
Saftiges BBQ-Hähnchen, schwarze Bohnen, Mais und viele weitere Zutaten vereinen sich in diesem BBQ Chicken Salad zu einem echten Geschmacks-Highlight. Die Vielfalt an Aromen und Texturen macht diesen Salat nicht nur sättigend, sondern auch herrlich frisch und unkompliziert. Perfekt für Tage, an denen ein leichtes, schnelles Essen gefragt ist – und besonders praktisch, wenn verschiedene Reste verwertet werden wollen.
Ich mache diesen Salat oft für Familienabende im Garten unser absoluter Favorit im Sommer und immer wieder ein Highlight für Gäste.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen: sorgt für zartes und proteinreiches Fleisch am besten frische oder Bio-Qualität wählen
- Barbecuesoße: gibt dem Hähnchen eine rauchige Süße hochwertige Soßen mit wenig Zucker bevorzugen
- Salz und Pfeffer: bringt die Aromen des Fleisches hervor ideal frisch gemahlen verwenden
- Römersalat: schön knackig und als frische Grundlage Herzstücke bevorzugen da diese besonders zart sind
- Schwarze Bohnen: liefern Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß gerne bereits vorgekochte Bohnen aus der Dose ohne Zusatzstoffe nehmen
- Mais: fügt Süße und Farbe hinzu besonders lecker sind junge Maiskörner aus dem Glas oder tiefgekühlt
- Kirschtomaten: frisch und saftig bringt Frische und leichte Säure rote oder bunte Sorten geben einen Extra-Farbkick
- Colby Jack Käse: mild-sahnig und schmelzend ideal für Tex-Mex-Salate wenn nicht vorhanden Cheddar als Alternative
- Rote Zwiebel: bringt Schärfe und einen besonderen Biss am besten fein gewürfelt und sehr frisch
- Koriander: sorgt für Frische und einen typischen BBQ-Geschmack grob gehackt verwenden
- Tortillastreifen: knuspriges Topping am besten selbstgemacht aus Tortillafladen oder fertig gekauft
- BBQ-Soße und Ranchdressing als Topping: entweder selbstgemacht oder ein hochwertiges Fertigprodukt mit wenig Zusatzstoffen wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen zubereiten:
- Hähnchenbrustfilets in einen eingefetteten Slow Cooker legen mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen und mit einem Deckel verschließen Das Fleisch auf niedriger Temperatur etwa drei bis vier Stunden garen bis es weich und durchgegart ist Dann das Hähnchen vorsichtig herausnehmen abtropfen lassen und mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerpflücken Die Barbecuesoße darüber geben und alles gründlich vermischen damit jedes Stück Fleisch mit Soße überzogen ist
- Salat vorbereiten:
- Römersalat waschen trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden Die frischen Zutaten wie Kirschtomaten halbieren Zwiebeln fein würfeln und Koriander grob hacken Mais und schwarze Bohnen gut abtropfen lassen und gegebenenfalls kurz abspülen Damit bleibt der Salat schön knackig
- Anrichten:
- Den Salat nach Wunsch auf einer großen Platte oder in einzelnen Schüsseln anrichten Alle Zutaten nacheinander auf dem Salat verteilen also erst Hähnchen darauf geben dann Bohnen Mais Tomaten Käse Zwiebeln und Koriander Ein paar Tortillastreifen obenauf legen alles mit etwas zusätzlicher BBQ-Soße und einem Schuss Ranchdressing garnieren Ganz zum Schluss alles locker miteinander vermengen damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind

Lagerung und Aufbewahrung
Die einzelnen Komponenten am besten separat im Kühlschrank aufbewahren So bleibt alles frisch und der Salat wird beim späteren Essen nicht matschig Das Fleisch hält sich in einem luftdichten Behälter etwa zwei bis drei Tage im Kühlschrank Die Salatzutaten getrennt halten erst kurz vor dem Servieren vermischen
Zutaten austauschen – so gelingt Variation
Du kannst statt Colby Jack jede andere milde Käsesorte nehmen oder den Käse ganz weglassen Für eine vegetarische Version das Hähnchen durch gebratenen Halloumi oder extra Bohnen ersetzen Auch das Dressing lässt sich nach persönlichem Geschmack wählen Ein Joghurt-Minz-Dressing passt besonders gut wenn du weniger Rauchigkeit möchtest

Serviervorschläge
BBQ Chicken Salad schmeckt wunderbar als Hauptgericht mit frischem Baguette oder Maisbrot Als Beilage zum Grillabend kommt er besonders gut an Auch als Füllung für Wraps oder als Teil einer Tex-Mex-Bowl ein Hit Wenn Gäste kommen einfach alle Zutaten als Buffet anrichten und jeder mixt seinen eigenen Salat
Tex-Mex Klassiker mit Geschichte
BBQ Chicken Salad ist von den typischen Aromen der Tex-Mex-Küche inspiriert und bringt den amerikanischen Süden direkt auf den Teller Herzhaftes BBQ trifft auf frische Gemüse und würzige Toppings Ein echtes Familiengericht mit Wohlfühlcharakter
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt das Hähnchen besonders zart?
Wird das Hähnchen im Slow Cooker gegart, bleibt es besonders saftig und lässt sich leicht zerkleinern.
- → Kann man statt Ranch ein anderes Dressing verwenden?
Ja, jedes Lieblingsdressing passt gut, aber Ranch oder Barbecue-Dressing unterstreichen das Aroma besonders schön.
- → Welche Alternativen gibt es zu schwarzen Bohnen?
Kidneybohnen oder Kichererbsen eignen sich genauso gut und bringen neue Geschmacksnoten in den Salat.
- → Wie kann man den Salat vegetarisch zubereiten?
Das Hähnchen einfach durch gebratenen Halloumi oder geräucherten Tofu ersetzen, so bleibt er vielseitig.
- → Wie bleibt der Salat knackig bei Vorbereitung im Voraus?
Römersalat und Gemüse separat lagern, Fleisch und Soße extra aufbewahren und erst beim Servieren vermengen.