Zarter Kaffee Vanille Rahm

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Hol dir einen einfach cremigen Schwung für deinen Kaffee. Du brauchst nur gezuckerte Kondensmilch, einfache Milch oder Sahne und etwas echte Vanille. Alles kurz verrühren oder schütteln. Willst du es nussig oder karamellig? Einfach Sirup nach Lust reinkippen. Im Kühlschrank aufbewahren und vorm Trinken schütteln – trennt sich manchmal, ist aber normal. Egal ob Kuhmilch, Kokos, Hafer oder Mandel: Es klappt mit fast allem. Süße und Geschmack passen sich easy an – also jeden Tag einfach so wie’s dir taugt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 27 May 2025 22:10:09 GMT
Ein Kaffeglas mit einem Klecks Sahne on top. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Kaffeglas mit einem Klecks Sahne on top. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn du morgens Lust auf cremigen Genuss im Kaffee hast und die gekauften Sorten nicht magst weil sie oft Zusatzstoffe enthalten dann ist das hier genau das Richtige. Die Mischung wird samtig weich, schmeckt angenehm süß und ist in ein paar Minuten fertig. Die Intensität und das Aroma kannst du jederzeit deiner Tageslaune oder deinem Lieblingskaffee anpassen.

Weil mir mal der Kaffeeweißer ausgegangen ist habe ich mir das irgendwann mal zusammengemixt. Seitdem gibt’s bei mir fast jede Woche eine neue Variante weil die selbstgemachte Version einfach unschlagbar schmeckt.

Zutaten

  • Gezuckerte Kondensmilch: Macht die Creme wunderbar sahnig und gibt ihr gleich etwas Süße. Gute Qualität bringt extra Geschmack.
  • Milch oder Kaffeesahne: Verdünnt die Creme und sorgt für noch mehr Cremigkeit. Mit Vollmilch wird das Ganze milder, Kaffeesahne macht’s noch intensiver. Bio-Dairy schmeckt oft frischer.
  • Vanilleextrakt: Gibt einen klassischen, runden Grundgeschmack. Echte Vanille ist am leckersten.
  • Falls du magst: Aromasirup oder Aroma-Extrakt: Mit Haselnuss, Mandel oder Karamell gibst du deinem Mix einen ganz eigenen Touch. Echte Extrakte wirken meistens natürlicher.

Einfach erklärt: Zubereitung

Ab in den Kühlschrank
Schütte die Creme in eine saubere, fest verschließbare Flasche. Im Kühlschrank bleibt sie ungefähr eine Woche frisch. Wenn sich Schichten absetzen, einfach vor dem Gießen immer kräftig schütteln.
Erstmal Milch sortieren
Kondensmilch mit der gewählten Milch oder Kaffeesahne zusammen in einen Becher oder ein großes Schraubglas geben. Such‘ dir etwas, aus dem du später einfach einschenken kannst.
Jetzt kommt Geschmack rein
Vanille reinträufeln und je nachdem einfach zum Beispiel Haselnuss-Sirup, Karamell oder andere Extras dazugeben. Ganz nach Stimmung süßer machen oder anders würzen.
Gut mixen
Alles mit einem kleinen Schneebesen gründlich verrühren oder das Glas zumachen und ordentlich schütteln. Es soll schön cremig werden – dafür lohnt das Mischen.
Eine Tasse Kaffee mit Löffel. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tasse Kaffee mit Löffel. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Am meisten Spaß macht es, den Mix im Nachmittagskaffee oder kalten Cold Brew zu genießen. Meine Kids wollen ständig eine Schokovariante ausprobieren – das ist schon fast unser kleines Sonntagsritual geworden.

Aufbewahrung

Deinen Mix bewahrst du am besten in einer sauberen Glasflasche mit festem Deckel im Kühlschrank auf. Bleibt ungefähr sieben Tage lecker. Vor Gebrauch noch mal schütteln damit sich alles gut vermischt. Falls sich der Geruch oder die Konsistenz verändert lieber frisch machen.

