Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese festliche Thanksgiving Charcuterie Platte ist die perfekte Möglichkeit, deine Gäste mit einer kreativen Vorspeise zu beeindrucken, die ohne Kochen auskommt und dabei mindestens genauso viel Spaß macht wie sie schmeckt. Das Highlight ist der rote Birnen-„Truthahn" zusammen mit saisonalen Käsesorten, verschiedenen Fleischsorten, Früchten und frischen Kräutern, wodurch sie zum wunderschönen und köstlichen Blickfang auf deinem Feiertagstisch wird.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
- Verwendet Zutaten, die du leicht zu Hause hast
 - Kein Kochen erforderlich, ideal für entspanntes Vorbereiten
 - Vielseitig anpassbar je nach Geschmack und Vorrat
 - Ein echter Hingucker, der Gäste begeistert
 
Ich habe das erste Mal so eine Platte an einem Thanksgiving gemacht, als ich wenig Zeit hatte, und fand es großartig, wie einfach sich alles zusammenstellen lässt. Seitdem ist es bei uns Tradition und ein Highlight auf jeder Familienfeier.
Zutaten
- Rote Birne: bildet den Truthahn-Körper bildet den Truthahn-Körper achte auf eine feste, rote Birne für den besten Look
 - Karotte: dient als Beine und Schnabel wähle eine knackige Möhre, die sich gut schnitzen lässt
 - Mini-Schokoladenstücke: für die Augen alternativ getrocknete Früchte oder witzige Zuckeraugen verwenden
 - Charcuterie Fleischsorten: wie Prosciutto, Salami und Pepperoni nehme deine Lieblingssorten wichtig ist die Vielfalt und Qualität
 - Auswahl an Käse: zum Beispiel Ziegenkäse mit Blaubeeren, scharfer Cheddar, milder Käse und cremiger Brie auf frische, gut gereifte Sorten achten
 - Nüsse: Walnüsse, Pistazien und Pekannüsse passen gut verwende am besten frisch und ohne Salz
 - Früchte: besonders Trauben, Beeren und getrocknete Früchte bringen Süße und Frische in die Platte
 - Kräuter: frischer Rosmarin oder Thymian sorgen für ein tolles Aroma und ein edles Aussehen
 
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Soth die Birne vor:
 - Beginne damit, eine saubere rote Birne als Körper des Truthahns auf das Brett zu legen. Sie sollte fest und nicht zu weich sein, damit sie ihre Form behält.
 - Schneide Karotten:
 - Schneide die Karotten in Stücke, um Beine und Schnabel zu formen. Achte darauf, die Stücke gleichmäßig und stabil zu schneiden, damit sie gut halten.
 - Augen anbringen:
 - Für die Augen klebe Mini-Schokoladenstücke mit einem kleinen Klecks Erdnussbutter oder einer ähnlichen Haftcreme auf die Birne. Alternativ kannst du auch kleine Stückchen getrockneter Früchte verwenden.
 - Charcuterie Fleisch arrangieren:
 - Lege die Fleischsorten fächerartig an den Seiten der Birne auf, um die „Federn“ nachzuahmen. Variiere Farben und Formen und lasse etwas Platz für den weiteren Aufbau.
 - Käse hinzufügen:
 - Setze verschiedene Käsesorten in kleinen Stücken oder Spalten rund um die Fleischfedern. So entsteht eine bunte und abwechslungsreiche Textur.
 - Nüsse und Früchte platzieren:
 - Fülle die Zwischenräume mit Nüssen und frischen Früchten wie Trauben und Beeren auf. Nutze die Farben für ein schönes Gesamtbild.
 - Kräuter dekorieren:
 - Zum Schluss verteile ein paar frische Rosmarin- oder Thymianzweige auf der Platte, sie heben das Aroma und das Festtagsgefühl hervor.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Du musst wissen
- Reich an verschiedenen Nährstoffen durch die Vielfalt an Fleisch, Käse und Früchten
 - Kein Kochen bedeutet wenig Aufwand und schnelle Zubereitung
 - Lässt sich hervorragend vorbereiten und halten
 
Mein persönlicher Lieblingsmoment mit dieser Platte war, als meine Kinder zum ersten Mal den Truthahnkörper begeistert angemalt und ausprobiert haben, wie kreativ man mit Lebensmitteln sein kann. Für mich ist die rote Birne nicht nur das Herzstück, sie sorgt auch für ein charmantes und einladendes Aussehen, das jedes Mal für Staunen sorgt.
Lagerungstipps
Falls du die Platte vorbereitest, decke sie fest mit Frischhaltefolie ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Die Cracker und Brotscheiben am besten erst kurz vor dem Servieren hinzugeben, damit sie frisch und knusprig bleiben.
Zutatzliche Zutatenoptionen
Wenn du keine roten Birnen findest, kannst du auch grüne Birnen oder kleine Äpfel nehmen. Statt Karotten passen auch Pastinaken oder kleine Selleriestangen zum Schnitzen. Die Fleisch- und Käseauswahl kannst du flexibel nach Saison und Geschmack anpassen.
Serviervorschläge
Reiche zum Board eine Auswahl an Crackern, frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta und süße Beilagen wie Feigenmarmelade, Honig oder Preiselbeeren. So entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, bei dem jeder Gast etwas Lieblingshaftes findet.
Pro Tipps
- Immer die Gewürze und Kräuter frisch verwenden, das macht den Unterschied beim Aroma
 - Für eine besonders schöne Fleischrosenform die Scheiben gut überlappen und leicht andrücken
 - Plane genug Platz auf deinem Brett ein, damit die Anordnung locker und attraktiv wirkt
 
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man den Charcuterie Teller im Voraus vorbereiten?
 Ja, die meisten Zutaten können einige Stunden vor dem Servieren arrangiert werden. Abdeckung und Kühlung bewahren Frische. Knusprige Begleiter wie Brot oder Cracker sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
- → Was passt gut zum Teller als Beilage?
 Knusprige Cracker, frisches Baguette und süße Akzente wie Feigenmarmelade, Honig oder Cranberry-Aufstrich ergänzen die Aromen perfekt.
- → Wie macht man die Salami-Rose?
 Salami-Scheiben werden in einem kleinen Glas schichtweise gefaltet, leicht angedrückt und dann vorsichtig auf den Teller gestürzt – so entsteht eine dekorative Rose.
- → Wie lässt sich die Auswahl für Kinder anpassen?
 Mildere Käsesorten verwenden, würzige Wurst weglassen und mehr Obst, Nüsse oder Schokoladenstücke ergänzen, um den Teller kinderfreundlich zu gestalten.
- → Welche Zutaten sind typisch für diesen Teller?
 Rote Birne für die Form, verschiedene Käse (z.B. Ziegenkäse, Cheddar, Brie), Salami und Prosciutto, Nüsse wie Walnüsse und Pistazien sowie frische Kräuter.