Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese Mozzarella in Carrozza bringt echtes italienisches Streetfood-Feeling direkt zu dir nach Hause. Zwei goldgelb gebackene Weißbrotscheiben, gefüllt mit geschmolzenem Mozzarella – außen knusprig, innen cremig und käsig. Ich habe das Rezept nach einer Reise nach Neapel perfektioniert und seitdem sind sie mein absoluter Favorit, wenn ich Trost und etwas herrlich Deftiges brauche. Ein echtes Soulfood, das mit einfachsten Zutaten große Genussmomente schenkt.
Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal Mozzarella in Carrozza zuhause Ich konnte kaum glauben wie einfach das war und wie sehr sich meine Familie darüber gefreut hat Seitdem gibt es sie bei uns immer wenn wir etwas Besonderes brauchen
Zutaten
- Frischer Mozzarella: am besten als Block und gut abgetropft Der Käse soll sich gut schneiden lassen und trotzdem cremig schmelzen
 - Weißbrot ohne Rinde: Das Brot sollte nicht zu weich sein damit es beim Ausbacken stabil bleibt Etwas älteres Brot eignet sich oft besser als ganz frisches
 - Vollmilch: Milch mit hohem Fettanteil sorgt für eine sämige Eihülle und besten Schmelz
 - Zimmerwarme frische Eier: Die Eier verbinden sich besser mit der Milch wenn sie nicht kalt sind das gibt eine glatte Panade
 - Weizenmehl: Universell und sorgt für perfekte Haftung der Panade Tipp Mehl vorher durchsieben
 - Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren: Es sollte hoch erhitzbar sein zum Beispiel Sonnenblume oder Rapsöl
 - Salz und Pfeffer: für die richtige Grundwürze
 
- Das richtige Öl: erkennt man daran dass es klar und neutral riecht und keine Rückstände am Flaschenboden hat
 
Zubereitung Schritt für Schritt
- Sandwich bauen:
 - Die Brotscheiben mit je einer Lage Mozzarella belegen dabei ringsum einen kleinen Rand lassen. Wer mag kann dünn Mayonnaise verstreichen für zusätzlichen Geschmack und als Feuchtigkeitsschutz. Zweite Brotscheibe darauflegen.
 - Panierstation vorbereiten:
 - Zwei flache Schüsseln bereitstellen. In einer Eier und Milch mit etwas Salz und Pfeffer gründlich verquirlen. In der anderen Mehl mit einer Prise Salz mischen.
 - Sandwich panieren:
 - Sandwich rundum zuerst in der Ei-Milch-Mischung wenden – auch die Kanten nicht vergessen. Dann sofort gleichmäßig im Mehl wenden dabei das Mehl leicht andrücken auch an den Seiten.
 - Sandwich kühlen:
 - Die panierten Sandwiches auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen und zwanzig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So bleibt der Käse beim Ausbacken sicher im Brot und läuft nicht aus.
 - Öl erhitzen:
 - Währenddessen das Öl in einer Pfanne oder einem Topf auf mittlere bis hohe Temperatur vorheizen. Die perfekte Temperatur liegt bei etwa einhundertachtzig Grad Celsius – erkennst du daran dass ein Brotstückchen darin nach etwa dreißig Sekunden goldbraun wird.
 - Sandwiches ausbacken:
 - Die gekühlten Sandwiches vorsichtig ins heiße Öl geben und auf jeder Seite etwa zwei Minuten goldgelb backen. Nicht zu viele Sandwiches gleichzeitig ausbacken damit die Temperatur konstant bleibt.
