Cremiger Bananenpudding mit Sahne

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Genießen Sie diesen köstlichen Bananenpudding mit selbstgemachtem Vanillepudding, knusprigen Vanillekeksen und frischen Bananenscheiben – alles getoppt mit fluffiger Schlagsahne. Die einzelnen Komponenten werden zu Schichten zusammengesetzt und für den perfekten Genuss gekühlt. Der Pudding erhält seine cremige Konsistenz durch Milch, Sahne und Speisestärke, während Vanille und Zucker für das feine Aroma sorgen. Ob als Dessert für gesellige Runden oder als süßer Snack im Alltag: Dieses Schichtdessert begeistert durch seine cremige Frische und sein harmonisches Zusammenspiel aus Geschmack und Textur.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 05 Aug 2025 17:26:48 GMT
Ein Glas mit Bananenpudding, der mit Bananen, Nüssen und Schlag crem aufgetragen ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit Bananenpudding, der mit Bananen, Nüssen und Schlag crem aufgetragen ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses cremige, hausgemachte Bananenpudding ist ein wahrer Klassiker aus meiner Kindheit und sorgt für Begeisterung bei jeder Familienfeier. Die Kombination aus selbstgemachtem Vanillepudding, zarten Vanillewaffeln und frischen Bananenscheiben, gekrönt mit fluffiger Schlagsahne, macht dieses Dessert unwiderstehlich. Es ist viel einfacher zu machen als viele denken und das Schwierigste ist tatsächlich das Warten, bis alles im Kühlschrank gut durchgezogen ist.

Meine Familie ist jedes Mal begeistert und fragt schon beim Aufbau, wann endlich serviert wird Ich habe diesen Pudding bei unzähligen Festen zubereitet und es ist einfach das Wohlfühldessert schlechthin

Zutaten

  • Milch und Sahne: sorgen für eine extra cremige und reichhaltige Konsistenz Für einen besonders seidigen Pudding empfehle ich frische Vollmilch und echte Schlagsahne
  • Zucker: bringt die natürliche Süße der Banane vollkommen zur Geltung Wer mag kann auch feinen braunen Zucker nutzen
  • Vanille: sorgt für das typische Aroma Verwenden Sie hochwertiges Vanilleextrakt oder Vanillepaste für ein intensiveres Geschmackserlebnis
  • Salz: hebt die Aromen hervor und rundet das Dessert ab
  • Speisestärke: macht den Pudding wunderbar sämig und sorgt für festen Stand Wählen Sie möglichst klümpchenfreie Speisestärke
  • Vanillewaffeln: bieten eine bröselige Basis und nehmen beim Ziehen das Aroma besonders gut auf
  • Bananen: am besten reif aber noch fest wählen sie werden in dünne Scheiben geschnitten und geben dem Dessert seinen frischen Charakter

Für das Topping

  • Schlagsahne: hält den Abschluss luftig und leicht
  • Puderzucker: verleiht feine Süße und löst sich sofort auf
  • Vanille: für ein abgerundetes Aroma im Topping

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pudding kochen:
In einem schweren Topf Milch Sahne Zucker Vanille Salz und Speisestärke mit dem Schneebesen gut verrühren Die Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen und gelegentlich umrühren Sobald die Masse andickt bleibt unbedingt dabei und rührt stetig weiter damit nichts anbrennt den Pudding etwa 5 bis 10 Minuten sanft köcheln lassen bis er seidig und dickflüssig ist
Pudding abkühlen lassen:
Den heißen Pudding in eine Schüssel umfüllen und mindestens 30 Minuten stehen lassen damit er lauwarm wird Das sorgt später für schön geschichtete Lagen
Schichten anlegen:
Eine Auflaufform oder eine Glasschüssel vorbereiten Zuerst eine Lage Pudding hineinfüllen darauf die Vanillewaffeln legen dann eine Schicht Bananenscheiben setzen und das Ganze wiederholen bis alles verteilt ist Die oberste Lage sollte aus Creme und Bananenscheiben bestehen
Schlagsahne zubereiten:
Die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille steif schlagen Die Masse vorsichtig auf den Bananenpudding geben und glatt streichen oder dekorativ auftupfen
Kühlen und servieren:
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen Die Aromen verbinden sich und die Kekse werden zart Jetzt kann direkt serviert werden wer mag dekoriert noch mit weiteren Bananenscheiben und zerbröselten Keksen
Ein weißer Teller mit Bananenpudding, der mit Nüssen und Zucker garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Bananenpudding, der mit Nüssen und Zucker garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das sollten Sie wissen

Reich an Geschmack und cremigem Mundgefühl Perfekt vorzubereiten und bleibt frisch im Kühlschrank Die Bananen schätzen es wenn sie komplett mit Pudding bedeckt sind so bleiben sie lange schön hell Die Kombination aus frischer Vanille und cremiger Sahne ist für mich das Schönste am Rezept Ich erinnere mich gerne daran wie wir als Familie am Abend um die Schüssel saßen und jeder heimlich nach einem Löffel extra gefragt hat

Aufbewahrungstipps

Der Bananenpudding lässt sich sehr gut abgedeckt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren Die Kekse werden dabei noch etwas weicher was für viele den besonderen Reiz ausmacht Möchten Sie das Dessert länger lagern können Sie es auch portionsweise einfrieren Im Gefrierschrank hält es sich bis zu drei Monate wobei die Kekse dann sehr weich werden

