Zu Favoriten hinzufügen
                
                Orientalischer Rote Linsen Salat mit Feta ist eine wunderbar frische und gesunde Mahlzeit voller Aroma und Farbe. Die Kombination aus cremigem Feta, zarten roten Linsen, knackigem Gemüse und würzigen Kräutern macht diesen Salat zum perfekten Begleiter für heiße Tage oder als leichtes Mittagessen. Ich liebe es, wie schnell dieser Salat vorbereitet ist und wie vielseitig er sich abwandeln lässt.
Mir persönlich hat der Salat schon oft spontane Gäste gerettet weil er schnell vorbereitet ist und jeden begeistert. Zu Grillabenden ist er mittlerweile unser Must-have auf dem Tisch.
Zutaten
- Rote Linsen: liefern pflanzliches Eiweiß und sorgen für eine schöne sämige Konsistenz wähle Linsen die glatt und unbeschädigt aussehen
 - Rote Paprika: bringt Süße und Farbe wähle eine feste glänzende Schote
 - Gurke: macht den Salat frisch am besten eine festfleischige Sorte mit wenig Kernen
 - Feta: gibt Würze und cremige Textur greife zu einem original griechischen Feta mit Schafsmilch für authentischen Geschmack
 - Rote Zwiebel: bringt milde Schärfe lieber eine kleine feste Knolle nehmen
 - Petersilie und Minze: sorgen für Frische und orientalisches Flair am besten glatte Petersilie verwenden
 - Granatapfelkerne: geben einen fruchtigen Kick optisch und geschmacklich ein Highlight frische Kerne wählen die prall und rubinrot sind
 - Olivenöl: für das Dressing gutes natives Olivenöl erster Güte bringt volles Aroma
 - Saft von Zitrone: sorgt für die perfekte frische Säure press ihn immer frisch
 - Honig oder Ahornsirup: gibt dem Dressing eine feine Süße
 - Kreuzkümmel und Zimt: bringen orientalische Würze beide sollten intensiv duften
 - Paprikapulver edelsüß: verleiht eine schöne Farbe und Tiefe achte auf intensive rote Farbe
 - Salz und Pfeffer: würzt alles perfekt nimm bei Pfeffer ruhig frisch gemahlenen
 
Zubereitung Schritt für Schritt
- Linsen kochen:
 - Die roten Linsen gründlich in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen bis das Wasser klar bleibt Die Linsen dann in reichlich kochendem Salzwasser etwa zwölf Minuten garen Sie sollen weich aber noch bissfest sein Danach sofort abgießen und zum Auskühlen ausbreiten
 - Gemüse und Kräuter vorbereiten:
 - Während die Linsen abkühlen Paprika Gurke Zwiebel Petersilie und Minze fein schneiden Die Gemüsewürfel und die gehackten Kräuter in eine große Schüssel geben So vermengen sich die Aromen am besten
 - Dressing rühren:
 - Für das Dressing Olivenöl Zitronensaft Honig Kreuzkümmel Zimt Paprikapulver Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel kräftig verrühren Das Dressing soll leicht cremig werden und duftig riechen
 - Alle Zutaten vermengen:
 - Die ausgekühlten Linsen zu den geschnittenen Zutaten geben Das Dressing gleichmäßig darüber verteilen Alles vorsichtig aber gründlich mischen damit die Linsen nicht zerfallen
 - Feta und Granatapfel zufügen:
 - Den Feta zwischen den Fingern zerbröseln und zusammen mit den Granatapfelkernen vorsichtig unterheben Am Schluss den Salat etwa zehn Minuten durchziehen lassen damit sich alle Aromen verbinden
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das solltest du wissen
- Reich an pflanzlichem Eiweiß
 - Wird im Kühlschrank noch aromatischer
 - Ist von Natur aus glutenfrei
 
Mein Highlight ist der Feta Ich liebe seinen würzigen Geschmack in Kombination mit den kühlen Linsen Gerade im Sommer haben wir diesen Salat im Garten mit der Familie gegessen und jeder konnte den Feta nach Belieben ergänzen Das sind Erinnerungen die bleiben
Aufbewahrungstipps
- Im Kühlschrank bleibt der Salat bis zu drei Tage frisch Am aromatischsten schmeckt er am nächsten Tag Die Kräuter am besten erst kurz vor dem Servieren unterheben damit sie ihr Aroma behalten
 - Zum Mitnehmen in Gläser schichten so bleibt alles knackig Wer mag kann das Dressing getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Essen dazugeben
 
Zutaten tauschen
- Statt Feta funktioniert auch ein veganer Käse gut Wer es kerniger liebt nimmt zusätzlich Kichererbsen für mehr Substanz
 - Du kannst die Minze durch Koriander oder Basilikum austauschen
 - Ein Spritzer Orangensaft macht das Dressing noch frischer
 - Nüsse oder geröstete Sonnenblumenkerne bringen einen schönen Crunch dazu
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
- Klassisch zum Grillabend besonders zu Lamm oder Hähnchen
 - Mit frischem Fladenbrot oder Pita ist es eine leckere Hauptmahlzeit
 - Er passt auch gut zu Falafel oder anderen orientalischen Spezialitäten
 - Reste schmecken wunderbar unterwegs im Büro oder beim Picknick
 
Kultureller Kontext
Die orientalische Küche ist bekannt für ihre raffinierten Kombinationen aus Hülsenfrüchten und Kräutern Dieser Salat ist inspiriert von Mezze aus dem arabischen Raum wo Salate mit Linsen oft die Basis für viele Gerichte bilden Die Aromen von Kreuzkümmel und Zimt holen dir ein wenig Urlaubsstimmung nach Hause
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange bleibt der Salat frisch?
 Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Salat 2–3 Tage und gewinnt sogar an Aroma.
- → Kann Feta ersetzt werden?
 Feta kann durch veganen Käse oder andere milde Käsesorten ersetzt werden.
- → Sind zusätzliche Zutaten möglich?
 Ja, der Salat lässt sich mit Kichererbsen, gerösteten Nüssen oder Sonnenblumenkernen ergänzen.
- → Wie wird das Dressing zubereitet?
 Das Dressing besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Kreuzkümmel, Zimt, Paprika, Salz und Pfeffer – einfach vermengen.
- → Wozu passt dieser Salat besonders gut?
 Er harmoniert mit gegrilltem Fleisch, Falafel oder Fladenbrot und eignet sich auch als leichte Hauptspeise.