Austauschmöglichkeiten

Vegan klappt es mit Kokos-Kondensmilch und einem pflanzlichen Drink deiner Wahl. Statt Vanille kannst du für Abwechslung auch Pfefferminze, Mandeln oder ein bisschen Zimt nehmen – perfekt für besondere Jahreszeiten.

Eine Tasse Kaffee mit Löffel. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tasse Kaffee mit Löffel. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Ein Schluck davon passt in heißen oder gekühlten Kaffee, Latte Macchiato – sogar schwarzer Tee wird cremig damit. Für etwas Süßes gießt du es über gebackenen Hafer oder mixt es in deinen Frappé. Auch Overnight Oats werden damit am Morgen spannender.

Kulturelles Wissen

In den USA wurde selbstgemachter Kaffeemix richtig beliebt weil viele ihren einfachen Kaffee aufpeppen wollten. Die Zubereitung ist bei vielen ein kleines Alltagsritual geworden und wenn man den Mix selber macht fühlt es sich gleich viel besonderer an.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Geht auch pflanzliche Milch für diese Mischung?

Klar! Einfach Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch nehmen. Mit veganer Kokos-Kondensmilch klappt’s super cremig ganz ohne Kuhmilch.

→ Wie lange bleibt der Kaffee-Rahm im Kühlschrank gut?

Eine Woche kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, wenn er gut verschlossen ist. Vor dem Benutzen am besten nochmal schütteln.

→ Mit welchen Tipps kann ich den Geschmack ändern?

Probier mal ein paar Tropfen Aroma reinzugeben, zum Beispiel Haselnuss, Mandel oder Karamell. So zauberst du deinen Favoriten.

→ Warum trennen sich die Bestandteile im Kühlschrank?

Kondensmilch und Milch trennen sich oft von Natur aus. Kurz aufschütteln und schon ist alles wieder wie neu gemischt.

→ Kann ich die Süße nach meinem Geschmack wählen?

Klar doch. Mehr Kondensmilch gibt’s extra süß, mit mehr Milch wirst du’s milder. Einfach ausprobieren, was dir schmeckt.

→ Kann ich die Mischung auf Vorrat machen?

Na sicher. Du kannst direkt mehr anrühren und kaltstellen, dann hast du die Woche über immer schnellen Zugriff.

Kaffee Vanille Rahm

Vanille und Kondensmilch ergeben zusammen einen milden, anpassbaren Mix für bessere Kaffeepausen.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 2,5 Tassen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundlage Sahne

01 420 ml Vollmilch oder Kaffeeobers
02 1 Dose (397 g) gezuckerte Kondensmilch
03 1 TL Vanillearoma

→ Extra Geschmack

04 1–2 EL Sirup oder Aroma (z. B. Haselnuss, Mandel, Karamell nach Wahl)

Anleitung

Schritt 01

Gieß alles in einen sauberen Behälter, mach ihn gut zu und stell ihn in den Kühlschrank. Vor jedem Einsatz gut schütteln, da sich das Gemisch manchmal trennt.

Schritt 02

Schnapp dir einen Schneebesen oder schraub das Glas zu und schüttel richtig fest, bis das Ganze gleichmäßig aussieht.

Schritt 03

Wie du magst, kommt jetzt Sirup oder ein Aroma deiner Wahl zusammen mit dem Vanillearoma dazu.

Schritt 04

Erst die Kondensmilch und die Milch (oder das Kaffeeobers) in eine Schüssel oder ein großes Glas geben.

Nützliche Hinweise

  1. Du willst’s vegan? Einfach Kuhmilch durch Hafer- oder Mandeldrink ersetzen und Kokos-Kondensmilch nehmen.
  2. Mit der Menge Kondensmilch oder verschiedenen Aromen bestimmst du Süße und Intensität selbst.
  3. In einer Glasflasche bleibt alles länger frisch und lässt sich besser ausgießen.

Benötigte Utensilien

  • Mittlere Schüssel oder großes Gefäß
  • Schneebesen oder verschließbares Glas
  • Verschließbarer Behälter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch und könnte Spuren von Schalenfrüchten enthalten, wenn du Nuss-Sirup oder pflanzliche Drinks nutzt.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 70
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 2 g