Klassischer Bananas Foster Käsekuchen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Ein samtiger Käsekuchen vereint den feinen Bananengeschmack mit einer knusprigen Keksbasis und wird von einer warmen Foster-Soße aus karamellisierten Bananen vollendet. Die Füllung wird luftig geschlagen und schonend gebacken, sodass sie herrlich cremig bleibt. Nach dem Auskühlen sorgt ein aromatisches, flammiertes Rumtopping für das Extra an Genuss. Perfekt vorbereitet und gut gekühlt, hält dieser Kuchen mehrere Tage und schmeckt jedes Mal wie frisch gemacht. Genieße dieses unwiderstehliche Dessert an besonderen Tagen oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 01 Aug 2025 22:34:23 GMT
Ein Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Gewürzen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Gewürzen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Bananas Foster Cheesecake Rezept bringt den berühmten Dessertklassiker aus New Orleans direkt auf deinen Kuchenteller. Ein ultrasahniger Käsekuchen mit intensiver Bananennote thront auf einem knusprigen Keksboden, übergossen mit einer buttrigen, karamellisierten Bananas Foster Sauce. Mit einfachen Zutaten zauberst du eine spektakuläre Kuchenvariation, die garantiert Eindruck macht – und vermutlich schneller verschwindet, als du schauen kannst.

Mich erinnert dieses Dessert an Familienfeiern in Louisiana – jedes Mal, wenn die Bananas Foster Sauce brodelt, sind alle sofort in der Küche versammelt. Mein Umfeld verlangt inzwischen ständig nach diesem Kuchen.

Zutaten

  • Frischkäse: von hoher Qualität macht die Füllung besonders cremig und fein im Geschmack. Raumtemperatur ist ein Muss für perfekte Konsistenz.
  • Feiner Zucker: sorgt für Süße und Stabilität in der Käsekuchenmasse.
  • Weizenmehl: bindet die Masse und gibt zusätzliche Struktur – wenig, aber essentiell.
  • Vanilleextrakt: verstärkt das Aroma. Verwende echtes Extrakt aus der Schote, wenn möglich.
  • Schlagsahne: liefert extra Cremigkeit und macht die Textur luxuriös.
  • Eier: bei Raumtemperatur verbinden alle Zutaten sämig und sorgen für die typische Käsekuchen-Konsistenz. Frische Eier schmecken am besten.
  • Kekse: für den Boden eignen sich knusprige Kekse wie Vollkornkekse. Am besten in einer Springform verwenden.
  • Butter: für die Bananas Foster Sauce sorgt für echten Schmelz und verbindet alle Komponenten.
  • Brauner Zucker: gibt das volle Toffee-Karamellaroma – nimm eine frische, weiche Packung.
  • Salz: hebt alle Aromen hervor, nicht sparen und auf gute Qualität achten.
  • Zimtstange: für extra Tiefe im Geschmack, frisch gebrochen für mehr Aroma.
  • Bananen: sollten reif, aber fest sein – sie dürfen noch schön gelb und nicht matschig sein.
  • Dunkler Rum: gibt dem Topping die charakteristische Note. Wähle hochwertigen Rum für besten Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Bodens:
Kekse zerbröseln und mit zerlassener Butter vermengen. Die Masse gleichmäßig in eine gefettete Springform drücken und für den optimalen Stand fest anpressen. Im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze kurz vorbacken.
Zubereitung der Käsekuchenmasse:
Frischkäse und Zucker mindestens fünf Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit sehr cremig rühren. Die lange Rührphase ist entscheidend für eine glatte Konsistenz ohne Klümpchen.
Weitere Zutaten einarbeiten:
Mehl und Vanilleextrakt hinzufügen, dann gründlich unterrühren und dabei immer wieder die Schüsselränder abkratzen, damit sich alles verbindet. Die Schlagsahne zum Schluss zugeben und für ein bis zwei Minuten unterrühren bis die Masse glänzt.
Eier unterrühren:
Die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit unterheben. Nur so lange rühren, bis das Eigelb nicht mehr zu sehen ist. Übermäßiges Mischen vermeiden, damit die Cheesecake-Masse nicht zu kompakt wird.
Masse einfüllen und Luftblasen entfernen:
Die Masse vorsichtig auf den Keksboden in der Form geben. Anschließend die Form zehn bis fünfzehnmal aus geringer Höhe auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen.
Backen und Abkühlen:
Den Kuchen in den heißen Ofen stellen und fünfzehn Minuten bei höherer Temperatur backen. Danach sofort die Hitze reduzieren und rund eine Stunde sanft weiterbacken, bis die Mitte noch leicht wackelt, die Ränder aber fest sind.
Schonendes Auskühlen:
Den fertig gebackenen Kuchen im ausgeschalteten Ofen dreißig Minuten ruhen lassen. Danach die Ofentür einen Spalt öffnen und nochmals zwanzig Minuten stehen lassen. So verhinderst du zuverlässig Risse in der Oberfläche.
Komplett auskühlen und kühlen:
Den Cheesecake herausnehmen und auf einem Gitter gründlich abkühlen lassen. Anschließend für mindestens acht Stunden – am besten über Nacht – im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Creme fest und aromatisch wird.
Bananas Foster Sauce zubereiten:
Butter, braunen Zucker, Salz und die Zimtstange in einer großen Pfanne behutsam bei mittlerer Hitze verschmelzen. Die Hitze nicht zu hoch einstellen, damit der Zucker nicht kristallisiert.
Bananen karamellisieren:
Die geschnittenen Bananen einlegen, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und die Stücke sanft im Sirup wenden. Kurz köcheln lassen, bis sie glänzen und von der Sauce überzogen sind.
Rum zufügen und flambieren:
Den Rum zugießen und – falls gewünscht – mit einer Küchenflamme kurz flambieren, bis die Alkoholnote verflogen ist und die Bananen extra Aroma bekommen. Danach alles kurz abkühlen lassen.
Cheesecake vollenden:
Die warme oder leicht abgekühlte Sauce großzügig über den kalten Cheesecake geben. Mit Sauce und Bananenstückchen dekorieren, dann direkt servieren.
Eine Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Karamell. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Karamell. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Ein Cheesecake wie dieser ist sehr sättigend und reicht locker für eine größere Kaffeerunde
Frisch zubereitete Bananas Foster Sauce ist der Höhepunkt und schwer zu toppen
Durch die Rum-Note bekommt der Kuchen einen Hauch von Luxus
Ich liebe an diesem Kuchen das Zusammenspiel von cremiger Füllung und karamellisierten Bananen. Mein Vater besteht immer darauf, extra viel Sauce darüber zu bekommen – kein Wunder, denn sie macht das Dessert einfach unwiderstehlich.

