Tzatziki Hähnchen Salat Mediterran

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Genieße einen erfrischenden Salat mit zart gegrilltem Hähnchen, cremigem Tzatziki und viel Gemüse. Frische Tomaten, knackige Gurken, Kalamata-Oliven und zerbröselter Feta sorgen für mediterrane Aromen. Perfekt für ein leichtes Sommergericht, als Meal-Prep für die Woche oder schnelles Mittagessen. Das Hähnchen lässt sich einfach vorbereiten, das Gemüse wird grob geschnitten und alles mit griechischem Dressing verfeinert. Optional sorgt frischer Dill für einen aromatischen Akzent. Das Gericht ist wandelbar – von vegetarisch mit Halloumi bis hin zur veganen Variante mit Tofu und pflanzlichem Joghurt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 14:45:48 GMT
Ein Tzatziki-Hähnchen-Salat, der aus frischem Hähnchen, Tomaten, Zucchini, Basilikum und einer Mischung aus Mayonnaise und Yogurt zubereitet wurde. Der Salat ist leicht und mediterran und wird in einem großen Becher serviert. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Tzatziki-Hähnchen-Salat, der aus frischem Hähnchen, Tomaten, Zucchini, Basilikum und einer Mischung aus Mayonnaise und Yogurt zubereitet wurde. Der Salat ist leicht und mediterran und wird in einem großen Becher serviert. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser Tzatziki-Hähnchen-Salat ist die perfekte Kombination aus Frische und Sättigung und bringt die Aromen der griechischen Küste direkt zu dir nach Hause. Saftiges, gegrilltes Hähnchen trifft auf knackiges Gemüse, cremiges Tzatziki und herzhafte Noten von Feta – ideal als Sommergericht, schnelles Mittagessen oder abwechslungsreiche Meal-Prep-Lösung für die ganze Woche.

Bei mir gibt es dieses Rezept jedes Jahr zum ersten Picknick auf der Terrasse denn jeder kann auswählen wieviel Tzatziki oder Feta er haben möchte. Ich liebe die Frische und wie einfach man sich den Sommer damit herholen kann.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Sie bringen Protein und machen satt am besten aus guter Metzgerqualität die saftig bleiben
  • Olivenöl: Gibt Aroma und sorgt beim Grillen für schöne Röstaromen nur kaltgepresstes nehmen
  • Getrockneter Oregano: Typisch für griechische Gerichte intensive Würze auf gute Qualität mit viel Duft achten
  • Salz und Pfeffer: Unterstreichen die Aromen hier immer frisch gemahlen verwenden
  • Römersalat: Frischer grüner Crunch je knackiger desto besser
  • Cherrytomaten: Sorgen für Saftigkeit und Süße kleine möglichst aromatische Sorten bevorzugen
  • Rote Zwiebel: Für eine herzhafte Würze hauchdünn geschnitten keine scharfe auswählen
  • Salatgurke: Sorgt für Frische und Biss am besten eine feste englische Gurke nehmen
  • Kalamata-Oliven: Aromatische dunkle Oliven unverzichtbar für griechischen Geschmack entsteint und von guter Qualität
  • Griechisches Salatdressing: Gibt dem Salat Frische und Kräuteraroma selbst gemacht schmeckt oft noch besser
  • Tzatziki: Macht das Ganze cremig und frisch am besten mit Joghurt viel Gurke und Knoblauch
  • Feta: Bringt salzige Intensität und rundet den Salat ab grob zerbröseln und hochwertigen Schafskäse bevorzugen
  • Frischer Dill: Optional aber bringt echten Sommergeschmack frisch schneiden und über den Salat geben

Jede Zutat lässt sich einzeln anpassen und sorgt für das perfekte Gleichgewicht aus Frische Sättigung und Genuss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen zubereiten:
Das Fleisch mit Olivenöl einreiben und mit Oregano sowie Salz und Pfeffer bestreuen. In einer heißen Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze auf jeder Seite für mindestens fünf und bis zu sieben Minuten grillen. Die Hähnchenbrust soll goldbraun sein und eine Kerntemperatur von vierundsiebzig Grad erreichen so bleibt sie schön saftig. Danach das Fleisch kurz ausruhen lassen und in Streifen schneiden.
Salatbasis vorbereiten:
Alle Salatzutaten also Römersalat Tomaten Gurken und Oliven in eine große Schüssel geben. Die Gemüse sollten gut vermengt sein und sich mit dem Aroma des Dressings verbinden. Das griechische Dressing gleichmäßig darüber gießen und alles vorsichtig miteinander vermengen sodass der Salat knackig bleibt.
Salat anrichten:
Den gemischten Salat portionsweise auf Schalen oder Teller verteilen. Die frisch geschnittenen Hähnchenstreifen darauf anrichten. Großzügig Tzatziki darüber verteilen sodass alles schön cremig wird. Zum Abschluss mit zerkrümeltem Feta und frischem Dill bepudern für ein extra Aroma.
Ein Tzatziki-Hähnchen-Salat, der aus frischem Hähnchen, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Mint besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Tzatziki-Hähnchen-Salat, der aus frischem Hähnchen, Zucchini, Tomaten, Basilikum und Mint besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Für mich ist der Feta das absolute Herzstück dieses Rezepts weil er diesen salzigen Kick gibt und so herrlich zur frischen Gurke passt. Beim letzten Grillabend mit Freunden gab es den Salat als Bowl und alle waren begeistert wie vielseitig und bunt das Ganze schmecken kann. Meine Tochter besteht immer auf eine Extraportion Oliven weil sie den Geschmack so liebt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Salat hält abgedeckt im Kühlschrank locker zwei Tage seinen Charakter. Am besten die Komponenten getrennt lagern damit das Gemüse knackig bleibt und das Hähnchen nicht austrocknet. Das Tzatziki immer separat dazugeben erst kurz vor dem Essen vermengen. Ideal zum Mitnehmen für Büro oder Picknick.

