Ricotta Spinat Gefüllte Muscheln

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Saftig gefüllte Pasta-Muscheln treffen hier auf cremige Ricotta-Spinat-Mischung und aromatische Tomatensauce. Drei Sorten Käse – Ricotta, Mozzarella, Parmesan – verschmelzen mit frischem Spinat und italienischen Kräutern zu einer unwiderstehlichen Füllung. Die mit der Mischung gefüllten Muscheln werden mit Marinara bedeckt und goldgelb überbacken. Perfekt für ein unkompliziertes, vegetarisches Abendessen, das Groß und Klein begeistert und auch als Reste am nächsten Tag Freude bereitet.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 17:37:52 GMT
Ein Foto von einer Pfanne mit Penne-Auflauf, der mit Ricotta und Spinat gefüllt ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Foto von einer Pfanne mit Penne-Auflauf, der mit Ricotta und Spinat gefüllt ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Ricotta-Spinat-Muscheln sind mein absolutes Lieblingsgericht, wenn es schnell gehen soll und trotzdem richtig viel Geschmack gefragt ist. Die sanfte Cremigkeit von Ricotta, das leuchtende Grün vom Spinat und die zart verlaufende Mozzarella-Kruste treffen auf würzige Tomatensauce – ein echter Familienliebling, der nicht nur Vegetarier begeistert und sich ganz wunderbar vorbereiten lässt.

Ich habe diese Muscheln beim ersten Herbstregen gemacht und seitdem ist es unser go to Wohlfühlgericht für schnelle Wochenabende geworden

Zutaten

  • Jumbo-Muscheln: Diese großen Pastaschalen lassen sich ideal füllen wähle eine hochwertige Hartweizensorte damit sie sicher in Form bleiben
  • Ricotta: Sorgt für eine cremige Füllung am besten frische Ricotta vom Markt oder aus dem italienischen Feinkostladen
  • Mozzarella: Macht die Füllung extra saftig und verleiht schöne Fäden beim Überbacken achte auf Mozzarella aus Kuhmilch ohne zuviel Wasser
  • Parmesan: Gibt nussige Würze frisch reiben bringt das beste Aroma
  • Frischer Spinat: Liefert Vitamine und einen feinen herben Kontrast wähle junge zarte Blätter oder verwende getauten Blattspinat den du gut ausdrückst
  • Knoblauch: Bringt Tiefe und würzt die Füllung am intensivsten schmeckt frischer Knoblauch
  • Marinarasauce: Gibt Frische und Saftigkeit bereite sie selbst vor oder nimm eine gute gekaufte Variante mit möglichst wenigen Zusatzstoffen
  • Muskatnuss: Für eine feine Wärme und ein bisschen Raffinesse nur dezent verwenden
  • Ei: Bindet die Füllung achte auf ein möglichst frisches Ei
  • Basilikum oder Petersilie: Bringen Farbe und Frische als Topping am besten frisch gehackt kurz vor dem Servieren

So gelingt das Rezept Schritt für Schritt

Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vor Spüle frischen Spinat gründlich ab oder taue gefrorenen Spinat vollständig auf und drücke ihn mit den Händen sehr gut aus Damit später keine Füllung wässrig wird
Pasta kochen:
Koche die Jumbo Muscheln in reichlich Salzwasser für etwa 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben Sie sollen fest bleiben damit sie beim Füllen nicht reißen Gieße sie vorsichtig ab und lege sie zum Ausdampfen auf ein sauberes Küchentuch
Füllung zubereiten:
Erhitze ein wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze Gib fein gehackten Knoblauch dazu und dünste ihn bis er duftet Jetzt kommt der Spinat dazu Frischen Spinat kurz zusammenfallen lassen gefrorenen Spinat nur kurz erwärmen Würze mit etwas Salz und Pfeffer Vermenge Ricotta Mozzarella Parmesan Ei eine Prise Muskat und das Spinat Knoblauch Gemisch in einer großen Schüssel Schmecke die Masse ab
Formen und füllen:
Bedecke den Boden einer großen Auflaufform mit etwas Marinara Sauce Fülle jede Muschel mit dem Ricotta Spinat Mix und setze sie dicht nebeneinander in die Form Die offene Seite zeigt dabei immer nach oben
Finalisieren und backen:
Verteile die restliche Marinara Sauce gleichmäßig über die gefüllten Schalen Streue nochmals reichlich Mozzarella und Parmesan darüber Decke die Form mit Alufolie ab und backe sie etwa 25 Minuten Entferne dann die Folie und backe weiter bis die Oberfläche schön goldbraun und der Käse blubbert
Ein Teller mit einer Mischung aus Ricotta und Tomaten, die in einer Pfanne gegart werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit einer Mischung aus Ricotta und Tomaten, die in einer Pfanne gegart werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Hoher Gehalt an Eiweiß und Eisen durch Käse und Spinat
  • Dieses Gericht lässt sich super einfrieren und später aufbacken
  • Ideal zum Vorbereiten da es auch einen Tag später ausgezeichnet schmeckt

Der Ricotta ist mein persönliches Highlight Ich erinnere mich wie meine Mutter mir einmal für ein Familienfest eine riesige Portion frisch gemacht hat Der Duft hat die ganze Wohnung erfüllt und seitdem gehört Ricotta für mich zu den schönsten Zutaten

