Köstliche Kürbis Zimtschnecken

Rubrik: Energiegeladene Morgenmahlzeiten

Kürbis-Zimtschnecken machen einfach gute Laune. Der lockere Teig bekommt durch Kürbispüree und Vanille einen besonderen Kick, dazu kommen warme Gewürze. Nachdem der Teig schön aufgegangen ist, wird die Füllung aus braunem Zucker draufgeschmiert und alles aufgerollt. Nach dem Backen gibt’s eine dicke Schicht Frischkäsecreme obendrauf. Du kannst alles entspannt am Vorabend vorbereiten, sie halten sich ein paar Tage und sind warm einfach am besten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 18:10:00 GMT
In einer Auflaufform steckt eine Gabel in einer Zimtschnecke. Zu Favoriten hinzufügen
In einer Auflaufform steckt eine Gabel in einer Zimtschnecke. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Letzten Herbst hab ich diese Kürbis-Zimtschnecken entdeckt und seitdem will ich sie ständig essen. Die sind einfach so soft und klebrig, man kommt nicht davon los!

Luftig, total weich und mit Kürbispüree und feinen Gewürzen durchzogen – so schmeckt der Herbst, ehrlich. Und das cremige Frischkäsetopping mit Zimt? Zum Niederknien!

Gönn dir die warm und fluffig am Morgen oder beim Brunch. Mit Freunden oder Familie rollen wir die am liebsten auseinander und genießen den Herbst auf die leckerste Art!

Leckere Zutaten Tipps

Für den Kürbis-Zimtschnecken Teig & die Zimtfüllung

  • Kürbispüree: Macht den Teig schön saftig und bringt den feinen Herbstgeschmack. Achte darauf, pures Kürbispüree zu verwenden, keine fertige Füllung.
  • Warme Milch & Trockenhefe: Die Milch aktiviert die Hefe, dann schäumt alles auf und die Schnecken werden später richtig fluffig. Backpulver brauchst du nicht.
  • Zucker & Brauner Zucker: Der normale Zucker hilft beim Aufgehen und süßt, der braune sorgt für die karamellige, würzige Füllung. Ich nehm am liebsten hellen.
  • Butter (ungesalzen): Bringt tollen Geschmack und macht den Teig und die Füllung soft.
  • Ei: Sorgt für die richtige Bindung, dann werden die Schnecken so schön zart.
  • Vanilleextrakt: Gibt extra Süße und rundet die Gewürze richtig ab.
  • Weizenmehl (Typ 405): Damit back ich eigentlich immer. Es macht den Teig geschmeidig und ist einfach zu verwenden.
  • Zimt & Kürbiskuchengewürz: Diese Mischung bringt den typischen Zimtschnecken-Twist – nur noch herbstlicher.
  • Salz: Nicht vergessen! Sonst wird’s zu süß und die Hefe arbeitet dann nicht richtig.

Für das Zimt-Frischkäse-Topping

  • Weicher Frischkäse & Butter: Die perfekte Grundlage, damit alles herrlich cremig wird.
  • Puderzucker: Zucker ohne Körner – am besten gesiebt, dann wird das Topping ganz zart.
  • Vanille & Zimt: Geben die besondere, würzige Note oben drauf.

