Philly Cheesesteak cremiger Genuss

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dieser cremige Philly Cheesesteak Dip vereint zartes Ribeye, Paprika, Zwiebeln und verschiedene Käsesorten zu einem herzhaften Genuss. Die Kombination aus geschmortem Fleisch, aromatischen Gemüsen und cremigen Komponenten macht diesen Dip zu einem perfekten Snack für gesellige Runden. Rasch vorbereitet, im Ofen gebacken und heiß serviert – besonders lecker mit Baguette, Tortilla-Chips oder frischem Gemüse. Die würzige Note von Worcestersauce und eingelegten Peperoni sorgt für das gewisse Etwas. Ein unkomplizierter Partystar, der allen schmeckt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 05 Sep 2025 18:33:29 GMT
Ein Foto von einem Philadelphia Cheesesteak Dip, der in einem Fettkocher serviert wird. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Foto von einem Philadelphia Cheesesteak Dip, der in einem Fettkocher serviert wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Für kühle Tage oder gesellige Runden beim Fußballschauen gibt es kaum etwas Besseres als einen warmen, üppigen Dip aus dem Ofen. Dieser Philly Cheesesteak Dip vereint alles, was man am berühmten Sandwich liebt, in einer cremigen, käsigen Version zum Löffeln und Dippen. Mit zartem Steak, geschmolzenem Käse, Zwiebeln und Paprika zieht dieser Snack alle Blicke auf sich. Übrig bleibt selten etwas.

Als ich den Dip das erste Mal für eine Party gemacht habe, war die Auflaufform schneller leer als alles andere auf dem Tisch. Seitdem begleite ich Geburtstage oder Fußballabende fast immer mit genau diesem Rezept.

Zutaten

  • Shaved Ribeye Steak: Das hauchdünn geschnittene Steak sorgt für maximalen Geschmack und zarten Biss Steak vom Metzger wählen oder im Supermarkt bereits vorbereitet holen Alternative Deli Roastbeef verwenden
  • Grüne Paprika: Fruchtig und mild gibt sie dem Dip eine knackige Frische Hochwertige Paprika erkennt man an fester Schale und glänzender Farbe
  • Gelbe oder weiße Zwiebel: Macht den Dip herrlich aromatisch Am besten eine große Zwiebel nehmen die beim Andrücken leicht nachgibt
  • Banana Peppers: Die milden eingelegten Peperoni bringen eine angenehme Würze Wer mag kann auch milde Peperoni aus dem Glas nehmen
  • Butter: Lässt alles anrösten und betont das Aroma Frische Butter bevorzugen bei Kühlschranklagerung nie allzu lange lagern
  • Knoblauch: Bringt tiefen Geschmack am besten ganz frische Knoblauchzehen verwenden die noch fest sind
  • Worcestershiresauce: Unterstützt das Umamiprofil des Steaks Achten dass keine künstlichen Zusätze enthalten sind
  • Frischkäse: Das cremige Fundament Jener sollte Zimmertemperatur haben damit er sich besonders gut vermengen lässt
  • Sauerrahm: Gibt Frische und etwas Säure Achten dass er nicht zu flüssig ist
  • Amerikanischer Käse: Sorgt für eine unverkennbare Schmelztextur An der Frischetheke nach frischgeschnittener Ware fragen
  • Provolone: Gibt eine feine Würze und ergänzt den Frischkäse Idealerweise frisch aus der Theke kaufen auf Schnittkante und Aroma achten
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack für den nötigen Kick immer frisch gemahlen verwenden

Anleitung Schritt für Schritt

Vorbereitung:
Ofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen eine kleine Auflaufform oder Gusseisenpfanne mit wenig Butter auspinseln
Die cremige Basis vermengen:
Frischkäse und Sauerrahm in einer großen Schüssel mit dem Handmixer bei Zimmertemperatur richtig luftig schlagen dabei entsteht die glatte Grundlage
Steak braten:
Butter in einer heißen Pfanne zerlassen das fein geschnittene Steak bei mittlerer Temperatur braten und mit einem Pfannenwender in kleine Stückchen teilen Sollte das Fleisch Wasser ziehen Temperatur etwas erhöhen Worcestershiresauce zugeben und alles vermengen dann zur Frischkäsemasse geben
Gemüse anrösten:
In derselben Pfanne nochmals Butter erhitzen Zwiebeln darin bei niedriger Temperatur goldgelb braten für volle Süße dauert das etwa zehn Minuten Die Paprika hinzufügen weitere fünf Minuten weich rösten Knoblauch einrühren und ein bis zwei Minuten mitschwenken bis alles duftet
Alle Zutaten kombinieren:
Die Paprika Zwiebel Mischung zur Frischkäse Steak Masse geben fein gehackte Banana Peppers und frisch gemahlener Pfeffer sowie Salz einarbeiten Den Großteil des geriebenen Käses unterrühren alles gut vermengen
Backen:
Die Masse in die vorbereitete Form füllen mit dem restlichen Käse bestreuen Im vorgeheizten Ofen rund dreißig Minuten backen Wer mag schaltet die Grillfunktion in den letzten Minuten ein damit die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig wird
Warm genießen:
Den blubbernden Dip direkt aus dem Ofen servieren Dazu passen am besten Tortillachips geröstetes Baguette oder knackige Gemüsesticks
Ein Schmelztopf mit Philadelphia Cheesesteak Dip. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schmelztopf mit Philadelphia Cheesesteak Dip. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Proteinen snacktauglich für viele Gelegenheiten
Lässt sich wunderbar vorbereiten und bleibt stundenlang cremig
Resteverwertung möglich als Füllung für Sandwiches oder Wraps

Lagerung

Übrig gebliebener Dip hält sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage. Am besten sanft in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur langsam erwärmen damit der Käse wieder zart schmilzt und die Creme nicht ausflockt. Ein kleiner Schuss Sahne hilft wenn der Dip beim Aufwärmen zu dick wird.

