Fantastische Sommer BBQ Beilagen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Mit einer bunten Auswahl an leckeren Beilagen wird dein Sommer-Grilltag zum Hit. Cremiger Cole Slaw und der Kartoffelsalat lassen Erinnerungen hochkommen. Neue Ideen wie Wassermelonen-Minz-Salat oder Chili-Limetten-Mais machen alles ein bisschen frecher. Gegrilltes Gemüse bringt rauchige Noten und ordentlich Farbe auf den Tisch. Klassiker wie buttriges Maisbrot oder langsam gegarte Bohnen sorgen für echtes Wohlfühl-Feeling. Viele Sachen kannst du ganz entspannt am Vortag fertig machen, damit es am Tag selbst locker bleibt. Stell verschiedene Optionen zusammen, damit wirklich jeder was findet. Am Ende hat jeder Teller einen coolen Mix aus Frische und Geschmack, an den sich alle noch lang erinnern.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 22:40:12 GMT
In einer Holzschale liegen verschiedene gegrillte Leckereien wie Mais, Tomaten und Hähnchen. Zu Favoriten hinzufügen
In einer Holzschale liegen verschiedene gegrillte Leckereien wie Mais, Tomaten und Hähnchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kaum etwas bringt so viele Leute an einen Tisch wie sommerliche BBQ-Beilagen. Sie machen das Grillfest bunt und voller Geschmack. Diese kleinen Köstlichkeiten stehlen oft allen anderen die Show. Ob cremiger Kartoffelsalat oder knackiger Krautsalat – mit den richtigen Extras wird jede Gartenparty einfach leckerer und lebendiger.

Bei meinem ersten Grillabend mit vielen Leuten war ich echt unsicher, was an Beilagen alles gut ankommt. Doch die Tafel voll mit bunten Schüsseln hat alle begeistert – ständig wurde nach Nachschlag oder dem Rezept gefragt. Seitdem darf bei keiner Grillparty ein Mix dieser Beilagen fehlen.

Zutaten

  • Käse: Feta oder Cheddar machen Salate würziger und sehen gut aus – kaufe immer am Stück und reibe selbst
  • Saisonales Gemüse: wie Paprika, Tomaten, Gurke oder rote Zwiebeln – je knackiger desto besser
  • Frische Kräuter: Dill, Petersilie oder Koriander für schöne Farbe und Geschmack – möglichst frische grüne Stiele wählen
  • Mayonnaise oder griechischer Joghurt: Für cremige Salate nimm am besten Vollfett oder eine dicke Joghurtsorte
  • Essig oder Zitrus: Für frische Dressings passen Apfelessig oder Zitronensaft – gibt extra Frischekitzel
  • Süßer Mais: Am besten Kolben mit grünen Blättern und festen Körnern – schmeckt einfach nach Sommer, egal ob direkt gegrillt oder im Salat
  • Kartoffeln: Wähle kleine Kartoffeln wie Drillinge oder rote – die halten die Form und geben cremige Konsistenz

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren & Verzieren:
Vor dem Essen alles kurz vorsichtig durchmischen und mit frischen Kräutern oder etwas extra Käse aufhübschen.
Kühlen & Ziehen lassen:
Salat abdecken und ab damit in den Kühlschrank. Zwei Stunden oder länger gönnt den Aromen Zeit zum Durchziehen und macht die Sauce schön sämig.
Zutaten vereinen:
Die kalten Kartoffeln oder Nudeln nimmst du in die große Schüssel, Dressing drüber und locker vermengen. Gemüse und Käse kommen zum Schluss – bloß nicht kaputtrühren!
Gemüse vorbereiten:
Zwiebeln, Paprika & Co. klein schneiden. Frische Kräuter fein hacken und zum Gemüse geben – das gibt nochmal ordentlich Schwung.
Dressing mixen:
In einer großen Schüssel Mayo oder Joghurt, Essig oder Zitrone, Salz, Pfeffer und etwas Senf (falls du’s magst) verquirlen. Abschmecken und nach Lust noch etwas anpassen.
Kartoffeln kochen:
Kartoffeln waschen, in Stücke schneiden und in Salzwasser etwa zwölf Minuten garen. Abgießen und auskühlen lassen – sonst wird der Salat wässrig.
Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Mais, Tomaten und Paprika. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Gemüse, darunter Mais, Tomaten und Paprika. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Lagertipps

Cremige Salate und Krautsalat am besten in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank aufbewahren – erst rausholen, wenn’s ans Buffet geht. Für Feste draußen die Schüsseln einfach auf etwas Eis stellen, so bleibt alles frisch. Gegrilltes oder Salate mit Essig-Dressing kannst du bis zu drei Tage vorher machen – die Kräuter fürs Aroma lieber erst kurz vor dem Servieren drüberstreuen.