 - Abtropfen und schneiden:
 - Nachdem die Sandwiches schön goldbraun sind auf Küchenpapier legen und ganz kurz abkühlen lassen. Dann mit einem sehr scharfen Messer zuerst von einer Seite halb einschneiden Sandwich wenden und von der anderen Seite fertig durchschneiden dabei langsam und vorsichtig arbeiten damit der Käse nicht sofort ausläuft.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Wissenswertes
Im Kühlschrank fest werden lassen Das verhindert austretenden Käse beim Braten
Das richtige Öl nutzen Für gleichmäßige goldene Kruste und keinen fremden Geschmack
Clever schneiden Mit der Spezialtechnik gibt es extra längere Käsefäden beim Durchziehen
Ich liebe am meisten wie der Mozzarella beim Aufschneiden herauszieht Für meine Kinder ist das tatsächlich immer das Highlight Und jedes Familienmitglied wartet immer gespannt wer die längste Käsefaser erwischt
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Mozzarella richtig auswählen
Nimm keinen zu frischen Wasser-Mozzarella Direkt aus dem Beutel ist er zu feucht und macht das Brot schnell matschig Gut abgetropfter Blockmozzarella oder Pizza-Mozzarella eignet sich am besten weil er schön schmilzt aber nicht alles durchweicht
Brot optimal vorbereiten
Die Rinde abschneiden ist mehr als nur Optik Damit hält die Panade besser und das Sandwich wird rundum braun Das Brot sollte minimal abgelagert sein aber nicht hart sein so bleibt es stabil und saugt nicht zu viel Öl auf
Panadentechnik für perfektes Ergebnis
Wichtig ist das Pane zweimal und gleichmäßig aufzutragen damit der geschmolzene Käse eingeschlossen bleibt Die Ecken gut andrücken so bleibt alles drin und der erste Biss wird ein echtes Erlebnis
Temperatur halten wie ein Profi
Dein Öl muss heiß aber nicht zu heiß sein Sonst bräunt das Brot zu schnell und der Käse bleibt fest Mit einem Thermometer hast du es einfach Alternativ einfach den Brotwürfel Trick nutzen
Lagerung und Aufwärmen
Am besten sind die Sandwiches frisch aus der Pfanne Bist du gezwungen sie aufzubewahren einfach vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken Im Backofen bei einhundertachtzig Grad etwa fünf Minuten wieder knusprig machen Nicht in der Mikrowelle erwärmen sonst wird alles weich
Varianten und Abwandlungen
Statt nur Mozzarella einen Hauch Parmesan oder gereiften Provolone hineingeben macht das Ganze aromatischer Mit einer Scheibe Schinken oder etwas Basilikum entsteht eine schnelle neue Version Für mehr Würze ein wenig Pesto dünn auf dem Brot verstreichen
Servieren wie in Italien
Am leckersten sind Mozzarella in Carrozza zu einem knackigen grünen Salat mit Zitrone Dazu passt ein einfaches Tomatensugo zum Dippen Frisch und heiß servieren ist Pflicht dann zieht der Käse die schönsten Fäden
Kleiner Ausflug in die Geschichte
Mozzarella in Carrozza stammt aus Neapel und wurde ursprünglich erfunden um altes nicht mehr ganz frisches Brot aufzubrauchen Das Gericht gehört zu den beliebtesten frittierten Snacks Süditaliens und ist heute Kult auf jedem Streetfood-Festival
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Mozzarella eignet sich am besten?
 Verwenden Sie festen, abgetropften Mozzarella mit wenig Feuchtigkeit für perfekte Schmelze und keine durchweichten Brotscheiben.
- → Kann man auch backen statt frittieren?
 Alternativ gelingt die Zubereitung bei 220°C im Ofen für 12-15 Minuten, zur Halbzeit wenden. So wird es etwas leichter.
- → Warum müssen die Sandwiches gekühlt werden?
 Durch die Kühlung bleibt der Käse beim Braten im Brot und der Mantel hält besser − für ein optimales Ergebnis unbedingt nötig.
- → Wie ist die richtige Öltemperatur zum Frittieren?
 Das Öl sollte ca. 175°C heiß sein; ein Brotwürfel sollte sofort brutzeln und in 30 Sekunden gold werden.
- → Kann man vorbereiten und später garen?
 Die panierten Sandwiches können luftdicht im Kühlschrank bis zu 4 Stunden lagern, vor dem Frittieren herausnehmen.
- → Wie schneidet man die fertigen Sandwiches richtig?
 Erst leicht ruhen lassen, dann mit einem scharfen Sägemesser vorsichtig halbieren, damit die Käseschicht nicht ausläuft.