Tannenzapfen Käseball mit Mandeln

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Der Tannenzapfen-Käseball besticht durch cremigen Frischkäse, würzigen Gruyère, rauchigen Bacon und frische Kräuter. Die Form eines Tannenzapfens, komplett umhüllt von ganzen Mandeln und dekoriert mit Rosmarin, Thymian sowie roten Beeren, sorgt für ein festliches Highlight auf jedem Buffet. Die herzhafte Mischung wird nach kurzer Kühlzeit geformt, mit Mandeln belegt und auf Wunsch mit Bändern und Beeren verziert. Servieren Sie dazu Cracker oder Brot. Dieser Käseball eignet sich hervorragend für jede Weihnachtsfeier oder gemütliche Runde.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 17:12:22 GMT
Ein Pine Cone Cheese Ball Rezept. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Pine Cone Cheese Ball Rezept. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese festliche Pine Cone Cheese Ball ist der Hingucker auf jeder Weihnachtsfeier. Die würzige Mischung aus Frischkäse, Gruyère, Bacon und Ranch sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis, während die ganze Mandeln und frischen Kräuter das Ganze aussehen lassen wie einen Tannenzapfen direkt aus dem Winterwald. Perfekt als unkomplizierter, trotzdem beeindruckender Partysnack – und lässt sich super vorbereiten.

Jedes Jahr wünschen sich meine Kinder diesen Cheese Ball zu Weihnachten zurück auf dem Buffet weil sie den Geschmack und das Zusammenspiel aus cremig und crunchy so lieben und die Deko ist jedes Mal ein Spaß für die ganze Familie

Zutaten

  • Frischkäse: gibt Cremigkeit und sorgt für die Bindung ich empfehle immer vollfetten Frischkäse für die beste Textur
  • Gruyère: gerieben bringt Tiefe und nussige Würze alternativ kann auch geräucherter Gouda verwendet werden beim Kauf auf kräftigen Geschmack achten
  • Mayonnaise: verfeinert die Mischung und macht sie streichzart gute Qualität sorgt für Frische und feinen Eigengeschmack
  • Ranch Dressing Mix: sorgt für Kräuterwürze ein guter Mix macht den Unterschied am besten Bio oder wenig Zusatzstoffe wählen
  • Worcestershiresauce: bringt eine herzhafte Note schon wenige Tropfen reichen daher vorsichtig dosieren und nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern
  • Bacon: knusprig gebraten gibt tollen Rauchgeschmack und Biss am besten hochwertiger Bacon aus artgerechter Haltung
  • Mandeln: ganze Mandeln sind wichtig für die Zapfen-Optik am besten ungeschält und knackig frisch kaufen
  • Rosmarin und Thymian: frische Zweige für die Deko geben Aroma und sehen weihnachtlich aus Kräuter am besten kurz vor dem Servieren auflegen
  • Optional: Cranberries oder kleine rote Schleifen für Farbtupfer essbare Deko rundet den Look ab

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Käsemischung vorbereiten:
Frischkäse Gruyère Mayonnaise Ranch-Mix und Worcestershiresauce in eine große Schüssel geben und mit einem stabilen Löffel oder Handrührgerät gründlich vermengen bis alles cremig ist Die Mischung sollte homogen ohne Stückchen sein Bacon vorsichtig unterheben um die Knusprigkeit zu bewahren dann abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen
Tannenzapfen formen:
Nachdem die Masse fest und gekühlt ist die Käsemasse halbieren Beide Hälften mit nassen Händen oder einem Spatel zu länglichen Zapfen formen etwa zehn Zentimeter lang Die Form erinnert an ein großes Ei mit einer dicken und einer spitz zulaufenden Seite Die beiden Zapfen dicht nebeneinander auf einen großen Teller setzen
Mandeln einarbeiten:
Mit den gerundeten Enden nach innen die Mandeln von unten nach oben in die Käsemischung stecken Die spitze Seite der Mandel zeigt immer nach außen So schrittweise den ganzen Käseball von unten nach oben bedecken und dabei auf zufälliges aber vollständiges Aussehen achten
Dekorieren:
Mit Rosmarin- und Thymianzweigen zwischen den Zapfen Tannenzweige arrangieren Für Farbakzente einige Cranberries oder kleine rote Dekobänder dazu legen Die Kräuter frisch auflegen damit sie schön aussehen oder kurz vor dem Servieren noch einmal auffrischen
Servieren:
Gleich mit Crackern oder Baguette servieren oder die Platte mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank lagern so bleibt die Form schön bis zum Fest
Ein Pine Cone Cheese Ball Recipe, der aus einer Kombination aus Pine Cone und Cheese besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Pine Cone Cheese Ball Recipe, der aus einer Kombination aus Pine Cone und Cheese besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Enthält viel Eiweiß durch Käse und Bacon Lässt sich perfekt vorbereiten und sogar einfrieren Eignet sich als Highlight für jedes winterliche Buffet Mein Lieblingsmoment ist der Augenblick wenn die Kinder beim Dekorieren helfen und alle ganz stolz das Ergebnis bestaunen besonders das gemeinsame Platzieren der Mandeln macht uns jedes Jahr richtig Spaß und sorgt für schöne Erinnerungen

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der Käseball luftdicht verpackt bis zu sieben Tage So bleibt auch das Aroma frisch und nichts nimmt fremde Gerüche auf Zum Einfrieren am besten ohne Mandeln vorbereiten gut in Folie wickeln und im Beutel einfrieren Die Mandeln kommen frisch beim Servieren darauf damit alles knackig bleibt Nach dem Auftauen langsam im Kühlschrank am besten über Nacht damit keine Textur verloren geht

