Tteokbokki Warm Würzig Genießen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Tteokbokki vereint zarte Reiskuchen mit einer pikanten, süß-scharfen Gochujang-Sauce und feinen Einlagen wie Fischkuchen. Der intensive Geschmack sorgt für ein echtes Highlight, das sich leicht individuell anpassen lässt. Die weiche, elastische Konsistenz harmoniert mit cremigem Schmelz von Käse oder herzhafter Note von Meeresfrüchten. Serviert als Snack oder Hauptgang begeistert Tteokbokki sowohl Einsteiger als auch Streetfood-Fans und bringt koreanische Esskultur direkt nach Hause.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 19 Aug 2025 21:59:26 GMT
Ein Gericht aus Tteokbokki mit Pasta, Zwiebeln, Sesam und Ketchup. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Gericht aus Tteokbokki mit Pasta, Zwiebeln, Sesam und Ketchup. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tteokbokki bringt mit seinen weichen, zähen Reiskuchen und der leuchtend roten, würzigen Gochujang-Soße echtes Seoul-Streetfood-Feeling in dein Zuhause. Die kräftige Kombination aus Schärfe, Süße und Umami macht dieses Gericht nicht nur sättigend, sondern auch bemerkenswert vielseitig. Egal ob du es pur genießt, abwandeln möchtest oder ein einfaches Comfort Food suchst, Tteokbokki zaubert immer ein bisschen koreanische Lebensfreude auf deinen Tisch.

Tteokbokki war das erste koreanische Gericht das ich gewagt habe selbst zu kochen. Mein erster Versuch war etwas zu scharf aber seitdem ist es mein Mittel gegen trübe Tage.

Zutaten

  • Reiskuchen: Tteok gibt dem Gericht seine besondere zähe Struktur am besten frische oder gekühlte Ware verwenden
  • Gochujang: Koreanische Chilipaste sorgt für die typische Würze auf die Qualität achten eine milde Sorte wählen falls du empfindlich bist
  • Fischkuchen: Sorgt für herzhaften Umami-Geschmack möglichst ohne künstliche Zusätze
  • Frischer Knoblauch: Bringt Tiefe und Frische schälen und ganz fein hacken
  • Frühlingszwiebeln: Für Biss und Farbe am besten junge knackige Exemplare wählen
  • Brauner Zucker: Runde die Soße perfekt ab kann durch Honig ersetzt werden
  • Sojasauce: Für salzige Tiefe am besten helle Sojasauce verwenden
  • Sesamöl und Sesam: Für das Finish und nussigen Geschmack wenn möglich mit ungeröstetem Sesamöl

Tipps Reiskuchen vor Gebrauch immer in warmem Wasser einweichen und Gochujang aus dem Asialaden kaufen für das authentischste Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reis und Zutaten vorbereiten:
Die Reiskuchen in warmem Wasser mindestens zehn Minuten einweichen und währenddessen Fischkuchen in Streifen schneiden Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und Knoblauch sehr fein hacken Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Kochvorgang
Soße anrühren:
In einer großen tiefen Pfanne Gochujang Zucker Sojasauce und Knoblauch mit etwa 300 Milliliter Wasser gründlich vermischen Die Sauce unter ständigem Rühren mittlere Hitze aufkochen lassen bis alles leicht blubbert und aromatisch riecht
Tteok und Fischkuchen garen:
Nun die gut abgetropften Reiskuchen und die Fischkuchenstreifen in die heiße Sauce geben Alles bei mittlerer Hitze ungefähr zwölf bis fünfzehn Minuten simmer lassen immer wieder umrühren damit nichts anbrennt Die Reiskuchen sollten am Ende sehr weich und elastisch sein
Abschmecken und servieren:
Ist die Sauce deutlich eingedickt die Frühlingszwiebeln darüber streuen mit Sesamöl beträufeln und mit Sesam betreuen Noch kurz durchmischen direkt heiß servieren
Ein Bild von Tteokbokki, einer koreanischen Gerichte, die aus gerösteten Reissticks, Zwiebeln, Knoblauch und einer Soße aus Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten hergestellt wird. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Tteokbokki, einer koreanischen Gerichte, die aus gerösteten Reissticks, Zwiebeln, Knoblauch und einer Soße aus Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten hergestellt wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

  • Reiskuchen sind glutenfrei und liefern reichlich Energie
  • Gochujang lässt sich im Kühlschrank lange lagern
  • Tteokbokki lässt sich nach Belieben mit Ei Gemüse oder sogar Käse verfeinern

Immer wieder erinnere ich mich an jenen regnerischen Abend an dem wir als Familie eine große Portion Tteokbokki in einer winzigen Küche gekocht haben Seitdem gibt es dieses Gericht immer dann wenn wir uns besonders Nähe und Wärme wünschen.

Aufbewahrungstipps

Tteokbokki schmeckt frisch am besten lässt sich aber auch im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Gut abgedeckt bleibt die Sauce relativ cremig Wer mag kann beim Aufwärmen etwas Wasser zugeben so bleiben die Reiskuchen schön weich.

