Pizzadilla mit Käse und Pepperoni

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Pizzadillas sind eine köstliche Kombination aus Tortilla und Pizza. Die Böden werden mit aromatischer Tomatensauce, Knoblauch, Mozzarella, Parmesan und Pepperoni belegt sowie gewürzt, dann gebraten und unter dem Grill goldbraun überbacken. Das Ergebnis ist ein käsig-knuspriges Gericht, das sich nach Belieben individuell verfeinern lässt – ganz gleich ob mit extra viel Käse, verschiedenen Pizzabelägen oder frischen Kräutern. Perfekt als unkomplizierter Snack oder schnelles Abendessen für die Familie. Kinder lieben sie besonders für den überbackenen Käse und die herzhaften Zutaten. Schnell gemacht und immer ein Genuss!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 17:03:24 GMT
Eine Pizzadilla auf einem Teller, die in zwei Teile geteilt wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Pizzadilla auf einem Teller, die in zwei Teile geteilt wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Pizzadillas retten jeden Abend, wenn sich keiner entscheiden kann und alle hungrig sind. Egal ob du nur noch wenig Zeit hast oder einfach eine unkomplizierte Mahlzeit für die Familie brauchst – dieses Rezept verwandelt klassische Quesadillas in kleine Pizza-Träume. Sie sind flexibel, heiß begehrt bei Kindern und perfekt zum Verwenden von Kühlschrankresten.

Beim ersten Versuch war ich selbst überrascht wie schnell sie auf dem Tisch standen und wie begeistert meine Familie davon war Jeder hat am Ende selbst belegt und plötzlich war das gemeinsame Kochen ein kleiner Wettbewerb

Zutaten

  • Olivenöl extra vergine: sorgt für eine knusprige Oberfläche Ein gutes Öl gibt auch feinen Geschmack ab
  • Weizentortillas: als Basis für die Pizzadilla Achte auf frische Qualität damit sie nicht trocken werden
  • Pizzasauce: bringt Würze und die typische italienische Note Selbstgemacht schmeckt super aber eine gute Sorte ohne viel Zucker klappt auch
  • Frischer Knoblauch: gibt Tiefe und Aroma Frisch geschnitten schmeckt er am intensivsten
  • Mozzarella gerieben: für den klassischen Pizzakäsefaden Am besten einen stickigen nehmen damit er schön schmilzt
  • Parmesan frisch gerieben: für extra Würze und Umami Je hochwertiger der Käse desto aromatischer das Ergebnis
  • Peperoni in Scheiben: sorgt für pikante Würze Nimm lieber eine Sorte ohne zu viel Fett und mit kräftigem Geschmack
  • Italienische Gewürzmischung: gibt dem Ganzen den letzten Schliff Eine hochwertige Mischung bringt Oregano Basilikum und Thymian perfekt zusammen
  • Frische Petersilie zum Garnieren: bringt Farbe und Frische Wähle glatte Petersilie für mehr Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Broiler vorheizen:
Große ofenfeste Pfanne bei mittlerer Hitze mit Öl ausstreichen Die Pfanne muss gut erhitzt sein damit die Unterseite schön knusprig wird
Erste Tortilla belegen:
Eine Tortilla in die Pfanne legen und mit der Hälfte der Pizzasauce betreichen Knoblauch gleichmäßig verteilen Dann mit der Hälfte von Mozzarella Parmesan Peperoni und Gewürzmischung bestreuen
Zusammenklappen und anbraten:
Die zweite Tortilla darauflegen Jetzt so lange braten bis der Boden goldbraun ist und der Käse innen schmilzt Mit einem Pfannenwender kurz anheben und nachsehen ob die Unterseite richtig knusprig ist Das dauert etwa 3 bis 5 Minuten
Wenden:
Einen großen Teller auf die Pfanne legen Die Pfanne vorsichtig umdrehen sodass die Pizzadilla mit dem fertig gebratenen Boden auf dem Teller liegt Dann die Pizzadilla wieder zurück in die Pfanne gleiten lassen sodass jetzt die andere Seite unten ist
Mit dem Rest belegen und Überbacken:
Jetzt die restliche Sauce und den Käse auf der Oberfläche verteilen Wieder Peperoni und Gewürze darauf geben Die Pfanne in den vorgeheizten Broiler oder Backofen schieben und so lange überbacken bis der Käse schmilzt und die Peperoni leicht knusprig werden Das dauert etwa 2 Minuten Bleib am besten daneben damit nichts anbrennt
Verfeinern und anrichten:
Die heiße Pizzadilla mit frischer Petersilie bestreuen Kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden Am besten sofort servieren damit der Käse schön zieht
Eine Pizzadilla auf einem Teller, die in zwei Teile geteilt wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Pizzadilla auf einem Teller, die in zwei Teile geteilt wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Enthält viel Eiweiß und Calcium durch den Käse
Pizzadillas schmecken heiß oder auch lauwarm
Lässt sich super individuell belegen
Die Mischung aus knusprigem Boden und dem saftigen Pizzabelag erinnert mich immer an unsere Familienabende mit Kinderpizza Jeder durfte seine Wünsche äußern und oft wurden die wildesten Kombinationen getestet Besonders den fair geteilten Extra-Käse liebt meine Tochter bis heute

