Ziegenkäse Knoblauchbrot mit Mozzarella

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Ziegenkäse Knoblauchbrot vereint knuspriges Brot, cremigen Ziegenkäse, würzigen Mozzarella und aromatische Kräuter zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die einfache Zubereitung: Brot längs halbieren, mit einer Mischung aus Butter, Salz, italienischen Gewürzen, Knoblauchpaste, Mozzarella und Ziegenkäse bestreichen, im Ofen backen und zum Schluss kurz gratinieren. Frisch mit Petersilie serviert, passt dieses Brot wunderbar zu Pasta, Suppen oder als Vorspeise. Wer mag, kann andere Weichkäse wie Feta, Gorgonzola oder Frischkäse verwenden. Reste lassen sich kurz im Kühlschrank lagern. Tipp: Frisch und warm direkt genießen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 19 Jul 2025 11:42:28 GMT
Ein Stück Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Goat Cheese Garlic Bread ist mein persönlicher Favorit für jede Pasta- oder Suppenrunde am Tisch. Der Mix aus würzigem Knoblauch, cremigem Ziegenkäse und geschmolzenem Mozzarella macht aus einfachem Brot eine echte Delikatesse – lauwarm aus dem Ofen saftig innen und knusprig außen. Seitdem ich es das erste Mal gebacken habe, will meine Familie nie wieder das klassische Knoblauchbrot.

Dieses Rezept ist bei uns zuhause zum festen Cheat-Day-Liebling geworden und verschwindet meist schneller vom Tisch als ich nachschneiden kann Es gibt keinen besseren Duft als frisch gebackenes Knoblauchbrot mit Ziegenkäse

Zutaten

  • Italienisches Brot: Baguette oder ein anderes festes Weißbrot behalten beim Backen Struktur und werden außen schön knusprig
  • Ungesalzene Butter: sorgt für einen vollen Geschmack lasse sie gut weich werden damit sie sich leicht verarbeiten lässt
  • Salz: zum Ausbalancieren der würzigen und cremigen Komponenten hochwertige Sorten bevorzugen
  • Italienische Gewürzmischung: gibt dem Brot eine typische mediterrane Note Achte auf frische Gewürze für ein intensiveres Aroma
  • Getrocknete Chiliflocken: geben einen leichten Kick sind aber optional ideal für alle die es gerne pikant mögen
  • Knoblauchpaste: verteilt sich gleichmäßig und sorgt für einen sanften aber intensiven Knoblauchgeschmack alternativ frischer Knoblauch für kräftigere Schärfe
  • Geriebener Mozzarella: macht das Brot herrlich zartschmelzend am besten frisch reiben da das Aroma intensiver bleibt
  • Ziegenkäse: möglichst cremig und frisch er harmoniert perfekt mit Knoblauch und Mozzarella gerne auch gewürzt für noch mehr Aroma
  • Frische Petersilie: bringt Frische ins Brot und sorgt für den Farbklecks beim Servieren

So geht’s Schritt für Schritt

Brot vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius Ober und Unterhitze vor und schneide das italienische Brot längs in zwei Hälften Lege beide Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech
Butter und Gewürzmischung herstellen:
Gib die weiche Butter in eine mittelgroße Schüssel Streue Salz italienische Gewürze getrocknete Chiliflocken und die Knoblauchpaste oder frischen Knoblauch dazu Vermenge mit einer Gabel alles bis eine glatte cremige Masse entsteht
Käsecreme zusammenrühren:
Rühre jetzt den frisch geriebenen Mozzarella und den Ziegenkäse gründlich unter die gewürzte Butter Die Masse sollte locker streichfähig bleiben So verteilen sich später alle Zutaten gleichmäßig am Brot
Brot bestreichen:
Verteile die gesamte Käsecreme großzügig und gleichmäßig auf den Schnittflächen des Brotes Die Oberfläche darf ruhig gut bedeckt sein damit alles schön saftig wird
Brot backen:
Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe das Brot für etwa 10 bis 12 Minuten Die Ränder werden leicht knusprig und der Käse beginnt zu schmelzen
Überbacken:
Stelle den Ofen auf niedrige Grillfunktion und lasse das Brot für etwa 2 Minuten bräunen bis die Oberfläche goldgelb gebräunt und besonders knusprig ist Behalte das Brot im Auge damit nichts verbrennt
Direkt servieren:
Hole das Garlic Bread sofort aus dem Ofen Schneide es in Stücke und bestreue alles mit frischer gehackter Petersilie Am leckersten ist es lauwarm frisch serviert
Ein Stück Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest Du wissen

