
Diese weichen Andes Mint Cookies mit dunkler Schokolade, frischer Minz-Buttercreme und knackigen Andes Mints sind ein Muss für alle Schoko-Minz-Fans. Sie sind die perfekte Mischung aus schokoladigem Keks und kühler, cremiger Minze – unwiderstehlich besonders an warmen Tagen oder als festliche Überraschung.
Letztes Jahr habe ich diese Kekse zufällig an einem heißen Sonntag gebacken Die Kombination aus kühler Minze und warmer Schokolade war so genial dass sie direkt unser Sommerhit wurden
Zutaten
- Mehl: gibt dem Cookie die perfekte Konsistenz am besten Typ 405 für zarte Struktur verwenden
- Kakaopulver: sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack unbedingt ungesüßtes hochwertiges Kakaopulver nehmen
- Backpulver: lässt die Kekse schön aufgehen frisches Backpulver garantiert das beste Ergebnis
- Salz: hebt den Geschmack der Schokolade hervor ein kleiner Hauch reicht völlig
- Weiche Butter: bringt die nötige Cremigkeit Zimmertemperatur ist wichtig für einfaches Vermengen
- Zucker: für die Süße feiner Kristallzucker sorgt für glatte Cookies
- Ei: bindet alle Zutaten frisch und zimmerwarm verwenden
- Vanilleextrakt: gibt eine warme Note am besten echte Vanille benutzen
- Andes Mints: die Schoko-Minz-Stücke für das Topping gerne grob hacken für noch mehr Genuss
- Puderzucker: für die Buttercreme möglichst fein gesiebt verwenden
- Minzextrakt: für die Buttercreme je nach Geschmack dosieren am besten natürlichen Extrakt wählen
- Grüne Lebensmittelfarbe: zaubert die typische Optik sparsam dosieren für ein zartes Mintgrün
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl mit Kakaopulver Backpulver und Salz in einer Schüssel gründlich mischen sodass keine Klümpchen entstehen Diese Mischung sorgt für einen gleichmäßigen Cookie-Teig
- Butter und Zucker schaumig rühren:
- Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker mindestens drei Minuten mit dem Mixer schlagen bis sie ganz hell und cremig geworden ist Diese Basis macht die Cookies extra zart
- Ei und Vanille unterrühren:
- Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben sehr gründlich weiterrühren Bis alles perfekt verbunden ist und der Teig leicht glänzt
- Trockene Zutaten einarbeiten:
- Nach und nach die Mehlmischung zugeben nur so lange vermengen bis alles gerade verbunden ist Nicht zu viel rühren sonst werden die Kekse trocken
- Teig portionieren und backen:
- Mit zwei Esslöffeln oder einer Eiskugel-Portionierer gleichmäßige Bällchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen Genug Abstand lassen da die Cookies auseinanderlaufen Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober Unterhitze etwa 9 bis 11 Minuten backen Bis die Ränder fest sind und die Mitte noch weich wirkt
- Cookies abkühlen lassen:
- Die Kekse vollständig auf einem Rost auskühlen lassen So bleibt die Struktur optimal und das Frosting schmilzt später nicht
- Mint-Buttercreme schlagen:
- Weiche Butter mit Puderzucker sehr cremig aufschlagen dann nach Geschmack Minzextrakt und sparsam grüne Farbe einrühren Mit dem Mixer mindestens drei Minuten aufschlagen bis die Creme fluffig ist
- Cookies dekorieren:
- Jeden Cookie mit einem Klecks Buttercreme versehen gleichmäßig verteilen Danach grob gehackte Andes Mints großzügig darauf verteilen Das macht jeden Bissen besonders

Das solltest du wissen
Die Kekse bleiben saftig auch nach mehreren Tagen
Ideal zum Vorbereiten oder als Mitbringsel
Das Minz-Frosting sorgt für den extra Frischekick
Ich liebe besonders die feine grüne Farbe im Frosting Sie erinnert mich an meine Kindheit und die bunten Kekse von meiner Oma Als wir die Cookies als Familie verziert haben war die Küche voller Lachen und bunter Hände
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du die fertigen Kekse in einer luftdichten Dose auf Bei Raumtemperatur halten sie sich drei Tage besonders frisch Im Kühlschrank kannst du sie bis zu sieben Tage lagern Das Minz-Frosting bleibt dabei schön fest Wenn du viele Cookies aufeinanderschichten leg Backpapier dazwischen damit sie nicht zusammenkleben
Zutatenalternativen
Statt Andes Mints kannst du zartbittere Minzschokolade nutzen oder kleine After Eight Stücke Für die Buttercreme lässt sich Minzextrakt durch frische Minze ersetzen wenn du den Geschmack besonders natürlich magst Wer mag kann einen Teil des Mehls gegen gemahlene Mandeln tauschen das macht den Teig noch saftiger
Serviervorschläge
Die Cookies passen herrlich zu kaltem Milchkaffee oder zu cremigem Vanilleeis Besonders schön sind sie als Geschenk schön verpackt in Tütchen Auch als Hingucker auf Kuchenbuffets oder für Kindergeburtstage sind sie ein Hit Lass die Kinder beim Verzieren helfen das macht allen Freude

Kultureller Hintergrund
Die Kombination aus Schokolade und Minze ist vor allem in Amerika sehr beliebt Besonders in der Weihnachtszeit stehen Schoko-Minz-Leckereien dort hoch im Kurs Andes Mints kennt man klassisch als Restaurant-Giveaway In Cookieform ist diese Kombination inzwischen ein kleiner Kult
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange bleiben die Andes Minz Cookies frisch?
Luftdicht verschlossen halten sich die Cookies bis zu drei Tage. Im Kühlschrank bis zu sieben Tage.
- → Kann ich die Minz-Buttercreme anpassen?
Ja, für einen milderen Minzgeschmack einfach den Minz-Extrakt in der Buttercreme weglassen.
- → Wodurch werden die Cookies besonders zart?
Die Basis aus dunklem Schokoladenteig sorgt für eine besonders weiche und zarte Konsistenz.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Hochwertige dunkle Schokolade unterstreicht den intensiven Schokoladengeschmack der Cookies.
- → Wie kann ich die Kekse aufbewahren?
Am besten in einer luftdichten Dose oder alternativ im Kühlschrank lagern, um die Frische zu bewahren.