Saftiger Thunfischnudelsalat

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Du vermengst lockeren Thunfisch mit gekochten, abgekühlten Nudeln, knackigem Sellerie, Paprika, Erbsen und klein geschnittenen Eiern. Als Krönung gibt’s einen cremigen Mix aus Mayo, Schmand, Dill und ein paar Basilikumblättern – macht das Ganze frisch und würzig. Perfekt für heiße Tage, lässt sich easy vorkochen und bietet sich super als leichtes Mittagessen oder Snack für’s Picknick an. Wenn du die Nudeln nach dem Kochen abspülst, kleben sie nicht zusammen. Du kannst das Gemüse variieren und mit den Eiweißquellen ein bisschen rumprobieren. Im Kühlschrank bleibt alles bis zu drei Tage lecker, sodass du ganz schnell was herzaubern kannst.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:06:02 GMT
Ein Teller Nudelsalat mit Hähnchen und Tomaten. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Nudelsalat mit Hähnchen und Tomaten. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Nudelsalat mit Thunfisch gehört einfach zum Sommer! Er ist perfekt, wenn spontan Gäste kommen oder du schnell was essen willst. Er geht echt fix, schmeckt richtig lecker und du kannst ihn prima schon vorher zubereiten. Willst du mehr Portionen machen? Gar kein Problem!

Leckerer cremiger Thunfisch-Nudelsalat!

Brauchst du einen Thunfisch-Nudelsalat, der garantiert super ankommt? Mit den richtigen Zutaten ist dieser Salat eisgekühlt und einfach mega erfrischend, gerade wenn's warm ist. Ich nehm ihn richtig gern mit zu Buffets und Familienfeiern. Er passt zu allem und ist immer ratzfatz weg!

Mein Trick: Ein bisschen solide Thunfischfilets, jede Menge knackiges Gemüse wie Sellerie und Paprika, ganz viel weiche Pasta, dazu ein Dressing mit bisschen Ranch-Geschmack, das total cremig ist. Alles easy gemischt und fertig!

Dieser Thunfisch-Nudelsalat ist…

Das brauchst du alles

  • Pasta: Ich liebe Fusilli oder Spiralen, aber Penne und Muscheln gehen auch prima.
  • Thunfisch: Unbedingt den festen Thunfisch nehmen und schön zerpflücken.
  • Eier: Gekochte Eier dürfen für mich nicht fehlen. Einfach würfeln und untermischen. Falls du Eier nicht magst, einfach weglassen.
  • Gemüse: Sellerie, rote Paprika, Erbsen und Lauchzwiebeln – die Kombi ist richtig knackig, würzig und gibt Frische.
  • Mayonnaise: Mayonnaise macht alles so richtig cremig. Nimm deine Lieblingsmarke.
  • Sauerrahm: Damit’s nicht zu schwer wird, kommt genauso viel Sauerrahm (oder griechischer Joghurt) dazu.
  • Kräuter (getrocknet): Ich schwöre auf Dill und Basilikum, aber du kannst auch andere Kräuter testen. Dill und Basilikum passen aber wirklich genial zu Thunfisch.
  • Salz & Pfeffer: Zum Abschmecken nicht vergessen. Und fürs Kochwasser bitte auch Salz zugeben.

So klappt der Thunfisch-Nudelsalat

Cremiges Dressing mischen:
Mayonnaise, Sauerrahm, Dill, Basilikum, Pfeffer und Salz ordentlich verrühren.
Alles reinwerfen:
Nudel, Eier, Paprika, Sellerie, Frühlingszwiebeln und Erbsen zur großen Schüssel geben. Ruhig alles schon mal mischen, damit’s gut verteilt ist.
Thunfisch zerzupfen:
Dose öffnen, mit dem Gabel den Thunfisch auseinanderzupfen und zur Nudelmasse geben.
Pasta kochen:
Das Nudelwasser kräftig salzen und die Nudeln nach Anleitung kochen. Abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen. Sofort in die Rührschüssel geben.
Dressing untermengen:
Jetzt noch das Dressing drüber gießen und alles schön mixen bis alles von Sauce umhüllt ist.
Genießen:
Probier, ob noch Salz ran muss. Du kannst alles direkt essen oder erst mal kaltstellen. Schmeckt beides super.
Eine Gabel steckt in einer Schüssel Thunfisch-Nudelsalat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Gabel steckt in einer Schüssel Thunfisch-Nudelsalat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Sollte man Nudeln für Nudelsalat abspülen?

