Superknusprige Ofen-Chicken Tenders

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Knusprige Tenders aus dem Ofen mit Paprika, Knoblauch, Petersilie und einem Hauch braunem Zucker. Die Stücke werden in geschmolzener Butter und würzigem Mix gewälzt, damit sie beim Backen richtig saftig und würzig bleiben. Einfach die Tenders nebeneinander aufs Backblech legen, so gelingen sie am besten. Mit einem Küchenthermometer schauen, dass sie perfekt durch sind. Nach etwa 30 Minuten sind sie bereit zum Genießen! Am Ende noch etwas frische Petersilie drüber streuen und mit deinen Lieblingsbeilagen servieren. Ein echtes Wohlfühlgericht für die ganze Familie.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 30 May 2025 21:40:34 GMT
Ein Teller mit ofengebackenen Hähnchenstreifen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit ofengebackenen Hähnchenstreifen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Im Ofen gebackene Hähnchenfilets sind meine Rettung für faule Abende. Du brauchst einfach ein paar Gewürze, die eh jeder zu Hause hat, und zauberst richtig fix ein würziges Abendessen für alle. Das Beste: Du kannst die ganze Paniererei und das Braten vergessen. Die Filets werden durch die Butter mega saftig – am Tisch bleibt da nix übrig.

Ursprünglich hab ich die gemacht, wenn ich einfach keine Lust auf Abwasch hatte. Mittlerweile wünscht sich meine Familie die ständig – sie meinen, das Geheimnis ist das “Butterbad”.

Saftige Zutatenliste

  • Butter (ungesalzen): Macht alles schön geschmackvoll und hilft, dass die Gewürze kleben. Hol dir am besten eine hochwertige oder nach Möglichkeit eine europäische Sorte.
  • Hähncheninnenfilets: Die sind schon weich und gehen fix. Schau, dass sie frisch sind und nicht gewässert. Oder du schneidest Hähnchenbrust in Streifen.
  • Paprikapulver: Gibt eine milde Würze und tolle Farbe. Geräuchert, falls du’s deftiger magst.
  • Knoblauchpulver: Für den herzhaften Kick – frisch geöffnet schmeckt’s am besten.
  • Zwiebelpulver: Bringt süßen Ausgleich und verbindet die Aromen.
  • Frische Petersilie: Sorgt für den Frischekick und leichte Kräuternote – nimm schön knackiges Grün.
  • Oregano (getrocknet): Gibt so’n italienisches Flair, am kräftigsten aus einer frischen Dose.
  • Cayennepfeffer: Ein Hauch davon bringt Schärfe ohne dass’s gleich brennt.
  • Brauner Zucker: Winzige Menge, damit das Hähnchen schön Farbe bekommt und süßlich karamellisiert.
  • Salz & Pfeffer: Klassiker, geht immer!

Detaillierte Anleitung

Backofen anheizen:
Erst mal auf 175 Grad Umluft (350 F) stellen und das Rost mittig platzieren, so wird alles gleichmäßig.
Butter schmelzen:
Butter in Stückchen in eine Auflaufform geben. Dann in die Mikrowelle, immer 30 Sekunden, bis sie komplett flüssig (aber nicht sprudelnd) ist.
Gewürzmischung anrühren:
In einer kleinen Schale alle Gewürze mixen. Mit dem Löffel kräftig umrühren, so verteilt sich alles optimal.
Hähnchen baden & platzieren:
Hähnchenfilets von allen Seiten in die flüssige Butter tauchen. Dann einzeln nebeneinander aufs Blech legen, damit sie schön rösten.
Würzen nicht vergessen:
Würzmischung rundherum aufs Fleisch streuen, etwas andrücken – so verteilt sich alles besser.
Backzeit abwarten:
Ab in den Ofen, 25 bis 30 Minuten. Sind sie goldbraun und läuft klarer Saft raus, plus Kerntemperatur 74 Grad (165 F)? Dann sind sie fertig!
Frisch anrichten:
Am Schluss noch mit extra Petersilie bestreuen und am besten heiß genießen!
Ein Teller mit gebackenen Hähnchenfilets. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit gebackenen Hähnchenfilets. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So bewahrst du’s richtig auf

Aufbewahrungstipps

Hast du was übrig? Pack die Filets abgekühlt in eine verschlossene Dose und stell sie in den Kühlschrank. Da halten sie locker drei Tage. Aufwärmen solltest du lieber im Ofen bei niedriger Hitze oder im Airfryer, dann bleiben sie außen knusprig und innen zart. Mikrowelle würde ich lassen, sonst werden sie matschig.

Alternativen für Zutaten

Hast du keine frische Petersilie da? Dann geht auch einfach mehr Oregano. Geräuchertes Paprikapulver statt normalem bringt extra Aroma. Zitronenschale macht’s schön frisch, statt Petersilie kannst du auch getrockneten Thymian nehmen und hast gleich nen neuen Dreh.

