Pepperoni Käse Snacks Genuss

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese Pepperoni Käse Snacks sind ein Hit bei jeder Gelegenheit! Außen goldbraun und knusprig, innen herrlich käsig und würzig gefüllt. In unter 20 Minuten servierfertig, ideal als schneller Snack oder für spontane Gäste. Die Füllung mit Mozzarella, Pepperoni und Tomatensauce sorgt für authentischen Pizzageschmack. Einfach zuzubereiten und individuell anpassbar – mit Gemüse, Käse oder weiteren Toppings ganz nach Geschmack. Durch die Kombination aus Buttermilch-Biscuits und Knoblauchbutter wird jedes Stück zum Hochgenuss. Ein Muss für Käseliebhaber und Pizza-Fans!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 16:09:44 GMT
Ein paar Pepperoni Pizza Bombs auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein paar Pepperoni Pizza Bombs auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Pepperoni Pizza Bomben sind mein bewährter Favorit für spontane Gästeabende oder einen gemütlichen Snackabend mit der Familie. Die Kombination aus geschmolzenem Käse knusprigem Teig und würziger Füllung sorgt jedes Mal für leuchtende Augen am Tisch.

Ich habe sie das erste Mal für einen Kindergeburtstag gemacht und seitdem gehören sie zu unseren festen Favoriten für jede Feier

Zutaten

  • Buttermilch Brötchenteig: spart Zeit und ergibt eine wunderbar weiche Hülle achte auf eine hochwertige Fertigvariante mit wenig Zusatzstoffen
  • Pizzasoße: sorgt für die klassische tomatige Basis verwende eine kräftig gewürzte Soße mit Oregano und Knoblauch
  • Pepperoni: gibt den typischen Pizzageschmack in jeder Portion achte auf dünn geschnittene gleichmäßig fettdurchzogene Scheiben
  • Mozzarella: schmilzt perfekt und sorgt für den klassischen Käsefaden am besten einen festen Mozzarella verwenden der wenig Wasser enthält
  • Parmesan: rundet den Geschmack ab und sorgt für eine schöne Kruste frisch gerieben entfaltet er sein volles Aroma
  • Knoblauchbutter: gibt den Bomben eine aromatische Oberfläche bestehend aus geschmolzener Butter frischem Knoblauch und italienischen Kräutern

Zubereitung

Vorbereiten des Backblechs:
Den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober Unterhitze vorheizen ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Öl einsprühen damit nichts klebt
Teig vorbereiten:
Die Brötchenteiglinge mit einem Nudelholz zu drei Zentimeter großen Scheiben flachdrücken sie sollten gleichmäßig dick sein
Füllen:
Jeweils einen Teelöffel Pizzasoße auf der Mitte jeder Teigscheibe verteilen dabei einen halben Zentimeter Rand freilassen dann zwei bis drei Pepperonischeiben und zwei kleine Mozzarellawürfel darauflegen
Verschließen:
Den Teig vorsichtig über der Füllung zusammenziehen die Ränder gut zusammendrücken und nach innen falten damit nichts ausläuft
Ruhen lassen:
Die gefüllten Kugeln mit der Naht nach unten auf das Blech legen mit leicht gefetteter Frischhaltefolie abdecken und dreißig Minuten ruhen lassen währenddessen Knoblauchbutter vorbereiten
Backen:
Die Folie entfernen die Bomben mit Knoblauchbutter bestreichen und für fünfzehn bis achtzehn Minuten backen bis sie goldbraun sind anschließend nochmals mit Butter bestreichen und mit Parmesan bestreuen
Servieren:
Mit zusätzlicher Pizzasoße zum Dippen servieren ideal direkt warm genießen
Ein Teller mit sechs Pepperoni Pizza Bombs auf einer Wäsche. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit sechs Pepperoni Pizza Bombs auf einer Wäsche. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern

Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei einhundertsechzig Grad für fünf bis sieben Minuten erwärmen damit sie wieder knusprig werden

Tiefgekühlt halten sie bis zu einem Monat wichtig ist das vollständige Auskühlen vor dem Einfrieren

Zutaten austauschen

Statt Pepperoni kannst du Salami oder gekochten Schinken verwenden

Für eine vegetarische Version eignen sich gebratene Champignons oder Paprikawürfel

Wer es schärfer mag gibt etwas Chiliflocken in die Pizzasoße

Serviervorschläge

Als Snack mit Dips wie Aioli oder Kräuterquark

Als Hauptgericht mit einem bunten Salat

Auch auf einem Buffet mit anderen herzhaften Häppchen machen sie eine gute Figur

Ein paar Pepperoni Pizza Bombs auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein paar Pepperoni Pizza Bombs auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Einordnung

Diese kleinen gefüllten Teigbällchen sind inspiriert von amerikanischen Party Klassikern und zeigen wie vielseitig Pizza interpretiert werden kann

Sie spiegeln den Trend zu handlichen herzhaften Snacks wider die sich ideal zum Teilen eignen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie lange dauern die Pepperoni Käse Snacks im Ofen?

Die Backzeit beträgt etwa 15 bis 18 Minuten bei 190 °C Ober-/Unterhitze.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, du kannst auch Gouda, Cheddar oder eine Mischung verschiedener Käsesorten verwenden.

→ Welche Alternativen gibt es zu Pepperoni?

Du kannst Schinken, Salami oder vegetarische Alternativen wie Paprika oder Pilze nutzen.

→ Wie verhindert man, dass Käse ausläuft?

Die Ränder gut zusammendrücken und zusätzlich nach innen falten, um ein Auslaufen zu vermeiden.

→ Kann ich die Snacks vorbereiten?

Ja, du kannst sie bis zu einem Tag vorher formen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen frisch mit Knoblauchbutter bestreichen.

Pepperoni Käse Snacks

Kleine Käsebomben mit Pepperoni – heiß, würzig und unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
33 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (8 gefüllte Pizza Bällchen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Teig und Basis

01 8 Buttermilch-Biscuits (z. B. Pillsbury)

→ Füllung

02 80 g Pizzasauce (tomatenbasiert)
03 24 Scheiben Pepperoni
04 150 g Mozzarella, gewürfelt
05 30 g Parmesan, gerieben

→ Knoblauchbutter

06 50 g Butter, geschmolzen
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 TL italienische Gewürzmischung

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und einfetten.

Schritt 02

Die Buttermilch-Biscuits zu ca. 7–8 cm großen Kreisen flach ausrollen.

Schritt 03

Jeweils 1 TL Pizzasauce auf den Teig geben, etwas Abstand zum Rand lassen. Mit 2–3 Scheiben Pepperoni und 2 Mozzarella-Würfeln füllen. Ränder gut zusammendrücken und nach innen falten.

Schritt 04

Gefüllte Teigkugeln mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen. Mit gefettetem Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 05

Knoblauchbutter aus Butter, Knoblauch und Gewürzen anrühren. Folie entfernen, Kugeln mit Knoblauchbutter bestreichen und 15–18 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Nach dem Backen erneut mit Butter bestreichen und Parmesan darüber streuen. Warm mit restlicher Sauce servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Käse vor dem Füllen auf Zimmertemperatur bringen, um gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten.
  2. Nicht zu viel Füllung verwenden, um ein Aufplatzen beim Backen zu vermeiden.
  3. Das Drehen der Bällchen nach der Hälfte der Backzeit sorgt für gleichmäßige Bräunung.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Teigrolle
  • Küchenpinsel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl in Biscuits)
  • Enthält Milchprodukte (Mozzarella, Parmesan, Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 24.5 g
  • Eiweiß: 9.2 g