Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese feurige Spaghetti Arrabbiata bringt Schwung in deinen Pasta-Alltag und verbindet al dente gekochte Spaghetti mit einer kräftigen Tomatensauce, die reichlich Chili und Knoblauch enthält. Ein römischer Klassiker, der trotz des Namens „arrabbiata“ – was wütend bedeutet – vor allem wohlige Wärme schenkt. Einmal probiert, willst du diese würzige Köstlichkeit immer wieder genießen.
Ich erinnere mich gut wie ich das erste Mal diese Sauce gekocht habe und sofort von der intensiven Würze begeistert war. Seitdem gehört sie zu meinen Lieblingsgerichten an hektischen Tagen.
Zutaten
- Spaghetti: für den klassischen italienischen Geschmack alternativ andere Pastasorten möglich
 - Olivenöl: sorgt für ein vollmundiges Aroma beim Anbraten von Knoblauch Zwiebeln und Chili
 - Frischer Knoblauch und Zwiebeln: verleihen der Sauce Tiefe und Süße
 - Frische Chilischoten: geben die charakteristische Schärfe ich bevorzuge kleine rote Kirschchilis
 - Gehackte Tomaten: bilden die Grundlage für die Sauce am besten eignen sich San Marzano Tomaten für ihr ausgewogenes süß-säuerliches Profil
 - Tomatenmark: intensiviert den Geschmack und macht die Sauce sämiger
 - Zucker Salz und frisch gemahlener Pfeffer: balancieren die Säure der Tomaten aus
 - Frisches Basilikum: als frische Kräuternote zum Garnieren
 - Optional Parmesan: für eine würzige Abrundung
 
Schritt für Schritt Anleitung
- Sautiere Knoblauch Zwiebeln und Chili:
 - Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate den fein gehackten Knoblauch die gewürfelte Zwiebel und die Chiliringe glasig an so dass sich die Aromen entfalten
 - Füge Tomatenmark und Tomaten hinzu:
 - Rühre das Tomatenmark ein und lasse es 3 bis 5 Minuten mitgaren bevor du die gehackten Tomaten den Zucker sowie Salz und Pfeffer hinzufügst
 - Lasse die Sauce köcheln:
 - Koche die Sauce bei niedriger bis mittlerer Temperatur für 10 bis 15 Minuten und rühre dabei gelegentlich um damit sie schön eindickt und die Aromen sich verbinden
 - Koche die Pasta:
 - Koche die Spaghetti in ausreichend Salzwasser nach Packungsanleitung bis sie al dente sind gieße sie ab und bewahre etwas vom Kochwasser auf
 - Basilikum unterrühren:
 - Nimm die Pfanne vom Herd und rühre das frisch gehackte Basilikum unter die Sauce schmecke sie ab und passe die Würze nach Belieben an
 - Spaghetti mit Sauce vermengen:
 - Vermische die Spaghetti sorgfältig mit der Sauce und gib bei Bedarf etwas vom Nudelwasser dazu um die Sauce geschmeidiger zu machen
 - Anrichten und servieren:
 - Richte die Spaghetti auf Tellern an garniere mit zusätzlichem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan und serviere sofort
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das solltest du wissen
- Reich an Geschmack und einfach zuzubereiten
 - Die Schärfe kannst du flexibel anpassen um milden oder feurigen Genuss zu erleben
 - Sauce und Pasta separat lagern verhindert ein Durchweichen der Nudeln
 
Mein Lieblingsbestandteil ist das frische Basilikum es bringt eine herrlich frische Note und macht die Sauce lebendig. Dieses Gericht erinnert mich an viele gesellige Abende mit Freunden bei denen die würzige Schärfe für gute Stimmung sorgte.
Lagerungstipps
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren. Pasta und Sauce getrennt lagern um die Nudeln nicht matschig werden zu lassen. Die Sauce kann eingefroren werden bis zu drei Monaten und dann schonend im Kühlschrank aufgetaut und erhitzt werden.
Zutatentausch
Für eine mildere Variante kannst du die Menge an frischem Chili reduzieren oder durch Paprikaflocken ersetzen. Tomaten können durch frische Kirschtomaten ersetzt werden um die Sauce heller und frischer zu machen. Parmesan kann durch Pecorino Romano oder eine vegane Alternative ersetzt werden.
Serviervorschläge
Dazu passt ein einfacher Rucolasalat mit einem Zitronendressing und knuspriges italienisches Brot um die Sauce aufzunehmen. Ein Glas trockener Rotwein wie Chianti rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab.
Kultureller Kontext
Arrabbiata stammt aus der römischen Küche und steht für einfache aber intensive Aromen. Der Name spiegelt die feurige Schärfe wider die durch Chili in der Sauce entsteht.
Pro Tipps
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie scharf ist Spaghetti Arrabbiata?
 Die Schärfe lässt sich anpassen, je nachdem wie viel frische Chili oder Chiliflocken verwendet werden.
- → Kann ich andere Pasta statt Spaghetti verwenden?
 Ja, andere Pastaformen passen ebenfalls gut, wichtig ist die al dente Konsistenz.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
 Die Zubereitung dauert ca. 25-30 Minuten, ideal für schnelle Abendessen.
- → Welche Zutaten sind entscheidend für den Geschmack?
 Frische Chilischoten, Knoblauch, gute Tomaten und hochwertiges Olivenöl sind entscheidend.
- → Wie bewahre ich die Sauce am besten auf?
 Sauce separat im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen. Einfrieren ist möglich.