Ein Teller mit gebackenen Hähnchenfilets. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit gebackenen Hähnchenfilets. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das passt dazu

Zu diesen Filets passen knackige Salate, gedünstetes Gemüse oder noch klassisch Kartoffelpüree. Meine Kids dippen die gern in Honig-Senf- oder Ranch-Soße. Schneid die Streifen kleiner – schon hast du schnelle Snacks für Gäste.

Geschichte & Hintergrund

Die gebackenen Hähnchensticks sind voll modern und gleichzeitig von alten südamerikanischen Hähnchengerichten inspiriert. Da kommen oft Gewürze und Butter zum Einsatz. Das Backen ist die alltagstaugliche, fettärmere Variante, fühlt sich aber trotzdem ein bisschen wie früher an.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben Chicken Tenders beim Backen schön saftig?

Wenn du die Hähnchenstreifen vorher in flüssiger Butter wendest, bleibt das Fleisch wunderbar feucht. Bei 175°C im Ofen wird alles schön gleichmäßig durch.

→ Geht auch getrocknete Petersilie statt frischer?

Klar, nutz einfach 2 Teelöffel getrocknete Petersilie, wenn du keine frische da hast. Frische schmeckt aber ein bisschen frischer.

→ Wann sind die Hähnchen Tenders fertig durch?

Schau mit einem Thermometer nach: Im dicksten Teil sollten 74°C stehen, dann sind die Tenders perfekt und sicher gegart.

→ Lassen sich die Tenders auch im Airfryer machen?

Auf jeden Fall! Stell den Airfryer auf 190°C ein und gare die Streifen etwa 5–6 Minuten je Seite. So werden sie richtig schön knusprig und sind noch schneller fertig.

→ Muss ich die Tenders im Ofen wenden?

Du musst nicht unbedingt, aber wenn du sie zwischendurch drehst, werden beide Seiten gleichmäßig goldbraun und knusprig.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass übrig gebliebene Streifen erst richtig auskühlen. Dann ab damit in eine gut verschlossene Dose und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.

Ofen-Chicken Tenders

Knusprige Hähnchenstreifen mit Kräuterbutter im Ofen gebacken—richtig saftig und in 30 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Würzmischung

01 1 TL Zwiebelpulver
02 1/4 TL Cayennepfeffer
03 1 EL Paprikapulver
04 2 TL Knoblauchpulver
05 1 TL brauner Zucker
06 1 TL getrockneter Oregano
07 2 EL frische Petersilie, fein gehackt, und etwas mehr zum Bestreuen
08 Prise Salz
09 Prise frisch gemahlener Pfeffer

→ Hauptzutaten

10 450 g Hähnchenfiletstreifen
11 115 g Butter, ungesalzen (etwa eine halbe Tasse)

Anleitung

Schritt 01

Heize deine Heißluftfritteuse auf 190°C vor. Lege die panierten Hähnchenstücke nebeneinander in den Korb. Lass sie für 5–6 Minuten pro Seite knusprig werden, bis 74°C Kerntemperatur erreicht sind.

Schritt 02

Pack das Blech in den Ofen und lass das Hühnchen 25–30 Minuten brutzeln. Kontrolliere zwischendrin mit dem Thermometer, ob sie gut durch sind (74°C). Wenn du magst, streue noch ein bisschen frische Petersilie drüber.

Schritt 03

Ziehe jedes Fleischstück durch die geschmolzene Butter, damit alles richtig überzogen ist. Verteile danach die Würzmischung großzügig auf beiden Seiten der Hähnchenteile. Leg sie hübsch nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Schritt 04

Schnapp dir eine kleine Schüssel und kipp Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Petersilie, Oregano, Cayenne, etwas braunen Zucker, eine Prise Salz und Pfeffer rein. Alles gut mischen.

Schritt 05

Heiz deinen Ofen auf 175°C vor. Schneide die Butter in Stücke, wirf sie in eine flache mikrowellengeeignete Schale und schmelze sie in 30-Sekunden-Schüben, bis nichts mehr fest ist.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du ganz sicher gehen willst, nimm ein Thermometer zum Nachmessen: 74°C im Fleisch sind super! Lass das Hühnchen lieber nicht zu kurz im Ofen, damit keiner krank wird.
  2. Die restliche Würzmischung hält sich luftdicht verschlossen locker für später.
  3. Du hast wenig Zeit? Stell den Ofen einfach auf 200°C, dann werden sie schneller fertig – aber dann kann das Fleisch etwas trockener sein.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Schüsseln
  • Flache, mikrowellengeeignete Form
  • Fleischthermometer
  • Heißluftfritteuse (wenn du statt Backofen das Gerät nimmst)

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 351
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 25 g