
Dieses Rezept für Rentier-Kacke sorgt jedes Jahr aufs Neue für schallendes Kinderlachen an unserem Weihnachtstisch und ist der absolute Hit auf jedem Fest. Die Kombination aus knusprigem Mais-Crunch, einer cremigen Schoko-Erdnuss-Butter-Hülle und einer süßen Puderschicht ist einfach unwiderstehlich. Ohne Backofen und mit Zutaten aus dem Vorrat lässt sich diese Weihnachtsleckerei super schnell zubereiten und ist das perfekte Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche.
Ich habe dieses Rezept einmal spontan mit meinen Kindern an einem verregneten Adventssonntag ausprobiert und seitdem ist es jedes Jahr unser Running Gag zwischen Plätzchen und Bratäpfeln.
Zutaten
- Corn Pops: oder ein ähnliches knuspriges Puff-Maismüsli sorgen für den typischen Crunch und sehen besonders cool aus Tipp Frische und luftdichte Verpackung wählen damit die Pops richtig knackig bleiben
- Schokoladenstückchen: am besten Zartbitter oder Vollmilch damit eine intensive Kakaonote entsteht Hochwertige Schokolade bringt einen besseren Schmelz
- Erdnussbutter: idealerweise cremig damit die Glasur schön glatt wird Tipp Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich je weniger Zusatzstoffe desto besser
- Kakaopulver: ungesüßt für die perfekte Balance aus Süße und Schokoladengeschmack Tipp Achte auf ein tiefdunkles, aromatisches Kakaopulver
- Puderzucker: für die feine Süße und das typische „verschneite“ Aussehen am Ende Sofort sieben damit keine Klümpchen entstehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Müsli mischen:
- Gib das Puffmais-Müsli in eine große Rührschüssel damit später alles gleichmäßig bedeckt werden kann Jede Flocke sollte locker und unzerdrückt sein so bindet die Schokoschicht optimal
- Schoko-Erdnuss-Schmelze vorbereiten:
- Erhitze die Schokoladenstückchen zusammen mit der Erdnussbutter langsam in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur Rühre permanent damit eine glatte homogene Masse entsteht und nichts anbrennt Die Mischung darf nicht zu heiß werden damit sie geschmeidig bleibt
- Karamellisieren und überziehen:
- Gieße die flüssige Schokoladen-Erdnussmischung etappenweise über das Müsli und hebe es mit einem großen Löffel gründlich unter So stellst Du sicher dass jedes Stück optimal überzogen ist Arbeite dabei zügig damit die Masse nicht fest wird
- Puderzucker-Kakao-Mischung herstellen:
- Mische in einer Schüssel den gesiebten Puderzucker mit Kakaopulver sorgfältig Dadurch bekommt die Mischung eine puderige, flockige Konsistenz und alles lässt sich am Ende gleichmäßig verteilen
- Rentier-Kacke zu Ende bringen:
- Fülle die Müslimischung portionsweise in einen großen Frischhaltebeutel Gib dann die Zucker-Kakao-Mischung dazu und schüttle kräftig bis alles schön ummantelt ist Auf ein Backblech mit Backpapier geben und vollständig abkühlen lassen

Wichtige Fakten die Du wissen solltest
Enthält viele Ballaststoffe durch das Getreide Perfekt zum Verschenken und Vorbereiten Lässt sich auf Wunsch auch glutenfrei zubereiten Kann mit verschiedenen Schokoladenvarianten abgewandelt werden
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight ist immer die extra dicke Schokoschicht die beim Hineinbeißen richtig schön splittert und an die Finger klebt Oft sitze ich mit meinen Kindern zusammen am Tisch und wir überlegen welche Weihnachtsgeschichte wohl zu den lustigsten Rentier-Momenten passt

Tipps zur Aufbewahrung
Am besten hält sich die Rentier-Kacke in einer luftdicht verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu sieben Tage Der Geschmack bleibt dabei frisch und der Crunch erhalten Ideal zum Vorbereiten und Lagern für die gesamte Adventszeit Bitte nicht im Kühlschrank lagern da der Zucker Feuchtigkeit zieht und die Knusprigkeit leidet
Zutaten-Alternativen
Wer keine Erdnussbutter mag kann problemlos auf Mandelmus oder Sonnenblumenkerncreme umsteigen Für eine nussfreie Variante eignet sich auch Keksaufstrich oder weiße Schokolade Mit Vollkornmüsli oder Dinkelpops bekommt das Rezept einen herzhafteren Touch
Serviervorschläge
Am schönsten sieht die Rentier-Kacke in kleinen Cellophantüten mit Schleifen aus Perfekt als Mitbringsel oder Wichtelgeschenk Auch auf dem Kindergeburtstag oder in der Weihnachtsbäckerei als witzige Überraschung ein Hit Wer mag ergänzt kleine Salzbrezeln oder bunte Mini-Schokolinsen für den Extra-Knall
Hintergrund und Tradition
In den USA und Kanada ist die Idee mit den „Poop“-Snacks eine beliebte Partyspielerei Gerade zu Weihnachten, aber auch zu Halloween gibt es zahlreiche Varianten Wir haben den Spaß für unsere Familie entdeckt und machen daraus eine jährliche Backtradition – mit viel Lachen und selbstgemachtem Geschenkpapier
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange bleibt der Schoko Knuspermix frisch?
Richtig aufbewahrt in einem luftdichten Behälter bleibt der Knuspermix bis zu 7 Tage knackig und frisch.
- → Kann ich andere Cerealien statt Corn Pops verwenden?
Ja, Sie können auch andere knusprige Cerealien nach Wahl benutzen, ganz nach Geschmack und Vorrat.
- → Funktioniert das Rezept ohne Erdnussbutter?
Statt Erdnussbutter lässt sich alternativ Mandelmus oder Sonnenblumenkerncreme verwenden – so bleibt die Mischung nussfrei.
- → Wie kann ich den Mix verschenken?
Füllen Sie den abgekühlten Knuspermix in Gläser oder kleine Tüten und verzieren Sie diese weihnachtlich – ein ideales Mitbringsel!
- → Kann ich den Schoko-Mix im Voraus zubereiten?
Ja, der Mix lässt sich problemlos einige Tage vorher zubereiten und behält seine Knusprigkeit.