
Thai-Ananas-Bratreis bringt süße und herzhafte Aromen auf einen Teller. Reis wird mit scharfen Chilis, verquirlten Eiern, Cashewkernen und noch mehr Zutaten fix gebraten – schmeckt einfach himmlisch!
Knackiger Ananas Bratreis
Wenn du sowieso gern gebratenen Reis magst, wirst du diese Variante mit Ananas lieben.
Hier wartet eine thailändische Spezialität voller Geschmack. Die tollen Zutaten: außen leicht knuspriger, innen lockerer Reis, Salziges wie Sojasoße, Fischsoße und Garnelenpaste und wer’s mag, ordentlich scharfe Chilis!
Der Mix aus fruchtig-süßer Ananas und würzigen, salzigen Zutaten passt einfach genial zusammen.
Du findest solche Reisgerichte weltweit, aber Fans scharfem Essens werden gerade an der thailändischen Version richtig Spaß haben.
So mach ich das Gericht am liebsten. Ich wünsch dir viel Genuss dabei!
Lass uns jetzt anschauen, wie man Ananas Bratreis ganz entspannt selbst zubereiten kann.
Zutaten für Ananas-Bratreis
- Jasminreis, gekocht: 3 Tassen, am besten vom Vortag
- Fischsoße: 1 Esslöffel
- Rote Paprika: 1 Stück, klein geschnitten
- Sesamöl oder Pflanzenöl: 2 Esslöffel
- Cashewkerne, geröstet: 1/2 Tasse
- Shrimp-Paste: 1 Teelöffel
- Garnelen (optional): 1/2 Pfund, geschält
- Chilis (thai oder bird’s eye, optional): 2 Stück, gehackt
- Frische Ananas: 1 Tasse, gewürfelt
- Eier: 2 Stück, groß
- Frühlingszwiebeln: 2 Stück, in Ringe
- Zwiebel: 1 kleine, gewürfelt
- Knoblauchzehen: 4 Stück, fein gehackt
- Thailändische schwarze Sojasoße: 1 Esslöffel
Zubereitung von Ananas-Bratreis
- Finish & Servieren:
- Gib Garnelen, Ananasstücke, Eier, Frühlingszwiebeln und Cashewkerne wieder in die Pfanne. Brate alles noch 1-2 Minuten und serviere das Ganze schön heiß.
- Reis & Soßen einrühren:
- Jetzt kommt der gekochte Reis mit Sojasoße, Fischsoße und Garnelenpaste rein. Alles gut vermischen und durchwärmen.
- Aromaten anbraten:
- Paprika, Zwiebel, Chili und Knoblauch in die Pfanne geben und so lange schwenken, bis es schön duftet.
- Eier verquirlen:
- Den restlichen Schluck Öl in die Pfanne geben. Eier rein, rumrühren bis sie gestockt sind und rausnehmen.
- Garnelen braten:
- Erstmal einen Esslöffel Öl richtig heiß machen, Garnelen kurz anbraten bis sie durch sind und raus aus der Pfanne.

Angerührter Ananas-Bratreis hält sich im Kühlschrank, gut verschlossen, ungefähr fünf Tage frisch. Warmmachen klappt easy in der Mikrowelle – oder kurz in der Pfanne mit etwas Öl.

Aufbewahrung & Reste
Das wars schon, Leute! Ich hoffe mein Ananas-Bratreis schmeckt euch genauso gut wie mir. Schreibt, falls ihr’s ausprobiert habt – und ob ihr vielleicht noch extra Schärfe reingebracht habt!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich statt frischer Ananas auch Dosenfrucht verwenden?
Klar, kannst du machen. Dosenananas geht, aber frische ist knackiger und bringt einen frischeren Geschmack. Lässt sich beim Braten einfach besser verarbeiten.
- → Wieso nimmt man für gebratenen Reis am besten alten Reis?
Reis von gestern ist trockener und nicht so klebrig. So wirst du die matschige Nummer los und alles bleibt schön körnig wie beim Lieblingsasialaden.
- → Welches Fleisch oder Eiweiß passt dazu?
Mit Garnelen liegst du immer richtig. Du kannst aber auch Schinkenwürfel, chinesische Wurst oder auf Hawaii-Art sogar Spam reinschneiden. Deiner Kreativität sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
- → Wird das Gericht scharf?
Kommt darauf an, ob du Chilis reinschmeißt. Wenn ja, dann kann’s ganz schön hitzig werden. Du hast die Wahl – lass sie weg, wenn du’s mild willst.
- → Wie mach ich es am besten mit den Resten?
Luftdicht verpackt hält das ganze im Kühlschrank etwa fünf Tage frisch. Aufwärmen klappt fix in der Mikrowelle. Oder geb kurz alles in einer geölten Pfanne an, dann bleibt’s am leckersten.
- → Welche Soßen sollten auf keinen Fall fehlen?
Fischsoße, thailändische schwarze Sojasoße und ein Klecks Garnelenpaste bringen den richtigen Geschmack. Hast du die nicht da, dann misch dunkle Sojasoße mit einer Prise Zucker, das geht auch.