Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese cremige Queso Taco Pasta ist das perfekte Familiengericht, wenn es schnell gehen soll und alle Lust auf herzhaftes Soulfood haben. Entstanden ist dieses Rezept, als ich an einem hektischen Abend spontan aus Resten etwas Warmes auf den Tisch bringen musste – und inzwischen bestellen meine Kinder es regelmäßig, wenn sie sich etwas richtig Gutes wünschen. Die Verbindung aus würzigem Hackfleisch, knackigen Paprika, cremigem Käse und Pasta hat uns komplett überzeugt und ist mittlerweile der Hit bei all unseren Freundeabenden.
Als ich die Queso Taco Pasta beim ersten Mal abends für die Familie kochte, verschwand der ganze Topf in Minuten. Nun gehört das Rezept zu unserer festen Wochenroutine und wird sogar von Freunden eingefordert, sobald sie mitessen.
Zutaten
- Penne Pasta: Die Röhrenform hält den cremigen Käse besonders gut und ist bissfest, wenn du sie nicht zu weich kochst Achte im Laden auf Pasta aus Hartweizengrieß für bessere Textur
 - Hackfleisch: Rind mit zwanzig Prozent Fett gibt viel Geschmack ohne zu fettig zu werden Frisch vom Metzger oder aus gekühlter Theke kaufen
 - Queso Käsedip: Ein hochwertiger Dip aus dem Glas sorgt für die ideal cremige Konsistenz Marken wie Gordos oder Tostitos funktionieren super Frische ist entscheidend – achte auf das MHD
 - Paprika: Jede Farbe bringt eigenen Geschmack und Vitamine Wer bio kauft, hat meist mehr Biss und Aroma
 - Zwiebel: Bringt Tiefe in die Soße und verbindet die Aromen Wähle eine feste, glatte Zwiebel ohne grüne Stellen
 - Taco Gewürz: Praktisch aus der Packung und gibt sofort Würze Eigenmischung funktioniert natürlich auch
 - Fix-Tomaten mit grüner Chili: Stückige Tomaten mit Chili wie von Rotel runden das Ganze ab und sorgen für leichte Schärfe Je nach Schärfe-Vorliebe zu milden oder schärferen Varianten greifen
 - Olivenöl: Für das Anbraten von Gemüse und Fleisch Native Sorten bringen zusätzliches Aroma
 - Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken vor dem Servieren Nach Geschmack dosieren und am besten frisch mahlen
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
 - Penne in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsangabe bissfest garen Wasser abgießen Pasta gut abtropfen lassen damit die Soße später nicht zu flüssig wird
 - Gemüse anbraten:
 - In einer großen tiefen Pfanne Olivenöl auf mittlere bis hohe Stufe erhitzen Gewürfelte Zwiebeln und Paprika zugeben und mit einem Holzlöffel drei bis vier Minuten anbraten bis sie weich und aromatisch sind Immer wieder umrühren damit nichts ansetzt
 - Fleisch braten:
 - Hackfleisch in die Pfanne geben und mit dem Kochlöffel zerkleinern Sobald das Fleisch rundum gebräunt ist und kein Rosa mehr sichtbar ist kannst du weitermachen Das dauert sechs bis acht Minuten Achte darauf dass das Fleisch schön locker bleibt
 - Würzen:
 - Das Taco Gewürz großzügig über die Hackfleisch-Gemüse-Mischung streuen Gründlich verrühren und alles eine weitere Minute braten damit sich der Geschmack entfalten kann Die Gewürze müssen duften
 - Pasta und Queso dazugeben:
 - Vorbereitete Penne mit in die Pfanne geben Glas Queso und die stückigen Tomaten mit Chili zufügen Alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen bis die Pasta überall mit der cremigen Soße bedeckt ist
 - Kurz durchziehen lassen:
 - Bei mittlerer Hitze alles noch circa zwei Minuten weiter erhitzen Dabei langsam durchrühren bis die Soße leicht andickt und die Pasta alles aufnimmt Jetzt probieren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das solltest du wissen
Viel Eiweiß durch Hackfleisch und Käse Lässt sich schnell und einfach vorkochen oder aufwärmen Perfekt geeignet für größere Portionen und hungrige Gäste Mein absolutes Highlight ist das goldene Queso – den nehme ich jedes Mal ganz frisch aus dem gekühlten Regal Denn der cremige Käse ist das Herzstück Jeder im Haus erkennt schon beim Duft dass Taco Pasta Abend ist und wartet in der Küche bis endlich serviert wird Eine meiner liebsten Erinnerungen ist das erste Mal als meine Tochter nach Nachschlag gefragt hat das passiert bei neuen Gerichten selten
So bewahrst du Reste auf
Im luftdichten Behälter hält sich die Queso Taco Pasta im Kühlschrank bis zu vier Tage einfach portionsweise herausnehmen und im Mikrowellenherd oder Topf bei mittlerer Hitze erwärmen Ein kleiner Schuss Milch sorgt dafür dass die Soße beim Aufwärmen wieder cremig wird
Zutaten austauschen
Du kannst anstelle von Penne auch andere kurze Pasta wie Fusilli Rigatoni oder Farfalle verwenden Wer kein Rindfleisch mag nimmt Hähnchen oder vegetarische Alternativen Für mehr Gemüse passt Mais schwarze Bohnen oder feine Zucchiniwürfel prima hinein Das Queso lässt sich bei Bedarf durch ein Gemisch aus Frischkäse und etwas Reibekäse ersetzen
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
Ideal als vollwertiges Hauptgericht Einfach ein paar Tortillachips daneben servieren oder frisch gehackten Koriander und Limettenspalten drüberstreuen Ein knackiger grüner Salat mit Limettenvinaigrette passt perfekt dazu und gleicht die Cremigkeit aus Auch als Mitbringgericht auf dem Buffet kommt die Taco Pasta super an
Mexikanisch inspiriert für den Alltag
Diese Pasta verbindet das Beste aus der texanisch mexikanischen Küche Queso Käse dip ist in den USA Kult und nicht nur zu Nachos super Die Kombination mit Pasta macht aus mexikanischen Aromen ein echtes Wohlfühlessen für unsere Esskultur bei dem die ganze Familie gerne zugreift
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten für die Sauce?
 Queso-Dip aus dem Supermarkt funktioniert wunderbar, aber jede cremige Käsesorte wie Cheddar oder eine mexikanische Mischung eignet sich perfekt.
- → Kann ich die Pasta-Form variieren?
 Ja, kurz geschnittene Pasta wie Rigatoni oder Fusilli halten die Sauce besonders gut. Einfach die gleiche Menge verwenden.
- → Wie wird das Gericht schärfer?
 Mit frischen Jalapeños, scharfem Taco-Gewürz oder einem Spritzer Chilisauce erhält die Pasta extra Würze.
- → Was kann ich zusätzlich unterrühren?
 Schwarze Bohnen, Mais oder frischen Koriander machen das Gericht abwechslungsreicher und sorgen für mehr Geschmack.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
 In einem luftdichten Behälter hält sich die Pasta bis zu vier Tage im Kühlschrank. Mit einem Schuss Milch beim Erwärmen wieder cremig machen.