Zu Favoriten hinzufügen
                
                Einfache, knusprige Sausage Rolls bringen eine warme Ladung italienischer Würze direkt auf deinen Küchentisch. Würzige Wurst, frisch geriebener Parmesan und aromatische Kräuter treffen auf gebutterten Blätterteig – serviert mit einem hausgemachten, cremigen Honig-Senf-Dip. Dies ist mein Lieblingsrezept, wenn Besuch kommt, und es geht so leicht von der Hand, dass auch Kinder gerne mithelfen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem Herbstnachmittag gebacken für eine kleine Feier unser Wohnzimmer duftete nach geschmolzenem Käse und Kräutern alle am Tisch wollten sofort das nächste Blech
Zutaten
- Italienische Bratwurst scharf: gibt ein ordentliches Aroma du kannst auch milde Wurst nehmen achte auf hohe Fleischqualität oder frage beim Metzger nach frischer Masse
 - Blätterteig fertig aus dem Kühlregal: arbeitet sich gleichmäßiger lässt sich leicht verarbeiten ich greife gern zu Markenware mit echter Butter
 - Frisch geriebener Parmesan: bringt Tiefe und Aroma nimm ein Stück zum Selbstreiben und achte auf geschützte Herkunftsbezeichnung
 - Paniermehl: hält die Füllung saftig und sorgt für eine angenehme Bindung grobes Paniermehl kann die Struktur verbessern
 - Frisches Ei: teilt sich auf eins für die Füllung und eins als goldener Überzug von außen Bio-Qualität schmeckt einfach besser
 - Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, rote Chiliflocken und getrockneter Thymian: geben der Wurst charaktervolle Würze frische Petersilie bringt Frische
 - Honig Senf Dip: schnell verrührt aus Mayonnaise Dijon-Senf Honig Apfelessig und Mohn wenn möglich echten Bienenhonig wählen
 - Salz und schwarzer Pfeffer: wichtig für den perfekten Geschmack frische Pfefferkörner selbst gemahlen heben die Wurstfüllung hervor
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sausagemischung vorbereiten:
 - In einer großen Schüssel die Wurstmasse mit einem losen Ei knoblauchpulver zwiebelpulver Parmesan Chiliflocken Paniermehl etwas gehackter Petersilie Thymian Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gründlich vermengen Die Mischung sollte durch das Paniermehl schön formbar sein das Ei sorgt für Bindung
 - Blätterteig formen:
 - Die Blätterteigplatten auf einer leicht bemehlten Fläche ausbreiten und behutsam mit einem Rollholz ein wenig ausdünnen so entstehen schön feine Lagen Anschließend in drei längliche Rechtecke schneiden so dass längliche Streifen für die Rollen entstehen
 - Wurst einrollen:
 - Die Würstchenfüllung mit feuchten Händen in gleichmäßige Stränge rollen und mittig auf die Teigstreifen legen Die Enden jeweils über die Füllung schlagen und die Ränder leicht festdrücken Dann an der Nahtseite mit einer Gabel sorgfältig zusammendrücken damit nichts ausläuft
 - Stücke portionieren und einschneiden:
 - Mit einem scharfen Messer die langen Wurstrollen jeweils in etwa sechs gleichmäßige Stücke schneiden Nun die Oberfläche jedes Teigstücks mit zwei bis drei diagonalen Schnitten versehen damit beim Backen Dampf entweichen kann und die Oberfläche knusprig wird
 - Bestreichen und Backen:
 - Ein weiteres Ei verquirlen und die Oberseiten der Sausage Rolls gleichmäßig einpinseln So bekommen sie eine goldene glänzende Kruste Die Röllchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
 - Im heißen Ofen goldbraun garen:
 - Die vorbereiteten Sausage Rolls in den auf 220 Grad vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20 Minuten backen bis der Blätterteig tief goldbraun und die Füllung durchgegart ist
 - Honig Senf Dip anrühren:
 - Während die Röllchen backen die Dip-Zutaten mit einem Schneebesen in einer kleinen Schüssel zu einer glatten Sauce verrühren Abschmecken und je nach Geschmack noch etwas Honig oder Apfelessig hinzufügen
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Du solltest wissen
Sehr proteinreich und durch den Blätterteig richtig sättigend
Aufbewahrungstipps
Gebackene Sausage Rolls nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Sie bleiben zwei bis drei Tage frisch Für längere Haltbarkeit am besten direkt nach dem Auskühlen portionsweise einfrieren Zum Aufwärmen zehn bis zwölf Minuten im gut vorgeheizten Ofen bei 180 Grad aufbacken so bleibt der Teig schön knusprig
Zutaten tauschen
Statt italienischer Wurst kannst du auch klassische Bratwurst verwenden oder sie sogar mit Kalbswurst für eine mildere Variante kombinieren Für eine vegetarische Version einfach grob zerkleinerte Pilze und geröstete Linsen mit etwas Räuchertofu würzen und anstelle des Fleisches einarbeiten
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
Die Röllchen schmecken heiß genauso wie auf Zimmertemperatur Super als Snack zu Suppen oder für einen herzhaften Brunch Besonders Kinder lieben sie mit extra Dip und ein bisschen frischer Petersilie obendrauf Auf Partyplatten lassen sie sich hübsch als kleine Spiralen anrichten
Kleine Geschichte zum Rezept
Sausage Rolls kennt man ursprünglich aus Großbritannien Von dort haben sie längst die Welt erobert Mein Rezept bringt durch die italienische Würze eine moderne Note hinein In England gibt es richtige Wettbewerbe für die besten Rolls Ich mag sie am liebsten lauwarm direkt vom Blech mit Freunde und Familie am Tisch verteilt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Wurstsorte eignet sich am besten?
 Pikante italienische Wurst sorgt für intensiven Geschmack, aber Sie können auch milde Bratwurst oder andere Lieblingssorten wählen.
- → Welche Kräuter passen gut zur Füllung?
 Frische Petersilie, Thymian und etwas Oregano ergänzen die Wurst perfekt. Nach Belieben auch Schnittlauch probieren.
- → Wie bekomme ich besonders knusprigen Blätterteig?
 Den Teig auf leicht bemehlter Fläche dünn ausrollen und mit Ei bestreichen, das gibt beim Backen Extra-Knusprigkeit.
- → Wie kann ich die Rollen aufbewahren und aufwärmen?
 Im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Zum Aufbacken kurz antauen lassen und im Ofen oder Airfryer knusprig aufbacken.
- → Womit kann man die Blätterteigrollen servieren?
 Am besten schmecken sie mit hausgemachtem Honig-Senf-Dip oder anderen cremigen Saucen, wie Aioli oder Kräuterdip.