Herzhafte Schinken-Käse-Rolls aus dem Ofen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dünne Honigschinkenscheiben und geriebener Schweizer Käse stecken in weichem, selbstgemachtem Teig und bekommen zum Schluss noch eine Portion buttrige Senfsoße obendrauf. Erst geht der Teig kurz, dann kommen die Rollen in den Ofen, bis sie außen knusprig und innen schön weich schmelzen. Die kleinen Teile sind blitzschnell gemacht und kommen auf jeder Party oder Familienfeier top an. Klar, du kannst auch mal Pute mit Provolone oder Rind mit Cheddar nehmen – Hauptsache, es schmeckt. Am besten noch lauwarm servieren, dann sind sie besonders gut – machen sich spitze als Appetizer oder Snack, egal ob für Kids oder Erwachsene.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 22:30:22 GMT
Ein Teller voller gebackener Schinken-Käse-Rollen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller voller gebackener Schinken-Käse-Rollen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Überbackene Schinken-Käse-Röllchen sind bei jeder Feier der totale Hit. Die kleinen Dinger sind voll mit leckerem Honigschinken und zart geschmolzenem Schweizer Käse, eingerollt in fluffigen selbstgemachten Teig. Obendrauf kommt noch eine buttrige Senfsoße – duftet beim Backen einfach genial. Die verschwinden immer ruckzuck vom Teller und machen jeden Abend geselliger.

Das erste Mal habe ich sie für unser Spielabend gemacht – zur Halbzeit war kein Stück mehr übrig. Jetzt wollen alle immer die doppelte Menge, sonst herrscht Panik, bevor das Fest richtig losgeht.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Warmes Wasser: So geht die Hefe flott auf, gefiltertes Wasser klappt am besten
  • Feiner Zucker: Gibt dem Teig einen Tick Süße und hilft der Hefe beim Aufgehen
  • Pflanzenöl: Macht alles schön zart und hält den Teig saftig
  • Instant-Hefe: Lässt die Brötchen schnell fluffig werden
  • Salz: Gibt Geschmack und macht den Teig stabil
  • Weizenmehl (Type 405): Damit wird der Teig weich und trotzdem stabil – am besten ungesiebt
  • Honigschinken, dünn geschnitten: Bringt eine milde Süße und bleibt angenehm zart – frisch vom Metzger ist top
  • Schweizer Käse, gerieben: Schmilzt perfekt, schmeckt leicht nussig – lieber selbst reiben, dann zieht er besser
  • Geschmolzene Salzbutter: Gibt der Soße die feine Note und sorgt für glänzende Brötchen
  • Senf: Macht alles schön würzig – Dijon oder körnig für mehr Kick
  • Getrocknete Zwiebelstücke: Mehr Würze, extra Biss – möglichst frisch nehmen
  • Worcestersauce: Für den deftigen Touch – ein Spritzer reicht aus
  • Mohnsamen: Sorgen für bisschen Crunch und sehen gut aus – frisch sind sie am aromatischsten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backen
Schieb die Röllchen in den vorgeheizten Ofen bei etwa 220 Grad Celsius. Nach 14 bis 16 Minuten sind sie schön goldbraun und riechen super aromatisch. Noch fünf Minuten auf dem Backblech stehen lassen, damit sie fest werden
Senfsoße mischen
Geschmolzene Butter mit Senf, Zwiebeln, Worcestersauce und Mohnsamen verrühren bis alles eine cremige Mischung ist. Über die Röllchen verteilen – ruhig großzügig, damit es überall einzieht
Aufs Blech setzen und kurz ruhen lassen
Papp die einzelnen Rollen mit der Schnecke nach oben aufs Backblech – am besten drei pro Reihe, vier Reihen. Kurz abdecken und fünf Minuten ruhen lassen, damit sie fluffig bleiben
Schneiden und rollen
Von der langen Seite her den Teig locker, aber fest aufrollen, damit nichts herausfällt. Jetzt mit einem scharfen Messer oder Zahnseide (!) in zwölf Stücke teilen. So werden alle gleichmäßig durch
Belegen
Den Teig auf etwas Mehl zu einem großen, flachen Rechteck drücken – etwa 45 x 30 cm. Den Honigschinken darauf nebeneinanderlegen. Dann großzügig mit Käse bestreuen, damit jeder Bissen schmilzt
Teig anrühren
Warmes Wasser, Zucker, Öl, Hefe und Salz zusammen in eine Schüssel geben. Nach und nach Mehl dazu bis der Teig von den Seiten löst. Drei Minuten mit der Maschine oder von Hand kneten bis alles weich und glatt ist. Zudecken und zehn Minuten entspannen lassen, damit du später leicht rollen kannst
Überbackene Schinken-Käse-Röllchen. Zu Favoriten hinzufügen
Überbackene Schinken-Käse-Röllchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ich freu mich immer am meisten auf die knusprigen Stückchen Käse, die auslaufen und kross werden. Meine Kids klauen die Dinger vom heißen Blech, sobald sie sie anfassen können – und behaupten natürlich immer, die ersten sind am leckersten.