Ja, echt! Viele schwören beim Nudelsalat aufs Abschrecken, und das ist auch sinnvoll. Bei heißer Pasta will niemand kaltes Wasser dran, denn dann fehlt die Stärke, damit die Soße haften bleibt.

Für kalte Salate ist Abspülen dagegen praktisch. So wird die Pasta nicht matschig, der Kochvorgang stoppt, und sie bleibt bissfest. Einfach ordentlich unter kaltem Wasser abspülen, dann klappt's!

Eine Gabel steckt in einer Schüssel Thunfisch-Nudelsalat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Gabel steckt in einer Schüssel Thunfisch-Nudelsalat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Noch mehr Tipps, damit’s immer klappt

Du willst’s noch besser machen? Kein Problem! Hier meine besten Tricks für einen traumhaften Nudelsalat mit Thunfisch:

  • Pasta-Varianten: Probier ruhig auch mal Linsen-, Kichererbsen- oder Vollkornnudeln! Einfach auf die Packungsanweisung achten, jede Pasta ist etwas anders.
  • Thunfisch-Auswahl: Ich nehme am liebsten den festen weißen, aber du kannst jeden probieren. Nur Thunfisch in Öl find ich zu fettig – lieber großen Dose in Wasser besorgen oder ein paar kleine benutzen.
  • Mehr Gemüse: Misch einfach deine Lieblingszutaten rein! Karotten, kurz blanchierte Bohnen, Brokkoliröschen, Radieschen – passt alles top.
  • Käse rein: Wer's käsig mag, gibt noch etwas Cheddar dazu – gerieben oder in Würfeln, schmeckt beides.
  • Vorbereiten: Was du vorher machen kannst: Nudeln und Gemüse, Dressing extra aufbewahren und erst vor dem Essen alles zusammenrühren. Bleibt alles schön frisch und saftig.

Was passt dazu?

Nudelsalat mit Thunfisch ist super als Mittag oder schnelles Abendessen – aber auch als Beilage bei Grillpartys kommt er spitze. Und falls du noch mehr brauchst, hier meine Favoriten dazu:

  • Burger: Zu Burgern und (Vegan-)Würstchen gibt’s oft Nudelsalat. Wie wär’s mit griechischen Puten-Burgern? Die machen echt was her!
  • Pulled Pork: Auf’m Buffet darf BBQ Pulled Pork nicht fehlen, das lieben einfach alle. Da passt der Salat auch top dazu.
  • Maiskolben: Als Extra braucht’s einfach noch was Frisches – ein gegrillter Maiskolben mit Butter ist immer ein Hit.

So bewahrst du Reste richtig auf

Die Reste können locker bis zu drei Tage im Kühlschrank bleiben. Deck die Schüssel gut ab oder pack’s in eine Box mit Deckel – notfalls geht auch Frischhaltefolie. Greif sie eiskalt aus dem Kühlschrank, das ist dann super erfrischend!

Kann man Nudelsalat mit Thunfisch einfrieren?

Manche Nudelsalate lassen sich ohne Probleme einfrieren – und bei diesem ginge das technisch auch. Aber ehrlich: Ich kann’s nicht wirklich empfehlen, denn Gemüse und Ei werden nach dem Auftauen manchmal richtig weich. Die musstest du besser frisch dazugeben. Auch das Dressing solltest du lieber kurz vorm Servieren frisch machen, da es sonst seine Konsistenz verliert.

Falls du’s trotzdem einfrieren willst, so klappt's:

  • Pasta und Thunfisch zubereiten: Pasta wie gewohnt abkochen und abkühlen lassen, Thunfisch unterheben.
  • Ab ins Gefrierfach: Nudeln mit Fisch portionieren, luftdicht verpacken.
  • Auftauen: Einen Tag vorher aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
  • Gemüse schneiden & Dressing frisch machen: Kurz bevor du den Salat essen willst, das Gemüse schnippeln und das Dressing mixen.
  • Zusammenrühren & genießen: Frisch vermischen und losessen!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Soll ich die Nudeln nach dem Kochen spülen?

