Frischer Tortellini Salat Genuss

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dieser Tortellini Salat vereint zarte Käsetortellini mit frischen Cherry-Tomaten, knackiger Gurke und würziger Salami. Abgerundet wird das Ganze durch Artischockenherzen, schwarze Oliven und ein cremiges Caesar-Dressing, das allen Zutaten den perfekten Geschmack verleiht. Ob als leichter Lunch, Beilage für Grillabende oder zum Mitnehmen – dieser Salat überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und Frische. Die Kombination aus würzigen und frischen Komponenten macht ihn zum Lieblingsgericht bei jeder Gelegenheit.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 03 Nov 2025 21:03:14 GMT
Eine Tortellini Pasta Salat mit Tomaten, Zwiebeln, Ham und Oliven. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tortellini Pasta Salat mit Tomaten, Zwiebeln, Ham und Oliven. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser Tortellini Pasta Salat ist perfekt für warme Tage und ganz einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zarten Käsetortellini, knackigem Gemüse und herzhaften Zutaten wie Salami und Artischocken sorgt für viel Geschmack. Mit cremigem Caesar-Dressing lässt sich der Salat hervorragend als leichte Mahlzeit oder als Beilage servieren. Er ist schnell gemacht, vielseitig und dabei so lecker, dass er immer wieder gerne gegessen wird.

Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Salat wird nur mit Zutaten aus der Vorratskammer zubereitet, die man meist zuhause hat. Er ist im Nu fertig und damit ideal für schnelle Mittagessen oder spontane Gäste. Die Mischung aus cremigem Dressing und würziger Salami ist ein echter Genuss. Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem Sommertag zubereitet und seitdem klappt es bei uns immer als unkompliziertes Familienessen.

Zutaten

  • Käsetortellini: Die Basis des Salats, gerne hochwertige oder vier Käse Sorten wählen, dann wird es besonders aromatisch.
  • Kirschtomaten: Für eine frische Säure und schöne Farben. Wenn du keine Tomaten magst, gehen auch gewürfelte rote Paprika.
  • Gurke: Am besten englische oder persische Gurken verwenden, die müssen nicht geschält werden und sind saftig knackig.
  • Peperoncini: Sie geben eine angenehme Schärfe und Säure, ideal sind in Scheiben geschnittene, mild eingelegte Peperoncini.
  • Schwarze Oliven: Am besten entsteint und geschnitten kaufen, das spart Zeit und sorgt für den leicht salzigen Geschmack.
  • Artischockenherzen: Hier empfehle ich die in Salzlake eingelegten, das sorgt für den frischen, leichten Geschmack.
  • Rote Zwiebel: Für die nötige Schärfe und Knackigkeit, kann aber auch durch Schalotten ersetzt werden.
  • Salami: Gibt den herzhaften, würzigen Geschmack, gerne auch etwas mehr, wenn der Salat üppiger sein soll.
  • Caesar-Dressing: Ein cremiges, würziges Dressing verleiht dem Salat seinen Charakter. Am besten eine Lieblingsmarke wählen, ich mag besonders Girard’s dieses Dressing.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Tortellini kochen:
Die Tortellini in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht kleben.
Schritt 2 Gemüse vorbereiten:
Kirschtomaten halbieren, Gurke in Scheiben schneiden, Peperoncini fein hacken, Zwiebel in feine Ringe schneiden. Oliven abtropfen lassen und Artischockenherzen kleinschneiden.
Schritt 3 Salami schneiden:
Die Salami in kleine Würfel oder Streifen schneiden, je nachdem wie groß die Stücke im Salat sein sollen.
Schritt 4 Zutaten vermischen:
Alle vorbereiteten Zutaten in eine große Schüssel geben: Tortellini, Gemüse, Salami, Artischocken und Oliven.
Schritt 5 Dressing unterheben:
Das Caesar-Dressing dazugeben und alles gut vermengen, sodass der Salat schön cremig ist und alle Zutaten ihren Geschmack annehmen.
Schritt 6 Kühlen und ziehen lassen:
Den Salat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, so verbinden sich die Aromen besonders gut.
Eine Tortellini Pasta Salat mit Tomaten, Zwiebeln, Ham und Oliven. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tortellini Pasta Salat mit Tomaten, Zwiebeln, Ham und Oliven. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du musst wissen

Der Salat ist reich an Eiweiß und durch das Gemüse auch sättigend und gesund. Er lässt sich problemlos 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Perfekt für Meal Prep oder einen Wochenendtrip. Meine liebste Zutat sind die Peperoncini, sie geben diesem Salat die typische frische Würze und einen kleinen Kick. Das Rezept erinnert mich immer an unsere Familientreffen im Sommer, wo er unersetzlich auf dem Tisch stand.

