Transfusion Drink mit Traube

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Der Transfusion Drink kombiniert fruchtigen Concord-Traubensaft, spritzige Limette, erfrischenden Wodka und prickelndes Ginger Ale zu einem sommerlichen Cocktail, der ideal für heiße Tage ist. Schnell gemixt und herrlich unkompliziert in der Zubereitung, überzeugt er durch leichten, spritzigen Geschmack und eine leuchtende Farbe. Perfekt gekühlt, bleibt er auch an längeren Abenden frisch und belebend. Egal ob draußen oder auf der Party: Die harmonische Verbindung der Zutaten sorgt für einen wahren Genussmoment und lässt sich auch problemlos für mehrere Personen im Pitcher vorbereiten.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 16:21:02 GMT
Ein Glas mit einer Transfusion-Getränk, das aus einer Mischung aus roten und grünen Zutaten zubereitet wurde. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer Transfusion-Getränk, das aus einer Mischung aus roten und grünen Zutaten zubereitet wurde. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Der Transfusion Drink ist der perfekte Sommer-Cocktail für gesellige Nachmittage auf dem Balkon oder entspannte Abende mit Freunden. Gekühlt, fruchtig und spritzig sorgt er für die schnellste Erfrischung und bringt legendäres Golfplatz-Feeling direkt ins Glas. Hier treffen saftige Trauben, prickelnder Ginger Ale, ein Spritzer Limette und milder Vodka in unglaublicher Harmonie zusammen.

Ich habe diesen Drink das erste Mal spontan an einem heißen Grillabend gemixt und seitdem ist er der meist gewünschte Cocktailsommer bei uns zuhause geworden. Die leuchtende Farbe und der spritzige Geschmack machen einfach jedes Zusammensein besonders.

Zutaten

  • Vodka: der neutrale Charakter bringt die anderen Geschmacksnoten zur Geltung beim Kauf eine milde aber hochwertige Marke wählen das sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Concord Traubensaft: unbedingt reinen Saft ohne Zusätze nehmen das sorgt für satte Farbe und natürlichen Geschmack keine Mischgetränke oder Sirup verwenden
  • Ginger Ale: klassisch oder auch als zuckerarme Variante möglich ein Soda mit ausgeprägtem Ingweraroma verlängert die Frische am Gaumen
  • Limettensaft: immer frisch gepresst nehmen dadurch wird das Aroma lebendiger reife Limetten ergeben mehr Saft und viel Frische
  • Eiswürfel: große Stücke schmelzen langsamer und halten den Drink länger kalt kleine Eiswürfel können den Geschmack schnell verwässern
  • Essbare Blüten oder ein Zweig Kräuter: für das Finish diese Garnitur bringt Farbe ins Glas und dabei etwas Extrafrische am Tisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Alle Flüssigkeiten gut vorkühlen dazu Vodka Traubensaft und Ginger Ale einige Stunden vorher in den Kühlschrank stellen frische Limetten auspressen und große Eiswürfel bereitstellen
Glas befüllen:
Ein hohes Glas mit drei bis vier großen Eiswürfeln füllen dabei darauf achten dass sie locker im Glas liegen so bleibt der Drink schön klar
Traubensaft und Vodka mischen:
Zuerst etwa zwei Teile Concord Traubensaft und einen Teil Vodka ins Glas geben Mischung einmal sanft umrühren damit sich alles verbindet
Limette dazugeben:
Ein Esslöffel frisch gepresster Limettensaft ins Glas gießen das verleiht dem Drink seine nötige Frische und ein wenig Säure
Mit Ginger Ale auffüllen:
Das Glas mit kräftig prickelndem Ginger Ale bis kurz unter den Rand auffüllen dabei langsam eingießen damit die Kohlensäure erhalten bleibt
Kurz umrühren und garnieren:
Alles noch einmal ganz sanft umrühren damit die Kohlensäure nicht entweicht und mit Blüten einer Limettenscheibe oder frischen Kräutern dekorieren
Ein Glas mit einem Transfusion Drink, der mit Eis und Blumen garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einem Transfusion Drink, der mit Eis und Blumen garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du musst wissen

Reich an Frische und Aroma kein Drink ist einfacher und schneller gemixt
Durch den Traubensaft besonders an heißen Tagen ein echter Durstlöscher
Die Farbe macht ihn zum Hingucker auf jedem Buffet
Ich liebe wie der Concord Traubensaft dem Transfusion ein sattes Pink verleiht Nur diese Sorte hat diesen unvergleichlichen Geschmack Erinnerungen an Picknicks im Sommer und an gesellige Nachmittage mit Freunden werden dadurch sofort geweckt Besonders schön ist es wenn jeder sich nach Lust und Laune garnieren kann