Besonders ballaststoffreich durch das rustikale Brot Schmeckt auch mit anderen Käsesorten wunderbar Reste können am nächsten Tag im Ofen wieder aufgebacken werden Ich liebe besonders den cremigen Ziegenkäse der einen feinen Kontrast zum knusprigen Brot bildet und immer zum Gesprächsthema am Tisch wird Bei uns ist das Ritual daraus geworden dass jeder noch vor dem Servieren nascht weil man den herrlichen Duft kaum abwarten kann

Aufbewahrungstipps

Bewahre übriges Garlic Bread abgedeckt im Kühlschrank für ein bis zwei Tage auf Für den vollen Genuss am besten im Ofen oder Toaster kurz aufbacken und wieder servieren Von Einfrieren rate ich ab weil das Brot dabei an Frische und Knusprigkeit verliert Die vorbereitete Käsecreme kannst Du jedoch gut einfrieren und nach dem Auftauen frisch verwenden

Käse tauschen für neue Varianten

Du kannst den Ziegenkäse auch durch cremigen Feta oder Frischkäse ersetzen Gorgonzola oder Blauschimmelkäse geben dem Brot ein kräftigeres Aroma Wer es besonders mild möchte greift zu Ricotta Wähle immer frische und vollfette Sorten für beste Ergebnisse

Eine Schicht von Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schicht von Goat Cheese Garlic Bread auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Reiche das Goat Cheese Garlic Bread zu klassischer Pasta wie Spaghetti mit Tomatensoße aber auch zu cremigen Suppen wie Tomate oder Kürbis ist es ein Hit Bei uns passt es oft zu einer kräftigen Hühnerbrust aus dem Ofen oder als Beilage zu einem deftigen Eintopf Perfekt auch als Snack beim Fernsehabend

Kurzer Blick auf die Geschichte

Knoblauchbrot ist seit jeher ein Liebling an italienisch inspirierten Tischen Das Upgrade mit Ziegenkäse ist eine moderne Interpretation die klassische Aromen mit trendigen Zutaten verbindet So entstehen neue Traditionen am heimischen Esstisch

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Brotart eignet sich am besten?

Italienisches Brot wie Baguette oder Ciabatta sorgt für die ideale Textur – außen knusprig, innen weich.

→ Kann ich anstelle von Ziegenkäse einen anderen Käse verwenden?

Ja, auch Feta, Frischkäse, Gorgonzola oder Blauschimmelkäse eignen sich hervorragend als cremige Alternative.

→ Gibt es einen Tipp für besonders knusprige Kanten?

Nach dem Backen das Brot kurz im Backofen grillen. So wird der Käse goldbraun und der Rand extra kross.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Knoblauchbrot auf?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern und anschließend kurz aufbacken – frisch schmeckt es jedoch am besten.

→ Welche Gewürze passen gut zu dieser Variante?

Italienische Kräuter wie Oregano, Basilikum und etwas Chiliflocken verfeinern das Aroma zusätzlich.

Ziegenkäse Knoblauchbrot mit Mozzarella

Knuspriges Brot, cremiger Ziegenkäse und würziger Knoblauch: eine perfekte Ergänzung für italienische Abende.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
14 Min.
Gesamtzeit
24 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 8 Portionen (1 großes Baguette)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Brot

01 1 Laib italienisches Brot, längs halbiert

→ Aufstrich

02 100 g ungesalzene Butter, weich
03 1/2 Teelöffel Salz
04 1 Teelöffel italienische Kräuter
05 1/4 Teelöffel Chiliflocken, optional
06 2 Teelöffel Knoblauchpaste

→ Käse

07 130 g geriebener Mozzarella
08 120 g Ziegenfrischkäse

→ Garnitur

09 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das italienische Brot der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen.

Schritt 02

Butter, Salz, italienische Kräuter, Chiliflocken, Knoblauchpaste, geriebenen Mozzarella und Ziegenkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Handmixer gleichmäßig vermengen.

Schritt 03

Den angerührten Aufstrich gleichmäßig auf die Schnittflächen des Brotes verteilen, dabei bis an den Rand streichen.

Schritt 04

Brot im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder beginnen, knusprig zu werden.

Schritt 05

Den Ofen auf niedrige Grillstufe (etwa 210 °C) umstellen und das Brot 2 Minuten gratinieren, bis die Käseschicht goldbraun wird und die Ränder stärker bräunen.

Schritt 06

Brot aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen, in Scheiben schneiden und warm servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Bei Verwendung von gesalzener Butter das zusätzliche Salz weglassen. Eine Handmixer oder Küchenmaschine erleichtert die gleichmäßige Vermischung des Aufstrichs. Statt Knoblauchpaste können auch 3 fein gehackte Knoblauchzehen verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Gabel oder Handmixer
  • Gummispatel
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Mozzarella, Ziegenkäse)
  • Enthält Gluten (italienisches Brot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 242
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 8 g