
Mit dieser Marktsalat-Schüssel bringst du das Beste vom Saisonangebot auf deinen Tisch – knackiges Grünzeug, saftige Früchte, cremige Avocado und nussige Kerne, alles in einem spritzigen Zitronen-Mohn-Dressing geschwenkt. Genau richtig, wenn du dich leicht, frisch und voller guter Zutaten ernähren willst. Ob zum unkomplizierten Abendessen oder beim entspannten Brunch, dieser bunte Teller sorgt immer für gute Laune und Geschmacksexplosionen.
Einer dieser lauen Sommertage: Ich hab spontan nach dem Einkauf im Sonnenschein alles zusammengeworfen und kaum war ich fertig, hatte meine Familie alles weggeputzt bevor ich dazukam. Seitdem machen wir das immer, wenn die Sonne rauskommt.
Zutatenliste
- Croutons: Richtig knusprig für mehr Biss – am besten frisch aus dem Ofen oder vom Bäcker
- Kerne-Mix (Kürbis, Sonnenblume, Leinsamen): Gibt feine Röstaromen und Power – Hauptsache frisch ohne komischen Geruch
- Avocado: Extra cremig und bringt gesunde Fette – eine reife, aber nicht matschige Frucht wählen
- Cherrytomaten (bunt, am liebsten alte Sorten): Die kleine Süße mit etwas Säure – am besten, wenn sie gut duften und nicht zu weich sind
- Salatblätter: Richtig knackig sind sie die Grundlage – schau, dass sie frisch und schön leuchtend sind
- Pfirsiche: Hier kommt die Süße ins Spiel und harmoniert super mit dem Dressing – weich, aber nicht matschig auswählen
- Babyspinat oder Rucola: Feiner Geschmack und bissfest – achte auf junge Blätter ohne Löcher
- Kirschen: Machen alles frischer und bringen tiefe Farbe – nimm feste, pralle Früchte
- Olivenöl (extra nativ): Das Dressing braucht ein gutes Öl – dezent, trotzdem schön würzig
- Frischer Zitronensaft: Macht alles lebendig – Zitrone vorher rollen, dann auspressen
- Honig: Sorgt im Dressing für das Extra an Rundheit – milder Blütenhonig toppt alles
- Dijon-Senf: Gibt dem Mix den gewissen Pfiff – am besten ein richtig glattes, duftendes Glas nehmen
- Mohn: Kleine Knackpunkte und ein leicht nussiges Aroma – nicht alt werden lassen, immer mal riechen
- Salz & Pfeffer: Ein Muss, am besten grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
Easy Anleitung
- Salatblätter vorbereiten
- Wasche zuerst Spinat, Rucola und Salat, schüttel alles gut trocken, dann schneide den großen Salat etwas kleiner. Gib alles in eine große Schüssel, so bleibt alles schön locker.
- Früchte & Avocado verteilen
- Jetzt Pfirsiche schnippeln, Kirschen halbieren und Avocado in Scheiben legen. Lege alles auf das Grün, damit jeder Bissen fruchtig-cremig wird.
- Kernige & bunte Extras dazu
- Streue die Körner und die halbierten Cherrytomaten über den Salat. Zum Schluss reichlich Croutons drüber werfen – das gibt Crunch.
- Dressing anrühren
- Fülle Zitronensaft, Öl, Honig und Senf in ein Glas oder eine kleine Schüssel. Deckel drauf und ordentlich schütteln oder einfach kräftig mit dem Schneebesen durchrühren, bis alles schön cremig ist.
- Mohn, Salz & Pfeffer untermischen
- Jetzt kommt der Mohn rein, dazu nach Geschmack salzen und pfeffern. Noch mal mischen, damit sich alles gut verteilt hat.
- Mixen & genießen
- Vor dem Servieren gib das Dressing über deinen Salat. Dann locker durchheben – nicht matschen, Avocado soll ganz bleiben. Und dann ab auf die Teller!

Mein Lieblingsmoment ist immer, wenn ich einen frischen Pfirsich anschneide. Dieser Sonnen-Geschmack macht alles direkt besonders und erinnert mich jedes Mal an Picknicks bei Oma im Garten zwischen all den Obstbäumen.
Frisch halten
Heb den gemischten, aber unangezogenen Salat in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf – zwei Tage klappt wunderbar. Croutons und Avocado lieber erst kurz vorm Essen reinmachen, damit sie schön bleiben. Beim Dressing: einfach in ein Schraubglas geben und vor dem Benutzen einmal kräftig schütteln. Für Partys oder wenn du vorarbeiten willst, die Avocado nur frisch dazugeben, sonst wird sie braun.
Alternativen für Zutaten
Nimm, was du auf dem Markt entdeckst – Nektarinen statt Pfirsichen, Erdbeeren oder Blaubeeren für Kirschen oder hau noch Gurkenscheiben dazu, dann wird’s knackiger. Etwas Ziegenkäse oder Feta bringts, wenn du mehr Würze und Proteine möchtest. Für die vegane Fraktion den Honig mit Ahornsirup austauschen.
Serviertipps
Geht super als leichtes Mittagessen, macht aber auch mit gegrilltem Hähnchen, gebratener Forelle oder einfach gutem knusprigen Brot mächtig Spaß. Für den Brunch noch ein bisschen Feta oder gekochte Eier dazu – sättigt und sieht klasse aus.
Saison-Geschichten
Für mich gehört so ein Marktsalat schon immer zum Sommer dazu. Die Auswahl zu treffen, was heute mit nach Hause darf, ist jedes Mal ein Highlight. Jeder Salat schmeckt ein bisschen anders – nie langweilig, immer neu und frisch. Genau das macht’s aus!

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Früchte passen super in diesen Salat?
Mit Pfirsich und Kirschen wird’s herrlich süß, aber auch Beeren oder dünn geschnittene Äpfel sind eine schöne Abwechslung.
- → Kann ich alles vorab vorbereiten?
Klar, einfach Blätter und Toppings beiseite legen und das Dressing später frisch darüber geben – so bleibt’s knackig.
- → Ist das Zitronen-Mohn-Dressing laktosefrei?
Jap, da kommt nur Olivenöl, Zitrone, Honig, Dijon und Mohn rein – also keine Milchprodukte.
- → Welche Proteine passen rein?
Hähnchen, Fisch vom Grill oder ein gekochtes Ei passen klasse. Wer mag, schmeißt noch Feta dazu.
- → Wie wird das Ganze sättigender?
Noch mehr Samen, etwas Nüsse, Käse obendrauf oder gleich ein Stück vom gegrillten Fleisch – so macht’s richtig satt.