Zu Favoriten hinzufügen
                
                Mit Thousand Island Dressing holst du dir cremige Frische auf Burger, Salate oder als Brotauflage und das in wenigen Augenblicken. Alles, was du brauchst, findest du wahrscheinlich direkt in deinem Küchenschrank. Seit ich diese selbstgemachte Variante entdeckt habe, greife ich gar nicht mehr zu den Fertigprodukten aus dem Supermarkt.
Als ich dieses Dressing zum ersten Mal selbst angerührt habe, hat mich der Unterschied zu fertig gekauften Sachen echt überrascht. Seitdem ist diese Soße mein Lieblingsbegleiter bei Grillabenden und für schnelle Salate unter der Woche.
Leckere Zutaten
- Paprika: gibt eine feine rauchige Note. Wenn du magst, probier mal spanischen Paprika für mehr Tiefe aus.
 - Knoblauchpulver: sorgt für das gewisse Etwas und verbindet die anderen Aromen. Je feiner das Pulver, desto besser wird die Soße.
 - Weißer Essig: bringt Frische rein und sorgt für den nötigen Kick. Einfach normalen weißen Essig nehmen, falls du’s intensiv magst.
 - Ketchup: süßt die Soße und gibt die typische rosa Farbe. Ich nehm immer Sorten ohne extra Zucker, schmeckt irgendwie klarer.
 - Süße Gurken-Relish: bringt Säure und ein bisschen Knusper. Schau dich in der Feinkostabteilung um – gekühltes Relish ist oft noch knackiger.
 - Mayonnaise: macht die Soße schön cremig und bindet alles zusammen. Ich benutze gerne vollfette Mayo, das gibt den besten Geschmack.
 - Salz und Pfeffer: einfach abschmecken bis es dir passt. Frisch gemahlener Pfeffer und grobes Salz machen schon was her.
 - Klein geschnittene Zwiebel: sorgt für kleinen Frische-Kick. Je feiner die Würfel, desto besser verteilt’s sich.
 
Geniale Anleitung
- Abschmecken:
 - Prise Salz und Pfeffer ran – fang ganz vorsichtig an und probier zwischendurch, damit’s nicht zu salzig oder scharf wird.
 - Mayo plus Ketchup mischen:
 - Mayonnaise mit Ketchup in einer mittelgroßen Schüssel verrühren, am besten so lange, bis die Farbe richtig schön gleichmäßig und die Masse fluffig ist.
 - Zutaten und Gewürze unterheben:
 - Süßes Gurken-Relish und fein gewürfelte Zwiebel in die Schüssel geben, dann vorsichtig Essig, Knoblauchpulver und Paprika dazustreuen. Alles miteinander verrühren, damit alles schön verteilt ist.
 - Kalt stellen:
 - Fülle die Soße in ein Glas oder eine verschließbare Dose und schieb sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So ziehen alle Aromen schön durch. Vor dem Servieren noch einmal gut durchrühren.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Ich stehe total auf süßes Gurken-Relish, der säuerliche Geschmack ist einfach das Beste. Aber meine Schwester hat mal für ein Grillfest statt süßem Relish auf Dill-Gurken gesetzt – danach gab’s daheim eine echte Geschmacksdiskussion. Seitdem machen wir einfach immer direkt beide Varianten.
Tipps zum Aufbewahren
Am besten bewahrst du dein selbstgemachtes Dressing in einem sauberen, gut verschlossenen Glas auf. So bleibt es richtig lange lecker und behält sein volles Aroma. Wenn’s im Kühlschrank schön gekühlt steht, hält es sich easy eine Woche. Nimm immer einen frischen Löffel, und schnupper kurz dran, bevor du loslegst.
Austauschmöglichkeiten
Statt nur Mayo kannst du ein bisschen griechischen Joghurt für eine leichtere Variante nutzen. Falls du es lieber weniger süß magst, probier Dill-Gurken-Relish. Willst du’s vegan? Pflanzliche Mayo nehmen und beim Ketchup vegan drauf achten, dann passt alles.
So Schmeckt’s am Besten
Mit Eisbergsalat oder Burgern ist die Soße traditionell der Hit, aber vergiss nicht, sie auch mal zu Pommes oder Ofenkartoffeln zu geben. Auf einem Reuben-Sandwich anstelle von Russian Dressing macht sie sich ebenfalls super. Eine Freundin von mir schwört sogar, dass ein bisschen davon in ihrem Käsetoast das ultimative Geheimnis ist.
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Geschichte und Hintergrund
Dieser Dressingklassiker stammt ursprünglich aus den frühen 1900ern aus der Thousand-Islands-Region zwischen New York und Kanada, wo er in einfachen Fischerhütten zuerst serviert wurde. Heute ist er in US-Diners und auf Fastfood-Burgern nicht wegzudenken. Seine süß-säuerliche Mischung bringt einfach gute Laune auf den Teller.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Warum wird der Thousand Island so schön cremig?
 Mit vollfetter Mayo wird der Dip extra samtig und bekommt die tolle Konsistenz.
- → Kann ich statt süßem Relish auch Dill-Relish nehmen?
 Klar! Dill-Relish bringt noch mehr Frische rein und macht das Ganze etwas würziger.
- → Wie lange bleibt der Dip im Kühlschrank frisch?
 Im geschlossenen Behälter hält er sich etwa eine Woche frisch im Kühlschrank.
- → Ist dieser Dip vegetarisch?
 Ja, keine tierischen Produkte drin. Also absolut vegetarisch.
- → Wie kann ich den Dip noch verwenden?
 Klasse auf Burgern, auf Sandwiches, zu Salaten oder einfach als Dip für Pommes und Rohkost.
- → Darf ich noch andere Zutaten für mehr Geschmack reintun?
 Klar! Gekochtes Ei, Paprikawürfel oder eine Spur Cayenne-Pfeffer machen sich super.