Zu Favoriten hinzufügen
Diese cremigen mit Spinat und Artischocken gefüllten Muscheln sind ein echtes Wohlfühlessen für Pasta-Liebhaber. Inspiriert vom weltbekannten Dip vereinen sie zartes Gemüse und cremigen Ricotta, eingehüllt in Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella zu einem luxuriösen Ofengericht. Perfekt, wenn klassische Pasta mal aufregender ausfallen soll.
Zutaten
- Große Muschelnudeln: Diese Pasta nimmt besonders viel Füllung auf Achte auf gleichmäßige Form damit alle Füllung gut aufnehmen
- Ricotta: Cremig mild gibt der Füllung die perfekte Basis Frischen Ricotta aus dem Feinkostregal wählen wenn es geht
- Spinat: Mild nussig zum Beispiel TK oder ganz frisch Blattspinat vorher gut ausdrücken für weniger Wasser in der Füllung
- Artischockenherzen: Einmal mehr Aroma am besten in Wasser als in Öl konserviert für milderen Geschmack
- Ei: Bindet die Ricotta-Mischung wunderbar Zu Bioeiern greifen für intensiv gelben Teig
- Parmesan: Kräftig würzig bringt die Füllung richtig zum Leuchten Am Stück kaufen frisch reiben
- Salz und Pfeffer: Würzen nach Gefühl am besten frisch gemahlener Pfeffer und Meersalz
- Marinarasoße: Samtig-tomatig als Basis für Schichten Achte auf hochwertige Tomaten im Glas oder mach sie selbst
- Mozzarella: Zart schmelzend für die Käse-Kruste Büffelmozzarella gibt extra Geschmack
- Frische Petersilie: Zum Abrunden und für etwas Frische am Ende Nur die Blätter verwenden fein hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schalen vorbereiten:
- Jumbo Muschelnudeln in reichlich kochendem Salzwasser garen bis sie fast al dente sind Das hilft dass sie beim Backen nicht zerfallen Dann sofort abgießen und kurz abkühlen lassen
- Füllung mischen:
- Ricotta Spinat gut ausgedrückt Artischocken Ei und frisch geriebenen Parmesan gründlich in einer großen Schüssel verrühren Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer wie aus Omas Hand würzen bis die Mischung schön cremig ist
- Form und Soße vorbereiten:
- Etwa die Hälfte der Marinarasoße gleichmäßig in eine große Auflaufform geben Das sorgt dafür dass die Nudeln beim Backen nicht ankleben und später schön saftig bleiben
- Muscheln füllen und schichten:
- Mit einem kleinen Löffel jede Nudel mit der Ricotta-Spinat-Artischocken-Masse reichlich füllen Die gefüllten Schalen eng nebeneinander in die Form legen damit sie Halt bekommen
- Vollenden und überbacken:
- Restliche Marinarasoße über die Nudeln verteilen Dann alles dick mit Mozzarella bestreuen Die Form fest mit Alufolie abdecken Bei 190 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen Danach die Folie abnehmen und noch ein paar Minuten backen bis alles goldbraun ist und duftend blubbert
- Servieren:
- Die warmen Muscheln großzügig mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort genießen Am besten direkt aus der Auflaufform löffeln
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
- Reich an Ballaststoffen und Proteinen
- Ideal für Gäste da sie vorbereitet werden können
- Bleibt im Kühlschrank für mehrere Tage frisch
- Ich finde Ricotta macht diese Füllung so besonders je cremiger desto besser Vor ein paar Jahren haben mein Bruder und ich uns um den letzten gefüllten Muschel gestritten am Ende haben wir geteilt und beide gelacht
Aufbewahrungstipps
- Gefüllte Muscheln halten im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage und lassen sich einzeln aufwärmen Resteverwertung klappt super einfach in der Mikrowelle oder im Ofen
- Auch einfrieren ist möglich Die Schalen nach dem Backen komplett abkühlen lassen in eine luftdichte Dose schichten und direkt einfrieren
- Nach dem Auftauen am besten im Ofen mit etwas zusätzlicher Soße erhitzen so bleibt alles saftig und frisch
Zu Favoriten hinzufügen
Zutaten austauschen
- Ricotta kann durch Quark ersetzt werden für eine weniger cremige dafür leichtere Variante
- Anstelle von Artischocken gehen auch gebratene Champignons für extra Umami
- Vegane Variante funktioniert mit pflanzlichem Ricotta und Mozzarella Ei kann durch etwas Seidentofu ersetzt werden
Serviervorschläge
- Am besten mit grünem Salat und knusprigem Ciabatta servieren
- Wer mag kann etwas Chiliöl oder roten Pfeffer über die Muscheln geben für kleine Schärfe
- Kinder lieben es wenn noch mehr Mozzarella obendrauf kommt perfekt für Käseliebhaber in der Familie
Herkunft und Geschichte
Muschelnudeln sind eine Tradition aus Süditalien Klassisch meist mit Ricotta und Spinat gefüllt Artischocken sind typisch für die mediterrane Küche und bringen Frische in diesen Pasta-Auflauf Dieses Rezept hat bei uns die klassische Lasagne vom Familien-Tisch fast verdrängt Jede Generation ergänzt die Füllung mit ihren Geheimzutaten
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Käsesorten passen zu Spinat und Artischocken in Muscheln?
Ricotta, Parmesan und Mozzarella bieten eine cremige, würzige und geschmolzene Kombination für Füllung und Topping.
- → Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, gefrorener Spinat eignet sich gut. Gut ausdrücken, damit die Füllung nicht zu feucht wird.
- → Wie verhindere ich, dass die Muscheln beim Backen austrocknen?
Die Schale mit ausreichend Tomatensauce bedecken und mit Folie abdecken, später offen überbacken.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?
Ja, die gefüllten Muscheln lassen sich abgedeckt gut vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Baguette, einfacher Blattsalat oder geröstetes Gemüse sind passende Beilagen zu diesem Pastagericht.