Tipps zur Aufbewahrung

Dieser Cheesecake hält sich im Kühlschrank in einer luftdichten Dose problemlos drei bis vier Tage frisch und bleibt dabei schön saftig. Möchtest du ihn länger lagern, lässt er sich ohne Sauce hervorragend einfrieren. Wickel den Kuchen oder einzelne Stücke erst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie und friere sie maximal drei Monate ein. Die Bananas Foster Sauce bitte immer frisch darüber geben, da sie nach dem Einfrieren ihre Konsistenz verliert. Auftauen im Kühlschrank über Nacht sorgt dafür, dass die Füllung schön cremig bleibt.

Eine Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Gewürzen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Bananas Foster Cheesecake mit Bananen, Walnüssen und Gewürzen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Alternativen für Zutaten

Wenn du keinen Rum verwenden möchtest, kannst du ihn durch Apfelsaft mit etwas Vanille ersetzen. Auch Mandelaroma passt wunderbar, falls eine alkoholfreie Variante gewünscht ist. Für den Keksboden funktionieren auch glutenfreie Kekse. Ein Schuss Orangenlikör bringt eine interessante fruchtige Note. Zimtstange kann bei Bedarf durch einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt ersetzt werden.

Serviervorschläge

Am schönsten kommt der Kuchen auf einer großen Platte zur Geltung, garniert mit Bananenscheiben, einer Prise Zimt und vielleicht ein paar gehackten Nüssen. Ein Hauch Schlagsahne daneben passt bei besonderen Anlässen immer. Im Sommer schmeckt er auch mit einer Kugel Vanilleeis oder feinen Butterstreuseln als Dessert im Glas.

Kultureller Hintergrund

Bananas Foster wurde in den fünfziger Jahren in New Orleans erfunden und ist dort ein echter Klassiker. Mein erster Bissen Bananas Foster Cheesecake war für mich wie der Geschmack von Kindheit – die Kombination aus Rum, Banane und Karamell sorgt sofort für gute Laune und Feierlaune.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleibt der Käsekuchen besonders cremig?