Zutaten austauschen und anpassen

Statt Hähnchen kannst du Halloumi oder Kichererbsen grillen für eine vegetarische Variante. Magst du es vegan dann wähle vegane Alternativen für Tzatziki und Feta sowie Tofu für noch mehr Protein. Für starken Crunch passen geröstete Nüsse darüber oder selbstgemachte Croûtons. Statt Dill lässt sich Minze verwenden das gibt einen herrlich kühlen Frischekick.

Serviervorschläge auf griechische Art

Probiere dazu knuspriges Fladenbrot oder Pita aus dem Ofen. Für Gäste kannst du alles als großes Platterrezept servieren damit jeder selber nehmen kann. Toll ist auch die Wrap-Variante bei der du einfach alle Zutaten in ein dünnes Fladenbrot einschlägst und als Lunch to go genießt. Ein Gläschen Weißwein oder selbstgemachter Eistee machen das Sommerfeeling komplett.

Ein Salat aus Hähnchen, Zucchini, Tomaten, Onions und Basilikum. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Salat aus Hähnchen, Zucchini, Tomaten, Onions und Basilikum. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Griechische Tradition mit moderner Note

Schon in den Gassen von Athen gibt es Gerichte wie diesen Salat seit Jahrzehnten in unterschiedlichster Form. Hier wird das Rezept mit Tzatziki und gegrilltem Fleisch aufgepeppt und wirkt perfekt für den Alltag. Mir persönlich gefällt die Vielseitigkeit besonders weil man so nach Herzenslust variieren kann – das ist wie der kleine Geschmack von Urlaub für zuhause.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, das Hähnchen kann vorab gegrillt und gekühlt werden. Das Gemüse frisch schneiden und vor dem Servieren vermengen.

→ Ist diese Mahlzeit glutenfrei?

Solange ein glutenfreies Dressing und entsprechendes Tzatziki verwendet werden, ist das Gericht glutenfrei.

→ Welcher Joghurt eignet sich für das Tzatziki?

Griechischer Joghurt mit Knoblauch, Gurke, Zitrone und Dill ist besonders aromatisch. Alternativ kann hochwertiges Tzatziki gekauft werden.

→ Wie kann ich das Gericht variieren?

Statt Hähnchen passen Halloumi oder Kichererbsen für eine vegetarische Variante. Für die vegane Version veganen Joghurt und Feta verwenden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Perfekt sind geröstetes Fladenbrot, Pita oder geröstete Kichererbsen für zusätzlichen Biss.

Tzatziki Hähnchen Salat Frisch Mediterran

Saftiges Hähnchen, Tzatziki, Gemüse und Feta treffen in einem leichten mediterranen Sommersalat aufeinander.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel getrockneter Oregano
04 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für den Salat

05 4 Handvoll Römersalat, grob gehackt
06 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
07 1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
08 0,5 Salatgurke (englisch), in Halbmonde geschnitten
09 0,5 Tasse Kalamata-Oliven, entsteint

→ Zum Servieren

10 0,5 Tasse griechisches Salatdressing
11 2 Tassen Tzatziki (hausgemacht oder gekauft)
12 0,5 Tasse Feta, zerbröselt
13 Frischer Dill, optional, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Eine Grillpfanne oder beschichtete Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Hähnchenbrüste mit Olivenöl einreiben, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Die Filets 5–7 Minuten pro Seite grillen, bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur 74 °C). Vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Römersalat, Cherrytomaten, rote Zwiebelringe, Gurkenscheiben und Oliven vermengen. Griechisches Salatdressing hinzufügen und gründlich unterheben.

Schritt 03

Salatbasis auf Tellern oder in Schalen verteilen. Gegrillte Hähnchenstreifen darauf legen. Tzatziki großzügig darüber geben. Mit zerbröseltem Feta und optional frischem Dill garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Das Hähnchen kann auch auf dem Außengrill zubereitet werden – ideal bei Sommerwetter.
  2. Für Meal-Prep: Hähnchen am Vortag grillen, gekühlt lagern und Gemüse frisch schneiden. Alles vor dem Servieren zusammenfügen.
  3. Je nach Vorliebe kann der Salat mit geröstetem Fladenbrot, Pita oder gerösteten Kichererbsen serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Grillpfanne oder beschichtete Pfanne
  • Große Rührschüssel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Tzatziki, Feta, eventuell auch im Dressing)
  • Kann Senf im Dressing enthalten – bitte Etiketten kontrollieren
  • Oliven können bei Histaminunverträglichkeit problematisch sein

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 505
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 21 g