
Taco Beer Cheese Dip ist das ultimative Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit ob Fußballabend Familienparty oder Feiern wie Cinco de Mayo Dieser Dip vereint cremigen Cheddar herzhafte Taconoten einen Hauch von mexikanischem Bier und würziges Rindfleisch zu einem leckeren Genusserlebnis Ich bereite diesen Dip besonders gern vor wenn wir Gäste erwarten denn er gelingt immer unkompliziert und macht die Runde glücklich
Mir hat dieser Dip schon so manchen Abend gerettet wenn spontan Freunde vorbeikamen Einmal musste ich ihn sogar heimlich nachmachen weil alle schon vorm Nachschlag nachgefragt haben
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt dem Dip eine herzhafte Basis achte auf mageres Fleisch wie Rinderhüfte für weniger Fett
- Taco Gewürzmischung: sorgt für den typischen Tex Mex Geschmack verwendest du eine Lieblingsmischung bekommt der Dip deine persönliche Note
- Zwiebel: bringt Süße und Aroma probiere am besten gelbe oder weiße Zwiebeln da sie besonders mild sind
- Rotel Tomaten mit grünen Chilis: liefern frische Säure und einen leichten Schärfekick du kannst den Schärfegrad nach Belieben steuern
- Speisestärke: bindet den Dip cremig ab achte auf frische Verpackung sie sollte staubfrei und trocken sein
- Mexikanisches Bier: wie Modelo oder Corona macht das Aroma rund und bringt eine angenehme Süße wähle eine milde Sorte ohne zu starke Hopfennoten
- Milch: sorgt für die Bindung und Cremigkeit am besten Vollmilch verwenden die verleiht dem Dip Fülle
- Frischkäse: macht die Konsistenz besonders geschmeidig vorher auf Zimmertemperatur bringen für leichteres Vermengen
- Cheddar: frisch gerieben schmilzt am besten und gibt eine würzige Käsenote Achtung bei fertig geriebenem Käse der schmilzt oft nicht so gut
Toppings
- Pico de Gallo: als frische Ergänzung
- Avocado oder Guacamole: für cremige Frische
- Frischer Koriander: gibt einen Kräuterkick
Zubereitung
- Fleisch und Gewürze anbraten:
- Das Rinderhack mit Zwiebeln und Tacosgewürz in einem großen schweren Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur braten Dabei das Fleisch mit dem Kochlöffel zerkleinern Es soll krümelig und leicht gebräunt werden der Duft ist jetzt schon wunderbar
- Tomaten Bier und Milch einrühren:
- Die abgetropften Rotel Tomaten mit grünen Chilis einrühren Dann die Speisestärke darüberstreuen Jetzt langsam das Bier und die Milch dazugießen und dabei ständig rühren So verteilt sich die Stärke gleichmäßig und der Dip bleibt schön sämig
- Käse unterrühren:
- Den Frischkäse in Würfeln hinzufügen gründlich unterrühren bis alles geschmeidig ist Dann den frisch geriebenen Cheddar portionsweise einstreuen und so lange rühren bis der Käse schmilzt und der Dip glänzt
- Warm halten und servieren:
- Den fertigen Dip direkt aus dem Topf genießen oder in einem kleinen Crockpot auf Warmhaltung stellen Mit Avocado Pico de Gallo oder Koriander garnieren und mit Maischips Brot oder Gemüsesticks servieren

Das solltest du wissen
- Proteinreich dank Rind und Käse
- Lässt sich lange warmhalten ohne einzudicken
- Kann im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahrt werden
Mein Highlight ist der frisch geriebene Cheddar Ich greife nie zum Tütendä, weil der selbst geriebene Käse so viel besser schmilzt Einmal hat meine Tochter selbst den Käse gerieben und fand den Dip danach sogar noch leckerer
So bewahrst du den Dip am besten auf
Lasse den Dip abkühlen bevor du ihn in einen gut verschlossenen Behälter gibst Im Kühlschrank hält er sich bis zu vier Tage Beim Erwärmen in kleinen Portionen unter Rühren in der Mikrowelle oder auf niedriger Stufe im Topf Achtung gegebenenfalls mit etwas Milch oder Bier verdünnen falls der Dip zu dick wird
Welche Zutaten kann ich ersetzen
Anstelle von Rinderhack geht auch Puten oder Hähnchenhack Wer es vegetarisch mag ersetzt das Fleisch durch eine Mischung aus schwarzen Bohnen und Mais Kein Rotel im Vorrat Dann verwende normale gehackte Tomaten und würze mit Chili oder Jalapeno nach Kein mexikanisches Bier vorrätig Ein mildes helles Bier funktioniert ebenfalls gut
Wozu passt der Dip
Am allerbesten zu knusprigen Tortilla Chips Frisch gebackene Brezeln oder aufgeschnittene Baguettestangen mag ich aber besonders gern Auf einer Party serviere ich auch oft frisches Gemüse dazu wie kleine Möhren Brokkoli oder Gurke Ein echtes Highlight neben dem Grillbuffet
Hintergrund zum Rezept
Queso Dips stammen ursprünglich aus der Tex Mex Küche in den Südstaaten der USA Die Kombination von geschmolzenem Käse mit scharfen Zutaten und jetzt mit dem Zusatz von Bier bringt noch mehr Geschmack Ich habe das erste Mal einen ähnlichen Dip auf einem amerikanischen Footballabend gegessen und wollte ihn zuhause nachmachen mit kleinen Abwandlungen für meinen Geschmack

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Biersorte eignet sich am besten für den Dip?
Ein klassisches mexikanisches Bier wie Corona, Modelo oder Pacifico sorgt für einen milden, frischen Geschmack, der perfekt zu Käse und Gewürzen passt.
- → Kann ich das Hackfleisch durch Geflügel ersetzen?
Ja, Puten- oder Hähnchenhack eignet sich genauso gut und macht den Dip etwas leichter, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
- → Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Tortillachips, Brezeln oder geschnittenes Gemüse wie Karotten, Gurken und Brokkoli sind ideale Begleiter für diesen pikanten Dip.
- → Wie kann ich den Dip im Voraus vorbereiten?
Bereite den Dip bis zu 8 Stunden im Voraus zu und halte ihn auf der Warmhaltefunktion im Slow Cooker bereit. Kurz vor dem Servieren umrühren.
- → Wie bleibt der Dip beim Aufwärmen cremig?
Beim erneuten Erwärmen etwas Milch oder Bier hinzufügen und gut umrühren, so bleibt die Konsistenz schön cremig.
- → Kann ich den Dip einfrieren?
Das Einfrieren ist nicht zu empfehlen, da der Käse und Frischkäse nach dem Auftauen an Textur verlieren.