
Diese Pepperoni Pizza Bomben sind mein bewährter Favorit für spontane Gästeabende oder einen gemütlichen Snackabend mit der Familie. Die Kombination aus geschmolzenem Käse knusprigem Teig und würziger Füllung sorgt jedes Mal für leuchtende Augen am Tisch.
Ich habe sie das erste Mal für einen Kindergeburtstag gemacht und seitdem gehören sie zu unseren festen Favoriten für jede Feier
Zutaten
- Buttermilch Brötchenteig: spart Zeit und ergibt eine wunderbar weiche Hülle achte auf eine hochwertige Fertigvariante mit wenig Zusatzstoffen
- Pizzasoße: sorgt für die klassische tomatige Basis verwende eine kräftig gewürzte Soße mit Oregano und Knoblauch
- Pepperoni: gibt den typischen Pizzageschmack in jeder Portion achte auf dünn geschnittene gleichmäßig fettdurchzogene Scheiben
- Mozzarella: schmilzt perfekt und sorgt für den klassischen Käsefaden am besten einen festen Mozzarella verwenden der wenig Wasser enthält
- Parmesan: rundet den Geschmack ab und sorgt für eine schöne Kruste frisch gerieben entfaltet er sein volles Aroma
- Knoblauchbutter: gibt den Bomben eine aromatische Oberfläche bestehend aus geschmolzener Butter frischem Knoblauch und italienischen Kräutern
Zubereitung
- Vorbereiten des Backblechs:
- Den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober Unterhitze vorheizen ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Öl einsprühen damit nichts klebt
- Teig vorbereiten:
- Die Brötchenteiglinge mit einem Nudelholz zu drei Zentimeter großen Scheiben flachdrücken sie sollten gleichmäßig dick sein
- Füllen:
- Jeweils einen Teelöffel Pizzasoße auf der Mitte jeder Teigscheibe verteilen dabei einen halben Zentimeter Rand freilassen dann zwei bis drei Pepperonischeiben und zwei kleine Mozzarellawürfel darauflegen
- Verschließen:
- Den Teig vorsichtig über der Füllung zusammenziehen die Ränder gut zusammendrücken und nach innen falten damit nichts ausläuft
- Ruhen lassen:
- Die gefüllten Kugeln mit der Naht nach unten auf das Blech legen mit leicht gefetteter Frischhaltefolie abdecken und dreißig Minuten ruhen lassen währenddessen Knoblauchbutter vorbereiten
- Backen:
- Die Folie entfernen die Bomben mit Knoblauchbutter bestreichen und für fünfzehn bis achtzehn Minuten backen bis sie goldbraun sind anschließend nochmals mit Butter bestreichen und mit Parmesan bestreuen
- Servieren:
- Mit zusätzlicher Pizzasoße zum Dippen servieren ideal direkt warm genießen

Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern
Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei einhundertsechzig Grad für fünf bis sieben Minuten erwärmen damit sie wieder knusprig werden
Tiefgekühlt halten sie bis zu einem Monat wichtig ist das vollständige Auskühlen vor dem Einfrieren
Zutaten austauschen
Statt Pepperoni kannst du Salami oder gekochten Schinken verwenden
Für eine vegetarische Version eignen sich gebratene Champignons oder Paprikawürfel
Wer es schärfer mag gibt etwas Chiliflocken in die Pizzasoße
Serviervorschläge
Als Snack mit Dips wie Aioli oder Kräuterquark
Als Hauptgericht mit einem bunten Salat
Auch auf einem Buffet mit anderen herzhaften Häppchen machen sie eine gute Figur

Kulturelle Einordnung
Diese kleinen gefüllten Teigbällchen sind inspiriert von amerikanischen Party Klassikern und zeigen wie vielseitig Pizza interpretiert werden kann
Sie spiegeln den Trend zu handlichen herzhaften Snacks wider die sich ideal zum Teilen eignen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange dauern die Pepperoni Käse Snacks im Ofen?
Die Backzeit beträgt etwa 15 bis 18 Minuten bei 190 °C Ober-/Unterhitze.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, du kannst auch Gouda, Cheddar oder eine Mischung verschiedener Käsesorten verwenden.
- → Welche Alternativen gibt es zu Pepperoni?
Du kannst Schinken, Salami oder vegetarische Alternativen wie Paprika oder Pilze nutzen.
- → Wie verhindert man, dass Käse ausläuft?
Die Ränder gut zusammendrücken und zusätzlich nach innen falten, um ein Auslaufen zu vermeiden.
- → Kann ich die Snacks vorbereiten?
Ja, du kannst sie bis zu einem Tag vorher formen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen frisch mit Knoblauchbutter bestreichen.