Für eine cremige Konsistenz solltest du die Zutaten auf Zimmertemperatur bringen und die Masse nicht zu stark mixen. Gründliches Schlagen des Frischkäses sowie das sanfte Unterheben der Eier sorgen für perfekten Genuss.

→ Kann ich den Boden auch mit anderen Keksen machen?

Klar, du kannst statt Graham Crackern auch Butterkekse oder Vollkornkekse verwenden. Dadurch bekommt der Boden einen anderen Geschmack, bleibt aber knusprig.

→ Wie gelingt das Karamellisieren der Bananen?

Lass Butter, Zucker und Gewürze in einer Pfanne schmelzen. Füge Bananen hinzu und lasse sie kurz köcheln. Vorsicht beim Flambieren mit Rum!

→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Bewahre den Kuchen im Kühlschrank in einer luftdichten Dose auf und genieße ihn innerhalb von 3-4 Tagen. Unbedingt erst vor dem Servieren mit Soße toppen!

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, ohne Topping kannst du den Kuchen portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen und frisch dekorieren.

Bananas Foster Käsekuchen pur

Cremiger Käsekuchen mit Bananen und süßer Foster Soße auf feinem Keksboden.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
115 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 Kuchen (20 cm Ø))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Käsekuchen

01 600 g Frischkäse, zimmerwarm
02 170 g Zucker
03 2 EL Weizenmehl
04 2 TL Vanilleextrakt
05 120 ml Schlagsahne
06 3 Eier, zimmerwarm
07 1 fertiger Graham-Cracker-Boden (Ø 20 cm), in einer Springform

→ Für das Bananas Foster Topping

08 60 g ungesalzene Butter
09 120 g brauner Zucker (weich oder hell)
10 1 Prise Salz
11 1 Zimtstange
12 2 Bananen, reif aber fest, in Scheiben
13 40 ml dunkler Rum

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit dem Graham-Cracker-Boden bereitstellen.

Schritt 02

Frischkäse und Zucker mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät mindestens 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse glatt ist.

Schritt 03

Mehl sowie Vanilleextrakt zufügen und auf niedriger Stufe unterrühren. Die Schüsselränder und den Boden mit einem Teigschaber sauber streifen.

Schritt 04

Schlagsahne einrühren und die Masse 1–2 Minuten schlagen. Dann die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit zugeben und jeweils nur kurz vermischen, bis das Eigelb eingearbeitet ist.

Schritt 05

Käsemasse gleichmäßig auf dem Kuchenboden in der Springform verteilen. Die Form vorsichtig 10–15 Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.

Schritt 06

15 Minuten bei 175°C backen. Ofentemperatur auf 95°C reduzieren und ca. 55–60 Minuten weiterbacken, bis die Mitte noch leicht wackelt und die Ränder fest sind.

Schritt 07

Backofen ausschalten und Kuchen 30 Minuten bei geschlossener Tür ruhen lassen. Dann die Tür einen Spalt öffnen und weitere 20 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 08

Kuchen aus dem Ofen nehmen, komplett auf einem Gitter abkühlen lassen und mindestens 8 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 09

Butter, braunen Zucker, Salz und Zimtstange in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen und zu einer glatten Sauce verrühren.

Schritt 10

Bananenscheiben einlegen, Hitze reduzieren und 1–2 Minuten leise köcheln lassen. Die Bananen vorsichtig mit der Sauce überziehen.

Schritt 11

Rum vorsichtig angießen. Mit einem Küchenbrenner oder einem langen Streichholz anzünden und behutsam schwenken, bis die Flamme erlischt (ca. 1 Minute).

Schritt 12

Sauce kurz abkühlen lassen, dann über den gekühlten Cheesecake geben. Nach Belieben mit weiteren Bananenscheiben garnieren und servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine seidige Textur zu gewährleisten. Käsekuchen idealerweise einen Tag vor dem Servieren zubereiten, damit er ausreichend fest werden kann.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Springform (Ø 20 cm)
  • Küchenbrenner für das Flambieren
  • Küchenspatel
  • Gitter zum Auskühlen
  • Pfanne

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten (im Boden).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 6 g