Unwiderstehliche Tomaten Knoblauch Pasta

Rubrik: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Gönn dir einen wohlig warmen Teller voller Nudeln mit einer samtigen Sauce aus Tomate und Knoblauch. Olivenöl, viele Knoblauchzehen und saftige Kirschtomaten kommen zuerst in die Pfanne und liefern richtig Geschmack. Ein Schuss Weißwein bringt Frische rein. Tomatenmark macht das Ganze schön dick, Sahne sorgt für extra Cremigkeit. Die Sauce wird noch mit Mehl ein bisschen gebunden, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken und gehackte Petersilie bringen Pep. Die leckeren Rigatoni werden untergehoben, geriebener Parmesan und noch ein bisschen Petersilie drauf — fertig! Schnelles Wohlfühlessen für den Feierabend oder wenn deine Freunde vorbeischauen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 16 May 2025 12:00:11 GMT
Eine Schüssel Nudeln mit tomatiger Sauce und Parmesan obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Nudeln mit tomatiger Sauce und Parmesan obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn ich Lust auf etwas Cremiges und trotzdem ganz Einfaches habe, mach ich gern diese sämige Pasta mit Tomate und Knoblauch. Kräftige Rigatoni, viel frischer Knoblauch und saftige Kirschtomaten in einer fluffigen Sauce – das ist einfach das Beste am Feierabend. In weniger als 35 Minuten auf dem Tisch und alle sind begeistert.

Beim ersten Mal an einem stressigen Donnerstag gekocht – plötzlich lag süßer Tomaten-Knoblauch-Duft in der Luft und mein Mann dachte echt, ich hätte Essen vom Edel-Italiener bestellt.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Rigatoni: schön dick und nimmt die Sauce richtig gut auf – nur bis gerade so ‚al dente‘ kochen
  • Frischer Knoblauch: ganz fein hacken, feste Knollen schmecken am besten
  • Saftige Kirschtomaten: halbiere sie für viel Geschmack, am liebsten richtig reife nehmen
  • Olivenöl: gibt dem Ganzen den samtigen Touch, nimm extra natives für den besten Geschmack
  • Weißwein, trocken: sorgt für Frische und Ausgleich, ruhig einen nehmen, den du auch so trinken würdest
  • Prise Zucker: macht die Sauce etwas milder – Kristallzucker ist super
  • Chiliflocken: bringen ein kleines bisschen Schärfe rein
  • Tomatenmark: gibt extra viel Tomatengeschmack, am liebsten aus einer richtig roten Tube oder Dose
  • Sahne: macht die Sauce traumhaft cremig – am besten frische, aber jede geht
  • Mehl: gibt mehr Bindung, Universalmehl passt völlig
  • Petersilie, gehackt: gibt jedem Bissen Frische – nimmt die leuchtend grünen Blätter
  • Rauchpaprika: sorgt für ein angenehmes Raucharoma
  • Knoblauchpulver: gibt dem Ganzen die Extraportion Knoblauch-Geschmack
  • Salz und Pfeffer: einfach zum abschmecken, damit’s richtig rund wird
  • Geriebener Parmesan: kein Muss, aber macht’s nochmal etwas salziger und leckerer – am besten frisch gerieben

Einfach erklärt – Schritt für Schritt

Würzen & Kombinieren:
Petersilie, Rauchpaprika und Knoblauchpulver auftischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Rigatoni gut in der Sauce schwenken, sodass jede Nudel voll überzogen ist – am besten leicht fest lassen.
Pasta fertig ziehen lassen:
Lass alles zusammen noch mal fünf Minuten auf kleiner Flamme ziehen. Vom Herd nehmen, Deckel drauf und nochmal 5 Minuten ruhen lassen. So werden die Aromen echt richtig gut.
Servieren:
Schnapp dir einen Teller, streu reichlich frischen Parmesan und noch etwas Petersilie drüber. Frisch gemahlener Pfeffer passt auch super dazu. Lass es dir schmecken!
Vorbereitung:
Knoblauch richtig fein hacken, Tomaten halbieren. So verteilt sich der Geschmack später überall.
Tomaten anbraten:
Tomatenhälften mit etwas Salz in die Pfanne geben, Hitze runterdrehen und gemütlich 10 bis 15 Minuten weich köcheln bis sie Saft abgeben und zerfallen.
Knoblauch anschwitzen:
Erst Olivenöl in eine große Pfanne geben, warm werden lassen, dann Knoblauch und eine Prise Salz dazu. Nach fünf Minuten duftet’s golden und keiner brennt an – dabei immer wieder rühren.
Flüssigkeit dazugeben:
Mit Wein ablöschen, Hitze hoch und fünf Minuten köcheln lassen. Chili und Tomatenmark einrühren, mit dem Löffelboden lockern, damit sich alles vom Pfannenboden löst.
Cremige Sauce zaubern:
Sahne eingießen und glatt rühren. Mehl in etwas Wasser anrühren, langsam in die Sauce geben und fleißig rühren, damit nichts klumpt. Bei kleiner Hitze noch fünf bis zehn Minuten köcheln lassen, bis alles herrlich sämig ist.
Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So bewahrst du’s auf

Reste kommen luftdicht in den Kühlschrank, hält dort locker drei Tage. Die Soße wird beim Stehen noch fester – beim Aufwärmen einfach einen Schuss Wasser oder Sahne zugeben, dann bleibt’s schön cremig. Nur leicht erwärmen, dann bleibt die Pasta bissfest.