Aufbewahrungstipps für Pizzadillas

Im Kühlschrank kannst du sie luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahren Lass sie vor dem Aufwärmen auf Raumtemperatur kommen und erhitze sie in einer heißen Pfanne ohne Öl So bleiben sie am besten knusprig Mikrowelle macht sie meist etwas weich also lieber vermeiden Wenn du Reste übrig hast friere sie einzeln ein Zum Wiedererwärmen bei 180 Grad Ober Unterhitze im Ofen etwa zehn Minuten backen

Zutaten austauschen und variieren

Du kannst für Vegetarier die Peperoni durch gebratene Champignons geröstete Paprika oder Artischocken ersetzen Wer es feurig mag gibt Jalapeños oder Chiliöl dazu Auch Feta lässt sich statt Parmesan verwenden Verträgst du keinen Knoblauch einfach weglassen und etwas getrockneten Oregano oder Thymian verwenden Statt Weizentortillas funktionieren auch Glutenfreie Varianten

Eine Pizzadilla mit Pepperoni und Tomaten auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Pizzadilla mit Pepperoni und Tomaten auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen und Beilagen

Am besten schmecken Pizzadillas frisch aus der Pfanne in Stücke geschnitten Dazu passen knackiger grüner Salat ein frischer Tomaten Gurken Mix oder ein selbst gemachter Kräuterdip als Beilage Auch als Partyfood oder zum Picknick lassen sich kleine Dreiecke gut vorbereiten Für Kinder servierst du dazu etwas frische Gemüsesticks oder süßes Tomatenkompott

Kultureller Hintergrund

Pizzadillas sind ein echtes Beispiel für Fusionküche Zwischen mexikanischen Tortillas und italienischer Pizza entstehen spannende neue Kombinationen Diese einfache Mahlzeit stammt vermutlich aus den USA wo Familienklassiker gern neu interpretiert werden und so für zusätzlichen Spaß sorgen Pizzadillas bringen die ganze Familie an einen Tisch und eignen sich bestens für einen schnellen kulinarischen Tapetenwechsel

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Tortillas eignen sich für eine Pizzadilla?

Am besten eignen sich mittelgroße Weizentortillas, da sie knusprig werden und stabil genug für die Füllung sind.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, Gouda, Edamer oder Emmentaler sind ebenfalls lecker und schmelzen gut. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus.

→ Gibt es eine vegetarische Alternative zu Pepperoni?

Natürlich! Verwenden Sie gebratene Pilze, Paprika oder Spinat als fleischfreie Alternative.

→ Wie kann ich meine Pizzadilla besonders knusprig machen?

Braten Sie die Tortilla in einer gut erhitzten Pfanne mit etwas Olivenöl an und grillen Sie sie anschließend kurz im Ofen.

→ Kann ich die Pizzadilla vorbereiten?

Ja, Sie können Füllung und Belag vorbereiten und kurz vor dem Servieren frisch zusammenstellen und backen.

Pizzadilla mit Käse und Pepperoni

Krosse Tortilla gefüllt mit Mozzarella, Parmesan, würziger Tomatensauce und Pepperoni. Der perfekte Snack!

Vorbereitungszeit
8 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 2 Portionen (1 große Pizzadilla)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

01 1 EL natives Olivenöl extra
02 2 mittelgroße Weizentortillas
03 80 ml Pizzasoße
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 100 g geriebener Mozzarella
06 50 g frisch geriebener Parmesan
07 30 g geschnittene Peperoni
08 1/4 TL italienische Kräuter
09 Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofengrill vorheizen. Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Eine Tortilla hineinlegen und die Hälfte der Pizzasoße darauf verteilen. Knoblauch darüberstreuen und mit der Hälfte von Mozzarella, Parmesan, Peperoni und italienischen Kräutern bestreuen.

Schritt 02

Zweite Tortilla auflegen und backen, bis der Käse geschmolzen und die Unterseite goldbraun ist.

Schritt 03

Zum Wenden die Pfanne mit einem großen Teller abdecken, wenden, sodass die Pizzadilla auf dem Teller liegt, dann wieder mit der gebackenen Seite nach oben zurück in die Pfanne gleiten lassen. Restliche Pizzasoße, Mozzarella, Parmesan, Peperoni und italienische Kräuter daraufgeben.

Schritt 04

Pfanne unter den Grill stellen und 2 Minuten grillen, bis der Käse geschmolzen ist und die Peperoni knusprig sind.

Schritt 05

Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Ersetzen Sie Peperoni nach Belieben durch alternative Pizzabeläge wie Schinken, Pilze oder Paprika.

Benötigte Utensilien

  • Große, ofenfeste Pfanne
  • Backofengrill
  • Großer Teller

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Laktose und Milchprotein.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 780
  • Fett: 43 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 33 g