Zutaten-Varianten und Austauschmöglichkeiten

Du kannst Gruyère durch geräucherten Gouda oder kräftigen Emmentaler ersetzen Für eine vegetarische Variante einfach den Bacon weglassen und etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen Auch Walnüsse oder Pekannüsse als Mandelersatz eignen sich toll für eine andere Note Der Ranch-Dip kann durch Zwiebelsuppengewürz getauscht werden falls du Abwechslung möchtest

Ein Pine Cone Cheese Ball Recipe, der aus einer Kombination aus Pine Cone, Schokolade, Nüssen und Käse besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Pine Cone Cheese Ball Recipe, der aus einer Kombination aus Pine Cone, Schokolade, Nüssen und Käse besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Der Cheese Ball ist toll mit knusprigen Crackern geröstetem Brot oder sogar Gemüsesticks Besonders hübsch auf einer Platte mit anderen winterlichen Vorspeisen wie gefüllten Eiern Nussmix oder einem würzigem Aufschnitt Wenn du auf ein richtiges Weihnachtsbuffet setzt kann er als Mittelpunkt platziert und mit essbaren Blumen oder Zuckercranberries ergänzt werden

Kultureller Hintergrund

Cheese Balls sind in den USA ein traditioneller Weihnachtsklassiker und begleiten oft große Feste schon seit Jahrzehnten Die Form als Tannenzapfen ist eine charmante kreative Hommage an die winterliche Natur und kam in den letzten Jahren besonders auf Pinterest und Food-Blogs in Mode Auch in meiner Familie verbindet dieses Rezept Kreativität und Gemütlichkeit zum Fest

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Käsesorten eignen sich neben Gruyère?

Neben Gruyère können Sie auch geräucherten Gouda oder Emmentaler verwenden, um den Geschmack zu variieren.

→ Wie erhalte ich die perfekte Konsistenz des Käseballs?

Verwenden Sie unbedingt vollfetten Frischkäse und achten Sie darauf, die Mischung ausreichend zu kühlen. So lässt sich die Masse gut formen.

→ Kann ich die Dekoration anpassen?

Ja, dekorieren Sie mit frischen Kräutern, Cranberrys oder roten Schleifen für einen individuellen Look.

→ Wie lange hält sich der Käseball im Kühlschrank?

Gut verpackt bleibt der Käseball im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch und aromatisch.

→ Kann der Käseball eingefroren werden?

Ja, formen Sie den Käseball ohne Mandeln und frieren Sie ihn ein. Vor dem Servieren auftauen und dekorieren.

Tannenzapfen Käseball mit Mandeln

Cremiger Käseball mit Mandeln, Bacon, Gruyère und Kräutern – ideal für festliche Tafeln.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 16 Portionen (2 Käsebäll-Tannenzapfen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei

Zutaten

→ Käsemischung

01 400 g Frischkäse, vollfett, zimmerwarm
02 200 g Gruyère, frisch gerieben
03 3 EL Mayonnaise
04 1 Päckchen Ranch-Dressing-Gewürzmix (ca. 20 g)
05 1 TL Worcestersauce
06 70 g Bacon, knusprig gebraten und fein gehackt

→ Dekoration und Garnitur

07 180 g ganze Mandeln, ungeschält
08 Frische Rosmarinzweige
09 Frische Thymianzweige
10 Frische oder gezuckerte Cranberries
11 Rotes Band zum Anrichten (optional)

Anleitung

Schritt 01

Frischkäse, Gruyère, Mayonnaise, Ranch-Gewürzmix und Worcestersauce in einer Schüssel mit einem Holzlöffel oder Handmixer gleichmäßig verrühren. Den gebratenen Bacon unterheben. Die Schüssel abdecken und die Masse mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 02

Die gekühlte Käsemasse halbieren. Jede Hälfte mit den Händen oder einer Palette zu einem ovalen, leicht spitz zulaufenden Tannenzapfen formen (ca. 10 cm lang). Beide Formen auf eine große Platte legen, die stumpfen Enden nahe beieinander und die Spitzen voneinander weg zeigen lassen.

Schritt 03

Mit den runden Enden beginnend, die Mandeln schuppenartig in die Oberfläche drücken, sodass die Spitzen der Mandeln sichtbar herausragen. Von unten nach oben arbeiten und die Mandeln flächendeckend auflegen.

Schritt 04

Rosmarin- und Thymianzweige als Nadeln zwischen die Käsezapfen arrangieren. Mit Cranberries und ggf. rotem Band garnieren. Mit Crackern oder geröstetem Brot servieren oder abgedeckt bis zum Servieren kühlen.

Nützliche Hinweise

  1. Unbedingt vollfetten Frischkäse verwenden; Light-Varianten ergeben eine zu weiche Konsistenz. Bei zu weicher Masse vor dem Formen längeres Kühlen einplanen. Alternativ kann Ranch-Gewürzmix durch Zwiebelsuppengewürz ersetzt werden.
  2. Für gezuckerte Cranberries 60 ml Wasser mit 60 g Zucker 3 Minuten aufkochen, 100 g Cranberries darin 1 Minute schwenken, abtropfen und trocken lassen, dann in Zucker wälzen.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Handmixer oder Holzlöffel
  • Spatel oder Palette
  • Schneidebrett und Messer
  • Servierplatte
  • Kühlschrank

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch und Milcherzeugnisse.
  • Enthält Schalenfrüchte (Mandeln).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 208
  • Fett: 18.4 g
  • Kohlenhydrate: 2.6 g
  • Eiweiß: 8.1 g