Unwiderstehliche Kürbis-Zimtschnecken selber machen

Hefe starten:
Gib warme Milch und Hefe in eine große Schüssel, rühr einmal um und warte 5 bis 10 Minuten, bis alles schön schaumig aussieht.
Feuchte Zutaten dazugeben:
Kürbis, Zucker, Butter, Ei und Vanille in die Hefemilch geben. Mit dem Schneebesen oder einer Gabel alles schön glatt rühren.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Nach und nach Mehl, Kürbisgewürz und Salz zugeben. Ich misch das alles gern per Hand – du kannst aber auch die Küchenmaschine nehmen. Es sollte ein geschmeidiger Teig werden.
Kneten:
Jetzt Teig auf der bemehlten Fläche (oder im Mixer) ca. 7–8 Minuten kneten, bis er weich und dehnbar ist. Halt dich mit extra Mehl lieber zurück.
Gehen lassen:
Teig in eine eingeölte Schüssel setzen, mit Folie oder einem feuchten Tuch abdecken. Dann ab an einen warmen Platz für etwa 1 Stunde – bloß keine Zugluft.
Füllung anrühren:
Braunen Zucker, Zimt und Kürbisgewürz in einer kleinen Schüssel mischen. Beiseitestellen.
Ausrollen:
Teig platt drücken, dann auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (circa 45 x 30 cm) ausrollen – überall gleich dick.
Füllung auftragen:
Erst Butter, dann die Zucker-Gewürzmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Aufrollen & Portionieren:
Von der langen Seite fest einrollen. 12 Stücke abschneiden. Dafür ist Zahnseide praktisch, ein scharfes Messer geht aber auch.
Nochmal gehen lassen:
Schnecken mit etwas Abstand in eine eingefettete Form setzen (ca. 23 x 33 cm). Leicht abdecken und nochmal 30–40 Minuten warmstellen, bis sie dick und fluffig aussehen.
Backen:
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken ca. 22–25 Minuten backen, bis sie schön goldgelb sind.
Abkühlen & Topping anrühren:
Kurz 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Währenddessen Frischkäse und Butter mit dem Mixer cremig rühren, dann Puderzucker, Vanille und Zimt dazu. Alles glatt mixen.
Topping darauf & genießen:
Das gute Zeug großzügig auf die warmen Schnecken streichen. Gleich genießen!
Ein Löffel träufelt Zuckerguss über einen Teller mit Zimtschnecken. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Löffel träufelt Zuckerguss über einen Teller mit Zimtschnecken. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Meine besten Kürbis-Schneckentipps

Ich hab die schon so oft gebacken, dabei sind ein paar Tricks entstanden – vielleicht helfen sie dir auch!

  • Die Milch muss genau 43 Grad warm sein – dann klappt’s bestens mit der Hefe. Zu heiß killt die Hefe, zu kalt tut sich nix. Ein Küchenthermometer lohnt sich.
  • Teig soll sich noch leicht klebrig anfühlen. Also nicht zu viel Mehl einkneten, sonst werden die Schnecken zu kompakt. Arbeitsfläche und Hände nur leicht bestäuben.
  • Butter muss weich sein – aber bitte nicht flüssig. Einfach früh genug rauslegen, dann schmiert sie sich gut aufs Teigrechteck und reißt nix ein.
  • Brauchst du einen warmen Platz? Mein Trick: Ofen kurz an, dann wieder ausmachen und die abgedeckte Schüssel hineinstellen. So bekommt der Teig prima Wärme ab.
  • Willst du Zeit sparen? Formen, Schneiden, dann ab in die Form, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag auf Zimmertemperatur bringen & erst dann backen.
  • Lust auf Variation? Probier mal gehackte Pekannüsse, Rosinen oder einen Schuss Ahornsirup in der Füllung. Manchmal mach ich statt Frischkäse auch einen Ahorn-Guss oben drauf.
Eine Gabel steckt in einer Kürbis-Zimtschnecke. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Gabel steckt in einer Kürbis-Zimtschnecke. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungshinweise

Kaum zu glauben, aber die bleiben ein paar Tage richtig soft – du musst sie nur richtig lagern.

  • Frisch halten: Die Schnecken mit Guss in eine luftdichte Dose legen. Sie halten sich so bei Zimmertemperatur gute 2 Tage, im Kühlschrank etwa 5 Tage.
  • Einfrieren: Unglasierte Schnecken im Gefrierbeutel oder -behälter bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen, erwärmen und frisch überziehen.
  • Aufwärmen: Für einzelne Stücke reicht 15–20 Sekunden in der Mikrowelle. Ohne Guss kannst du sie auch mit Folie abdecken und im Ofen (bei 160 Grad) warm machen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welcher Kürbis ist geeignet?

Nimm Kürbispüree aus der Dose, kein fertiges Kürbiskuchen-Füllzeug. Dann klappt’s mit Geschmack und Feuchtigkeit.

→ Was muss ich bei der Hefe beachten?

Die Milch sollte nur lauwarm, nicht zu heiß sein – ungefähr wie ein warmes Bad, so bleibt die Hefe aktiv. Ein Thermometer kann helfen.

→ Kann ich die Schnecken auch vorbereiten?

Logisch, einfach die geformten Schnecken abends in den Kühlschrank packen. Am nächsten Tag kurz Temperatur annehmen lassen, dann backen.

→ Wie lagere ich die Zimtschnecken?

Pack sie luftdicht ein, dann bleiben sie bei Zimmertemperatur zwei Tage frisch. Im Kühlschrank geht auch, maximal fünf Tage.

→ Hast du Ideen für Abwandlungen?

