Deep Dish Fleischbällchen Genuss

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Die Deep Dish Fleischbällchen Pizza überzeugt mit dicker, goldbrauner Kruste, hausgemachten Rind- und Schweinefleischbällchen und einer üppigen Schicht aus Cheddar und Monterey Jack. Frische Zwiebeln, gewürzte Semmelbrösel und aromatischer Knoblauch sorgen für intensiven Geschmack. Der hohe Rand hält alle Zutaten zusammen, während der schmelzende Käse für Begeisterung sorgt. Ideal, um Familie oder Freunde an einem gemütlichen Abend satt zu machen. Lässt sich einfach variieren, hält gut als Rest und sorgt garantiert für Gesprächsstoff am Tisch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 14 Sep 2025 17:44:47 GMT
Eine tastbare Pizza mit Meatballs und Zwiebeln auf einem Baguette. Zu Favoriten hinzufügen
Eine tastbare Pizza mit Meatballs und Zwiebeln auf einem Baguette. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Deep Dish Meatball Pizza vereint genau die richtigen Zutaten, um Pizzaabend und Fleischbällchen-Genuss in einem Gericht zu verschmelzen. Sie hat eine dicke, goldene Kruste, saftige Rind- und Schweinefleischbällchen und zwei Sorten Käse für extra Geschmack und perfekte Schmelze. Ich habe sie erfunden, weil meine Familie sich einfach nicht entscheiden konnte, was sie zum Abendessen möchte – jetzt gibt es keine Diskussion mehr, nur begeisterte Gesichter am Tisch. Nach einigen Versuchen mit der perfekten Dicke der Kruste und der richtigen Größe der Meatballs war unser Freitagabend-Gericht geboren.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: für kräftigen Geschmack und feste Konsistenz Immer auf frische Ware achten ohne zu viel Fett
  • Schweinehackfleisch: bringt eine angenehme Saftigkeit Kaufe am besten beim Metzger für beste Qualität
  • Italienische Semmelbrösel: liefern Würze und sparen Zeit Bei fertig gewürzten Bröseln geht es besonders unkompliziert
  • Geriebener scharfer Cheddarkäse: gibt eine intensive Würznote Immer frisch reiben für guten Geschmack
  • Monterey Jack Käse: sorgt für cremige Schmelze Auch Gouda funktioniert gut
  • Frische Knoblauchzehen: machen die Füllung aromatisch Am besten knackige Knollen ohne grüne Triebe verwenden
  • Gute Pizzateig-Portion: entweder frisch vom Bäcker oder aus dem Kühlregal Der Teig muss locker sein und darf nicht trocken wirken
  • Gelbe Zwiebeln: bringen Süße und Aroma Fest und ohne grüne Stellen wählen
  • Butter und Olivenöl: sorgen beim Anbraten für goldene Röstnoten
  • Frische Petersilie: für grüne Frische Nur glatte Petersilie aus dem Bund verwenden keine trockenen Kräuter
  • Milch: macht die Meatballs herrlich locker Vollmilch empfiehlt sich besonders
  • Pizza-Sauce: entweder selbstgemacht oder hochwertige Fertigsauce
  • Jalapeños: für leichte Schärfe Unbedingt frische nehmen falls du magst kann auch Paprika ersetzt werden
  • Frisches Ei: zum Binden der Meatball-Masse Es sollte gute Bio-Qualität haben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleischbällchen vorbereiten:
Ofen auf 200 Grad vorheizen Semmelbrösel mit Milch verrühren und fünf Minuten einweichen lassen Das gibt den Meatballs eine zarte Textur Zwiebeln in Öl langsam glasig und goldgelb dünsten kurz abkühlen lassen Dann mit der Bröselmilch Rind- und Schweinehack Ei Petersilie frisch gepresstem Knoblauch und Gewürzen vorsichtig vermengen nur so lange kneten bis alles verbunden ist
Meatballs formen und backen:
Aus der Masse kleine gleichgroße Bällchen formen etwa walnussgroß und auf ein gefettetes Backblech legen Im Ofen circa fünfzehn Minuten backen bis sie durch sind und appetitlich gebräunt aussehen
Zwiebelmischung für den Pizzabelag zubereiten:
Zwiebeln und Jalapeños in Butter und Öl sanft anschwitzen bis sie duften und weich werden Nach drei Minuten frischen Knoblauch zufügen für den vollen Geschmack Die Mischung abkühlen lassen
Teig vorbereiten und in die Form geben:
Ofen jetzt auf 230 Grad hochschalten Deinen Pizzateig ausrollen und in eine gründlich ausgefettete Springform legen Die Ränder hochziehen damit die Pizza eine tiefe Kante bekommt Der Boden soll gleichmäßig dick sein und darf nicht zu dünn werden
Pizza schichten und belegen:
Erst Pizza-Sauce auf dem Boden verteilen Dann die fertigen Meatballs mit der Zwiebel-Käsemischung vermengen und alles auf die Sauce setzen Die Käsesorten vorher gut durchmischen und über die Füllung streuen Die gesamte Masse leicht andrücken sodass sie gleichmäßig verteilt ist
Pizza backen:
Die befüllte Form in den heißen Ofen schieben und zwanzig Minuten offen backen Dann mit Alufolie abdecken und fünf bis sieben weitere Minuten backen So backt der Käse goldgelb ohne zu verbrennen und die Kruste ist richtig durch
Pizza ruhen lassen und aus der Form holen:
Nach dem Backen mindestens zehn Minuten abwarten bevor du die Form öffnest Nur so bleibt die Pizza stabil und kann in dicke Stücke geschnitten werden
Eine Tafel mit einem tiefen Dish Meatball Pizza, die mit Käse und Zwiebeln garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tafel mit einem tiefen Dish Meatball Pizza, die mit Käse und Zwiebeln garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Die dicke Kruste bleibt lange knusprig und trägt jede Menge Belag Meatballs und Käsemischung bringen den vollen Wohlfühlgeschmack Auch Gäste mit viel Hunger sind damit satt und glücklich Ich liebe besonders die Kombi aus frisch gebackener Kruste und goldbraunen Meatballs Das war schon beim ersten Mal der Moment wo meine Familie mich gefeiert hat und jetzt sprechen alle noch Wochen später davon

