Cottage Cheese Fladenbrot Trend

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dieses Quark-Fladenbrot aus körnigem Frischkäse und Eiern ist ein moderner Klassiker aus den sozialen Medien. Es überzeugt durch seine schnelle und einfache Zubereitung, den hohen Proteingehalt und seine Vielseitigkeit: Ob als Pizzaboden, Wrap, Snack mit Dip oder Frühstück – dieses fluffige Fladenbrot lässt sich ganz nach Geschmack belegen. Es eignet sich besonders für eine Low-Carb-Ernährung, ist glutenfrei und lässt sich gut vorbereiten oder einfrieren. Perfekt für alle, die Genuss und gesunde Ernährung verbinden möchten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 14:45:45 GMT
Ein Sandwich aus Käse und Tomaten auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Sandwich aus Käse und Tomaten auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Cottage Cheese Flatbread ist unkompliziert, sättigend und wird direkt im Ofen goldbraun gebacken. Es ist zu einem echten Trend geworden, da du mit wenigen Zutaten eine proteinreiche, kohlenhydratarme Basis für Wraps, Pizzen oder einfach einen Snack zauberst. Die Zubereitung gelingt blitzschnell und das Fladenbrot bleibt lange frisch – perfekt zum Vorbereiten für stressige Tage.

Als ich das zum ersten Mal ausprobiert habe war ich überrascht wie wandelbar und lecker dieses einfache Fladenbrot schmeckt besonders wenn die Kinder beim Belegen mitmachen dürfen.

Zutaten

  • Körniger Frischkäse: sorgt für die saftige Konsistenz am besten auf frische Qualität achten cremig und nicht zu wässrig
  • Eier: geben dem Fladen seine Struktur lieber mittlere bis große Eier wählen
  • Knoblauchpulver: bringt Würze und Tiefe fein gemahlene Qualität verwenden
  • Italienische Kräuter: runden das Aroma ab eine Gewürzmischung auf Basis von Oregano und Basilikum passt besonders gut

Extremer Tipp

je cremiger und frischer der Hüttenkäse desto besser das Endergebnis

Schritt für Schritt Anleitung

Zutaten pürieren:
Gib körnigen Frischkäse Eier Knoblauchpulver und italienische Kräuter in einen kleinen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe alles gründlich für etwa dreißig Sekunden bis die Masse komplett glatt und dickflüssig ist. Kleine Klümpchen sollten nicht mehr zu sehen sein damit das Fladenbrot schön fein wird.
Backblech vorbereiten:
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und besprühe es hauchdünn mit Öl damit garantiert nichts klebt und die knusprige Unterseite gelingt. Verteile die cremige Frischkäsemasse mit einer Palette oder einer breiten Gabel gleichmäßig zu einem dünnen Rechteck oder Kreis. Achte darauf dass die Schicht gleichmäßig dick ist damit sie gleichmäßig backt.
Backen:
Heize den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober und Unterhitze vor. Schiebe das Blech in die mittlere Schiene. Backe dein Fladenbrot etwa dreißig Minuten bis die Ränder goldbraun sind und die Oberfläche kaum noch glänzt. Kontrolliere nach fünfundzwanzig Minuten und verlängere bei Bedarf die Backzeit um ein paar Minuten.
Abkühlen und genießen:
Hole das fertige Fladenbrot vorsichtig aus dem Ofen und lasse es auf dem Blech völlig abkühlen bevor du es anschneidest. So bleibt die Struktur stabil und das Brot lässt sich in schöne Stücke oder Streifen schneiden ohne zu zerbrechen.
Ein Sandwich aus Käse und Tomaten auf einem Holzbrett. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Sandwich aus Käse und Tomaten auf einem Holzbrett. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept war das gemeinsame Backen mit meinen Kindern wenn sie das Fladenbrot nach Lust und Laune belegen durften. Der cremige Hüttenkäse sorgt immer für Begeisterung.

Aufbewahrungstipps

Du kannst das Fladenbrot nach dem kompletten Auskühlen in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren es hält so bis zu drei Tage frisch. Beim Einfrieren am besten einzelne Stücke in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel geben. Zum Wiederaufwärmen kurz in den Ofen oder Toaster legen damit es wieder schön knusprig wird.