Tauschideen für Zutaten

Mayonnaise kannst du ganz einfach durch griechischen Joghurt ersetzen – das macht den Salat leichter und schön frisch. Apfelessig? Weißen Balsamico oder auch Limettensaft nehmen – und schon schmeckt’s anders. Wer kein Gluten verträgt, nimmt Reis- oder Gemüsesalate. Für Veganer nutzen wir vegane Mayo oder Joghurt und lassen den Käse weg.

Eine Schale mit Maiskolben, Tomaten und Kartoffeln. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale mit Maiskolben, Tomaten und Kartoffeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So servierst du am schönsten

Häufel die Salate und Krautsalate gern auf Platten, dazu ein paar frische Kräuter – das sieht echt einladend aus. Cremige Sachen passen super neben scharfen Grillteilen und mildern die Schärfe ab. Stell Warmes und Kaltes nicht direkt zusammen, so bleibt alles lecker und hübsch. Frisches Brot oder Maisbrot rundet die Tafel perfekt ab.

Tradition und Kultur

Viele dieser Klassiker kommen ursprünglich von Einwanderern nach Amerika, die eigene Pickle- und Salat-Traditionen mitbrachten. Gebackene Bohnen und Maisbrot erinnern an typische Südstaaten-Küche und Familienrezepte, die schon seit Ewigkeiten weitergegeben werden. Heute sind Sommer-Beilagen beim Grillen ein echter Kulturmix – und erzählen bei jedem Bissen ihre eigene kleine Geschichte.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie viel früher kann ich sommerliche BBQ-Beilagen vorbereiten?

Die meisten Sachen wie Coleslaw, Kartoffelsalat oder Nudelsalat kannst du locker 1 bis 2 Tage vorher fertig machen. Steck die Speisen in gut verschlossene Dosen und lass sie im Kühlschrank. Salate mit Marinade schmecken nach einer Nacht sogar noch besser.

→ Welche BBQ-Beilagen sind auch vegetarisch?

Da hast du echt viele Möglichkeiten: Gegrillte Gemüsespieße, Quinoasalat, frischer Mais, bunte Bohnensalate, Obstplatten und jede Menge knackiges Grünzeug machen alle glücklich.

→ Wie halte ich kalte Beilagen draußen auf der Grillparty frisch?

Am besten packst du alles in Kühltaschen mit Kühlakkus und stellst das Ganze in den Schatten. Isolierte Schalen helfen auch. Check einfach regelmäßig, ob genug Eis drin ist. So bleibt alles schön kalt und sicher bei maximal 4°C.

→ Wie kann ich klassischen BBQ-Beilagen neuen Pep geben?

Probier doch mal frische Kräuter, originelle Dressings oder spannende Gewürze. Ein bisschen Dill in Nudelsalat, Zitrus-Vinaigrette am Krautsalat oder Chili-Limettenbutter auf Maiskolben bringen neuen Schwung rein.

→ Welche Sommer-BBQ-Beilagen sind glutenfrei?

Du hast die Qual der Wahl: Maiskolben, Reis- oder Quinoasalat, Gemüsespieße und bunte Obstschalen sind meistens eh glutenfrei. Schau aber sicherheitshalber immer kurz auf die Zutatenliste.

→ Was kann ich als schnelle Beilage machen, wenn wenig Zeit ist?

Wer es eilig hat, greift zu: Obstsalat ohne Kochen, vorgeschnittene Rohkost mit Dip oder ein paar Maiskolben und bunte Gemüsespieße kurz auf den Grill. Das geht zackig und kommt trotzdem super an.

Sommer BBQ Beilagen Tipps

Bunte Salate, beliebte Klassiker und gegrillte Highlights bringen deine Grillparty richtig in Schwung – extra Geschmack, Farbe und gute Laune.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
85 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (Sieben Varianten – jede reicht locker für 12 Leute)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Klassische Beilagen

01 Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
02 2 EL Schnittlauch, fein gehackt
03 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten
04 1 EL Dijon-Senf
05 120 ml Mayonnaise
06 3 große Eier, hart gekocht und klein gehackt
07 600 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt

→ Moderner Nudelsalat

08 1 TL Sojasoße
09 1 EL geröstetes Sesamöl
10 2 EL Reisessig
11 60 ml leichte Mayonnaise
12 50 g Karotte, geraspelt
13 100 g rote Paprika, klein gewürfelt
14 250 g Makkaroni (gekocht und abgekühlt)

