Herzhafte Pillsbury Käsebombe

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hier wickelst du fluffigen Pillsbury-Teig um jede Menge Käse und pinselst alles dick mit Knoblauchbutter und Petersilie ein. Geht total einfach, nach 15 Minuten ist alles fertig gebacken. Richtig gut für den Abend mit Freunden oder einfach, wenn viele Leute zu Besuch sind. Es braucht nur wenige Sachen, aber das Ergebnis ist genial und am besten direkt warm essen. Schmeckt auch klasse mit Marinara oder Knoblauch-Aioli. Geht auch günstig und lässt sich easy anpassen, je nachdem was für Käse oder Kräuter du magst.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 14:06:58 GMT
Ein Teller voll mit gebackenen Brötchen und zerlaufenem Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller voll mit gebackenen Brötchen und zerlaufenem Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ein Knaller für jede Spielrunde

Innen zart, außen goldgelb – fluffige Bällchen mit geschmolzenem Käsekern. Mit viel Knoblauch und Butter bepinselt. Schnell gemacht und gleich weggenascht – perfekt für den nächsten Spieleabend!

Wirklich Einfach und Eindrucksvoll

Glaub nicht, dass es aufwendig ist. Wenige Zutaten, schnelle Handgriffe – keine Kocherfahrung nötig. Perfekt, wenn alles schnell gehen muss oder du zum ersten Mal in der Küche stehst.

Wichtige Merkpunkte

Geniale Party-Snack Wahl

Käsig, warm und super aromatisch – diese kleinen Happen machen richtig Spaß zum Teilen. Sie sind fix gemacht, wandelbar und bei allem beliebt, was zusammenkommt.

Cheese Bombs Perfekt Angerichtet

Drei Käsebällchen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Drei Käsebällchen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Praktische Vorzüge von Käsebombs

  • In Windeseile gemacht
  • Kommt bei Groß und Klein an
  • Lässt sich mit verschiedenen Käsesorten oder Gewürzen aufpeppen
  • Lässt sich super einfrieren und vorbereitet genießen

Merkmale für echte Fans

Der weiche Käse innen, knusprige Hülle und der intensive Geschmack nach Butter und Knoblauch – ein Favorit für jede Altersgruppe.

Spart Kosten und Aufwand

Du brauchst nur Alltagszutaten wie Teig, Butter und Käse. Günstig und ganz einfach in größeren Mengen machbar.

Wichtige Zutaten und Utensilien

Zutaten im Überblick

Vier käsige Teighappen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Vier käsige Teighappen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Zentrale Zutaten

  • Fertig-Küchenteig: Gekauft oder selbst gemacht
  • Käse: Mozzarella, Cheddar oder bunte Mischung
  • Butter: Geschmolzen für den Extra-Geschmack
  • Knoblauch: Gehackt oder als Pulver
  • Petersilie: Optional zum Drüberstreuen

Nötiges Küchenzubehör

  • Backblech
  • Pinsel für Butter
  • Kleines Schüsselchen für Butter & Knoblauch
  • Backofen

Wie’s geht – Schritt für Schritt

So werden sie geformt

  1. Heiz den Ofen auf 190°C (375°F) vor.
  2. Jede Teigportion leicht plattdrücken, Käsewürfel in die Mitte legen.
  3. Kanten gut zudrücken und zu Bällen rollen.
  4. Mit der Naht nach unten aufs Blech setzen.

Das Beste aus der Knoblauch-Butter holen

Butter schmelzen, dann Knoblauch und Petersilie rein. Bestreich damit die Bällchen – vor und nach dem Backen. So wird’s noch leckerer.

Tipps für richtig schön goldene Bällchen

Back sie etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie gold sind. Nicht zu lange drin lassen – sie sollen weich bleiben, aber oben ein bisschen knusprig sein.

Käse-Mix – So wird's ausgefallen

Mozzarella passt immer, aber auch Cheddar, Pepper Jack oder Gouda sorgen für Abwechslung.

Mal was Neues: Varianten für mehr Geschmack

  • Jalapeños oder knusprigen Speck dazupacken
  • Mal mit Pizzateig ausprobieren
  • Mit Parmesan vorm Backen bestäuben
  • Perfekt mit Salsa oder Ranch zum Dippen

Wie servieren und dazu kombinieren

Sofort warm mit deinem Lieblingsdip genießen. Passt gut als Beilage zu Chili, Suppe oder auf einem Snackteller.

