Cremige schnelle Bohnen

Rubrik: Schnelle und einfache Mahlzeiten

In nur 20 Minuten hast du cremige Bohnen auf dem Tisch. Zwiebeln kurz anbraten, dann kommen Chili, Kreuzkümmel und Paprika dazu. Pintobohnen rein, alles zerdrücken – geht auch im Mixer, wenn du’s samtig möchtest. Ein Spritzer Limette zum Schluss. Super zu Tacos, Burritos oder gebratenem Fleisch. Du kannst Cilantro oder mehr Limettensaft dazugeben. Im Kühlschrank halten die Bohnen sich und lassen sich easy aufwärmen. Macht sich als schnelles Extra zu allem gut.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 23 May 2025 22:47:55 GMT
Eine Schüssel Bohnenmus mit Limettenspalten obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Bohnenmus mit Limettenspalten obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Immer wenn ich Lust auf ein gemütliches Essen mit mexikanischem Touch habe, zaubere ich diese schnellen, unkomplizierten Bohnen. Nach nur zwanzig Minuten hast du eine richtig cremige, würzige Basis, die super zu Burritos, Tacos, Nachos oder einfach als Beilage passt.

Beim ersten Ausprobieren war ich echt überrascht, wie viel besser die selbstgemachte Version schmeckt als jede Dose aus dem Supermarkt. Heute gibt’s sie hier praktisch zu jedem Taco-Abend.

Leckere Zutaten

  • Pinto-Bohnen: klassisch für diese Zubereitung Konserve spart dir Zeit, nimm gern eine salzarme Variante falls dir das lieber ist
  • Limettensaft: sorgt am Ende für einen kleinen Frische-Kick Saftige Limetten erkennt man daran, dass sie sich schwerer anfühlen
  • Wasser: kommt rein damit’s schön cremig bleibt und am Topfboden nichts anbrennt
  • Meersalz: kitzelt das Beste aus allen Aromen raus Probier beim Kochen ruhig immer mal wieder
  • Räucherpaprika: gibt ein feines Raucharoma und bringt einen typischen Geschmack Spanische Paprika ist besonders aromatisch
  • Gemahlener Kreuzkümmel: bringt Tiefe und herzhafte Noten am besten auf gute Qualität achten
  • Chili-Pulver: gibt dunkle Farbe und ein bisschen Schärfe Frisch gekauft schmeckt’s am besten
  • Knoblauchzehen: für ordentlich Wumms im Geschmack
  • Kleine Zwiebel: super fein gewürfelt, so verschmilzt sie mit den Bohnen ohne zu klumpen
  • Olivenöl: macht alles samtig und lässt die Zwiebeln schön weich werden

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschmecken mit Limette:
Am Ende noch rasch Limettensaft unterrühren Probier ob’s passt und stell die Hitze ab Diese Bohnen dickt beim Abkühlen noch nach also lieber erstmal ein wenig flüssiger lassen falls du vorbereitest
Pürieren und die Konsistenz festlegen:
Topf vom Herd nehmen Hitze runterdrehen und mit dem Kartofelstampfer grob bis fein zerdrücken oder mit einem Stabmixer superfein zerkleinern Sobald du deine Lieblingskonsistenz hast, bist du fertig
Bohnen köcheln:
Gib die gespülten Bohnen und das Wasser rein Lass alles miteinander bei mittlerer Hitze zugedeckt rund fünf Minuten ziehen Damit nehmen die Bohnen die Würze richtig gut auf
Gewürze anrösten:
Jetzt Knoblauch, Chili, Kreuzkümmel, Räucherpaprika und Salz zugeben Rühre für dreißig Sekunden damit alles duftet und die Gewürze starten Der Herd soll nicht zu heiß sein, das soll nicht braun werden
Zwiebeln schmoren:
Heize das Olivenöl in einem Topf, bis es leicht fließt Anschließend Zwiebelstücke rein und fünf Minuten unter Umrühren glasig schwitzen lassen Das gibt die geschmackliche Grundlage für den Rest
Eine Schale Bohnenpüree mit Limetten obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Bohnenpüree mit Limetten obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Beste für mich dabei ist wirklich immer der Limettensaft, weil er das Ganze so schön frisch macht. Muss immer an große Runden mit meiner Familie denken. Da wurde wild diskutiert, wer die allersämigste Bohnencreme macht!

Richtig lagern

Bohnen abkühlen lassen so lange sie noch offen stehen. Danach luftdicht verpacken – Ob im Glas oder Gefrierbeutel ist egal. Im Kühlschrank halten sie locker fünf Tage. Tiefgekühlt kannst du sie in Portionen sogar acht Monate aufheben.

