Baklava Käsekuchen mit Nüssen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Baklava Käsekuchen vereint knusprigen Phyllo-Teig, aromatische Nüsse, cremige Ricotta-Füllung und frischen Orangenzest. Die sorgfältig geschichtete Textur sorgt für einen herrlichen Biss, während Honig ein feines Aroma verleiht. Dieser Kuchen bietet ein intensives Geschmackserlebnis aus süßen, nussigen und leicht fruchtigen Noten. Perfekt zu festlichen Anlässen, überzeugt er sowohl optisch als auch kulinarisch. Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis garantiert ein echtes Highlight – saftig, knusprig und elegant verfeinert.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 09 Oct 2025 22:00:16 GMT
Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Baklava Cheesecake vereint alles was ein besonderer Nachtisch können muss eine knusprige Schicht aus zarten Filoteigblättern trifft hier auf eine luftig leichte Ricotta Füllung mit dem Duft von frischer Orange und feinen Nüssen. Für Partys Feiertage oder einfach zwischendurch ist dieses Dessert immer ein kleines Highlight am Tisch und gelingt überraschend einfach wenn du ein paar Tricks beachtest

Ich habe diese Torte zuerst für eine Geburtstagsrunde gebacken aus einer spontanen Laune und inzwischen fragen mich Freunde regelmäßig nach dem Rezept weil es bei jedem Testessen für Gesprächsstoff sorgt

Zutaten

  • Olivenöl extra vergine: gibt der Kruste Aroma und sorgt für knusprige Schichten achte auf fruchtigen milden Geschmack
  • Walnüsse: grob gehackt für Biss und nussiges Aroma wähle frische hellbraune Nüsse ohne muffigen Geruch
  • Pistazien: knackig grün und ohne Schale hervorragend geröstet bringt sattes Aroma besonders sortenreine iranische Pistazien schmecken vollmundig
  • Zucker: feiner Kristallzucker bringt klare Süße und hilft beim Bräunen
  • Zimt: sorgt für warme Würze verwende am besten frischen Ceylon Zimt
  • Filoteig: du brauchst zehn hauchdünne Blätter auf Zimmertemperatur achten damit sie geschmeidig bleiben
  • Ricotta Vollmilch: abgetropft mindestens eine Stunde am besten über Nacht aus feinem frischen Ricotta wird die Creme besonders fluffig
  • Eier: sollten groß und wirklich frisch sein so wird der Kuchen besonders leicht
  • Vanilleextrakt: verleiht der Füllung feine Süße Bioqualität bevorzugen
  • Orangen: Schale davon sie sollte intensiv duften und möglichst unbehandelt sein
  • Honig: goldgelb samtig und fruchtig für beste Aromaqualität kräftigen Blütenhonig nehmen

