
Ich habe gestern für ein Mitbringbuffet teuflisch leckere Wurst-Schnecken zubereitet – und WOW! Diese käsigen Häppchen waren im Nu verschwunden.
Die herzhafte Schweinswurst, cremiger Käse und der buttrige Blätterteig machten sie zu einem echten Hit. Jeder Bissen war geschmackvoller als der vorherige.
Außerdem konnte ich sie schon am Vorabend vorbereiten, um Zeit zu sparen.
Am nächsten Morgen musste ich sie nur noch backen, während ich mich fertig gemacht habe. Einfacher geht’s bei Vorspeisen wirklich nicht!
Mit diesen Tipps gelingen deine Schnecken garantiert perfekt.
Zutaten
- Schweinswurst: Die herzhafte, mild gewürzte Basis macht diese Schnecken so aromatisch und sättigend.
- Gekühlter Blätterteig oder Croissantteig: Die goldene, blättrige Hülle umschließt die köstliche Füllung.
- Frischkäse: Cremig und leicht säuerlich – er sorgt für glatte Textur und vollen Geschmack.
- Cheddar-Käse: Schmilzt in der Wurstfüllung zu einem herrlich käsigen Erlebnis.
So bereitest du Wurst-Schnecken zu
- Wurst anbraten.
- Die Wurst etwa 10 Minuten in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze braten. Sie sollte gleichmäßig gebräunt und krümelig sein. Danach abtropfen lassen und beiseitestellen.
- Teig vorbereiten.
- Ein Blatt Backpapier mit etwas Öl besprühen und einen Teig darauf ausrollen. Die Teignähte zusammendrücken, um ein durchgängiges Rechteck zu erhalten.
- Füllen.
- Die Hälfte des Frischkäses gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei rundherum einen 1,5 cm Rand freilassen. Die Hälfte der Wurst und des Cheddars darüberstreuen.
- Aufrollen.
- Den Teig der Länge nach vorsichtig mithilfe des Papiers zu einer Rolle formen. Die Rolle fest in Frischhaltefolie wickeln.
- Wiederholen & kühlen.
- Mit den restlichen Zutaten wiederholen. Beide Rollen mindestens 1 Stunde kühl stellen, bis sie fest sind.
- Schneiden.
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Die gekühlten Rollen auswickeln und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Backen.
- 10 bis 15 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.
- Abkühlen & servieren.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Schnecken leicht abkühlen lassen. Auf einer Platte anrichten und warm servieren. Guten Appetit!

Tipps für die besten Wurst-Schnecken
Verwende Wurst, die dir schmeckt. Magst du es scharf? Dann verwende scharfe Wurst. Lieber mild? Auch gut. Du bevorzugst Puten- oder vegane Wurst? Kein Problem! (Du verstehst schon, was ich meine.)
Halte alles gut gekühlt. Lass den Teig nicht zu früh draußen liegen. Je kälter er ist, desto einfacher lässt er sich formen und aufrollen. Bis zur Verarbeitung im Kühlschrank lassen.
Probier’s mit Teigplatten. Du kannst normalen Croissantteig verwenden, musst aber die Perforationen zusammendrücken. Noch einfacher: Verwende fertige Croissant- oder Blätterteigplatten.
Benutze eine Winkelpalette. Keine Ahnung warum, aber damit lässt sich der Frischkäse einfach am besten verteilen – ohne den Teig zu beschädigen.
Genug Platz lassen! Beim Backen breiten sich die Schnecken leicht aus. Mindestens 2 cm Abstand zwischen den Stückchen lassen.
Ein scharfes Messer verwenden. Stumpfe Messer zerquetschen die Schnecken. Am besten funktioniert ein sehr scharfes, gezahntes Messer.

So lagerst du sie richtig
So kannst du die Schnecken im Voraus vorbereiten und richtig lagern.
Zum Vorbereiten: Bereite das Rezept wie beschrieben zu, aber schneide und backe die Schnecken noch nicht. Wickel die Rollen fest ein und stelle sie bis zu 24 Stunden kalt. Dann einfach weiterverarbeiten wie angegeben.
Zum Aufbewahren: Lass die gebackenen Schnecken vollständig abkühlen. Danach in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Wachspapier zwischen die Schichten legen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Zum Einfrieren: Die abgekühlten Schnecken auf einem Backblech einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einem Behälter oder Gefrierbeutel bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen.
Zum Aufwärmen: Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Schnecken auf einem Blech verteilen und 5–7 Minuten backen, bis sie wieder heiß sind.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich auch andere Wurstsorten nehmen?
Klar! Probier’s mal mit Geflügel-, vegetarischer oder scharfer Wurst – ganz wie du magst.
- → Gehen die Snacks auch am Vortag?
Auf jeden Fall. Einfach die Rolle vorbereiten, fest einwickeln und ab in den Kühlschrank – hält easy 24 Stunden vor dem Backen.
- → Muss ich die Wurst vorher braten?
Ja, am besten erst durchbraten und das Fett abtropfen lassen – dann wird’s nicht matschig und bleibt sicher.
- → Mit welcher Methode wärme ich Reste am besten auf?
Schnapp dir den Ofen auf 180 °C für etwa 5–7 Minuten. Mikrowelle macht sie leider weich, lieber vermeiden.
- → Lassen sich gebackene Schnecken einfrieren?
Klar, lass sie ganz auskühlen, einfrieren und dann nach dem Auftauen schnell im Ofen aufbacken. So knusprig wie frisch!
- → Wie klebt der Teig beim Einrollen nicht?
Einfach die Arbeitsfläche mit Öl besprühen oder Backpapier nehmen. Lässt den Teig vorher am besten kühl, dann klappt’s ohne Stress.