Auf jeden Fall, denn kaltes Wasser stoppt das Garen und wäscht Stärke ab. So bleiben die Nudeln schön bissfest, statt zu matschen.

→ Welcher Thunfisch macht sich am besten?

Fester weißer Thunfisch, zum Beispiel Albacore, hat ein mildes Aroma und zerfällt schön. Lass lieber die Finger von Thunfisch in Öl, sonst wird’s schnell fettig.

→ Kann ich andere Nudeln nehmen?

Klar! Spiralnudeln wie Fusilli oder Rotini passen top, aber auch Vollkorn-, Linsen-, Quinoa-Nudeln oder, worauf du Lust hast. Einfach so kochen, wie auf der Packung steht.

→ Wie lagere ich übrig gebliebenen Salat am besten?

Pack’s luftdicht verschlossen in den Kühlschrank. Dann hält’s sich locker drei Tage – einfach kalt genießen.

→ Kann man den Salat auch einfrieren?

Einfrieren ist nicht so ideal, da Gemüse und Dressing nach dem Auftauen oft wässrig werden und sich trennen. Falls doch, frier Thunfisch und Nudeln getrennt ein und mische beides mit frischem Gemüse und Dressing erst später zusammen.

Thunfischnudelsalat

Kalte Nudeln und Thunfisch plus frisches Gemüse und ein cremig-würziges Dressing – dieses Gericht ist perfekt, wenn du im Sommer Lust auf was Leichtes hast.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Dressing

01 1/3 Tasse Schmand oder griechischer Joghurt
02 1/3 Tasse Mayonnaise
03 1 TL getrockneter Dill
04 1 TL getrocknetes Basilikum
05 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, ganz nach Geschmack

→ Gemüse

06 2 EL Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
07 1/2 Tasse Erbsen, frisch oder TK, aufgetaut
08 1/2 rote Paprika, gewürfelt
09 1 Stange Sellerie, klein geschnibbelt

→ Protein

10 1 Dose (170 g) Thunfisch in Wasser, am besten Weißer Thun, abgetropft und zerdrückt
11 2 große Eier, hart gekocht und gewürfelt (nach Wunsch)

→ Pasta

12 225 g Fusilli oder Spiralnudeln

Anleitung

Schritt 01

Probier den Salat und würze bei Bedarf noch mal nach. Du kannst ihn kalt oder bei Zimmertemperatur genießen.

Schritt 02

Gib das Dressing über die Nudel-Tuna-Mischung und mische alles, bis alles schön überzogen ist.

Schritt 03

Rühr Mayonnaise, Schmand oder Joghurt, die Kräuter sowie ein bisschen Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel zusammen, bis es schön cremig ist.

Schritt 04

Pack die erkalteten Nudeln in eine große Schüssel. Gib dann Thunfisch, Eier, Sellerie, Paprika, Erbsen und die Frühlingszwiebeln dazu. Heb alles vorsichtig unter.

Schritt 05

Mach die Dose auf und zerdrücke den Thunfisch mit einer Gabel klein.

Schritt 06

Setz einen Topf mit viel Salzwasser auf, koch die Nudeln laut Packung bissfest, dann abgießen und gleich mit kaltem Wasser abschrecken damit sie nicht weiter garen.

Nützliche Hinweise

  1. Nudeln nach dem Kochen schnell abkühlen ist wichtig – so bleiben sie schön bissfest für den Salat.
  2. Wenn du den Salat im Voraus machen willst, misch das Dressing erst ganz kurz vorm Servieren rein. Dann schmeckt's einfach besser!
  3. Für richtig guten Geschmack greif zu Thunfisch, der in Wasser eingelegt ist und schön festes Fleisch hat.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf für die Nudeln
  • Große Schüssel zum Vermengen
  • Schneebesen oder Gabel fürs Anrühren

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Fisch & Ei
  • Enthält Milchprodukte, wenn Schmand/Joghurt genutzt wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 25 g