Austauschmöglichkeiten

Wenn du keine Kirschtomaten hast, geht’s auch mit anderen reifen Tomaten, einfach klein schneiden. Kein Weißwein zur Hand? Ein bisschen Hühner- oder Gemüsebrühe macht es auch rund. Für eine vegane Variante nimm Kokoscreme statt Sahne und lass den Parmesan weg.

Servierideen

Mega lecker wird das Ganze mit knackigem Rucolasalat oder gebratenem Gemüse dazu. Ich mag’s auch mit etwas geröstetem Sauerteigbrot, damit auch der letzte Tropfen Soße nicht verloren geht. Oder für den Extrahunger: Gebratene Garnelen oder Hähnchen machen sich auch klasse dazu.

Eine Schale Nudeln mit Tomatensoße und Knoblauch. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Nudeln mit Tomatensoße und Knoblauch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Geschmack & Herkunft

Cremige Tomatenpasta verbindet die amerikanischen und italienischen Lieblingsgerichte. Wer beides mag – rustikale Nudeln frisch aus dem Ofen und klassische Tomatensoße – wird hier total glücklich, weil die cremige und frische Welt zusammenkommt. Schmeckt einfach jedem.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch andere Nudelsorten statt Rigatoni nehmen?

Klar, Penne, Fusilli oder alles was kurze Röhren und Rillen hat, passt super und trägt die Sauce toll.

→ Muss Weißwein rein?

Weißwein pusht den Geschmack und hebt die Cremigkeit auf ein anderes Level. Du kannst aber auch milden Gemüsefond nehmen, wenn du keinen Alkohol willst.

→ Wie kann ich das Schärfelevel anpassen?

Einfach mehr oder weniger Chiliflocken dazu, oder weglassen, wenn du's ganz mild magst.

→ Kann man das Essen vorbereiten?

Am besten frisch, da ist’s am cremigsten. Reste im Kühlschrank aufheben, beim Aufwärmen einfach noch einen Schluck Sahne oder Milch rein, damit die Sauce wieder sämig wird.

→ Welche Eiweiße passen dazu?

Gegrilltes Hähnchen, kurz angebratene Garnelen oder weiße Bohnen passen super zu diesen tomatig-sahnigen Aromen.

→ Ist das vegetarisch?

Ja, im Grundrezept schon. Achte einfach darauf, dass der Parmesan vegetarisch ist, falls du darauf Wert legst.

Tomaten Knoblauch Pasta

Nudeln in cremiger Tomaten-Knoblauch-Sauce bekommen einen Flick frische Kräuter, Parmesan und einen Anflug Schärfe.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Frische Toppings

01 Frisch geriebener Parmesan nach Geschmack, zum Servieren
02 0,5 Tasse (15 g) Petersilie, klein gehackt

→ Würze & Aromen

03 Salz sowie schwarzer Pfeffer aus der Mühle, ganz nach Belieben
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL geräuchertes Paprikapulver
06 1 TL Chiliflocken
07 1 TL weißer Zucker

→ Hauptzutaten

08 225 g Rigatoni (gekocht, bissfest)
09 1 EL (8 g) Weizenmehl
10 480 ml Sahne
11 32 g Tomatenmark (ca. 2 EL)
12 240 ml trockener Weißwein
13 60 ml Olivenöl (ca. 4 EL)
14 450 g Kirschtomaten, halbiert
15 8 Knoblauchzehen, fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Ganz zum Schluss auf Tellern verteilen, mit ordentlich Parmesan, mehr Petersilie und noch einer Prise Pfeffer toppen.

Schritt 02

Deckel drauf, Herd aus und das Ganze für ein paar Minuten ruhen lassen – so verbindet sich alles perfekt.

Schritt 03

Frische Petersilie, Paprika, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer locker einrühren. Die Rigatoni dazugeben, aber bloß nicht matschig werden lassen.

Schritt 04

Nun Sahne einrühren. Das Mehl in einer kleinen Schale mit zwei Esslöffeln Wasser verrühren und nach und nach unter die Sauce mischen. Unter ständigem Rühren noch ein paar Minuten kochen lassen, bis die Sauce etwas eindickt.

Schritt 05

Sobald die Tomaten richtig matschig sind, gießt du den Weißwein an und lässt alles leicht köcheln. Chiliflocken sowie Tomatenmark mit dazu geben und kräftig umrühren.

Schritt 06

Die halbierten Kirschtomaten sowie etwas Salz hineingeben und einige Minuten garen. Immer wieder mal rühren, bis das Gemüse schön weich und saftig ist.

Schritt 07

Olivenöl auf mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Den gehackten Knoblauch und etwas Salz vorsichtig anbraten, bis er hellbraun und aromatisch duftet.

Schritt 08

Knoblauch sehr fein hacken und die Tomaten mit einem scharfen Messer halbieren.

Nützliche Hinweise

  1. Nimm am besten richtig gutes Olivenöl und schöne, reife Kirschtomaten – dann wird’s besonders lecker.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Große Pfanne

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan nach Wahl) und Gluten (Pasta, Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 660
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 13 g