So bewahrst du sie richtig auf

In einer Dose luftdicht im Kühlschrank kannst du sie 3 Tage aufheben. Nochmal im Ofen bei 150°C aufbacken, damit sie wieder knusprig sind.

Werte und Tipps zu Unverträglichkeiten

Ein Käsebomb hat so rund 150 Kalorien, 8 Gramm Fett und 5 Gramm Eiweiß. Du kannst mageren Käse oder glutenfreien Teig nehmen, wenn du willst.

Probleme und wie du’s besser machst

  • Käse läuft raus? Drück den Teig gut zu.
  • Innen noch roh? Teig dünner machen und ein bisschen länger backen.
  • Zu fettig? Leg sie auf ein Gitter, damit mehr Luft ran kommt.

Fazit

Egal ob Besuch kommt oder du einfach Lust auf Käse hast, probier diese Bomben mal aus. Freu dich nicht zu früh – sie sind fix aufgegessen!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie viel Zeit braucht man für die Käsebomben?

Alles zusammen dauert knapp 25 bis 30 Minuten – also 10 bis 15 Minuten fürs Vorbereiten und nachher 12 bis 15 Minuten im Ofen.

→ Kann man die Käsebomben schon vorher machen?

Klar, fertig gerollt halten sie bis zu einem Tag im Kühlschrank. Dann einfach direkt aus dem Kühler etwas länger backen.

→ Welche Käsesorten passen besonders gut rein?

Mozzarella läuft super. Aber auch Cheddar, Provolone, Gouda oder gemischt geht – dann wird’s noch würziger.

→ Wie stoppe ich das Auslaufen vom Käse?

Wickel die Teigränder schön fest und leg die Naht unten auf das Blech. Nicht zu viel Käse rein und am besten kalten Käse nehmen – dann bleibt alles drin.

→ Welcher Dip macht sich dazu besonders gut?

Marinarasoße, Ranch, Knoblauch-Aioli oder eine scharfe Mayo passen super zum Käse und zur Butter.

→ Kann man das auch glutenfrei oder vegan machen?

Klar – glutenfreien Teig und Pflanzenkäse nutzen. Die Butter geht auch easy mit Olivenöl.

Pillsbury Käse Bombs

Luftig-leichte Brötchen, gefüllt mit zartem Käse und Knoblauchbutter. Schnell gemacht für kleine oder große Gruppen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Käsekugeln)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 EL frischer Mozzarella, gewürfelt
02 1 Dose frischer Kühlteig (z.B. Knack&Back Brötchen)

→ Knoblauchbutter Topping

03 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
04 3 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt
05 1 EL frische Petersilie, klein geschnitten
06 halber TL italienische Kräuter
07 geriebener Parmesan, wenn du magst, als Deko

Anleitung

Schritt 01

Als Erstes Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kühle Brötchenpackung öffnen, jedes Teigstück rausnehmen und mit der Hand oder Nudelholz schön flach drücken, ca. 0,5 cm dick.

Schritt 03

Jetzt die Mozzarellawürfel jeweils in die Mitte vom Teig legen.

Schritt 04

Den Teig um den Käse fast wie ein Paket rumschließen. Die Enden richtig gut zudrücken, damit kein Käse rauslaufen kann.

Schritt 05

Butter schmelzen. In einer kleinen Schale Knoblauch, Petersilie, Kräuter und flüssige Butter einfach zusammenrühren.

Schritt 06

Jede Kugel mit einem Pinsel rundherum mit Knoblauchbutter einstreichen.

Schritt 07

Alle Käsekugeln mit der scharfen Seite nach unten aufs Blech legen. Etwa 8 bis 10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Schritt 08

Rausnehmen, nochmal mit Knoblauchbutter bestreichen, nach Lust mit Parmesan bestreuen und direkt warm essen.

Nützliche Hinweise

  1. Du kannst die Kugeln super schon am Vortag fertig machen und ungebacken in den Kühlschrank legen.
  2. Achte darauf, dass der Käse richtig kalt ist – dann läuft beim Backen selten was aus.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpinsel
  • Nudelholz
  • Kleine Schüssel
  • Messlöffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Weizen; kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 190
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 6 g