Zu Favoriten hinzufügen
Dieses erfrischende Atlantic Beach Pie Rezept bringt dir eine sonnenverwöhnte Spezialität direkt von der nordamerikanischen Küste auf den Tisch. Die Kombination aus knusprig-salziger Salzcracker-Kruste, cremigem Zitronen-Limetten-Kern und einer fluffigen Sahneschicht sorgt für ein herrlich sommerliches Geschmackserlebnis. Perfekt für warme Tage und wann immer dir nach Urlaub zumute ist.
Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für eine Sommerparty gebacken und seitdem wird er zu jedem Familienfest gewünscht. Seine Frische und das einfache Backen überzeugen einfach immer.
Zutaten
- Salzcracker: etwa 50 Stück die Kruste bringt salzige Knusprigkeit Achte auf ungesüßte Varianten mit schöner Schichtung
- Zucker: weiß für die richtige Süße im Teig Am besten feiner Backzucker verwenden damit man ihn gut vermengen kann
- Butter: ungesalzen zerlassen damit die Kruste schön zusammenhält Frische Butter bringt den besten Geschmack
- Eigelb: von vier Eiern sie sorgen für Bindung und goldene Farbe Frische Eier geben ein besseres Aroma
- Gezuckerte Kondensmilch: sorgt für Cremigkeit und Süße Hochwertige Marken sind meist besonders reichhaltig
- Frischer Zitronensaft: der intensive Zitrusgeschmack steht im Mittelpunkt Unbedingt Saft aus frischen Zitronen verwenden
- Frischer Limettensaft: bringt zusätzliche Frische und leichte Säure Frisch gepresst schmeckt am intensivsten
- Zitronen- oder Limettenschale: fein gerieben verstärkt das Aroma Bio-Früchte bevorzugen
- Schlagsahne: aus dem Kühlregal für eine luftig leichte Haube
- Puderzucker: süßt die Sahne dosiert verwenden damit sie nicht zu süß wird
- Vanilleextrakt: rundet die Sahne ab auf natürliche Qualität achten
- Zitruszesten oder dünne Scheiben: für die Garnitur sie machen optisch viel her
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vor damit die Kruste gleichmäßig backt und nicht zu dunkel wird
- Salzcracker-Kruste zubereiten:
- Zerkleinere die Salzcracker mit der Hand oder vorsichtig im Mixer bis grobe Krümel entstehen Sie sollten nicht zu fein werden Das gibt den typischen Biss Gib die Krümel in eine große Schüssel und vermenge sie mit Zucker und geschmolzener Butter Rühre solange bis alles wie feuchter Sand aussieht und beim Drücken zusammenhält Fülle die Masse in eine eingefettete Kuchenform von etwa 23 cm und drücke sie gleichmäßig am Boden und Rand fest Backe die Kruste ungefähr 15 Minuten bis sie goldbraun ist Lass sie anschließend etwas abkühlen
- Füllung anrühren:
- Schlage Eigelb mit gezuckerter Kondensmilch Zitronen- und Limettensaft sowie optional etwas Zesten in einer großen Schüssel sorgfältig auf Es soll eine ganz glatte goldene Creme entstehen Fülle die Masse in den noch warmen Boden und verstreiche sie gleichmäßig
- Backen der Tarte:
- Stelle die Form erneut bei 175 Grad in den Ofen Gib ihr 15 bis 18 Minuten bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt Das ist genau richtig Nimm die Form heraus Lasse sie erst auf Raumtemperatur abkühlen und stelle den Kuchen dann mindestens vier Stunden am besten über Nacht in den Kühlschrank damit alles schön durchzieht
- Sahnehäubchen schlagen:
- Gib gekühlte Schlagsahne zusammen mit Puderzucker und Vanille in eine Schüssel und schlage sie auf mittlerer Stufe bis sie weiche Spitzen bildet So bleibt sie fluffig und nicht steif Streiche oder spritze die Sahne auf die abgekühlte Tarte
- Verzieren und servieren:
- Bestreue die Pie mit etwas frischer Zitrusschale oder dekoriere sie mit dünnen Zitronen- und Limettenscheiben Schneide die Pie in Stücke und serviere sie gut gekühlt So entfaltet sich das Aroma am besten
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Reich an Frische durch Zitronen und Limetten ein echtes Sommerdessert Lässt sich gut vorbereiten perfekter Kuchen zum Vorkühlen Kombiniert süßes Aroma mit einer salzigen Überraschung im Teig Festlich und leicht zu servieren Gäste lieben die Farbe und die Frische Mein Lieblingsmoment ist immer das gemeinsame Verzieren mit meinen Kindern Wir legen zusammen die Zitrusscheiben auf die Sahne und freuen uns jedes Mal über das sonnige Ergebnis am Tisch Diese Pie weckt bei uns Urlaubsgefühle
Aufbewahrungstipps
Decke die Tarte locker mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank So bleibt sie bis zu vier Tage frisch Der Geschmack wird sogar noch runder wenn sie etwas durchzieht Für längere Aufbewahrung kannst du den Kuchen ohne Sahnehaube einfrieren Lagere die Pie bis zu zwei Monate im Tiefkühlschrank Lass sie vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen und gib dann frisch geschlagene Sahne und Dekor obenauf Aufwärmen ist nicht nötig und würde die zarte Konsistenz zerstören
Mögliche Zutaten-Alternativen
Solltest du keine frischen Zitronen oder Limetten bekommen kann man auch hochwertigen Saft aus der Flasche nehmen Der Geschmack ist dann milder Anstelle von Salzcrackern eignen sich auch Butterkekse aber der einzigartige Twist bleibt mit Salzcrackern besonders Für eine laktosefreie Variante kannst du vegane Kondensmilch und pflanzliche Sahne verwenden allerdings verändert sich dadurch leicht die Textur
Zu Favoriten hinzufügen
Serviervorschläge
Am schönsten schmeckt Atlantic Beach Pie zu einem kühlen Getränk wie Zitronenlimo oder eisgekühltem Tee Wer mag garniert die Stücke zusätzlich mit frischer Minze oder Beeren Eine kleine Kugel Vanilleeis macht die sommerliche Note perfekt
Wissenswertes zum Rezept
Atlantic Beach Pie stammt aus North Carolina und hat sich längst zum Kultkuchen an der ganzen Südküste der USA entwickelt Das Besondere ist die herzhafte Kruste aus Crackern inspiriert vom traditionellen Kuchen der Fischerfamilien Seine kühle zitronige Füllung war ein beliebter Nachtisch nach deftigen Fischgerichten und bringt noch heute Urlaubsflair auf den Teller
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zitrusfrüchte eignen sich am besten für die Füllung?
Frisch gepresster Zitronen- und Limettensaft sorgen für ein besonders intensives Aroma und eine ausgewogene Frische.
- → Warum sollte man für den Boden Salzcracker nehmen?
Salzcracker bringen eine perfekte Mischung aus salzig und knusprig, die optimal zu der süß-säuerlichen Füllung passt.
- → Wie lange muss die Torte kühlen?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit die Füllung vollständig fest wird und beim Anschneiden nicht zerläuft.
- → Kann ich den Boden mit anderen Keksen machen?
Graham-Kekse sind als Alternative möglich, aber der besondere Charakter kommt durch die Salzcracker.
- → Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt die Torte bis zu 4 Tage frisch. Unbedingt gekühlt lagern und die Sahnehaube erst kurz vor dem Servieren auftragen.
- → Kann man daraus eine milchfreie Variante machen?
Mit Kokoscreme und milchfreier Kondensmilch lässt sich die Füllung abwandeln. Der Geschmack kann dabei leicht variieren.