
Dieses Queso Fundido sprudelt aus dem Ofen mit drei Käsesorten und würzigem Chorizo, genau wie in Mexiko. In nur dreißig Minuten zauberst du ein warmes, geschmolzenes Highlight auf den Tisch. Ob als herzhaftes Party-Highlight oder als schnelles Abendessen mit Freunden – diese Käsepfanne ist ein Garant für gute Laune und leere Schüsseln.
Mein erstes Queso Fundido habe ich für einen mexikanischen Abend mit Freunden gebacken und seitdem darf es bei keinem gemütlichen Treffen fehlen weil jeder am Ende den letzten Käsekrümel ausschaben möchte.
Zutaten
- Pflanzenöl: Gibt Röstaromen und sorgt dafür dass die Chorizo nicht ansetzt Am besten ein mildes Öl wie Mais oder Raps verwenden
- Chorizo: Frische grobe Chorizo vom Metzger liefert den intensivsten Geschmack Achte darauf keine getrocknete Chorizo zu nehmen
- Weiße Zwiebel: Gibt Süße und sorgt für einen aromatischen Grundton Gelbe Zwiebeln können als Ersatz verwendet werden
- Frischer Knoblauch: Frischer Knoblauch gibt einen intensiven Geschmack Pulver reicht hier nicht aus
- Chihuahua Käse: Bringt Cremigkeit und eine feine Würze Achte auf frische Ware vom Käsehändler
- Manchego Käse: Sorgt für nussige Aromen Am besten gereift verwenden
- Mozzarella: Für perfekten Schmelz Kaufe einen feuchten Block und reibe selbst statt geriebenen Industrie-Mozzarella zu nehmen
- Qualitativ hochwertige Käsesorten schmelzen besser und verbinden alle Aromen besonders harmonisch
Zubereitung
- Chorizo anbraten
- Die Chorizo in einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze langsam braten Bis sie knusprig und durchgegart ist Dabei regelmäßig mit einem Löffel zerkleinern Das baut Röstaromen auf und gibt Geschmack
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
- Die fein gehackten Zwiebeln und frischen Knoblauch zur Chorizo geben Etwa acht Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze weich schmoren Dabei gelegentlich umrühren So entfaltet sich die Süße und sorgt für noch mehr Tiefe
- Käsemischung vorbereiten
- Alle drei Käsesorten grob reiben und in einer großen Schüssel gründlich mischen So schmilzt alles gleichmäßig und verbindet sich später zu einer cremigen Masse
- Schichten und kombinieren
- Die Hälfte der Chorizo-Zwiebel-Mischung aus der Pfanne nehmen Das restliche Gemisch in der Pfanne belassen Drei Viertel der Käsemischung darauf verteilen Dann die beiseite gestellte Chorizo-Mischung darauf geben und mit dem restlichen Käse abdecken Schichte so dass jede Lage viel vom aromatischen Saft aufsaugt
- Backen
- Die Pfanne oder eine Ofenform in den auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen stellen Backe das Ganze bis der Käse goldgelb und vollständig geschmolzen ist Das dauert meist etwa zehn bis fünfzehn Minuten
- Servieren
- Mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen und sofort heiß mit Tortillachips oder warmen Maistortillas servieren

Das solltest du wissen
- Der Protein- und Kalziumgehalt sorgt für langanhaltende Sättigung
- Perfekt zum Vorbereiten und Wiederaufwärmen
- Lässt sich beliebig nach Schärfe oder Käsesorte anpassen
Am liebsten verwende ich für dieses Rezept einen extra würzigen Manchego weil er mit der würzigen Chorizo eine aromatische Tiefe entwickelt und sofort Kindheitserinnerungen an Sommerabende mit Familie am Grill weckt Es geht nichts über das erste Heißlöffeln wenn alle gespannt rund um die Pfanne stehen
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu vier Tage im Kühlschrank lagern Am besten im Gusseisentopf lassen und mit Alufolie abdecken So bleibt alles schön saftig Zum Aufwärmen stelle ich den Topf einfach für ein paar Minuten in den Ofen oder nutze die Mikrowelle in kurzen Abständen bis alles wieder schmilzt.
Ersetze die Zutaten nach deinem Geschmack
Falls du keine Chorizo bekommst probiere einmal grobe Bratwurst mit geräuchertem Paprikapulver aus Für Käsefans kannst du anstelle von Chihuahua Asadero oder sogar einen milden Schweizer nehmen Auch geriebener Cheddar reicht für die schmelzende Basis Wenn du es weniger würzig magst, klappt auch Putenhackfleisch mit ganz wenig Chili.
Serviervorschläge
Klassisch mit warmen Maistortillas als Dip servieren Für einen besonderen Touch fülle ich gern knusprige Tacos damit und garniere sie mit Limettensaft und etwas frischem Koriander Auch zu gebratenem Gemüse oder als Topping auf Tacos ist Queso Fundido ein echtes Highlight Am besten immer sofort servieren solange der Käse noch brodelt.

Kulturelle Inspiration
Queso Fundido ist in Mexiko ein beliebter Start in jedes Festmahl Die einzigartige Käsemischung symbolisiert dort das Teilen und Zusammensein Bei besonderen Anlässen kommt immer ein großer Topf auf den Tisch so wie bei uns Raclette oder Käsefondue Es gibt dutzende regionale Varianten und jede Familie schwört auf ihre eigene Käsemischung.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten für Queso Fundido?
Schmelzende Sorten wie Chihuahua, Manchego und Mozzarella sind besonders geeignet. Alternativ können asadero oder adobera verwendet werden.
- → Wie wird die Chorizo besonders aromatisch?
Braune die Chorizo gut in Öl an, damit sie schön knusprig wird. Frischer Knoblauch verstärkt das Aroma zusätzlich.
- → Kann ich Queso Fundido vorbereiten?
Das Gericht schmeckt frisch am besten, aber Reste können luftdicht verschlossen vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt und wieder erwärmt werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Serviere Tortilla-Chips, frische Maistortillas oder geröstete Fladenbrote. Auch als Füllung für Tacos schmeckt es wunderbar.
- → Wie mache ich die Speise schärfer?
Nutze scharfe Chorizo oder gib fein gehackte Chilis zur Fleischmischung dazu. Mit Limette und Koriander servieren!