Zu Favoriten hinzufügen
Weiße Pfirsich-Sangria ist der Inbegriff sommerlicher Leichtigkeit und wirkt immer wie ein Kurzurlaub im Glas. Die Mischung aus kühlem Weißwein, sanfter Pfirsichnote und saftigen Früchten eignet sich perfekt, um heiße Tage stilvoll zu zelebrieren. Ob für die nächste Poolparty oder ein entspanntes Abendtreffen – dieses Getränk bringt fruchtige Frische und gute Laune auf den Tisch.
Meine Familie erwartet jedes Jahr, wenn die ersten Pfirsiche reif sind, dass ich diesen Drink zubereite. Schon der Duft während der Zubereitung bringt Sommerstimmung ins Haus.
Zutaten
- Weißwein: sorgt für die frische Basis am besten mit lebhafter Säure zum Beispiel Sauvignon Blanc achten Sie auf eine gute Qualität und frische Noten
- Pfirsichlikör: verstärkt die fruchtige Komponente wählen Sie keinen zu süßen Likör
- Pfirsichnektar: liefert intensives Aroma achten Sie auf natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze
- Zucker: rundet die Süße ab verwenden Sie feinen weißen Zucker für leichte Löslichkeit
- Frische Pfirsiche: bringen Saftigkeit und machen das Getränk besonders dekorativ wählen Sie reife feste Früchte
- Beeren: das können Heidelbeeren Erdbeeren oder eine Beerenmischung sein sie sorgen für Farbtupfer und fruchtige Abwechslung waschen Sie die Beeren sorgfältig
- Mineralwasser mit Kohlensäure: gibt dem Ganzen ein spritziges Finish greifen Sie zu neutralem Mineralwasser ohne Eigengeschmack
Zubereitung Schritt für Schritt
- Wein und Basen mischen:
- Vermengen Sie den Weißwein mit Pfirsichlikör Pfirsichnektar und Zucker in einem großen Krug Rühren Sie so lange bis sich der Zucker komplett auflöst Stellen Sie die Mischung für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank damit sich die Aromen voll entfalten
- Früchte vorbereiten:
- Schneiden Sie die Pfirsiche in dünne Spalten und sortieren Sie die Beeren Verlesen Sie beschädigte Früchte und achten Sie auf gleichmäßige Stücke So verteilt sich das Aroma optimal im Getränk
- Früchte hinzufügen und anpassen:
- Nehmen Sie den Krug aus dem Kühlschrank und geben Sie die vorbereiteten Pfirsiche und Beeren dazu Probieren Sie die Sangria und passen Sie bei Bedarf mit etwas mehr Pfirsichnektar oder Zucker die Süße an
- Anrichten und servieren:
- Geben Sie Eiswürfel in Gläser Füllen Sie die Sangria samt Früchten ein und gießen Sie zum Abschluss einen Schuss kühles Mineralwasser dazu Sofort genießen damit das Getränk schön spritzig bleibt
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
- Reich an fruchtigen Vitaminen
- Besonders erfrischend an heißen Tagen
- Kann nach Geschmack auch alkoholfrei zubereitet werden
Mein Lieblingsbestandteil sind eindeutig die Pfirsiche Besonders mit weißen Pfirsichen schmeckt die Sangria zart und wunderbar aromatisch. Ich erinnere mich an einen herrlich lauen Sommerabend im Garten als wir alle zusammen saßen und diese Sangria das Highlight des Abends war.
Aufbewahrungstipps
- Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt die Sangria etwa zwei Tage frisch Die Früchte sollten nicht zu lange im Wein liegen sonst werden sie matschig und geben eventuell Bitterstoffe ab
- Reste lassen sich einfrieren Entfernen Sie dabei vorher die Früchte Einfach in kleinen Tüten flach einfrieren und später bei Bedarf auftauen oder als Slush in einem Mixer zubereiten
Zutaten-Alternativen
- Statt Weißwein bietet sich auch ein halbtrockener Rosé an Das sorgt für einen leicht anderen Farbton und neue Geschmacksnuancen
- Pfirsichnektar finden Sie oft im Saftregal oder in der internationalen Abteilung Sie können notfalls Aprikosennektar verwenden
- Beeren nach Saison und Vorliebe wechseln Aprikosen oder Nektarinen geben ebenfalls ein tolles Aroma
Serviervorschläge
- Zur Sangria passen kleine Häppchen wie eingelegte Oliven Crostini oder frische Gemüsesticks mit Joghurt-Dip Beide Varianten unterstützen die Leichtigkeit des Getränks und passen optisch wie geschmacklich wunderbar
- Servieren Sie die Sangria in einem dekorativen Krug so kommen die frischen Früchte besonders gut zur Geltung
Zu Favoriten hinzufügen
Kultur und Geschichte
Sangria hat ihre Ursprünge in Spanien und ist dort seit Jahrhunderten beliebtes Erfrischungsgetränk Jede Familie hat ihr eigenes Grundrezept In Deutschland ist die weiße Variante mittlerweile ebenso populär und wird gerne im Sommer zu Festen und Gartenpartys gereicht
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Weißwein eignet sich dafür?
Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder ein trockener Riesling sind ideal, da sie eine frische Säure und Fruchtigkeit mitbringen.
- → Kann ich das Getränk im Voraus zubereiten?
Ja, es sollte mindestens eine Stunde gekühlt ziehen. Länger als 12 Stunden wird jedoch nicht empfohlen, damit die Frische bleibt.
- → Müssen es weiße Pfirsiche sein?
Nein, auch gelbe Pfirsiche oder Nektarinen können verwendet werden. Die Sorte beeinflusst das Aroma nur leicht.
- → Was passt als Beilage gut dazu?
Leichte Snacks wie Crostini, Gemüsesticks mit Dip oder kleine Sandwiches harmonieren wunderbar zu diesem Getränk.
- → Wie lange ist das Getränk im Kühlschrank haltbar?
Im Kühlschrank hält es sich etwa zwei bis drei Tage. Die Frische der Früchte sollte regelmäßig geprüft werden.
- → Kann ich die Sangria einfrieren?
Ja, zuvor das Obst entfernen und die Flüssigkeit in Gefrierbeutel füllen. Zum Genießen langsam auftauen oder als Sorbet mixen.