Alternative Zutaten

Du isst vegetarisch oder vegan Dann verwende statt Fischkuchen einfach Tofu und Gemüse wie Karotten oder Zucchini Auch Pilze sind eine schmackhafte Alternative Traditionelle Zutaten wie Ei oder Käse lassen sich leicht hinzufügen oder ersetzen.

Serviervorschläge

Besonders beliebt ist es Tteokbokki mit hartgekochten Eiern oder dünn geschnittenem Lauch zu servieren Wer mag gibt einen Klecks Crème Fraîche oder etwas geriebenen Käse zum Ausgleich der Schärfe dazu Dazu passt frischer Kimchi als Beilage.

Tteokbokki mit gerösteten Tteokbokki-Streifen, die in einer Sauce mit Sojasauce und Sesamseeds getaucht sind. Zu Favoriten hinzufügen
Tteokbokki mit gerösteten Tteokbokki-Streifen, die in einer Sauce mit Sojasauce und Sesamseeds getaucht sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Einordnung

Tteokbokki ist schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil südkoreanischer Esskultur Von Straßenständen bis hin zu Familienküchen verbindet dieses Gericht Menschen Die Szene in Squid Game hat viele an ihre eigene Kindheit erinnert in der schlichte Gerichte immer für einen Moment des Glücks sorgten.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was macht Tteokbokki so besonders?

Die Kombination aus weich-zähen Reiskuchen und einer harmonisch süß-scharfen Sauce sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis und vielfältige Variationen.

→ Welche Zutaten sind typisch für Tteokbokki?

Reiskuchen, Gochujang, Fischkuchen, Knoblauch und Frühlingszwiebeln bilden die Basis. Variationen mit Ei, Käse oder Meeresfrüchten sind beliebt.

→ Wie kann man Tteokbokki verfeinern?

Mit hartgekochten Eiern, geschmolzenem Käse, Kimchi, Ramen oder Dumplings lässt sich das Gericht individuell erweitern und neu interpretieren.

→ Wird Tteokbokki traditionell scharf serviert?

Die Sauce hat meist eine pikante Schärfe, lässt sich aber durch die Menge an Gochujang und Zucker an den eigenen Geschmack anpassen.

→ Gibt es vegetarische Variationen?

Im Austausch zu Fischkuchen kann man Tofu, Pilze und viel Gemüse nutzen. Auch vegane Gochujang ist erhältlich.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kimchijeon, Kimbap oder eingelegter Rettich (Danmuji) harmonieren perfekt und ergänzen das Geschmackserlebnis.

Tteokbokki Koreanische Reiskuchen Scharf

Würziger Reiskuchen trifft cremige Sauce: Tteokbokki ist Koreas Streetfood-Hit für Genießer.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Koreanisch

Ertrag: 2 Portionen (2–3 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g koreanische Reiskuchen (Tteok), frisch oder vakuumiert
02 200 g koreanische Fischkuchen, in dünne Streifen geschnitten
03 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Sauce

05 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
06 2 EL Zucker
07 1 EL Sojasauce
08 400 ml Wasser

→ Zum Verfeinern

09 1 TL Sesamöl (optional)
10 1 EL gerösteter Sesam (optional)

Anleitung

Schritt 01

Weichen Sie die Reiskuchen 10–15 Minuten in warmem Wasser ein, falls diese hart oder gekühlt sind. Inzwischen Fischkuchen in Streifen schneiden und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken und alle weiteren Zutaten griffbereit stellen.

Schritt 02

Gochujang, Zucker, Sojasauce und gehackten Knoblauch mit dem Wasser in einen tiefen Topf geben und zu einer homogenen Sauce verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce leicht blubbert und sich die Aromen verbinden.

Schritt 03

Weiche Reiskuchen und Fischkuchen in die Sauce geben und etwa 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, sodass nichts am Topfboden haftet. Prüfen, ob die Reiskuchen weich und gut durchzogen sind. Nach Geschmack nachwürzen.

Schritt 04

Wenn die Sauce deutlich eingekocht und dickflüssig ist, Frühlingszwiebeln darüber streuen. Nach Belieben mit Sesamöl beträufeln und gerösteten Sesam bestreuen. Sofort warm servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine cremigere Variante kann nach dem Garen etwas Mozzarella über das Tteokbokki gestreut und kurz angeschmolzen werden. Auch gekochte Eier oder zusätzliche Gemüse wie Karotten und Zucchini können das Gericht bereichern.

Benötigte Utensilien

  • Tiefer Topf oder breite Pfanne
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Sieb zum Einweichen der Reiskuchen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Fischkuchen enthalten häufig Ei und Weizen (Gluten) sowie Fischbestandteile. Sojasauce enthält Soja und kann Spuren von Gluten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 83 g
  • Eiweiß: 15 g