Eine Tafel mit einem tiefen Dish Meatball Pizza, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tafel mit einem tiefen Dish Meatball Pizza, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrung und Reste

Im Kühlschrank bleibt die Pizza problemlos bis zu drei Tage frisch Am besten auf einem Teller mit Frischhaltefolie lagern Beim Aufwärmen im Ofen direkt auf dem Rost bleibt der Boden wunderbar knusprig Du kannst auch einzelne Stücke einfrieren und im Backofen wieder auftoasten

Zutausch-Varianten

Statt Schweinehack funktioniert italienische Bratwurst super Wer es vegetarisch mag kann fertige vegane Meatballs nehmen oder Gemüse wie Paprika und Pilze mit anbraten Käse lässt sich durch Gouda oder Pepper Jack ersetzen für mehr Würze kleine Chiliwürfel in die Füllung mischen

Serviervorschläge

Am schönsten ist es die Pizza in dicke Stücke zu schneiden Dann heiß servieren und mit einem bunten Blattsalat reichen Wer mag kann dazu ein kaltes Bier oder ein frisch gemachtes Limonadengetränk genießen Für Kinder passt klassische Cola

Etwas zur Historie

Deep Dish Pizza stammt eigentlich aus Chicago Der Meatball-Twist ist hierzulande selten aber bringt einen spannenden Mix aus italienischer Hausmannskost und amerikanischer Pizzaküche Diese Kombination begeistert alle auch bei großen Runden

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich fertige Fleischbällchen verwenden?

Ja, etwa 24 vorgekochte Fleischbällchen eignen sich. Sie sollten jedoch komplett durchgewärmt werden.

→ Eignet sich auch eine andere Backform?

Eine tiefe Springform ist ideal. Alternativ funktioniert eine Kuchenform oder eine gusseiserne Pfanne – hierbei vorsichtig sein beim Herausnehmen.

