Zu Favoriten hinzufügen
                
                Marinierte Butterbohnen sind ein echter Geheimtipp für alle die unkomplizierte und dennoch aromatische Gerichte lieben Hier treffen cremige Bohnen auf rauchiges Paprikapulver Zitronensaft bringt Frische Chili sorgt für einen kleinen Kick und viel frische Petersilie vollendet alles mit einem grünen Aroma Das Rezept steht blitzschnell auf dem Tisch braucht keine exotischen Zutaten und ist wandelbar Vom ersten Versuch an war ich begeistert wie viel Geschmack Butterbohnen aufnehmen können und inzwischen serviere ich sie als Lieblingsbeilage zu allen möglichen Gelegenheiten
Ich habe die marinierten Bohnen erstmals bei einem Grillabend serviert und seitdem fragt meine Familie immer wieder danach Besonders praktisch finde ich dass sie auch am nächsten Tag noch besser schmecken und sich flexibel servieren lassen
Zutaten
- Butterbohnen: Sättigend cremig aus der Dose oder frisch gekocht Bohnen mit intakter Schale und wenig Bruch sind besonders schön
 - Geräuchertes Paprikapulver: Verleiht ein rauchiges Aroma Am besten spanische Qualität verwenden
 - Chiliflocken: Für eine angenehme Schärfe Fein dosieren nach Geschmack Besonders frisch wenn sie intensiv rot sind
 - Frische Petersilie: Gibt Farbe und Kräuterfrische Glatte Petersilie bringt besonders viel Aroma
 - Zitronensaft: Sorgt für Frische und Säure Unbedingt frisch gepressten Saft nutzen für das beste Aroma
 - Knoblauch: Aromatisiert die Bohnen intensiv Fein hacken für gleichmäßigen Geschmack Den Knoblauch am besten ganz frisch kaufen
 - Olivenöl: Macht die Marinade rund und gibt Glanz Ein gutes natives Olivenöl ist dabei entscheidend
 - Salz und Pfeffer: Runden alles ab und bringen die Aromen ins Gleichgewicht
 
Achte beim Einkauf der Butterbohnen auf ein festes Korn und keine matschige Konsistenz Frische Kräuter wie Petersilie verlieren schnell Aroma deshalb am besten kurz vor dem Marinieren hacken
Schritt für Schritt Anleitung
- Bohnen vorbereiten:
 - Butterbohnen aus der Dose gründlich abspülen und abtropfen lassen Frisch gekochte Bohnen kurz abkühlen lassen und gegebenenfalls noch leicht salzen So saugen sie die Marinade besonders gut auf
 - Marinade anrühren:
 - In einer großen Schüssel den Knoblauch extrem fein hacken Dann zusammen mit gehackter Petersilie geräuchertem Paprikapulver Chiliflocken Zitronensaft Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer verrühren Es sollte duften und leicht dicklich sein
 - Bohnen marinieren:
 - Die Bohnen vorsichtig zur Marinade geben und mit einem großen Löffel alles vermengen bis die Bohnen komplett überzogen sind Am besten ganz behutsam umrühren damit die Bohnen ganz bleiben
 - Ziehen lassen:
 - Die Schüssel mit einem Teller oder Folie abdecken und die marinierten Bohnen mindestens zwei Stunden im Kühlschrank lagern Über Nacht entwickelt sich das Aroma noch stärker
 - Abschmecken und servieren:
 - Vor dem Servieren noch einmal umrühren Frisch gehackte Petersilie drübergeben Nach Bedarf mit extra Zitronensaft abschmecken und direkt servieren Die Bohnen schmecken kalt oder bei Zimmertemperatur hervorragend
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Wissenswertes dazu
- Voller Ballaststoffe und Eiweiß pflanzlich
 - Lässt sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren
 - Passt zu Salat Brot Grillgerichten oder als Snack
 
Mein Lieblingsmoment ist das Finale beim Marinieren Wenn der Knoblauch frisch riecht und die Petersilie das Gericht richtig grün macht erinnert mich das immer an gemeinsame Abende auf der Terrasse mit Freunden oder Familie Ob als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder pur auf einer Scheibe Sauerteigbrot es bleibt einfach köstlich
So lagerst du marinierten Butterbohnen
Im Kühlschrank halten sie problemlos drei bis vier Tage am besten in einem gut schließenden Behälter Die Bohnen können dadurch noch mehr Geschmack aufnehmen Möchtest du länger etwas davon haben kannst du sie sogar einfrieren die Konsistenz wird dann allerdings etwas weicher
Welche Zutaten lassen sich ersetzen
Keine Butterbohnen im Haus Auch weiße Riesenbohnen oder Cannellini eignen sich ähnlich gut Anstelle von Petersilie darfst du auch frischen Koriander oder glatte Schnittlauchstängel probieren Für eine rauchige Variante ohne Paprika passt etwas gerösteter Kreuzkümmel
Ideen zum Servieren
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Auf frischem Brot mit etwas extra Olivenöl als Snack für zwischendurch Als Beilage zu Grillgemüse gebratenem Fisch oder Geflügel Oder warm auf Couscous oder Quinoa für ein sättigendes Mittagessen Besonders gerne serviere ich die marinierten Bohnen auf einem Brunchbuffet als nahrhafte Abwechslung
Küchenwissen zu Butterbohnen
Butterbohnen gehören botanisch zu den Limabohnen und stammen ursprünglich aus Südamerika In Spanien und Italien sind sie als proteinreiche Beilage fester Bestandteil vieler Gerichte Ihr Name rührt von ihrer buttrigzarten Textur und dem milden Geschmack her Besonders in mediterranen Küchenrezepte werden sie gerne in Salaten und Eintöpfen verwendet
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Bohnen verwendet man am besten?
 Butterbohnen, auch als Limabohnen bekannt, sind wegen ihrer cremigen Konsistenz ideal.
- → Wie lange sollten die Butterbohnen marinieren?
 Mindestens 2 Stunden, besser jedoch über Nacht, damit die Aromen gut einziehen.
- → Kann ich frische statt getrocknete Kräuter nehmen?
 Ja, frische Petersilie sorgt für ein besonders intensives Aroma und mehr Frische.
- → Wie scharf werden die Butterbohnen durch Chili?
 Die Schärfe lässt sich durch die Menge der Chiliflocken ganz einfach nach Geschmack anpassen.
- → Wie serviere ich marinerte Butterbohnen am besten?
 Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise, Beilage, Salat oder als Topping auf geröstetem Brot.