
Diese knusprigen Sausage Rolls sind für mich das ultimative Fingerfood wenn Freunde spontan vorbeischauen oder ich einfach Lust auf etwas Herzhaftes habe. Außen goldbrauner Blätterteig innen würzige Füllung mit Schweinsbratwurst und feiner Kräuternote. Jeder Bissen bringt genau die richtige Mischung aus Zartheit und Würze und sie lassen sich nach Lust und Laune verfeinern.
Ich habe die Sausage Rolls zum ersten Mal für ein Fußballspiel im Garten zubereitet und seitdem sind sie ein Dauerbrenner. Niemand kann nur eins essen und das ist das beste Zeichen.
Zutaten
- Blätterteig: aus dem Tiefkühlfach sorgt für eine buttrige knusprige Hülle achte auf gute Qualität und taue ihn vollständig auf
- Schweinebratwurst: bietet eine kräftige herzhafte Basis ohne Darm lässt sie sich besser verarbeiten
- Zwiebel und Knoblauch: geben der Füllung Tiefe und eine rustikale Note frisch gehackt entfalten sie ihr volles Aroma
- Getrockneter Thymian und Salbei: harmonieren perfekt mit der Wurst und bringen britisches Flair in den Geschmack
- Semmelbrösel: helfen die Feuchtigkeit zu binden und geben Struktur ich verwende oft Panko für mehr Leichtigkeit
- Dijonsenf: gibt der Masse eine feine Schärfe und rundet alles ab
- Ei: zum Bestreichen für eine goldene Oberfläche beim Backen
- Sesam oder Mohn: verleiht ein schönes Finish und leichtes Knuspern
Zubereitung Schritt für Schritt
- Backofen vorheizen:
- Den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen das sorgt für gleichmäßiges Backen und einfaches Ablösen
- Füllung zubereiten:
- In einer großen Schüssel Wurst Zwiebel Knoblauch Kräuter Senf Salz und Pfeffer gründlich vermengen die Gewürze gleichmäßig verteilen dann Semmelbrösel unterheben und alles vermengen bis eine formbare Masse entsteht
- Teig vorbereiten:
- Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen etwaige Knicke glätten die Fläche sollte eben und glatt sein
- Füllung formen:
- Die Wurstmasse in zwei gleich große Rollen formen und längs an einem Rand des Teigs platzieren die Dicke gleichmäßig halten
- Einrollen und versiegeln:
- Den gegenüberliegenden Rand mit verquirltem Ei bestreichen den Teig straff über die Füllung rollen und mit der Naht nach unten legen leicht andrücken
- Schneiden und vorbereiten:
- Die Rolle in gleich große Stücke schneiden etwa 6 pro Strang die Stücke mit Abstand auf das vorbereitete Blech setzen damit sie nicht zusammenkleben
- Bestreichen und bestreuen:
- Die Oberseiten mit dem restlichen Ei bestreichen und optional mit Sesam oder Mohn bestreuen für ein schönes Aussehen und leichte Textur
- Backen:
- Mit einem scharfen Messer leicht einritzen damit der Dampf entweichen kann im heißen Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen
- Abkühlen und servieren:
- Die Rolls einige Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen sie sind außen dann schön knusprig und innen noch saftig warm servieren

Wissenswertes
- Lassen sich gut einfrieren und auf Vorrat backen
- Ideal für Buffets Picknicks oder Kindergeburtstage
- Kalt und warm ein Genuss
Ich liebe es wie der Dijonsenf der Füllung diese subtile Schärfe gibt das hebt die Rolls wirklich auf ein neues Level. Beim letzten Familienfest hat mein Onkel sieben davon gegessen – kein Witz.
Aufbewahrungstipps
Frisch gebacken lassen sich die Sausage Rolls bei Raumtemperatur leicht abkühlen und dann in einer luftdichten Box mit Küchenpapier im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. So bleibt die Hülle schön knusprig und die Füllung saftig. Zum Einfrieren die ungebackenen Röllchen einzeln auf einem Tablett durchfrieren dann in einen Beutel geben und bei Bedarf direkt backen plus zehn Minuten zur Zeit addieren.
Zutatenalternativen
Statt Schweinsbratwurst passen auch Hähnchen oder Putenbratwurst gut. Wer vegetarisch kochen will nimmt Linsen mit Räuchertofu und ein wenig Käse. Dijon kann durch grobkörnigen Senf ersetzt werden je nach Vorliebe für Schärfe.
Serviervorschläge
Ich reiche gerne Dips dazu etwa Knoblauch Aioli Honigsenf oder süße Chilisauce. Auch ein frischer Blattsalat mit Essig Öl Dressing harmoniert wunderbar dazu. Für Gäste kann man sie dekorativ aufspießen und als Fingerfood servieren.

Herkunft
Sausage Rolls stammen ursprünglich aus Großbritannien und sind dort ein fester Bestandteil der traditionellen Bäckereikultur. Heute gibt es sie weltweit in vielen Varianten von klassischen Würstchenrollen bis hin zu veganen Interpretationen. Ihre Beliebtheit kommt von der perfekten Mischung aus rustikaler Einfachheit und voller Würze.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleibt der Blätterteig knusprig?
Blätterteig sollte kalt verarbeitet werden und vor dem Backen mit Ei bestrichen werden, um eine goldbraune, knusprige Oberfläche zu erhalten.
- → Kann ich die Wurstfüllung variieren?
Ja, die Füllung lässt sich mit verschiedenen Wurstsorten oder zusätzlichen Kräutern und Gewürzen individuell anpassen.
- → Wie lange sind die Sausage Rolls haltbar?
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu vier Tage in einem luftdichten Behälter.
- → Kann man Sausage Rolls einfrieren?
Ja, vorgeformte, ungebackene Rolls lassen sich einfrieren und später direkt gebacken werden, dabei die Backzeit leicht verlängern.
- → Welche Beilagen passen zu Sausage Rolls?
Passt gut zu Senf, süßem Chutney oder pikanten Dips wie BBQ-Sauce oder Aioli.