→ Kann ich den Teig selbst herstellen?

Natürlich! Etwa 500g Pizzateig werden benötigt. Gut aufgehen lassen und vor dem Verarbeiten Raumtemperatur annehmen lassen.

→ Wann ist die Pizza fertig gebacken?

Der Rand sollte goldbraun und die Unterseite hohl klingend sein. Der Käse ist geschmolzen, aber nicht zu dunkel.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Die Fleischbällchen können am Vortag gemacht und gekühlt werden. Am besten erst frisch backen und warm genießen.

→ Was passt als Beilage?

Ein einfacher grüner Salat oder Knoblauchbrot sind perfekte Begleiter und gleichen den kräftigen Geschmack aus.

Deep Dish Fleischbällchen Pizza

Kräftige Fleischbällchen, dicker Boden und viel Käse – perfektes Wohlfühlessen für den Abend.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
27 Min.
Gesamtzeit
62 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch-Italienisch

Ertrag: 8 Portionen (1 große Deep Dish Pizza (ca. 8 Stücke))

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Für den Teig

01 1 Packung frischer Pizzateig (ca. 450 g), Zimmertemperatur
02 Olivenöl zum Einfetten der Form

→ Für die Fleischbällchen

03 200 g Rinderhackfleisch
04 150 g Schweinehackfleisch
05 50 g italienische Semmelbrösel
06 60 ml Milch
07 1 Ei (Größe M)
08 1 TL getrocknete italienische Kräuter
09 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
10 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
11 2 Knoblauchzehen, gepresst
12 1 TL Salz
13 0,5 TL schwarzer Pfeffer
14 1 EL Olivenöl (zum Anbraten der Zwiebel)

→ Belag & Sauce

15 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
16 1 kleine Jalapeño, ohne Kerne, fein gewürfelt (optional)
17 1 EL Butter
18 1 EL Olivenöl
19 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
20 1 TL getrockneter Oregano
21 320 ml Pizzasoße
22 120 g Cheddar, grob gerieben
23 120 g Monterey Jack, grob gerieben

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Semmelbrösel mit der Milch vermengen und fünf Minuten quellen lassen, bis sie weich sind.

Schritt 02

Kleine Zwiebel in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig und goldgelb anbraten. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Rinderhack, Schweinehack, eingeweichte Semmelbrösel, gebratene Zwiebel, Ei, Petersilie, Knoblauch, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer in einer Schüssel locker vermengen. Nicht zu stark kneten.

Schritt 04

Aus der Masse etwa 24 kleine Fleischbällchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes, geöltes Blech legen und 15-17 Minuten backen, bis sie gar und gebräunt sind.

Schritt 05

Backofentemperatur auf 230 °C erhöhen. Zwiebel und Jalapeño in Butter und Öl in einer Pfanne weich dünsten. Knoblauch und Oregano in der letzten Minute zufügen.

Schritt 06

Pizzateig auf bemehlter Fläche rund ausrollen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) großzügig einfetten. Teig in die Form legen und am Rand hochziehen.

Schritt 07

Pizzasoße auf dem Boden verteilen. Fleischbällchen mit der Zwiebel-Jalapeño-Mischung und beiden Käsesorten vermengen, diese Masse auf die Sauce geben und leicht andrücken.

Schritt 08

Pizza 20 Minuten backen, anschließend mit Alufolie abdecken und weitere 5–7 Minuten backen, damit der Käse nicht zu dunkel wird.

Schritt 09

Pizza 10–15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und in dicke Stücke schneiden.

Nützliche Hinweise

  1. Fleischbällchen nicht zu stark kneten – nur bis die Masse gerade zusammenhält. Nach dem Backen ausreichend abkühlen lassen, damit die Stücke nicht zerfallen. Bei zu starker Bräunung im Ofen mit Folie abdecken. Fleischbällchen erreichen bei 71 °C Kerntemperatur ihre optimale Garstufe.

Benötigte Utensilien

  • Springform (ca. 26 cm Durchmesser)
  • Backblech
  • Pfanne
  • Rührschüssel
  • Backpapier

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milch und Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 535
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 27 g