So bleibt’s frisch

Kalt gewordene Brötchen einfach in einen gut schließenden Behälter packen und bei Zimmertemperatur ein, zwei Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie vier Tage. Back sie im Ofen nochmal auf, für die beste Kruste – in der Mikrowelle geht’s natürlich auch schnell. Wenn du einfrieren willst, einzeln verpacken, auftauen lassen und dann erwärmen

Alternative Zutaten

Wenn du mal was anderes willst, nimm Putenbrust oder Rinderbraten statt Schinken. Jeder schmelzende Käse geht – Mozzarella, Provolone, Cheddar. Die Mohnsamen kannst du auch weglassen oder durch Knoblauchpulver ersetzen

Überbackene Schinken-Käse-Röllchen. Zu Favoriten hinzufügen
Überbackene Schinken-Käse-Röllchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Lässige Servierideen

Passen klasse zu einem schnellen Salat oder einer Schüssel Tomatensuppe für ein entspanntes Mittagessen. Auf der Party einfach auf den Teller legen und zuschauen, wie sie verschwinden. Morgens machen sie sich gut mit etwas Obst oder Rührei dazu

Kleine Kulturgeschichte

Schinken-Käse-Teigwaren sind weltweit beliebt – von Croque Monsieur in Frankreich bis zu kubanischen Sandwiches. Diese Variante nimmt das Beste davon auf und macht daraus kleine Häppchen, bei denen alle lächeln und gern zugreifen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?

Klar, statt Schweizer kannst du es mit Cheddar, Provolone, Pepper Jack oder jedem Lieblingsschmelzkäse probieren, dann gibt’s nen anderen Geschmack.

→ Geht das auch zum Vorbereiten?

Definitiv! Einfach alles zusammenrollen, luftdicht abdecken und ab in den Kühlschrank. Kurz vorm Servieren backen, dann bleibt alles super frisch.

→ Welches Fleisch klappt noch, außer Schinken?

Putenbrust, Rinderaufschnitt oder Hähnchen machen sich auch super. Kombiniere mal mit anderem Käse für frischen Wind.

→ Wie bleibt der Teig nicht kleben?

Arbeitsplatte und Teigroller leicht mit Mehl bestäuben. Wenn’s weiter anklebt, einfach kurz Hände einfetten oder einmehlen und schon läuft’s.

→ Kann ich die Reste einfrieren?

Aber klar! Nach dem Auskühlen gut verpacken und ab ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen kurz in den Backofen, dann schmeckt’s wieder frisch.

→ Welche Soßen passen sonst noch dazu?

Senfsoße ist super, aber Honigsenf oder ein wenig Knoblauchbutter oben drauf schmeckt auch mega lecker dazu.

Schinken-Käse-Rolls

Locker gefüllte Brötchen mit Honigschinken, Schweizer Käse und Senfsoße – super buttrig und herrlich deftiger Publikumsliebling.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
16 Min.
Gesamtzeit
41 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Brötchen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Teig

01 315 g Weizenmehl (Type 405)
02 5 g Salz
03 9 g Trockenhefe
04 15 ml Sonnenblumenöl
05 13 g feiner Zucker
06 240 ml lauwarmes Wasser (ca. 38°C)

→ Füllung

07 200 g Emmentaler, gerieben
08 450 g Kochschinken, in dünnen Scheiben

→ Senfsoße

09 4 g Mohn
10 5 ml Worcestersoße
11 3 g getrocknete Zwiebeln
12 15 ml milder Senf
13 70 g Butter (geschmolzen, gesalzen)

Anleitung

Schritt 01

Das Backblech aus dem Ofen holen und die Teilchen etwa 5 Minuten entspannen lassen, bevor du sie schnappst.

Schritt 02

Stell das Blech in den heißen Ofen und lass die Brötchen 14 bis 16 Minuten backen, bis sie oben hübsch gold sind.

Schritt 03

Verteil die Senfsoße gleichmäßig über alle Teigstücke.

Schritt 04

In einer Schüssel weiche Butter, Senf, die Zwiebelstücke, Worcestersoße und den Mohn zusammenrühren.

Schritt 05

Leg die geschnittenen Teigrollen mit der Naht nach unten aufs Backblech. Immer 3 nebeneinander und 4 nach unten – dann ein Tuch drüberlegen und 5 Minuten warten.

Schritt 06

Den langen Teigstrang in 12 gleichmäßige Stücke aufteilen.

Schritt 07

Schnapp dir die Teigplatte am langen Rand und roll sie fest zusammen, damit alles schön hält.

Schritt 08

Verteil den Schinken ordentlich auf dem Teig und streu dann den geriebenen Käse drüber.

Schritt 09

Bemehle die Fläche ein bisschen und roll den Teig zu einem großen Rechteck (ungefähr 45 x 30 cm).

Schritt 10

Lass den Teig 10 Minuten unter einem Tuch chillen, nachdem du ihn 3 Minuten in der Küchenmaschine geknetet hast.

Schritt 11

In die Rührschüssel gibst du lauwarmes Wasser, Zucker, Öl, Hefe und Salz. Dann Mehl langsam einrühren, bis der Teig weich, glatt und elastisch ist und nicht mehr an den Rändern klebt.

Schritt 12

Ofen auf 220°C vorheizen. Ein großes Blech einfetten und schon mal bereitstellen.

Nützliche Hinweise

  1. Probier doch mal mit anderem Aufschnitt oder Käse, falls die Gäste was anderes mögen.
  2. Lass den Teig wirklich in Ruhe gehen, das macht ihn richtig fluffig und formbar.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Großes Backblech
  • Küchentuch
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Nudelholz

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten aus dem Weizenmehl
  • Hat Milchbestandteile durch Emmentaler und Butter
  • Kann Ei enthalten, falls du den Teig mit Ei bestreichst (wird hier aber nicht gemacht, ist beim Backen manchmal üblich)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 275
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 13 g