Mach doch mal gehackte Pekannüsse oder Rosinen dazu. Oder tausch das Frischkäsefrosting gegen ein Ahornsirup-Topping aus – schmeckt mal ganz anders!

Kürbis Zimtschnecken

Super fluffige Kürbisschnecken mit Zimt und cremigem Guss – einfach perfekt für kalte Herbstmorgen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Schnecken)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1/2 TL Salz
02 1 TL Zimt, gemahlen
03 1 1/2 TL Kürbiskuchengewürz (alternativ: Zimt, Nelke, Muskat)
04 3 1/2 Tassen Weizenmehl (Type 405/550)
05 1 TL Vanilleextrakt
06 1 großes Ei
07 1/4 Tasse weiche Butter
08 1/4 Tasse Zucker
09 1/2 Tasse Kürbispüree (Dose oder frisch)
10 2 1/4 TL Trockenhefe (1 Päckchen)
11 1 Tasse lauwarme Milch (ca. 43°C)

→ Füllung

12 1/4 Tasse weiche Butter
13 1 TL Kürbiskuchengewürz
14 2 TL Zimt, gemahlen
15 1/2 Tasse heller Muscovado-Zucker (oder brauner Zucker)

→ Frischkäse-Topping

16 1/2 TL Zimt
17 1 TL Vanilleextrakt
18 1 1/2 Tassen Puderzucker, gesiebt
19 1/4 Tasse weiche Butter
20 115 g Frischkäse, Zimmertemperatur

Anleitung

Schritt 01

Gib viel vom Frischkäse-Frosting auf die warmen Schnecken und iss sie direkt, solange sie noch warm sind.

Schritt 02

Frischkäse und Butter kurz in einer Schüssel cremig rühren, danach Puderzucker, Vanilla und Zimt einmixen. Schön glatt schlagen.

Schritt 03

Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Schnecken 22–25 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Die Schnecken in eine gefettete 23x33cm-Auflaufform legen, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 bis 40 Minuten ruhen lassen. Sie sollen aufgehen und etwas aufplustern.

Schritt 05

Rolle den Teig längs auf, so eng wie möglich. Teil die Rolle in 12 Stücke – am besten klappt das mit Nähgarn oder einem sehr scharfen Messer.

Schritt 06

Streich die Butter auf deinen ausgerollten Teig und verteile dann Zucker und Gewürzmischung drüber.

Schritt 07

Schlag die Luft aus dem gegangenen Teig, rolle alles zu einem Rechteck (ca. 45x30 cm) und halte die Dicke möglichst gleich.

Schritt 08

Zucker, Zimt und Kürbisgewürz in einer kleinen Schüssel mischen. Stell die Mischung kurz beiseite.

Schritt 09

Lege den Teig in eine geölte Schüssel, deck ihn mit Frischhaltefolie oder feuchtem Küchenhandtuch zu, stell ihn an einen warmen Ort ohne Zugluft und lass ihn etwa eine Stunde gehen.

Schritt 10

Teig auf bemehlter Fläche rund 7–8 Minuten mit der Hand weich und geschmeidig kneten – möglichst wenig Mehl verwenden.

Schritt 11

Gib Mehl, Kürbisgewürz, Zimt und Salz langsam unter die feuchten Zutaten. Rühre, bis ein lockerer Teig entstanden ist.

Schritt 12

Püree, Zucker, Butter, Ei und Vanille zum Hefemix geben. Alles kräftig umrühren, bis keine Klümpchen mehr übrig sind.

Schritt 13

Milch leicht erwärmen und mit Trockenhefe mischen, vorsichtig umrühren. 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Nützliche Hinweise

  1. Achte beim Milch erwärmen auf ca. 43°C – heißer zerstört die Hefe, kälter geht nix.
  2. Nutze ruhig ein bisschen weniger Mehl, wenn der Teig noch leicht klebt. Das sorgt für lockere Schnecken.
  3. Butter sollte weich sein, aber nicht verlaufen. Nur dann lässt sie sich gleichmäßig aufs Teigrechteck streichen.
  4. Ideal zum Gehen: Stelle deine Schüssel in den noch warmen Ofen, wenn du eben gebacken hast (bei ausgeschaltetem Gerät).
  5. Falls du die Schnecken vorm Backen vorbereiten willst: Einfach geschnittene Schnecken über Nacht in den Kühlschrank. Dann Raumtemperatur annehmen lassen und wie gewohnt backen.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Löffel
  • Nudelholz
  • Backform (23x33 cm)
  • Handrührer oder Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Ei und Weizen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g