
Dieser einfache alkoholfreie Cocktail zum Valentinstag ist leicht, erfrischend und würde sogar Amor beeindrucken! Dieses alkoholfreie Getränk besteht aus Grapefruit-Limonade, Ginger Ale und einem Himbeer-Zuckersirup, der ihm eine wunderschöne rosa Farbe verleiht.
Glaub mir, dieses Getränk ist wirklich ein Hingucker – besonders wenn es in einem Champagnerglas serviert und mit Rosenblättern garniert wird!
Dieser süße Mocktail ist pure romantische Magie im Glas. Wenn du deinen Schatz beeindrucken willst, probiere dieses rosige, erfrischende Rezept aus.
Zutaten
- Himbeer-Zuckersirup: Einfacher Sirup mit fruchtiger Note. Verleiht eine süße, fruchtige Basis, eine leuchtend rosa Farbe und ein romantisches Aroma. Dazu gleiche Teile Zucker und Wasser aufkochen, dann ein paar Himbeeren einrühren, sobald sich der Zucker aufgelöst hat.
- Grapefruit-Limonade: Bringt eine spritzige, leicht säuerliche Zitrusnote, die die Süße ausgleicht. Sie sorgt für Frische und Komplexität. Ich verwende gerne Fresca, aber jede Grapefruit-Limonade funktioniert.
- Pink Ginger Soda oder Himbeer-Ginger Ale: Pink Ginger Soda (z. B. von Fentimans) ist ideal, aber Himbeer-Ginger Ale ist auch gut. Beide bringen eine feine Schärfe und zusätzliche Tiefe.
- Aromatisches Tonic Water: Sorgt für einen eleganten, botanischen Hintergrund mit blumigen und kräuterigen Noten. Ich empfehle das Rose City Tonic Konzentrat (erhältlich bei Amazon).
- Getrocknete Rosenblätter: Dienen als feine Dekoration und für ein sinnliches Erlebnis. Sie sorgen für eine romantische Optik und ein dezentes Aroma.
- Zitronenzesten: Ein frischer Zitrusduft und ein schöner, visueller Akzent.
- Champagnergläser: Kein Bestandteil des Getränks selbst, aber entscheidend für die elegante Präsentation. Sie machen den Drink besonders und romantisch.
So bereitest du den alkoholfreien Valentinstags-Cocktail zu
- Gläser kühlen:
- Stelle die Champagnergläser für 15 Minuten ins Gefrierfach.
- Zutaten hinzufügen:
- Gib jeweils 1/2 Unze Himbeer-Zuckersirup in jedes Glas. Danach jeweils 1 1/2 Unzen Grapefruit-Limonade und Pink Ginger Soda (oder Ginger Ale). Mit aromatischem Tonic Water auffüllen.
- Dekorieren:
- Rosenblätter obenauf streuen und mit einer Zitronenzeste garnieren. Genießen!

Tipps für den besten alkoholfreien Valentinstags-Mocktail
Hier ein paar letzte Tipps, damit dieser Drink schnell, einfach und bezaubernd wird:
- Frisch ist am besten: Verwende frische Beeren und hochwertige Limonaden für den besten Geschmack. Frisch geöffnete Flaschen sorgen für maximale Spritzigkeit.
- Hausgemacht ist besser: Es gibt Himbeersirup im Handel, aber selbstgemachter schmeckt am besten. Außerdem kannst du die Süße individuell anpassen.
- Frische Kräuter: Wenn du Minze oder Rosmarin hast, zerdrücke sie leicht im Glas für zusätzliche Aromen. Ein paar Tropfen Rosenwasser passen ebenfalls gut.
- Geduld zahlt sich aus: Kohlensäurehaltige Getränke verlieren schnell ihren Sprudel. Mixe die Mocktails also erst kurz vor dem Servieren – maximal 30 Minuten vorher.
- Dekorieren macht Spaß: Eine Zitronenzeste sieht schön aus. Du kannst auch frische Himbeeren oder in Herzform geschnittene Erdbeeren verwenden. Etwas essbarer Glitzer verleiht dem Drink zusätzlichen Zauber.
- Extras hinzufügen: Lustige Papierstrohhalme, Cocktailspieße oder andere Accessoires machen das Getränk noch festlicher – auch für Kinder ein tolles Highlight!

Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich im Laden gekauften Himbeersirup nehmen?
Klar, funktioniert – aber selbst gemachter Sirup schmeckt oft frischer und du kannst ihn nach deinem Geschmack süßer machen.
- → Wodurch lässt sich Grapefruitlimo ersetzen?
Limo mit Zitrone oder Limette klappt auch. Oder einfach frische Grapefruit pressen und mit Sprudel mischen – gibt fast denselben Kick.
- → Wie früh kann ich den Mocktail vorbereiten?
Mixe am besten alles direkt vorm Servieren, dann bleibt’s schön spritzig. Sirup und Garnitur dürfen gern vorher vorbereitet sein.
- → Welches Glas macht sich dafür am besten?
Mit Sektgläsern wirkt’s richtig festlich und der Drink macht auf dem Tisch ordentlich was her.
- → Gehen auch Kräuter oder Blüten rein?
Auf jeden! Ein bisschen Minze, Rosmarin oder Tupfen Rosenwasser machen aus dem Drink was ganz Besonderes.
- → Können Kinder das trinken?
Auf jeden Fall. Da ist nix Alkoholisches drin und das Verzieren macht Kids genauso Spaß wie Erwachsenen.