Zubereitung Schritt für Schritt

Filoteig und Form vorbereiten:
Den Backofen auf hundertachtzig Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Springform dünn mit Olivenöl einfetten und auf ein Backblech stellen Damit nichts ausläuft Filoteig vorsichtig ausbreiten und locker mit einem feuchten Tuch bedecken damit die Blätter nicht austrocknen
Nussmischung herstellen:
Walnüsse und Pistazien grob hacken mit Zucker und Zimt gründlich mischen Die Hälfte der Nüsse kommt direkt in den Teig die andere Hälfte hebst du zur Dekoration auf
Filoteig schichten:
Zwei Blätter Filoteig überlappend in die Form legen die Ränder leicht andrücken und alles mit Olivenöl bepinseln Drei weitere Blätter schräg darüber geben sodass der Rand rundum bedeckt ist Auch diese Schichten einfetten und nun die Hälfte der Nussmischung gleichmäßig verteilen Dann die restlichen Blätter Teig im Wechsel schichten und jeweils mit Öl bestreichen Überstehende Ränder nach innen legen oder mit einer Schere bündig trimmen
Creme rühren:
Im Mixer Ricotta Eier Zucker Vanille und den Abrieb einer Orange bei niedriger Geschwindigkeit zwei Minuten verrühren Für eine besonders glatte Masse nach und nach die Geschwindigkeit erhöhen und rund zehn Minuten weiterarbeiten bis alles ganz luftig wird
Füllen und backen:
Die Ricottacreme in die vorbereitete Form geben Alles glatt streichen und auf der mittleren Schiene circa eine Stunde backen Die Füllung darf in der Mitte noch leicht wackeln und die Oberfläche goldbraun sein
Kühlen lassen:
Die Torte erst zwei Stunden auf einem Gitter abkühlen dann mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen So wird die Textur herrlich samtig
Dekorieren und servieren:
Den Honig leicht erwärmen damit er schön fließt Die abgekühlte Torte aus der Form nehmen Die überstehenden Filoränder nach Wunsch entfernen und zum Garnieren aufheben Mit den restlichen Nüssen und frischem Orangenabrieb verzieren und zuletzt großzügig Honig über die gesamte Torte träufeln
Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Sehr ballaststoffreich durch die große Menge Nüsse und Ricotta Ideal vorzubereiten hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch Lässt sich ganz nach Saison und Vorrat abwandeln zum Beispiel mit Haselnüssen oder Feigen Ich liebe besonders die Kombination aus zartschmelzender Creme und knusprigem Teig Meine Familie verbindet diese Torte mit Sonnenstrahlen und der Vorfreude auf Feiertage und wenn sie auf dem Buffet steht ist meist schon beim Anblick das erste Stück reserviert

Aufbewahrungstipps

Reste bewahrst du am besten gut abgedeckt im Kühlschrank auf So bleibt die Konsistenz stabil und die Torte schmeckt noch nach drei bis vier Tagen wie frisch Gebackene Kuchenstücke kannst du einzeln in Frischhaltefolie wickeln und sogar für einige Wochen einfrieren Immer erst langsam im Kühlschrank auftauen lassen so bleibt der Genuss perfekt

Tausche Zutaten nach Vorrat

Wer keine Pistazien findet kann auch Pekannüsse Mandeln oder Haselnüsse verwenden Magst du keine Orangen kannst du stattdessen Zitronenschale oder Kardamom einmischen Beim Zucker sind braune oder helle Sorten beide geeignet auch ein Schuss Rosenwasser passt zu den Nüssen

Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Plate. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Baklava Cheesecake auf einem weißen Plate. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So servierst du Baklava Cheesecake am schönsten

Für Gäste schneidest du die Torte in zierliche Stücke und legst ein paar frische Minzblätter und Orangenfilets dazu Besonders edel wirkt sie auf einem schlichten weißen Teller Mit einem Klacks griechischem Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis wird sie zur festlichen Nachspeise

Geschichte und Kultur

Dieses Rezept ist eine köstliche Liaison zweier Welten Baklava ist ein Klassiker aus dem Mittelmeerraum und wird dort als Festtagsgebäck mit Nüssen und Sirup serviert Cheesecake stammt hingegen aus Italien beziehungsweise den USA In meiner Familie steht Baklava Cheesecake für besondere Anlässe und die Freude am Teilen von Genuss und Geschichten am Tisch

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt der Phyllo-Teig besonders knusprig?

Jede Schicht großzügig mit Olivenöl bestreichen und den Teig zügig verarbeiten – das sorgt für beste Knusprigkeit.

→ Kann ich die Nusssorten variieren?

Ja, Walnüsse und Pistazien lassen sich durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Individuelle Mischungen sind möglich.

→ Welches Aroma verleiht der Orangenabrieb?

Frischer Orangenabrieb bringt zitrische Noten und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen und dem Honig.

→ Wie wird der Käsekuchen besonders cremig?

Ricotta abtropfen lassen und bei Raumtemperatur mit Eiern glatt rühren – so entsteht eine luftige, geschmeidige Füllung.

→ Wie bewahre ich das Dessert optimal auf?

Im Kühlschrank luftdicht verpacken, hält sich der Kuchen bis zu fünf Tage frisch. Portionen lassen sich auch einfrieren.