Zutaten tauschen?

Nimm schwarze Bohnen statt Pinto, wenn du es erdiger magst. Statt Olivenöl geht auch ein neutrales Öl, etwa Avocadoöl. Rauchige Note fehlt in der Gewürzschublade? Dann einfach Paprika edelsüß plus etwas Chipotle-Pulver versuchen.

So essen wir’s gern

Warm aufs Brot, eingerollt in Tacos oder als Dip für Tortilla-Chips – geht alles. Schmeckt auch toll als Füllung in Enchiladas, über Reis gestreut oder einfach zu allem Gegrillten.

Schale Bohnenpüree mit Zitronenschnitz obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Schale Bohnenpüree mit Zitronenschnitz obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund

Bohnenpüree hat seit Generationen einen festen Platz in der mexikanischen Alltagsküche. Im Namen steckt eigentlich nur, dass die Bohnen gut gebraten werden. Am Ende kommt ein cremiges Ergebnis raus, das wirklich an Essen aus Omas Kochtopf erinnert.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie werden die Bohnen extra cremig?

Am besten benutzt du einen Pürierstab oder Küchenmaschine. So werden Bohnen und Zwiebel richtig fein – viel cremiger als mit der Gabel.

→ Kann ich auch trockene Bohnen nehmen?

Klar! Einfach vorher in Wasser einweichen und kochen, bis sie weich sind. Dann wie in der Anleitung weitermachen.

→ Was peppt den Geschmack noch auf?

Etwas frischer Koriander, mehr Limettensaft oder etwas Cayenne geben extra Pfiff. Scharfe Jalapeños vorher anbraten kommt auch richtig gut.

→ Wie verhindere ich, dass Reste austrocknen?

Mach beim Aufwärmen einen Schuss Wasser ran, dann bleiben sie schön cremig. Wegen der Haltbarkeit: im fest verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank.

→ Kann man das Gericht einfrieren?

Auf jeden Fall. Lasse die Bohnen auskühlen, fülle sie in Gefrierbeutel oder passende Dosen, dann kannst du sie bis zu 8 Monate einfrieren. Einfach auftauen, sobald du welche brauchst.

→ Was passt gut dazu?

Die Bohnen gehen super zu Tacos, Reisschalen, gegrilltem Fleisch oder als Dip zu Tortilla-Chips. Auch als Beilage zu Enchiladas ein Hit.

Schnelle einfache Bohnen

Pintobohnen werden mit Zwiebeln und Knobi sowie Gewürzen vermischt – ein würziges mexikanisches Extra, schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 120 ml Wasser
02 2 EL Olivenöl
03 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
05 1 EL Limettensaft
06 1 TL Chilipulver
07 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
08 850 g Pinto-Bohnen (abgespült und abgetropft, entspricht zwei Dosen à 425 g)
09 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
10 0,25 TL Salz, mehr nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Bevor du die Hitze ausschaltest, Limettensaft reinschütten und alles probieren. Salz nach Geschmack nachjustieren.

Schritt 02

Deckel vom Topf nehmen und Hitze runterdrehen. Schnapp dir einen Kartoffelstampfer und zerstampf die Bohnen, wie du es magst. Magst du’s richtig sämig, schnapp dir den Pürierstab.

Schritt 03

Jetzt Bohnen und Wasser dazugeben, einmal durchmischen und Deckel drauf. Lass das Ganze ungefähr fünf Minuten auf dem Herd bleiben.

Schritt 04

Mittelgroßen Topf mit Olivenöl erhitzen. Die geschnittene Zwiebel reinwerfen und gelegentlich umrühren, bis sie schön weich und durchsichtig ist – das dauert etwa fünf Minuten.

Schritt 05

Hack den Knoblauch klein und gib ihn mit Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel und Salz zur Zwiebel. Kurz verrühren und ca. 30 Sekunden mitanbraten, bis dir die Nase sagt: Wow!

Nützliche Hinweise

  1. Für mega cremige Bohnen kannst du sie am Ende einfach mit dem Pürierstab komplett glatt machen.
  2. Sollten die Bohnen zu dick werden, einfach schluckweise noch etwas Wasser unterrühren, bis sie passen.
  3. Um’s nachher einfacher zu haben, die Zwiebel echt klein schnibbeln.
  4. Reste packst du am besten luftdicht ein – halten im Kühlschrank locker fünf Tage oder kommen für gut acht Monate ins Gefrierfach.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Kochtopf mit Deckel
  • Kartoffelstampfer
  • Pürierstab

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 381
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 59 g
  • Eiweiß: 20 g