So lagerst du die Ricotta Spinat Muscheln

  • Im Kühlschrank halten sie gut 3 bis 4 Tage in einer luftdicht verschließbaren Box
  • Zum Einfrieren die gebackenen Muscheln komplett abkühlen lassen dann einzeln auf einem Blech vorkühlen und in eine feste Dose schichten Sie sind bis zu drei Monate haltbar
  • Zum Aufwärmen die Schalen im Backofen bei 175 Grad nochmal etwa 20 Minuten erwärmen bis alles durch und durch heiß ist
  • Gerade für Meal Prep oder fürs Büro sind die Muscheln ein echter Gewinn da sie sich so flexibel verwenden lassen

Zutaten tauschen oder variieren

  • Mascarpone statt Ricotta ergibt eine noch reichhaltigere Füllung
  • Für eine glutenfreie Version einfach glutenfreie Pasta Muscheln verwenden
  • Anstelle von Basilikum oder Petersilie schmecken frischer Thymian oder Oregano ebenfalls köstlich
  • Mit feinen Chili Flocken in der Füllung bekommt das Gericht eine feine Schärfe die Erwachsene lieben
  • Wenn ich keine Muscheln bekomme fülle ich die Mischung auch gerne in Cannelloni
Eine Auflaufform mit Ricotta-Streifen und Spinat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Auflaufform mit Ricotta-Streifen und Spinat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wie servieren

  • Klassisch als Hauptgericht dazu reicht ein frischer grüner Salat oder etwas Antipasti
  • Wer mag kann eine Portion extra Parmesan als Topping am Tisch reichen
  • Ich serviere dazu gern noch ein selbst gebackenes Ciabatta zum Auftunken der Tomatensauce
  • Auch als Teil eines Buffets oder für Gäste lassen sich die gefüllten Muscheln gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren noch einmal erhitzen

Ein bisschen italienisches Lebensgefühl

Gefüllte Muscheln oder Conchiglioni sind ein echter Klassiker der italienischen Küche Ursprünglich stammen sie aus Süditalien und wurden schon von den Großmüttern üppig mit Ricotta und Kräutern gefüllt Sie bringen ein Stück Gemütlichkeit auf den Tisch und sind heute aus vielen Familienküchen nicht wegzudenken Diese Version mit Spinat ist besonders beliebt für die Fastenzeit und eignet sich perfekt für feierliche Anlässe oder ein geselliges Abendessen mit Freunden

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Pasta-Muscheln bissfest?

Die Muscheln in reichlich gesalzenem Wasser nur al dente kochen, damit sie beim Backen nicht zu weich werden.

→ Kann ich frischen statt gefrorenen Spinat verwenden?

Ja, frischer Spinat verleiht mehr Aroma und sollte kurz in einer Pfanne zusammenfallen, bevor er zur Füllung kommt.

→ Welche Käsesorten eignen sich als Ersatz?

Statt Ricotta kann Mascarpone verwendet werden, für mehr Würze eignen sich Provolone oder Pecorino.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung wässrig wird?

Spinat vorab gut ausdrücken, besonders bei Tiefkühlspinat, damit keine überschüssige Flüssigkeit in die Füllung gelangt.

→ Wie lange sind gefüllte Muscheln haltbar?

Im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter, im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate.

→ Womit kann man das Gericht garnieren?

Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen hervorragend als Topping und bringen Frische.

Ricotta Spinat Gefüllte Muscheln

Pasta-Muscheln mit cremiger Ricotta-Spinat-Füllung und Tomatensauce. Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (ca. 24 gefüllte Nudelschalen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta und Füllung

01 320 g Jumbo-Nudelschalen
02 400 g Ricotta
03 200 g Mozzarella, gerieben
04 60 g Parmesan, frisch gerieben
05 250 g frischer Spinat oder 200 g TK-Spinat, aufgetaut und ausgedrückt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 500 ml Marinara-Sauce
08 1 Ei (Größe M)
09 1 EL Olivenöl
10 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
11 1 Msp. Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
12 Frisches Basilikum oder Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Spinat gründlich waschen und grob hacken oder TK-Spinat vollständig auftauen und gut ausdrücken.

Schritt 02

Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Jumbo-Nudelschalen nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch darin anschwitzen, bis er duftet. Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen bzw. durchwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Ricotta, 150 g Mozzarella, Parmesan, Ei, Muskatnuss (optional) und die abgekühlte Spinatmischung in einer Schüssel gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Boden einer großen Auflaufform (ca. 28 x 20 cm) mit etwas Marinara-Sauce bedecken. Nudelschalen mit der Ricotta-Spinat-Mischung füllen und nebeneinander in die Form setzen. Restliche Sauce gleichmäßig darüber verteilen. Mit restlichem Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Die Form mit Alufolie abdecken und 25 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten goldbraun backen, bis der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Schritt 07

Die überbackenen Nudelschalen einige Minuten ruhen lassen, dann mit frischem Basilikum oder Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Achten Sie darauf, den TK-Spinat sehr gut auszudrücken, damit die Füllung nicht zu feucht wird. Für einen würzigen Akzent können Sie Chiliflocken zur Füllung geben. Die Nudelschalen schmecken am nächsten Tag durchgezogen noch intensiver.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Auflaufform (ca. 28 x 20 cm)
  • Schneebesen
  • Kochlöffel
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 20 g