→ Gegrilltes Gemüse vom Rost

15 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
16 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
17 1 TL grobes Meersalz
18 3 EL Olivenöl
19 2 Maiskolben, geschält
20 250 g grüner Spargel, Enden entfernt
21 1 große Aubergine, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
22 2 rote Paprika, geviertelt
23 2 mittelgroße Zucchini, längs in Scheiben geschnitten

→ Kühler Wassermelonen-Salat

24 1 EL natives Olivenöl extra
25 2 EL frische Minze, grob zerkleinert
26 100 g Feta, grob zerbröselt
27 700 g kernarme Wassermelone, gewürfelt

→ Ofenbohnen

28 1 EL Apfelessig
29 1 EL brauner Zucker
30 50 g geräucherter Speck, gewürfelt
31 800 g Bohnen in Tomatensoße aus der Dose

→ Knackiger Krautsalat

32 1 TL Honig
33 2 EL Apfelessig
34 2 EL Mayonnaise
35 80 ml fettarmer Joghurt
36 50 g Fenchel, fein geschnitten
37 70 g Karotte, in feine Streifen geschnitten
38 100 g Rotkohl, fein geschnitten
39 300 g Weißkohl, fein geschnitten

→ Gegrillte Maiskolben

40 Meersalz nach Geschmack
41 2 TL Limettenschale
42 1 TL mildes Chilipulver
43 2 EL weiche Butter
44 4 frische Maiskolben, geschält

Anleitung

Schritt 01

Wassermelonenwürfel, Feta und Minze locker im großen Behälter vermengen. Öl drüberträufeln und alles vorsichtig wenden. Am besten ordentlich durchkühlen lassen.

Schritt 02

Speck in einem Topf bei mittlerer Hitze kross werden lassen. Bohnen aus der Dose, braunen Zucker und Apfelessig dazu mischen. Kurz auf kleiner Flamme umrühren und rund zehn Minuten leise köcheln lassen. Heiß auftischen.

Schritt 03

Den Kohl, Karotte und Fenchel in einer großen Schüssel mischen. In einem anderen Gefäß Joghurt, Mayo, Apfelessig und Honig zusammenschnipseln. Das Ganze über das Gemüse geben und gründlich durchmengen. Kalt stellen, damit alles schön durchzieht.

Schritt 04

Kartoffelwürfel in gesalzenem Wasser in ungefähr 12 bis 15 Minuten gar kochen. Abgießen und abkühlen. Kartoffeln, Eier, Mayo, Senf, Sellerie und Schnittlauch locker vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens zwei Stunden abgedeckt kühlstellen.

Schritt 05

Makkaroni, Paprika, Karottenraspeln, leichte Mayo, Reisessig, Sesamöl und Sojasoße ordentlich mischen. Dann nach Laune abschmecken. Bis zum Servieren gekühlt lassen.

Schritt 06

Gemüse in passenden Scheiben und Spalten mit Olivenöl bepinseln. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreuen. Grill auf hohe Mittelhitze bringen. Alles auf den Grill legen und immer mal wenden, bis es Röstaromen bekommen hat und bissfest ist, etwa acht bis zehn Minuten. Mais schließlich in Scheiben schneiden und alles servieren.

Schritt 07

Grill auf mittlere Temperatur bringen. Maiskolben rundum mit Butter einreiben, dann mit Chili und Limettenschale bestreuen. Dabei die Kolben alle paar Minuten wenden, bis sie leichte Röstspuren bekommen, insgesamt ca. 8–10 Minuten. Nun salzen und fix servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Stell Salate und Krautsalat am besten vorher fertig und lass sie schön im Kühlschrank durchziehen – schmeckt und hält besser frisch.
  2. Achte darauf, dass das Gemüse für den Grill ähnlich dick geschnitten ist, damit alles gleichmäßig gart und richtig schöne Grillstreifen bekommt.
  3. Kaltes für draußen? Stell die Schüsseln auf Kühlelemente oder nutze gut gekühlte Behälter, damit nichts schlappmacht.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Große Rührschüsseln
  • Grill
  • Mittlerer Kochtopf
  • Salatschleuder oder Sieb

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Hat Ei (im Kartoffelsalat und überall, wo Mayo drin ist)
  • Enthält Milchprodukte (Feta in Melonensalat, Joghurtdressing, Butter)
  • Enthält Gluten (Nudelsalat, kommt auf die Pasta an)
  • Enthält Soja (Sojasoße beim Nudelsalat)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 6 g