
Diese saftigen Sandwiches sind die perfekte Lösung für übrig gebliebene Truthahn und Cranberrys nach dem Festessen. Mit jeder Schicht aus cremigem Käse würziger Füllung und süßer Sauce schmecken sie nach purer Feiertagsfreude und lassen sich im Handumdrehen zubereiten
Ich habe sie das erste Mal mit meinen Kindern am Tag nach Thanksgiving gemacht und jetzt fordern sie sie jedes Jahr wieder
Zutaten
- Hawaiibrötchen oder weiche Dinnerbrötchen: verleihen eine süßliche fluffige Basis
- Gekochter Truthahn: fein geschnitten sorgt für herzhaften Geschmack
- Zubereitete Füllung: bringt herzhafte Würze und eine weiche Textur
- Cranberry Gelee: gibt eine fruchtige süße Komponente
- Mozzarella: sorgt für geschmolzene cremige Fülle
- Geschmolzene Butter: wird als Glasur verwendet für extra Geschmack
- Honig Senf: gibt der Buttermischung eine milde Würze
- Worcestershire Sauce: verstärkt den Umami Geschmack
- Getrocknete Zwiebeln: sorgen für leichte Knusprigkeit
- Mohnsamen und Schnittlauch: runden das Ganze frisch ab
Zubereitung
- Backofen vorheizen:
- Stelle den Ofen auf 175 Grad Celsius ein und fette eine Auflaufform mit etwas Öl ein damit nichts kleben bleibt
- Brötchen vorbereiten:
- Halbiere die Brötchen längs und lege die Unterseiten mit der Schnittfläche nach oben in die vorbereitete Form
- Füllung schichten:
- Verteile die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf den unteren Brötchenhälften und drücke sie leicht an damit sie gut hält
- Truthahn und Käse hinzufügen:
- Schichte die Truthanscheiben auf die Füllung und bedecke alles gleichmäßig mit Mozzarella Scheiben
- Cranberry Sauce verteilen:
- Streiche die Cranberry Sauce behutsam auf die Käseschicht damit sich die Aromen gut verbinden
- Deckel draufsetzen:
- Lege nun die oberen Brötchenhälften wieder auf die Füllung sodass kleine Sandwiches entstehen
- Butterglasur anrühren:
- Vermische die geschmolzene Butter mit Honigsenf Worcestershire Sauce und getrockneten Zwiebeln gründlich in einer kleinen Schüssel
- Sliders bestreichen:
- Bestreiche die Oberseiten der Brötchen großzügig mit der Buttermischung damit sie beim Backen goldbraun werden
- Backen und überbacken:
- Decke die Form mit Alufolie ab und backe sie 15 bis 18 Minuten dann nimm die Folie ab und backe weitere zwei Minuten bis die Oberseiten leicht gebräunt sind
- Verfeinern und servieren:
- Streue frischen Schnittlauch und Mohnsamen über die gebackenen Sliders und serviere sie warm direkt aus dem Ofen

Aufbewahrungstipps
Lagere übrig gebliebene Sliders luftdicht verschlossen im Kühlschrank sie halten sich dort bis zu drei Tage Zum Aufwärmen reicht eine halbe Minute in der Mikrowelle oder acht Minuten im heißen Ofen so schmecken sie fast wie frisch gebacken Du kannst die belegten Brötchen auch am Vorabend vorbereiten und dann am nächsten Tag direkt backen das spart Zeit
Zutatenalternativen
Anstelle von Mozzarella schmeckt auch Gouda oder Camembert sehr gut Wenn keine Füllung mehr übrig ist kann man stattdessen sautierte Zwiebeln und Sellerie verwenden Die Brötchen lassen sich auch durch Baguette oder Laugenbrötchen ersetzen für eine rustikalere Note

Serviervorschläge
Reiche dazu einen knackigen grünen Salat das bringt Frische Ofen Süßkartoffelpommes machen daraus ein komplettes Wintergericht Auch zum Brunch passen sie wunderbar zusammen mit Rührei und Obst
Kulinarischer Hintergrund
Diese Art von gefüllten Brötchen ist in den USA ein Klassiker nach Thanksgiving Sie sind eine clevere Art festliche Aromen in ein handliches Format zu bringen Durch die einfache Zubereitung sind sie in vielen Familien ein liebgewonnenes Ritual
Ich liebe die Kombination aus süß und herzhaft besonders wenn der Käse so richtig schön zerläuft und der Duft aus dem Ofen das ganze Haus erfüllt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, statt Mozzarella passen auch Gouda, Emmentaler oder Cheddar gut zu den Zutaten.
- → Wie lange sind die Slider im Kühlschrank haltbar?
In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch.
- → Kann ich die Slider im Voraus vorbereiten?
Ja, die Slider lassen sich am Vortag zusammenstellen und kalt lagern. Vor dem Servieren einfach backen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein frischer grüner Salat oder Süßkartoffelpommes ergänzen das Gericht hervorragend.
- → Wie wärme ich übrig gebliebene Slider am besten auf?
Im Ofen bei 175 °C für ca. 8 Minuten oder kurz in der Mikrowelle für 20–30 Sekunden aufwärmen.