
Dieses Achiote Chicken ist ein wahres Geschmackswunder aus der mexikanischen Küche und bringt mit selbstgemachter Achiote-Paste intensive Farben und Aromen auf den Teller. Saftige Hähnchenschenkel werden in einer würzigen, leicht säuerlichen Marinade eingelegt und zusammen mit Tomaten, Limettensaft und reichlich Gewürzen gegart. Das passt fantastisch zu lockerem Reis oder süßen Kochbananen und macht dieses Gericht zu einem meiner absoluten Favoriten, wann immer ich Familie und Freunde beeindrucken will.
Als ich Achiote Chicken zum ersten Mal zubereitete, war ich überwältigt vom Duft aus der Pfanne Die Farbe und der Geschmack haben meine Familie direkt begeistert und seitdem ist es ein Klassiker an unseren Wochenenden
Zutaten
- Roma-Tomaten: Sorgt für Cremigkeit und frische Säure Ideal sind reife, feste Tomaten
- Weiße Zwiebel: Fein und mild im Geschmack Unbedingt knackig und ohne Druckstellen wählen
- Frisch gepresster Limettensaft: Intensive Fruchtigkeit Nur frische Limetten verwenden denn sie geben deutlich mehr Aroma
- Hausgemachte Achiote-Paste: Gibt eine erdige Tiefe und unvergleichliche Farbe Immer auf frische Gewürzmischung achten
- Knoblauch: Bringt Würze und Tiefe Je frischer desto mehr Aroma
- Gewürze Kreuzkümmel Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Für authentische warme Noten Am besten ganzen Kreuzkümmel frisch mahlen
- Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen: Besonders saftig und aromatisch Kaufen Sie Biofleisch oder Fleisch von guter Qualität
- Olivenöl: Für das Anbraten Perfekt ist ein andalusisches natives Olivenöl extra
- Frischer Koriander: Für das Finish Wer mag kann ihn weglassen Ersatz wäre Petersilie
Zubereitung
- Marinade vorbereiten:
- Tomaten Zwiebeln Knoblauch Limettensaft Achiote-Paste Kreuzkümmel Salz und Pfeffer in einen Mixer geben auf höchster Stufe mixen bis eine komplett glatte und leuchtend rote Marinade entsteht
- Hähnchen marinieren:
- Die Hähnchenschenkel in einen Gefrierbeutel legen Marinade hinzufügen Beutel verschließen und gut durchkneten damit jede Stelle bedeckt ist Danach mindestens drei Stunden in den Kühlschrank legen Besser sogar über Nacht
- Zwiebeln und Knoblauch schneiden:
- Wenn Sie das Gericht zubereiten möchten Zwiebeln fein würfeln und Knoblauch hacken Alles bereitstellen für das Anbraten
- Aromen anbraten:
- Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen Zwiebeln hineingeben und unter Rühren fünf Minuten glasig dünsten Dann Knoblauch dazugeben und dreißig Sekunden sanft anrösten Wichtig ist dass der Knoblauch nicht zu dunkel wird
- Hähnchen und Marinade garen:
- Die marinierten Hähnchenschenkel mitsamt der kompletten Marinade in die heiße Pfanne geben Hähnchenteile circa fünf Minuten von einer Seite braten vorsichtig wenden und dann weitere acht bis zehn Minuten schmoren lassen bis die Sauce schön eingedickt ist und das Hähnchen durchgegart ist
- Servieren:
- Das fertige Achiote Chicken mit frischem Koriander bestreuen und zusammen mit Reis oder Bohnen servieren Nach Belieben mit Limettenschnitzen garnieren

Wissenswertes
Reich an natürlichen Antioxidantien durch Achiote Hoher Proteinanteil durch Hähnchenschenkel Lässt sich sehr gut einfrieren und wieder aufwärmen Mein Lieblingsbestandteil ist die selbstgemachte Achiote-Paste Sie macht jedes Mal den Unterschied und erinnert mich an einen besonders lustigen Kochabend an dem meine Kinder mit bunten Fingern in der Küche standen weil sie beim Marinieren geholfen haben
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das Achiote Chicken luftdicht verpackt bis zu fünf Tage Es lässt sich wunderbar im Topf oder Backofen langsam aufwärmen sodass die Aromen erhalten bleiben Frieren Sie Reste portionsweise ein so haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit parat Auftauen am besten im Kühlschrank über Nacht

Zutaten austauschen
Statt Hähnchenschenkel funktionieren auch Hähnchenbrustfilets oder Putenfleisch sehr gut Für vegetarische Varianten kann Tofu verwendet werden Auch aromatischer Feta passt in Kombination mit der Marinade Probieren Sie statt Limette einmal Bitterorange für noch mehr karibisches Flair
Serviervorschläge
Klassisch zu weißem Reis wie Arroz Blanco oder mit Bohnen und Süßkartoffeln Wer es herzhaft mag kombiniert das Gericht mit knusprigem Baguette Frischkäsedipp oder einer leichten Avocado-Creme sind perfekte Begleiter Zu Grillabenden ist Achiote Chicken als Topping auf Tortillas ein echtes Highlight
Kulturgeschichtlicher Hintergrund
Achiote Paste ist ein echtes Geschenk aus der Maya-Küche Annattosamen sorgen schon seit Jahrhunderten für kräftige Farben und erdige Aromen und wurden ursprünglich auch als Naturfarbstoff verwendet In Mexiko ist Pollo en Achiote ein Festtagsessen im Yucatán Diese besondere Würzpaste erzählt in jeder Portion ein Stück kulinarischer Geschichte
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was ist Achiote-Paste?
Achiote-Paste ist eine mexikanische Gewürzmischung aus Annattosamen, Kreuzkümmel, Oregano, Koriander und Gewürznelken. Sie verleiht Speisen eine starke rote Farbe und einen erdigen, mild-würzigen Geschmack.
- → Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?
Mindestens drei Stunden, besser jedoch über Nacht, damit die Aromen tief ins Fleisch ziehen und es besonders zart wird.
- → Kann ich auch Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Hähnchenbrust kann verwendet werden, aber Hähnchenschenkel bleiben saftiger und bringen mehr Eigengeschmack mit.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Für mehr Schärfe einfach mehr Achiote-Paste oder etwas Cayennepfeffer in die Marinade geben.
- → Welche Beilagen passen am besten?
Weißer Reis, Bohnen, gebratene Kochbananen, Yuca oder ein frischer Salat eignen sich besonders gut als Begleitung.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Luftdicht verpackt hält sich das Hähnchen bis zu fünf Tage im Kühlschrank oder bis zu drei Monate im Gefrierfach.