Zu Favoriten hinzufügen
Diese Pancake Sausage Casserole vereint goldbraune Pancakes mit herzhafter Wurst zu einem gemütlichen Frühstück aus einer Form. Die Zubereitung geht ganz unkompliziert einfach Pancake-Teig mit gebratener Wurst und optional Käse schichten und alles im Ofen goldgelb backen. Besonders an Wochenenden liebe ich dieses Rezept weil die ganze Familie gemeinsam am Tisch sitzt und der Duft von süß und herzhaft das ganze Haus füllt.
Als ich dieses Gericht erst zu Weihnachten servierte war es sofort ein Favorit und meine Familie besteht seitdem bei jedem Brunch auf diese Casserole.
Zutaten
- Frühstückswurst: sorgt für den herzhaften Charakter und allen Geschmack am besten frische Wurst für intensives Aroma wählen
- Pancake-Mix: macht die Casserole schön locker und dick nimm eine hochwertige Mischung für beste Struktur
- Milch: macht den Teig zart und geschmeidig Vollmilch bringt besonders viel Geschmack
- Ei: gibt dem Ganzen Halt und sorgt für Bindung frischer Dotter sorgt für eine leuchtende Farbe
- Vanilleextrakt: verleiht dem Ganzen eine warme süße Note echte Vanille gibt den besten Duft
- Geschmolzene Butter: macht den Auflauf besonders aromatisch und oben schön goldgelb immer echte Butter verwenden
- Ahornsirup (Optional): etwas Süße die perfekt mit Wurst harmoniert am besten reinen Ahornsirup verwenden
- Gemahlener Zimt (Optional): gibt ein warmes würziges Aroma frisch gemahlener Zimt bringt den meisten Duft
- Geriebener Cheddar Käse (Optional): schmilzt zu cremigen Taschen der Käse frisch vom Block gerieben bringt mehr Cremigkeit
- Backtrennspray oder Butter: verhindert Ankleben und sorgt für goldene Ränder beim Auslösen aus der Form
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen Vorheizen:
- Stelle den Backofen auf 190 Grad Ober Unterhitze ein und warte bis er vollständig aufgeheizt ist Nur so geht die Casserole schön auf und wird luftig
- Backform Vorbereiten:
- Fette eine Auflaufform etwa 23 x 33 cm gründlich aus verwende Butter oder Backtrennspray und vergiss die Ecken nicht das erleichtert später das Saubermachen
- Wurst Anbraten:
- Brate die Wurst in einer Pfanne bei mittlerer Hitze vollständig durch zerkleinere sie dabei mit dem Pfannenwender bis alles gleichmäßig gebräunt ist überschüssiges Fett abgießen für eine leichtere Casserole
- Pancake-Teig Anrühren:
- Verrühre Pancake-Mix Milch Ei Vanille Butter sowie nach Wunsch Ahornsirup und Zimt in einer großen Schüssel nur so lange bis alles gerade gemischt ist der Teig darf ruhig noch kleine Klümpchen haben das macht die Casserole später schön fluffig
- Casserole Schichten:
- Verteile die Hälfte des Teigs gleichmäßig in der Form Streue die gebratene Wurst darüber Wer mag fügt jetzt noch den Cheddar hinzu Bedecke alles mit dem restlichen Teig sodass die Füllung gut verschlossen ist
- Backen:
- Stelle die Form mittig in den Ofen und backe 25 bis 30 Minuten bis die Oberfläche tief goldgelb ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt Lasse den Auflauf etwa fünf Minuten ruhen damit er sich besser schneiden lässt
- Portionieren und Servieren:
- Schneide die Casserole in großzügige Stücke und serviere sie noch warm so schmeckt sie am lockersten und der Käse zieht herrliche Fäden wer mag träufelt noch etwas Ahornsirup darüber
Zu Favoriten hinzufügen
Wissenswertes
Reich an Eiweiß durch Wurst und Ei
Ideal zum Vorbereiten schon am Vortag backen
Kommt bei Kindern und Erwachsenen immer gut an das macht jedes Frühstück besonders
Meine Lieblingszutat
Meine Lieblingszutat ist der Hauch Vanille im Teig der hebt das Ganze auf ein neues Level und gibt den unverwechselbaren Wohlgeruch Vor allem meine Kinder lieben es wenn extra viel Käse darin ist und holen sich mit Freude Nachschlag sobald es aus dem Ofen kommt
Zu Favoriten hinzufügen
Aufbewahrungstipps
Die Reste lassen sich abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Einzelne Portionen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen Zum Einfrieren Stücke in Alufolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen hält bis zu zwei Monate Auftauen und direkt aufbacken für ein schnelles Frühstück.
Zutaten-Alternativen
Statt klassischer Frühstückswurst schmeckt auch Puten oder Hähnchenwurst sehr gut Auch vegetarische Varianten mit Gemüsewurst funktionieren problemlos Wer keinen Pancake-Mix hat kann einen einfachen Pfannkuchenteig selbst anrühren Ein bisschen Bacon oder eine Wurst mit Ahornsirup sorgen für neue Geschmackserlebnisse.
Servierideen
Die Casserole macht solo satt ich mag dazu gerne frischen Obstsalat oder Orangen in Scheiben Wer einen besonderen Anlass feiert stellt noch warmen Ahornsirup frische Beeren oder Puderzucker zum Drüberstreuen bereit das macht den Brunch besonders festlich.
Tradition und Ursprung
Casserole-Bakes wie dieser passen perfekt in die moderne Küche weil sie Zeit sparen und trotzdem die klassischen Frühstückslieblinge kombinieren Sie sind inspiriert von amerikanischen Diner Klassikern wo Pancakes und Wurst auf einem Teller landen und verwandeln sie in ein gemeinsames Ofengericht das jeder einfach genießen kann.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann der Auflauf im Voraus vorbereitet werden?
Ja, den Auflauf am Vortag zusammenstellen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am Morgen frisch backen.
- → Welche Wurst eignet sich am besten?
Puten-, Hähnchen- oder klassische Bratwurst passen hervorragend. Mit Ahorn, Apfel oder Chili kann zusätzlich variiert werden.
- → Ist der Käse zwingend notwendig?
Cheddar ist optional, bringt jedoch eine cremige Note. Wer mag, lässt ihn einfach weg oder ersetzt ihn durch eine andere Sorte.
- → Wie erkenne ich, dass der Auflauf fertig ist?
Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Ein Holzstäbchen bleibt nach dem Einstechen sauber.
- → Lässt sich das Gericht gut aufbewahren?
Reste können abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank bleiben. Einfach portionsweise aufwärmen.
- → Kann das Rezept verdoppelt werden?
Ja, einfach alle Zutaten verdoppeln und in einer großen Form etwa 10 Minuten länger backen.