Zutatentausch

Falls du keinen körnigen Frischkäse magst lässt er sich auch durch Quark oder Frischkäse ersetzen achte dabei auf die Konsistenz damit das Fladenbrot nicht zu feucht wird. Für ein anderes Aroma kannst du die Kräuter durch getrockneten Thymian oder Rosmarin tauschen und auch etwas geriebenen Parmesan für eine herzhafte Note unterheben.

Eine Schicht aus Käse und Tomaten auf einem Brot. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schicht aus Käse und Tomaten auf einem Brot. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Das Fladenbrot schmeckt pur mit Kräuterquark oder Humus besonders lecker. Du kannst es auch als herzhafte Wrapbasis mit gegrilltem Gemüse und Salat füllen oder in Streifen schneiden und als knusprige Beilage zu Tomaten oder Linsensuppe servieren. Für eine Pizzavariante belege den Boden mit Tomatensauce Mozzarella und frischem Basilikum und schiebe ihn kurz nochmal in den Ofen.

Historischer Kontext

Körniger Frischkäse wurde schon im neunzehnten Jahrhundert in den USA als preiswerter Proteinspender populär. Moderne Foodtrends nehmen dieses Produkt wieder auf weil es sich so gut in gesunde Rezepte integrieren lässt und klassische Mehlspeisen ersetzt. Das Flatbread basiert auf Rezeptideen aus der Lowcarb Küche die ohne klassisches Mehl auskommen und dabei keineswegs am Geschmack sparen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das Fladenbrot nach Belieben belegen?

Ja, das Fladenbrot lässt sich mit frischen Kräutern, Tomaten, Mozzarella oder auch süßen Aufstrichen individuell belegen und genießen.

→ Wie bewahre ich das Fladenbrot am besten auf?

Luftdicht verpackt hält es sich drei Tage im Kühlschrank. Eingefroren bleibt es bis zu zwei Monate frisch.

→ Kann ich das Fladenbrot aufwärmen?

Im Backofen bei 175°C einige Minuten aufbacken oder kurz in der Pfanne erwärmen – so bleibt es lecker und saftig.

→ Brauche ich spezielle Küchengeräte?

Ein Mixer oder Pürierstab sorgt für einen geschmeidigen Teig, idealerweise verwendest du Backpapier und ein Backblech.

→ Ist das Fladenbrot für spezielle Ernährungsformen geeignet?

Ja, durch wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß passt es zu Low-Carb- und glutenfreier Ernährung.

→ Welche Würzvarianten passen dazu?

Kräuter wie Oregano, Schnittlauch, Knoblauchpulver oder italienische Gewürze verleihen dem Fladenbrot Abwechslung im Geschmack.

Cottage Cheese Fladenbrot Trend

Schnelles, proteinreiches Fladenbrot mit körnigem Frischkäse – ideal für Frühstück, Snack oder Low-Carb-Gericht.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europa – modern

Ertrag: 4 Portionen (1 Blech Fladenbrot)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für das Fladenbrot

01 250 g körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
02 2 Eier (Größe M)
03 0,25 TL Knoblauchpulver
04 0,5 TL italienische Kräuter

Anleitung

Schritt 01

Körnigen Frischkäse, Eier, Knoblauchpulver und italienische Kräuter in einen Standmixer oder eine kleine Küchenmaschine geben. Alles ca. 30 Sekunden pürieren, bis eine vollständig glatte Masse entsteht.

Schritt 02

Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Antihaft-Öl einsprühen. Die Käsemischung darauf geben und mit einem Spatel gleichmäßig verstreichen.

Schritt 03

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und das Fladenbrot durchgebacken ist.

Schritt 04

Nach dem Backen das Fladenbrot vollständig abkühlen lassen, bevor es in Stücke geschnitten wird. Pur servieren oder mit Toppings nach Wahl genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Für die beste Konsistenz sollten alle Zutaten glatt püriert und die Masse gleichmäßig verteilt werden. Nach dem Backen unbedingt auskühlen lassen, damit das Fladenbrot stabil bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Standmixer oder kleine Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Antihaft-Ölspray
  • Spatel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 92
  • Fett: 4.2 g
  • Kohlenhydrate: 2.1 g
  • Eiweiß: 11.8 g