
Diese Zucchini Fritters mit Sauerrahm und frischem Schnittlauch sind seit Jahren mein Sommerhit, wenn im Garten Zucchini übrig sind und es ein schnelles aber raffiniertes Gericht geben soll. Ob als leichte Mahlzeit, als besondere Vorspeise oder als Beilage zum Grillfest sorgen sie immer für leuchtende Augen und leere Teller.
Mein Mann wünscht sich diese Fritters regelmäßig zum Sonntagsbrunch und ich erinnere mich noch daran wie wir sie an einem sehr heißen Tag direkt im Garten gegessen haben herrlich erfrischend
Zutaten
- Zucchini: Geraspelt sorgen sie für Saftigkeit und eine angenehme Süße. Am besten frische feste Exemplare wählen ohne Druckstellen
- Eier: Verbinden alles und sorgen für goldene Farbe. Freilandeier liefern besonders viel Geschmack
- Weizenmehl: Gibt den Fritters Stabilität damit sie nicht auseinanderfallen. Beim Einkauf zu einer fein gemahlenen Sorte greifen
- Parmesan: Fein gerieben für schöne Würze und eine knusprige Kruste. Unbedingt original Parmigiano Reggiano nehmen
- Knoblauch: Frisch gepresst verleiht einen angenehmen Grundton. Tipp Die Zehen vorher leicht andrücken
- Sauerrahm: Sorgt für eine cremige Frische und harmoniert perfekt mit den warmen Fritters. Je geschmeidiger desto besser
- Schnittlauch: Fein geschnitten bereichert das Aroma mit einer feinen Zwiebelnote. Frisch aus dem Bund oder Garten verwenden
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zucchini:
- Die geraspelten Zucchini großzügig mit etwas Salz bestreuen und in einem Sieb etwa zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen Dadurch entweicht überschüssige Flüssigkeit Nach der Ruhezeit die Zucchiniraspel in ein sauberes Küchenhandtuch geben und durch kräftiges Ausdrücken so viel Wasser wie möglich entfernen Dies ist wichtig damit die Fritters später schön knusprig werden
- Teig anrühren:
- In einer großen Schüssel die gut ausgedrückten Zucchiniraspel mit dem Mehl geriebenem Parmesan etwas schwarzem Pfeffer und Knoblauch sorgfältig miteinander vermengen Die verquirlten Eier zugeben und alles zu einer dicken Masse verrühren Es sollte zusammenkleben und sich gut durchmischen lassen
- Fritters ausbacken:
- In einer breiten beschichteten Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen Mit einem Esslöffel portionsweise Teig in die Pfanne geben und mit dem Löffelrücken leicht flach drücken So entstehen kleine gleichmäßige Fritters Nicht zu viele auf einmal in die Pfanne geben damit sie schön gleichmäßig braten Etwa zwei bis drei Minuten pro Seite ausbacken bis die Fritters goldbraun und knusprig sind
- Sauerrahm vorbereiten:
- Den Sauerrahm mit einer frisch gepressten Knoblauchzehe verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken Für einen besonders frischen Geschmack könnt ihr noch etwas Zitronenabrieb zugeben
- Anrichten und garnieren:
- Die fertigen Fritters auf eine Servierplatte legen Jede Fritter mit einem Klecks Sauerrahm und etwas Schnittlauch toppen Sofort warm servieren damit das Zusammenspiel von knusprigem Teig und kühlem Topping perfekt ist

Wissenswertes
Zucchini Fritters sind ballaststoffreich Sie schmecken warm und kalt wunderbar Auch für Meal Prep und als Snack für unterwegs geeignet Meine Geheimzutat ist der Parmesan Ohne diesen kleinen Umami-Kick fehlt den Fritters einfach das gewisse Etwas Einmal gab es diese Fritters sogar zum Geburtstag meines Sohnes sie waren schneller weg als der Geburtstagskuchen
Aufbewahrungstipps
Zucchini Fritters lassen sich problemlos aufbewahren Im Kühlschrank halten sie sich abgedeckt zwei bis drei Tage Am besten lassen sie sich im Backofen bei niedriger Temperatur aufwärmen So bleibt die Oberfläche wieder knusprig Auch kalt sind sie ein toller Snack Für längere Zeit empfiehlt es sich die Fritters einzufrieren dazu die Fritters ganz abkühlen lassen und einzeln einfrieren Auftauen klappt am besten im Backofen
Zutaten austauschen
Statt Parmesan funktioniert Feta prima und bringt noch mehr Würze Wer es glutenfrei möchte ersetzt das Mehl durch Kichererbsenmehl oder Maismehl Mit frischer Minze erhält der Schnittlauch eine ganz neue Note Auch Raspel von Karotten oder Kürbis mischen sich gut mit hinein Erlaubt ist alles was schmeckt

Serviervorschläge
Ein grüner Salat mit Zitronenvinaigrette passt hervorragend Zu gegrilltem Fleisch sind sie eine überraschende Abwechslung Kinder lieben sie mit Tomatenketchup oder Frischkäse Dip Für ein Buffet sind kleine Mini Fritters ein echtes Highlight Probiert es einmal zum Brunch mit pochiertem Ei und extra viel Sauerrahm
Kultureller Hintergrund
In vielen Ländern rund ums Mittelmeer sind Gemüse Fritters Tradition Sie vereinen die frischen Zutaten der Saison und wurden meist zubereitet wenn die Ernteküche besonders üppig war In meiner Familie waren Fritters immer ein Zeichen für Sommer und geselliges Beisammensein
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zucchini eignet sich am besten?
Mittlere, feste Zucchini ohne große Samen bringen das beste Aroma und sorgen für die richtige Konsistenz.
- → Wie werden die Puffer besonders knusprig?
Gut ausgedrückte Zucchini und ausreichend heißes Öl sorgen dafür, dass die Puffer außen knusprig bleiben.
- → Kann ich den Parmesan durch anderen Käse ersetzen?
Ja, gereifter Hartkäse wie Grana Padano oder Pecorino passt ebenfalls sehr gut und bringt würzigen Geschmack.
- → Wozu passen Zucchini Puffer am besten?
Sie schmecken solo, als Vorspeise, als Beilage zu Fleisch oder Fisch und auch warm oder kalt als Snack.
- → Wie lange halten sich die Puffer nach der Zubereitung?
Im Kühlschrank aufbewahrt, sind sie ein bis zwei Tage haltbar. Im Ofen können sie vorsichtig aufgewärmt werden.