Zutatenvarianten

Falls keine Vanillewaffeln zur Hand sind eignen sich auch Butterkekse oder sogar leichte Biskuitkekse für dieses Dessert Wer mag tauscht einen Teil des Milchanteils gegen Mandelmilch oder Haferdrink aus Bei der Süße können Sie auf Kokosblütenzucker zurückgreifen für ein leicht karamelliges Aroma Ein Hauch Zimt im Pudding bringt zusätzliche Tiefe

Ein BOWL mit Bananen, Nüssen und Cream. Zu Favoriten hinzufügen
Ein BOWL mit Bananen, Nüssen und Cream. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Besonders schön wirkt der Bananenpudding in einer großen Glasschüssel damit die Schichten zur Geltung kommen Einzelne Gläser oder kleine Schalen sind ideal fürs Buffet Wer das Topping variieren möchte setzt zusätzlich auf Kakaopulver geriebene Schokolade oder geröstete Nüsse

Geschichte und Bedeutung

Bananenpudding hat im Süden der USA echte Kultstatus und steht dort auf jedem Büffet Diese Tradition durfte ich bei einer Reise selbst erleben und seitdem gehört das Rezept bei jeder Gelegenheit einfach dazu Die Kombination aus cremigem Pudding und weichen Keksen erinnert viele sofort an die Kindheit

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird der Pudding cremig und fest?

Die Mischung aus Milch, Sahne und Speisestärke verleiht dem Pudding eine seidige Konsistenz. Das Erhitzen unter ständigem Rühren sorgt für die perfekte Bindung.

→ Wie können die Bananenscheiben frisch gehalten werden?

Bananenscheiben bleiben am längsten frisch, wenn sie komplett vom Pudding umschlossen werden. Optional mit etwas Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.

→ Kann man andere Kekse als Vanillekekse verwenden?

Ja, es eignen sich auch Butterkekse oder andere mürbe Kekse. Für ein buttriges Aroma sind Chessmen-Kekse besonders beliebt.

→ Wie lange hält sich der Bananenpudding im Kühlschrank?

Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er 2 bis 3 Tage frisch. Die Kekse werden mit der Zeit etwas weicher.

→ Lässt sich das Dessert einfrieren?

Das Einfrieren ist möglich, allerdings werden die Kekse nach dem Auftauen weicher. Für besten Geschmack empfehlen wir das frische Servieren.

→ Mit welchen Zutaten kann das Dessert variiert werden?

Fügen Sie gerne Bananenextrakt zum Pudding hinzu oder nutzen Sie unterschiedliche Kekssorten für individuelle Varianten.

Bananenpudding mit Vanille und Keksen

Cremiger Pudding mit Bananen, Keksen und zarter Schlagsahne – ein Klassiker für Dessertliebhaber.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch, Südstaatenküche

Ertrag: 8 Portionen (1 große Schüssel oder ca. 8 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Pudding

01 500 ml Vollmilch
02 200 ml Schlagsahne (mindestens 30 % Fett)
03 120 g Zucker
04 35 g Maisstärke
05 1 Prise Salz
06 2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste

→ Einlage und Aufbau

07 200 g Vanillekekse (z.B. Nilla Wafers)
08 4 reife Bananen, in Scheiben geschnitten

→ Topping

09 300 ml Schlagsahne (mindestens 30 % Fett)
10 3 EL Puderzucker
11 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Vollmilch, Schlagsahne, Zucker, Maisstärke, Salz und Vanilleextrakt in einen schweren Topf geben. Mit dem Schneebesen glatt verrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Mischung eindickt und puddingartige Konsistenz erreicht.

Schritt 02

Den Topf vom Herd nehmen. Die Puddingmasse in eine Schüssel umfüllen und ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, um Hautbildung zu verhindern.

Schritt 03

Eine Glasschüssel oder ein Trifle-Gefäß vorbereiten. Etwas Pudding auf dem Boden verteilen, dann eine Schicht Vanillekekse darauflegen und mit Bananenscheiben belegen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind und mit einer Schicht Bananen abschließen.

Schritt 04

Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt in eine gekühlte Schüssel geben und mit einem Handmixer oder Schneebesen steif schlagen.

Schritt 05

Die geschlagene Sahne gleichmäßig als letzte Schicht auf dem Bananenpudding verteilen und glattstreichen.

Schritt 06

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit der Pudding fest wird und die Aromen sich verbinden.

Schritt 07

Nach Belieben mit zusätzlichen Bananenscheiben und zerbröselten Keksen garnieren und direkt gekühlt servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Um das Braunwerden der Bananen zu verhindern, können die Scheiben dünn mit Zitronensaft beträufelt werden. Der Pudding sollte möglichst frisch serviert werden, ist aber bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
  2. Alternativ können auch andere Butterkekse oder Löffelbiskuits verwendet werden.
  3. Für mehr Bananenaroma kann dem Pudding während des Abkühlens etwas Bananenextrakt zugegeben werden.

Benötigte Utensilien

  • Schwerer Kochtopf
  • Schneebesen
  • Große Glasschüssel oder Trifle-Form
  • Rührgerät oder Handmixer
  • Spatel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Sahne), Eier können in manchen Vanilleextrakt-Produkten enthalten sein. Gluten in Vanillekeksen. Kann Spuren von Nüssen enthalten (je nach Keksmarke).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 334
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 4 g