Zutaten ersetzen

Sollte kein Ribeye zur Verfügung stehen lässt sich gut marmoriertes Roastbeef in dünnen Scheiben verwenden. Wer keine Banana Peppers findet kann milde Peperoni oder würzige Essiggurken würfeln. Auch mit Käseresten wie Gouda oder Emmentaler funktioniert das Rezept überraschend gut wobei amerikanischer Schmelzkäse jedoch die typisch cremige Konsistenz bringt.

Serviervorschläge

Klassisch wird der Dip mit knusprigen Tortillachips genossen. Herzhaft und üppig schmeckt er auch löffelweise auf frisch gebackenes Baguette. Für eine besondere Partyidee kann man kleine Sandwichtoastbrotscheiben rösten und den Dip mit einem Löffel darauf geben als Mini Philly Cheesesteaks.

Ein Schmelztopf mit Philadelphia Cheesesteak Dip, der mit Bacon und Zwiebeln garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schmelztopf mit Philadelphia Cheesesteak Dip, der mit Bacon und Zwiebeln garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulinarischer Kontext

Das Rezept bringt ein Stück Philadelphia und US Diner Flair ins heimische Wohnzimmer. Das klassische Philly Cheesesteak Sandwich gilt als kulinarisches Wahrzeichen und wurde durch italienischstämmige Einwanderer geprägt. Die Dip Variante ist in den USA vor allem als Partyfood bekannt und verbindet Familientraditionen mit unkomplizierter Gemütlichkeit.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Am besten eignet sich dünn geschnittenes Ribeye. Alternativ kann Roastbeef aus der Frischetheke verwendet werden.

→ Kann der Dip vorbereitet werden?

Ja, die Mischung kann vorbereitet und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Backen kurz umrühren und aufbacken.

→ Welche Käsesorten passen besonders gut?

Eine Kombination aus amerikanischem und Provolone-Käse sorgt für Cremigkeit und Aroma. Auch Gouda ist eine Option.

→ Wie wird die Konsistenz besonders cremig?

Durch das Aufschlagen von Frischkäse mit Schmand entsteht eine luftig cremige Basis. Nicht zu heiß backen!

→ Gibt es vegetarische Alternativen?

Das Steak kann durch gebratene Champignons oder vegane Fleischalternativen ersetzt werden.

→ Womit genießt man diesen Dip am besten?

Er schmeckt zu Tortilla-Chips, Baguette, aber auch als Füllung im Sandwich sehr gut.

Philly Cheesesteak cremiger Dip

Zarter Steak-Dip mit Paprika, Zwiebeln und cremiger Käsemischung – unwiderstehlich lecker, einfach zum Snacken.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (Ein Dip, ausreichend für 8 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleisch & Fisch

01 350 g fein geschnittenes Ribeye-Steak
02 2 TL Worcestershire-Sauce

→ Gemüse

03 1 große grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
04 1 große Zwiebel (weiß oder gelb), gewürfelt
05 60 g eingelegte Peperoni, abgetropft und gehackt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Milchprodukte

07 225 g Frischkäse, zimmerwarm
08 120 g Schmand
09 100 g weißer amerikanischer Käse, grob gerieben
10 100 g Provolone, grob gerieben

→ Fette & Öle

11 40 g Butter

→ Gewürze

12 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca. 20x20 cm), eine gusseiserne Pfanne oder Tarteform mit Antihaftspray leicht einfetten.

Schritt 02

Frischkäse und Schmand in einer großen Schüssel mit dem Handmixer glatt und cremig schlagen. Zur Seite stellen.

Schritt 03

1 EL Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe schmelzen. Ribeye-Steak 3–4 Minuten unter Rühren krümelig braten, bis es fast durch ist. Worcestershire-Sauce einrühren und das Fleisch aus der Pfanne nehmen, zur Frischkäsemasse geben.

Schritt 04

Restliche Butter in derselben Pfanne auf mittlerer bis niedriger Hitze zerlassen. Zwiebeln ca. 10 Minuten anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Paprika zufügen und weitere 5 Minuten mitbraten. Knoblauch zugeben und 1 Minute mitdünsten, bis es duftet.

Schritt 05

Paprika-Zwiebel-Mischung, Peperoni sowie Salz und Pfeffer zum Frischkäsegemisch geben. Die Hälfte von Provolone und amerikanischem Käse unterheben.

Schritt 06

Masse in die vorbereitete Form geben, mit restlichem Käse bedecken und im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen. Optional die letzten 2–3 Minuten unter dem Backofengrill überbacken, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 07

Dip heiß servieren, nach Belieben mit Baguette, Tortillachips oder Gemüsesticks genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Der Dip schmeckt auch hervorragend als Sandwichfüllung und lässt sich mit verschiedenen Käsesorten individuell variieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backform oder gusseiserne Pfanne
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (abhängig vom Servierbrot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 18 g