→ Mit welchen Toppings kann ich das Gebäck verfeinern?

Restliche Nüsse, zusätzlicher Orangenabrieb und ein warmer Honig-Guss setzen aromatische und optische Akzente.

Baklava Käsekuchen mit Nüssen

Käsekuchen mit knuspriger Phyllo-Nuss-Kruste, Orangenaroma und Honig – cremig, aromatisch und vielseitig.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
90 Min.
Gesamtzeit
125 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Orientalisch-mediterran

Ertrag: 12 Portionen (1 Torte (26 cm Durchmesser))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Phyllo-Boden

01 Extra natives Olivenöl
02 45 g Walnüsse, grob gehackt, plus mehr für die Dekoration
03 45 g Pistazien, grob gehackt, plus mehr für die Dekoration
04 2 EL Zucker
05 1 TL gemahlener Zimt
06 10 Blätter Phylloteig, aufgetaut

→ Für die Käsefüllung

07 1,35 kg Ricotta aus Vollmilch, abgetropft und zimmerwarm
08 8 große Eier, zimmerwarm
09 250 g Zucker
10 1 TL Vanilleextrakt
11 Schale von 2 großen Orangen, fein abgerieben (zur Hälfte geteilt)
12 60–80 ml Honig, plus mehr zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Stelle ein Ofengitter in die mittlere Schiene und heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine 26-cm-Springform sorgfältig mit Olivenöl ein und stelle sie auf ein großes Backblech.

Schritt 02

Vermenge in einer kleinen Schüssel Walnüsse, Pistazien, Zucker und gemahlenen Zimt. Beiseitestellen.

Schritt 03

Lege zwei Phylloblätter in die gefettete Springform und drücke sie vorsichtig an Boden und Rand, auch überstehende Ränder benetzen. Mit Olivenöl bestreichen. Drei weitere Blätter versetzt auflegen, mit Öl bestreichen und die Hälfte der Nussmischung darauf verteilen. Die restlichen Blätter jeweils einzeln auflegen, mit Öl bestreichen und überschüssigen Teig nach Bedarf zusammenfalten oder abschneiden.

Schritt 04

Gib Ricotta, Eier, Zucker, Vanilleextrakt und die Hälfte der Orangenzeste in die Schüssel eines Mixers mit Flachrührer. Rühre 1–2 Minuten auf niedriger Stufe, dann etwa 10 Minuten auf mittlerer Stufe, bis eine glatte, luftig-leichte Masse entsteht.

Schritt 05

Fülle die Käsemasse in den vorbereiteten Boden. Stelle die Springform auf das Backblech in den Ofen und backe 60–90 Minuten. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und die Masse in der Mitte noch leicht wackeln.

Schritt 06

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 1–2 Stunden vollständig abkühlen lassen. Anschließend mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Schritt 07

Honig sanft erwärmen, bis er flüssig ist. Überstehende Phylloränder vorsichtig abnehmen und nach Wunsch zerbröselt zum Dekorieren verwenden. Den Kuchen vorsichtig mit dem Springformrand lösen und auf eine Platte geben. Mit übrigen gehackten Nüssen, der restlichen Orangenzeste und warmem Honig garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Ricotta und Eier vor der Verarbeitung unbedingt auf Zimmertemperatur bringen – das sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.
  2. Phylloteig muss beim Schichten stets mit ausreichend Olivenöl bestrichen werden, damit er beim Backen knusprig wird.
  3. Den Cheesecake vollständig auskühlen lassen, damit die Füllung stabil bleibt und sich gut schneiden lässt.
  4. Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreier Phylloteig oder ein Boden aus gemahlenen Nüssen verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • 26-cm-Springform
  • Großes Backblech
  • Kleine Schüssel
  • Standmixer mit Flachrührer oder Handrührgerät
  • Kuchengitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Eier), Schalenfrüchte (Walnüsse, Pistazien), Eier und Gluten (Phylloteig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 18 g