
Dieses flotte Migas-Gericht schmeißt locker Frühstück mit mexikanischem Touch auf den Teller. Fluffige Eier drehen dabei eine Runde mit krossen Tortilla-Streifen, Jalapeños, Tomatenwürfeln und frisch geschmolzenem Käse.
Magst du Eier gerne mal aufregender? Dann sind Migas was für dich! Das sind Eier mit knackigen Paprika, saftigen Zwiebeln und Tomaten, die dann mit selbstgemachten, goldbraunen Tortilla-Chips und Käse getoppt werden – alles easy aus der Pfanne zum Frühstück.
Genau richtig, falls du es ab und zu gerne scharf auf dem Teller magst!
Migas gibt's in vielen Ländern wie Portugal oder Spanien. Hier geht’s aber um die amerikanische Tex-Mex-Version mit mexikanischen Einflüssen.
Viele machen Migas mit krossen Tortilla-Streifen aus Mais, die zusammen mit den Eiern in der Pfanne landen. Dafür eignen sich sogar ältere Tortillas - sparst du dir das Wegwerfen!
Los geht’s: Zuerst werden Paprika, Zwiebeln und Tomaten angeschwitzt. Dann kommen die verquirlten Eier obendrauf und dürfen langsam stocken.
Die dürfen drinnen noch leicht cremig bleiben, dann sind sie am saftigsten. Ganz am Schluss mischst du die knusprigen Tortilla-Chips und Käse unter, fertig ist der Brunch-Traum!
Zack, sowas lässt sich echt sehen!
Mehr Geschmack, schärfer und wie ein kleines Feuerwerk am Morgen! Und wenn’s noch feuriger sein soll, dann pfeffer ruhig Chili-Flocken oder deine Lieblingssauce drüber, wie ich’s gerne mache.
Neugierig? Dann nichts wie los!
Ich zeige dir jetzt, wie man Migas richtig anrührt. Los geht’s.
Migas Zutaten auf einen Blick
- Öl: Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich top zum Braten
- Maistortillas: Schneid sie ruhig in kleine Ecken oder Streifen
- Gemüse: Jalapeños, rote Paprika, Zwiebel (egal ob gelb oder weiß) und Tomatenwürfel
- Eier: Frische Eier bilden das Grundgerüst
- Salz und Pfeffer: Kannst du selber abschmecken
- Käse: Würziger Pepperjack oder Monterey Jack passt, jeder schmelzende Käse funktioniert
- Zum Toppen: Zusätzliche Chilis, Avocado, scharfe Sauce, frische Peppers für Extra-Kick
Saftige Migas einfach gelingt
- Tortillas schnippeln:
- Schneid die Maistortillas in mundgerechte Stücke, am besten kleine Würfel. So mischen sie sich schöner unter die Eier.
- Chips ausbraten:
- In die heiße Pfanne mit Öl geben und ein paar Minuten anbraten, bis sie knusprig sind. Gelegentlich wenden.
- Abtropfen lassen:
- Leg sie auf Küchenpapier, ein bisschen Salz drüber solange sie noch warm sind.
- Gemüse anbraten:
- Jetzt die Paprika und Zwiebeln in der Pfanne anbraten. Nach etwa fünf Minuten die Tomaten untermischen.
- Eier dazu:
- Gib die verquirlten Eier dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vorsichtig rühren.
- Eier stocken lassen:
- Jetzt immer wieder umrühren, damit das Ganze langsam fest wird – maximal ein paar Minuten.
- Alles mischen:
- Pfanne vom Herd nehmen, die Tortillachips und Käse zugeben. Mit scharfen Chilis, Avocado und deiner Lieblingssauce abschließen – fertig!

So schmecken Migas am besten
Migas passt perfekt zum kräftigen Frühstück oder als entspannter Sonntagsbrunch. Probier sie mal eingerollt in warme Tortillas als Taco aus! Und Chili-Sauce auf keinen Fall vergessen!
Unterschied zwischen Chilaquiles und Migas?
Beide Gerichte landen meist zum Frühstück auf dem Tisch – aber sie sind unterschiedlich. Bei Migas mischst du knusprige Tortillastücke mit Eiern, Tomaten und Käse. Chilaquiles dagegen werden aus Chips oder Tortillas gemacht, die in einer Sauce oder Salsa (anstatt mit Eiern) geschwenkt werden. Beide machen richtig satt und sind günstig.
Was du über Chilis wissen solltest
Ich habe hier Jalapeños und rote Paprika verwendet. Jalapeños bringen eine angenehme Schärfe, nicht zu wild, aber würzig. Perfekt, damit’s spannend bleibt beim Frühstück.
Du kannst locker eine schärfere Richtung mit Serranos, Habaneros oder anderen Sorten probieren.
Wenn’s lieber mild sein soll, steig einfach auf bunte Paprika um – schmeckt auch super!
Helfer-Tipps für dein Migas
- Mehr auf dem Teller: Mit würziger Chorizo oder anderen gebratenen Würstchen, Hähnchenhack oder Bohnen wird das Frühstück richtig deftig
- Salsa-Freunde aufgepasst: Ein Löffel Salsa Roja oder Salsa Verde drüber sorgt für extra Kick
- Chips statt Selberbraten: Wenn’s noch schneller gehen soll, nimm fertige Tortillachips direkt aus der Tüte

Migas in den Länderküchen
Ob in Spanien, Portugal oder Mexiko – Migas genießt man fast überall. Auch die Tex-Mex-Küche feiert dieses Gericht.
Eigentlich bleibt das Grundprinzip gleich, nur passen die Zutaten sich immer an die Region an.
Spanier nehmen oft alte Brötchen oder Brot – inzwischen wird das Gericht zum Mittag oder Abend gegessen.
Die Portugiesen greifen meist zu Weizenbrot oder Maisbrot. In manchen Gegenden auch mal Kartoffeln.
Die mexikanische Variante rollt gebratene Tortillastreifen und Eier auf den Frühstückstisch – genau wie hier.
Bei Tex-Mex wird dann nochmal draufgelegt mit Käse, mehr Gemüse, anderen Gewürzen – ganz nach deinem Geschmack!
So bleiben die Reste frisch
Heb die Migas luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, dann sind sie ziemlich sicher noch drei Tage lecker. Es lohnt sich, sie direkt nach dem Essen darin unterzubringen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was ist bei Migas anders als bei Chilaquiles?
Bei Migas kommt das Rührei zu den gebratenen Tortillas, zusammen mit Gemüse und Käse. Chilaquiles dagegen: Die Tortilla-Stücke baden in Soße oder Salsa, ohne Rührei.
- → Kann ich andere Paprika verwenden?
Klar! Jalapeños sind mild scharf, aber du kannst auch Serranos oder Habaneros nehmen – oder Schärfe ganz weglassen, wenn du es entspannter magst.
- → Muss ich die Tortillas unbedingt frisch frittieren?
Frisch frittiert schmeckt's immer klasse, aber Tortilla-Chips aus der Tüte retten dich, falls du wenig Zeit hast und trotzdem Geschmack willst.
- → Wie bewahre ich übrige Migas am besten auf?
Pack die Reste in einen luftdichten Behälter und ab damit in den Kühlschrank – hält sich dort easy 3 bis 4 Tage. Zum Aufwärmen einfach schonend erhitzen, damit nichts austrocknet.
- → Wie sorge ich für eine extra sättigende Mahlzeit?
Mit scharfer Chorizo, gebratenem Hähnchen, Würstchen oder Bohnen wird Migas noch füllender und leckerer.