
Kaum etwas bringt so viele Leute an einen Tisch wie sommerliche BBQ-Beilagen. Sie machen das Grillfest bunt und voller Geschmack. Diese kleinen Köstlichkeiten stehlen oft allen anderen die Show. Ob cremiger Kartoffelsalat oder knackiger Krautsalat – mit den richtigen Extras wird jede Gartenparty einfach leckerer und lebendiger.
Bei meinem ersten Grillabend mit vielen Leuten war ich echt unsicher, was an Beilagen alles gut ankommt. Doch die Tafel voll mit bunten Schüsseln hat alle begeistert – ständig wurde nach Nachschlag oder dem Rezept gefragt. Seitdem darf bei keiner Grillparty ein Mix dieser Beilagen fehlen.
Zutaten
- Käse: Feta oder Cheddar machen Salate würziger und sehen gut aus – kaufe immer am Stück und reibe selbst
- Saisonales Gemüse: wie Paprika, Tomaten, Gurke oder rote Zwiebeln – je knackiger desto besser
- Frische Kräuter: Dill, Petersilie oder Koriander für schöne Farbe und Geschmack – möglichst frische grüne Stiele wählen
- Mayonnaise oder griechischer Joghurt: Für cremige Salate nimm am besten Vollfett oder eine dicke Joghurtsorte
- Essig oder Zitrus: Für frische Dressings passen Apfelessig oder Zitronensaft – gibt extra Frischekitzel
- Süßer Mais: Am besten Kolben mit grünen Blättern und festen Körnern – schmeckt einfach nach Sommer, egal ob direkt gegrillt oder im Salat
- Kartoffeln: Wähle kleine Kartoffeln wie Drillinge oder rote – die halten die Form und geben cremige Konsistenz
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Servieren & Verzieren:
- Vor dem Essen alles kurz vorsichtig durchmischen und mit frischen Kräutern oder etwas extra Käse aufhübschen.
- Kühlen & Ziehen lassen:
- Salat abdecken und ab damit in den Kühlschrank. Zwei Stunden oder länger gönnt den Aromen Zeit zum Durchziehen und macht die Sauce schön sämig.
- Zutaten vereinen:
- Die kalten Kartoffeln oder Nudeln nimmst du in die große Schüssel, Dressing drüber und locker vermengen. Gemüse und Käse kommen zum Schluss – bloß nicht kaputtrühren!
- Gemüse vorbereiten:
- Zwiebeln, Paprika & Co. klein schneiden. Frische Kräuter fein hacken und zum Gemüse geben – das gibt nochmal ordentlich Schwung.
- Dressing mixen:
- In einer großen Schüssel Mayo oder Joghurt, Essig oder Zitrone, Salz, Pfeffer und etwas Senf (falls du’s magst) verquirlen. Abschmecken und nach Lust noch etwas anpassen.
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln waschen, in Stücke schneiden und in Salzwasser etwa zwölf Minuten garen. Abgießen und auskühlen lassen – sonst wird der Salat wässrig.

Lagertipps
Cremige Salate und Krautsalat am besten in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank aufbewahren – erst rausholen, wenn’s ans Buffet geht. Für Feste draußen die Schüsseln einfach auf etwas Eis stellen, so bleibt alles frisch. Gegrilltes oder Salate mit Essig-Dressing kannst du bis zu drei Tage vorher machen – die Kräuter fürs Aroma lieber erst kurz vor dem Servieren drüberstreuen.
Tauschideen für Zutaten
Mayonnaise kannst du ganz einfach durch griechischen Joghurt ersetzen – das macht den Salat leichter und schön frisch. Apfelessig? Weißen Balsamico oder auch Limettensaft nehmen – und schon schmeckt’s anders. Wer kein Gluten verträgt, nimmt Reis- oder Gemüsesalate. Für Veganer nutzen wir vegane Mayo oder Joghurt und lassen den Käse weg.

So servierst du am schönsten
Häufel die Salate und Krautsalate gern auf Platten, dazu ein paar frische Kräuter – das sieht echt einladend aus. Cremige Sachen passen super neben scharfen Grillteilen und mildern die Schärfe ab. Stell Warmes und Kaltes nicht direkt zusammen, so bleibt alles lecker und hübsch. Frisches Brot oder Maisbrot rundet die Tafel perfekt ab.
Tradition und Kultur
Viele dieser Klassiker kommen ursprünglich von Einwanderern nach Amerika, die eigene Pickle- und Salat-Traditionen mitbrachten. Gebackene Bohnen und Maisbrot erinnern an typische Südstaaten-Küche und Familienrezepte, die schon seit Ewigkeiten weitergegeben werden. Heute sind Sommer-Beilagen beim Grillen ein echter Kulturmix – und erzählen bei jedem Bissen ihre eigene kleine Geschichte.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie viel früher kann ich sommerliche BBQ-Beilagen vorbereiten?
Die meisten Sachen wie Coleslaw, Kartoffelsalat oder Nudelsalat kannst du locker 1 bis 2 Tage vorher fertig machen. Steck die Speisen in gut verschlossene Dosen und lass sie im Kühlschrank. Salate mit Marinade schmecken nach einer Nacht sogar noch besser.
- → Welche BBQ-Beilagen sind auch vegetarisch?
Da hast du echt viele Möglichkeiten: Gegrillte Gemüsespieße, Quinoasalat, frischer Mais, bunte Bohnensalate, Obstplatten und jede Menge knackiges Grünzeug machen alle glücklich.
- → Wie halte ich kalte Beilagen draußen auf der Grillparty frisch?
Am besten packst du alles in Kühltaschen mit Kühlakkus und stellst das Ganze in den Schatten. Isolierte Schalen helfen auch. Check einfach regelmäßig, ob genug Eis drin ist. So bleibt alles schön kalt und sicher bei maximal 4°C.
- → Wie kann ich klassischen BBQ-Beilagen neuen Pep geben?
Probier doch mal frische Kräuter, originelle Dressings oder spannende Gewürze. Ein bisschen Dill in Nudelsalat, Zitrus-Vinaigrette am Krautsalat oder Chili-Limettenbutter auf Maiskolben bringen neuen Schwung rein.
- → Welche Sommer-BBQ-Beilagen sind glutenfrei?
Du hast die Qual der Wahl: Maiskolben, Reis- oder Quinoasalat, Gemüsespieße und bunte Obstschalen sind meistens eh glutenfrei. Schau aber sicherheitshalber immer kurz auf die Zutatenliste.
- → Was kann ich als schnelle Beilage machen, wenn wenig Zeit ist?
Wer es eilig hat, greift zu: Obstsalat ohne Kochen, vorgeschnittene Rohkost mit Dip oder ein paar Maiskolben und bunte Gemüsespieße kurz auf den Grill. Das geht zackig und kommt trotzdem super an.