Lagerung und Vorbereitung

Bereite die Basis aus Vodka Traubensaft und Limettensaft schon ein paar Stunden vorher im Kühlschrank zu So bleibt alles eiskalt Die Mischung kann bis zu acht Stunden im Kühlschrank warten Das Ginger Ale aber immer erst kurz vor dem Servieren dazugeben damit die Kohlensäure nicht verloren geht Einzelne Gläser kannst du jederzeit frisch auffüllen

Zutaten-Alternativen

Du hast keinen Concord Traubensaft zur Hand Probiere auch Direktsaft aus roten Trauben Wichtig ist nur dass keine Zuckerzusätze enthalten sind Bei Ginger Ale schmecken sowohl reguläre als auch zuckerfreie Varianten Wer keinen Vodka mag kann einen neutral schmeckenden weißen Rum nehmen Die Limette lässt sich zur Not durch Zitrone ersetzen

Ein Glas mit einer Transfusion-Getränk, das mit Eis und Blumen garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer Transfusion-Getränk, das mit Eis und Blumen garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Der Transfusion Drink passt perfekt zu Tapas Sommer-Salaten oder kleinen Snacks Für Gartenpartys einfach im großen Getränkespender anrichten Wer es besonders hübsch mag dekoriert mit gefrorenen Trauben oder bunten Blüten

Kulturelle Einordnung

Seinen Ursprung hat der Transfusion Drink auf US Golfplätzen wo er Sportlern nicht nur für Geschmack sondern auch für willkommenen Frischekick bekannt war Die Mischung aus Trauben zuckerhaltigem Soda und Limette bringt neue Energie und ist dabei wesentlich leichter als viele andere Sommerdrinks Innerhalb kürzester Zeit hat er den Sprung von der Club-Terrasse in die Bars und Wohnzimmer geschafft

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Traubensaft-Sorte eignet sich am besten?

Concord-Traubensaft bringt die typische Farbe und den klassischen Geschmack. Andere reine Traubensäfte funktionieren auch.

→ Muss der Transfusion Drink mit Eis serviert werden?

Ja, Eiswürfel sorgen für die optimale Frische und verhindern, dass sich das Getränk schnell erwärmt.

→ Kann ich den Drink auch alkoholfrei zubereiten?

Ja, einfach den Wodka weglassen. So entsteht ein spritziges, alkoholfreies Erfrischungsgetränk.

→ Gibt es Alternativen zu Ginger Ale?

Tonic Water oder Zitronenlimonade sind möglich, verändern aber den Geschmack ganz leicht.

→ Wie kann ich den Drink schön garnieren?

Essbare Blüten, frische Kräuter, Limettenscheiben oder gefrorene Trauben eignen sich als Dekoration.

→ Wie bleibt der Drink länger spritzig?

Zutaten gut vorkühlen und Ginger Ale erst kurz vor dem Servieren in das Glas geben.

Transfusion Drink mit Traube

Erfrischender Drink aus Traubensaft, Wodka, Limette & Ginger Ale - sommerlich, spritzig, unkompliziert.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 1 Portionen (1 Cocktail)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Flüssige Zutaten

01 60 ml Wodka, neutral
02 90 ml Concord-Traubensaft
03 60 ml Ginger Ale, gut gekühlt
04 15 ml frisch gepresster Limettensaft

→ Zum Servieren

05 Eiswürfel
06 Essbare Blüten oder frische Kräuter zur Dekoration (optional)

Anleitung

Schritt 01

Ein großes Highball- oder Longdrinkglas mit reichlich Eiswürfeln füllen.

Schritt 02

Wodka, Concord-Traubensaft und Limettensaft direkt ins Glas gießen.

Schritt 03

Mit gut gekühltem Ginger Ale auffüllen.

Schritt 04

Die Zutaten vorsichtig mit einem Barlöffel oder Trinkhalm umrühren, damit die Kohlensäure erhalten bleibt.

Schritt 05

Mit essbaren Blüten oder frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für die optimale Frische sollten alle Zutaten vor dem Mixen gut gekühlt sein, damit das Eis nicht zu schnell schmilzt und der Drink nicht verwässert.
  2. Für mehrere Portionen lassen sich Wodka, Traubensaft und Limettensaft im Voraus in einem Krug mischen und kaltstellen; Ginger Ale wird erst direkt vor dem Servieren hinzugefügt.

Benötigte Utensilien

  • Highballglas oder Longdrinkglas
  • Barlöffel oder langer Trinkhalm
  • Jigger oder Messbecher

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 160
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: ~