Lagerungstipps

Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz umrühren und gegebenenfalls noch etwas Dressing ergänzen, wenn der Salat durchgezogen ist.

Zutaten Alternativen

Für eine vegetarische Variante einfach die Salami weglassen und als Proteinquelle Kichererbsen oder marinierten Tofu hinzufügen. Statt Peperoncini kann man milde Pepperoni oder eingelegte Jalapeños nutzen. Tortellini können je nach Geschmack auch mit Pesto oder Pilzfüllung genommen werden.

Serviervorschläge

Der Salat schmeckt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder als eigenständiges leichtes Mittagessen. Dazu passt frisch gebackenes Baguette oder knuspriges Ciabatta. Für eine Feier kann man ihn auch in kleinen Gläsern servieren, so lässt er sich gut portionieren.

Hintergrund und Geschichte

Das Rezept stammt ursprünglich aus den 90er Jahren und wurde in diversen Frauengruppen gesammelt und weiterentwickelt. Die Mischung aus italienischer Pasta und cremigem Caesar-Dressing kombiniert unterschiedliche kulinarische Einflüsse und ist heute ein moderner Klassiker auf vielen Buffets.

Pro Tipps

  • Peperoncini immer extra hacken, so verteilt sich der Geschmack besser im Salat.
  • Tortellini erst kurz vor dem Mischen abschrecken, damit sie nicht zu weich werden.
  • Das Dressing nach und nach hinzugeben und zwischendurch probieren, damit alles perfekt zusammenpasst.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich den Tortellini Salat im Voraus zubereiten?

Ja, der Salat wird sogar geschmackvoller, wenn er einige Stunden durchziehen kann. Am besten bis zu einem Tag vorher vorbereiten und vor dem Servieren nochmal gut durchmischen.

→ Ist der Salat auch ohne Salami lecker?

Definitiv! Die Salami kann einfach weggelassen oder durch Kichererbsen oder marinierten Tofu ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu erhalten.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Etwa vier Tage bleibt der Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch. Vor dem Servieren nochmal umrühren.

→ Welche Tortellini eignen sich am besten?

Käse-Tortellini sind ideal, besonders vier Käse Sorten. Alternativ kann man auch mit Pesto oder Pilzfüllung experimentieren.

→ Welches Dressing passt am besten zum Salat?

Ein cremiges Caesar-Dressing ergänzt den Salat hervorragend und sorgt für die perfekte Würze und Cremigkeit.

Tortellini Pasta Salat

Aromatischer Tortellini Salat mit Salami, Artischocken und frischem Gemüse, ideal als leichte Mahlzeit oder Beilage.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Pasta

01 250 g Käsetortellini

→ Gemüse

02 150 g Cherrytomaten, halbiert
03 100 g Gurke, in Scheiben
04 50 g rote Zwiebel, fein geschnitten
05 100 g Artischockenherzen in Lake, abgetropft
06 30 g Peperoncini, grob gehackt
07 50 g schwarze, entsteinte Oliven, in Scheiben

→ Fleisch und Alternativen

08 115 g Salami, in Scheiben oder Würfeln

→ Dressing

09 100 ml cremiges Caesar-Dressing

Anleitung

Schritt 01

Tortellini gemäß Packungsanweisung in kochendem Salzwasser bissfest garen, anschließend abgießen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Cherrytomaten halbieren, Gurke in Scheiben schneiden, rote Zwiebel fein hacken, Peperoncini grob zerkleinern, Oliven in Scheiben schneiden und Artischockenherzen abtropfen lassen. Salami in Würfel oder Scheiben schneiden.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Tortellini, Gemüse, Salami und Caesar-Dressing zusammengeben.

Schritt 04

Alles gut vermischen, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 05

Den Salat bis zum Servieren abgedeckt im Kühlschrank lagern, idealerweise mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Dieser Salat lässt sich gut bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und gewinnt an Geschmack nach dem Durchziehen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Rührschüssel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 18 g